Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Krank durch Urlaub? Das gesundheitliche Risikoverhalten deutscher Ferntouristen

E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
152 Seiten
Deutsch
Diplomica Verlagerschienen am15.08.20111. Auflage
Der Aufbruch in die Ferne ist von einer permanenten Faszination umgeben, welche die Menschheit seit Anbeginn begleitet. Das Begehren des Unbekannten ist ein Bestandteil weltgeschichtlicher Errungenschaften und ließ die Menschen aus verschiedensten Gründen Reisen unternehmen, die sie ins Glück, aber auch ins Unglück führen konnten. Reisen bedeuteten immerzu, sich in mehr oder weniger geographisch und sozial unbekannte Regionen zu begeben und somit die persönliche Sicherheit des Reisenden zu riskieren. Die Ferne ist heute nicht mehr unüberwindbar und scheint ebenfalls an Fremdartigkeit verloren zu haben. Die Medien, die gestiegene Mobilität und die Netzwerke der Globalisierung sind Faktoren, welche das gegenwärtige Reisen sowie das Bild ferner Regionen prägen und uns nahe bringen. Das moderne Reisen scheint dennoch nicht an seiner Faszination eingebüßt zu haben. Geschichtlich betrachtet ist die Sicherheitslage hierbei eine völlig andere. Das Reisen ist alltäglich geworden und wird primär nicht mit Gefahren assoziiert. Infolge dieser Entwicklung durchlebt der Tourismus einen Paradigmenwechsel. Es steigt nicht nur die Nachfrage an einem vielfältigeren Angebot. Ferner erlauben es die neu gegebenen globalen sozioökonomischen und technischen Strukturen zunehmend auch solchen Regionen ihr touristisches Potential auszuschöpfen, die bis dato eher schwer für Reisende zugänglich waren. Fernreiseziele sind zu attraktiven Urlaubsdestinationen geworden und sind für immer breitere Massen an Touristen zugänglich. Neben dem boomenden Fernreisesektor entstehen neue Reisetrends und Reisearten. Dennoch ist das heutige Reisen trotz allen Fortschritts nicht völlig risikofrei. Besonders das Verreisen in Fernreiseregionen, wie in viele Gebiete Afrikas, kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Zum Beispiel beklagt sich die Hälfte deutscher Fernreisetouristen während oder nach ihrer Reise über gesundheitliche Probleme. Die Beschwerden begrenzen sich hierbei nicht nur auf die üblichen Durchfallerkrankungen. Auch schwerwiegendere Krankheiten wie Malaria oder Hepatitis-A-Infektionen können auftreten. Ziel des Buches ist es, das Gesundheitsrisiko der Reisenden insbesondere in Bezug auf tropische Infektionskrankheiten zu untersuchen. Es stellt sich hierbei die Frage, inwiefern die Reisenden durch verschiedenste Entwicklungen den Krankheiten ausgesetzt werden und welche Determinanten das Risikobewusstsein beeinflussen. Es wird aufgezeigt, welche Faktoren den Touristen einem stärkeren gesundheitlichen Risiko aussetzen, welche Risiken überhaupt bestehen und wie diese bewertet werden. Des Weiteren wird untersucht, welche Informationsarten es diesbezüglich gibt, inwiefern diese genutzt werden und wie die allgemeine Bereitschaft zur Prophylaxe deutscher Fernreisender letztlich aussieht.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR29,50
E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
EUR19,99
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR19,99

Produkt

KlappentextDer Aufbruch in die Ferne ist von einer permanenten Faszination umgeben, welche die Menschheit seit Anbeginn begleitet. Das Begehren des Unbekannten ist ein Bestandteil weltgeschichtlicher Errungenschaften und ließ die Menschen aus verschiedensten Gründen Reisen unternehmen, die sie ins Glück, aber auch ins Unglück führen konnten. Reisen bedeuteten immerzu, sich in mehr oder weniger geographisch und sozial unbekannte Regionen zu begeben und somit die persönliche Sicherheit des Reisenden zu riskieren. Die Ferne ist heute nicht mehr unüberwindbar und scheint ebenfalls an Fremdartigkeit verloren zu haben. Die Medien, die gestiegene Mobilität und die Netzwerke der Globalisierung sind Faktoren, welche das gegenwärtige Reisen sowie das Bild ferner Regionen prägen und uns nahe bringen. Das moderne Reisen scheint dennoch nicht an seiner Faszination eingebüßt zu haben. Geschichtlich betrachtet ist die Sicherheitslage hierbei eine völlig andere. Das Reisen ist alltäglich geworden und wird primär nicht mit Gefahren assoziiert. Infolge dieser Entwicklung durchlebt der Tourismus einen Paradigmenwechsel. Es steigt nicht nur die Nachfrage an einem vielfältigeren Angebot. Ferner erlauben es die neu gegebenen globalen sozioökonomischen und technischen Strukturen zunehmend auch solchen Regionen ihr touristisches Potential auszuschöpfen, die bis dato eher schwer für Reisende zugänglich waren. Fernreiseziele sind zu attraktiven Urlaubsdestinationen geworden und sind für immer breitere Massen an Touristen zugänglich. Neben dem boomenden Fernreisesektor entstehen neue Reisetrends und Reisearten. Dennoch ist das heutige Reisen trotz allen Fortschritts nicht völlig risikofrei. Besonders das Verreisen in Fernreiseregionen, wie in viele Gebiete Afrikas, kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Zum Beispiel beklagt sich die Hälfte deutscher Fernreisetouristen während oder nach ihrer Reise über gesundheitliche Probleme. Die Beschwerden begrenzen sich hierbei nicht nur auf die üblichen Durchfallerkrankungen. Auch schwerwiegendere Krankheiten wie Malaria oder Hepatitis-A-Infektionen können auftreten. Ziel des Buches ist es, das Gesundheitsrisiko der Reisenden insbesondere in Bezug auf tropische Infektionskrankheiten zu untersuchen. Es stellt sich hierbei die Frage, inwiefern die Reisenden durch verschiedenste Entwicklungen den Krankheiten ausgesetzt werden und welche Determinanten das Risikobewusstsein beeinflussen. Es wird aufgezeigt, welche Faktoren den Touristen einem stärkeren gesundheitlichen Risiko aussetzen, welche Risiken überhaupt bestehen und wie diese bewertet werden. Des Weiteren wird untersucht, welche Informationsarten es diesbezüglich gibt, inwiefern diese genutzt werden und wie die allgemeine Bereitschaft zur Prophylaxe deutscher Fernreisender letztlich aussieht.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783842817203
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format Hinweis0 - No protection
Erscheinungsjahr2011
Erscheinungsdatum15.08.2011
Auflage1. Auflage
Seiten152 Seiten
SpracheDeutsch
Illustrationen32 Abb.
Artikel-Nr.1225668
Rubriken
Genre9200

Autor

Gabriel Gach wurde 1984 in Wroclaw/ Polen geboren. Sein Studium der Geographie an der Georg-August Universität in Göttingen schloss der Autor im Jahre 2010 mit dem akademischen Grad des Diplom-Geographen erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor verschiedene praktische Erfahrungen im touristischen Sektor und war beispielsweise als Reiseleiter im In- und Ausland tätig. Seinen Forschungsschwerpunkt legte er bereits früh auf die Tourismusgeographie. Die persönliche Leidenschaft des Reisens konnte der Autor ebenfalls mit der Arbeit an dem vorliegenden Buch verbinden.