Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
184 Seiten
Deutsch
Gabler Verlagerschienen am04.08.20102010
Das Werk bietet eine Einführung und Anleitung zur Einführung der elektronischen Rechnung und hilft so bei der Ablösung der papierbasierten Prozesse in Unternehmen. Es benennt dabei die konkreten Aufgabenstellungen und zeigt Lösungswege mit zahlreichen Übersichten und Checklisten auf.

Alle wichtigen Vorlagen und Checklisten auch im Online-Bereich zum Buch.

Steuerberater Peter tom Suden ist als ehemaliges Mitglied des Vorstands der DATEV eG und als Consultant ein erfahrener Praktiker.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,25

Produkt

KlappentextDas Werk bietet eine Einführung und Anleitung zur Einführung der elektronischen Rechnung und hilft so bei der Ablösung der papierbasierten Prozesse in Unternehmen. Es benennt dabei die konkreten Aufgabenstellungen und zeigt Lösungswege mit zahlreichen Übersichten und Checklisten auf.

Alle wichtigen Vorlagen und Checklisten auch im Online-Bereich zum Buch.

Steuerberater Peter tom Suden ist als ehemaliges Mitglied des Vorstands der DATEV eG und als Consultant ein erfahrener Praktiker.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783834988966
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2010
Erscheinungsdatum04.08.2010
Auflage2010
Seiten184 Seiten
SpracheDeutsch
Illustrationen184 S.
Artikel-Nr.1009136
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;5
2;Inhaltsübersicht;6
3;1 Warum muss die elektronische Signatur qualifi ziert sein?;7
4;2 Umgestaltung und Beschleunigung der Abrechnungsprozesse durch Einführungder elektronischen Rechnung - ein Wettbewerbsvorteil;10
4.1;Finanzierung;12
4.2;Anlagevermögen;13
4.3;Finanzen/Rechnungswesen;13
5;3 Einführung elektronischer Rechnungen;15
5.1;A. Rechtliche Ausgestaltung der elektronischen Rechnung;23
5.1.1;I. Die Signatur macht den Unterschied - Beweisregeln zu elektronischen Rechnungen;26
5.1.2;II. Empfehlungen zur Planung der elektronischen Rechnung beim Rechnungsempfänger;29
5.1.2.1;Interne Maßnahmen;29
5.1.2.2;Design von Lösungen;30
5.1.2.3;Situation der Rechnungssteller;31
5.2;B. Gleichbehandlung von Papier- und elektronischer Rechnung?;32
5.2.1;I. Leitfaden Projektleitung;33
5.2.1.1;Einleitung;33
5.2.1.2;Projektbegriff (allgemein/Unternehmensrichtlinie);33
5.2.1.3;Auftraggeber;34
5.2.1.4;Control Gate Prinzip;34
5.2.1.5;Dokumentation;34
5.2.1.6;Genehmigungsweg;35
5.2.1.7;Bestimmung des Genehmigungsvolumens;35
5.2.1.8;Genehmigungsgrenzen;35
5.2.1.9;Entscheidungsvorlage;36
5.2.1.10;Inhaltliche Abstimmung;37
5.2.1.11;Projektauftrag;38
5.2.1.12;Review Board;39
5.2.1.13;Projektcontrolling;40
6;4 Qualifizierte elektronische Signatur -Make or Buy;46
6.1;A. Zur Bedeutung vorgelagerter Prozesse für diereibungslose Bearbeitung elektronischer Rechnungen;65
6.1.1;Zu 1: Geschäftsbeziehung/Gesamtprozess;66
6.1.2;Zu 2: Interne Voraussetzungen;67
6.1.3;Zu 3: Stammdaten und Konditionen;68
6.1.4;Zu 4: Bestellungen;68
6.1.5;Zu 5: Wareneingang;69
6.1.6;Zu 6: elektronische Rechnung;69
6.2;B. Handelsrechtliche und umsatzsteuerliche Regeln;69
6.3;C. Die elektronische steuerliche Betriebsprüfung;76
7;5 Der Versuch eines Standards für dieelektronische Rechnung;95
7.1;A. Moderne (Auftrags-)Finanzbuchhaltung;104
7.1.1;Folgeverarbeitungen;111
7.2;B. Intern oder Dienstleister? Entscheidungshilfen;114
7.3;C. Beschleunigung und damit Verbilligung der Jahresabschlussarbeiten, elektronische Rechnung und Fast Close;130
7.4;D. Gedanken eines Steuerberaters - zum Vorsteuerabzugaus elektronischen Rechnungen;143
7.5;E. Checkliste elektronische Rechnungstellung;147
7.5.1;Bedarfs- und Potenzialanalyse;147
7.5.2;Lösungsgrobkonzept;147
7.5.3;Machbarkeitsprüfung und Detailkonzept;147
7.5.4;Einführung der Lösung;148
7.5.5;Betrieb der Lösung;148
8;6 Archiv;149
8.1;A. Ordnung im Archiv;149
8.1.1;Ablagestruktur;149
8.2;B. E-Mail-Archivierung im Focus der Finanzverwaltung;152
8.2.1;Bundesdatenschutz-Novelle greift in Auftragsdatenverarbeitung ein;156
9;7 Signatur und Prüfung;158
10;8 Änderungsvorschlag der EU-Kommission;161
10.1;Ausgangslage;161
10.2;Rechnungsstellung in Deutschland;162
10.3;Prüfungsverfahren;163
10.4;Ziel der Änderungsvorschläge;164
10.5;Vereinfachung von Vertrauensstandards?;165
10.6;Historie und Ziele des deutschen SigG;165
10.7;Plädoyer für das deutsche System ;166
10.8;Vereinheitlichung von Vorschriften um jeden Preis?;168
10.9;Ersatz der qualifizierten elektronischen Signatur durch was?;171
11;Stichwortverzeichnis;181
mehr