Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Völkerschlacht bei Leipzig

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
126 Seiten
Deutsch
C.H. Beckerschienen am28.03.20131. Auflage
In der Zeit vom 16. bis 19.Oktober1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners.

Hans-Ulrich Thamer, emeritierter Professor für Neuere und Neuste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, beschreibt in diesem Band gleichermaßen packend und informativ, wie es zu der Schlacht kam, wie sie verlief, wie sich der soldatische Alltag, aber auch die Lebensverhältnisse der Zivilisten in Leipzig im Umfeld des militärischen Geschehens gestalteten, was die Entscheidung in den Kämpfen brachte, wie sich die Flucht der napoleonischen Truppen vollzog und wie die Schlacht zum Mythos und das Gedenken von späteren Generationen instrumentalisiert wurde.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR8,95
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR7,49

Produkt

KlappentextIn der Zeit vom 16. bis 19.Oktober1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen beispielsweise über 2000 Geschütze in der Schlacht zum Einsatz. Neben Vollkugeln wurden vor allem Hohlkugeln abgefeuert, die einen besonderen Zündmechanismus trugen; dadurch explodierten sie bei einer präzisen Einstellung erst im Augenblick ihres Auftreffens, ihre Splitter streuten in alle Richtungen und brachten Tod und Verderben über die Kolonnen des Gegners.

Hans-Ulrich Thamer, emeritierter Professor für Neuere und Neuste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, beschreibt in diesem Band gleichermaßen packend und informativ, wie es zu der Schlacht kam, wie sie verlief, wie sich der soldatische Alltag, aber auch die Lebensverhältnisse der Zivilisten in Leipzig im Umfeld des militärischen Geschehens gestalteten, was die Entscheidung in den Kämpfen brachte, wie sich die Flucht der napoleonischen Truppen vollzog und wie die Schlacht zum Mythos und das Gedenken von späteren Generationen instrumentalisiert wurde.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783406646119
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Verlag
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum28.03.2013
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.2774
Seiten126 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse4118 Kbytes
Illustrationenmit 12 Abbildungen und 1 Karte
Artikel-Nr.1262644
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch
;2
4;Über den Autor
;2
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;1. Einleitung: Massenkrieg und nationale Erinnerung;7
8;2. Napoleon, das Empire und das europäische Staatensystem;13
9;3. Die Wende. Napoleons Feldzug in Russland und der Aufstand Europas;28
10;4. Der Frühjahrsfeldzug von 1813 und der Aufmarsch der Armeen;36
11;5. Die Entscheidung von Leipzig: 14.-19. Oktober;53
12;6. Kulturen der Gewalt Lebensbedingungen und Kriegserfahrungen in den Feldzügen des Jahres 1813;78
13;7. Vom Schlachtfeld zum Erinnerungsort Krieg und Nation in der Erinnerung an die Völkerschlacht im 19. und 20. Jahrhundert;87
14;8. Vom Ereignis zum Gegenstand historischer Deutung Geschichte und Mythos der Völkerschlacht;113
15;Anhang;117
16;Literaturverzeichnis;119
17;Bildnachweis;122
18;Personen- und Ortsregister;123
mehr

Autor

Hans-Ulrich Thamer, emeritierter Professor für Neuere und Neuste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, beschreibt in diesem Band gleichermaßen packend und informativ, wie es zu der Schlacht kam, wie sie verlief, wie sich der soldatische Alltag, aber auch die Lebensverhältnisse der Zivilisten in Leipzig im Umfeld des militärischen Geschehens gestalteten, was die Entscheidung in den Kämpfen brachte, wie sich die Flucht der napoleonischen Truppen vollzog und wie die Schlacht zum Mythos und das Gedenken von späteren Generationen instrumentalisiert wurde.