Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Nachwachsende Rohstoffe als Bildungsthema

E-BookPDF0 - No protectionE-Book
164 Seiten
Deutsch
oekom verlagerschienen am27.02.2012
Die Diskussion über Bio-Sprit hat nachwachsende Rohstoffe in den Blick der breiten Öffentlichkeit gerückt. Können nachwachsende Rohstoffe fossile Rohstoffe ersetzen? Wo können sie unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern, wo nicht? Welche Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen gibt es? Wie gehen wir intelligent mit unseren Ressourcen um? Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ) hat Ansätze und Methoden erprobt, die das Thema 'nachwachsende Rohstoffe' für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten. Dieses Buch zeigt Beispiele - vom Schulklassenprogramm über die Planung von Events bis hin zur Entwicklung eines regionalen Einkaufsratgebers. Speziell für die Bildungspraxis hat das ÖBZ einen Themengarten mit nachwachsenden Rohstoffen angelegt, der verschiedene Ressourcen greif- und erfahrbar macht.

Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ) gibt auf leben¬dige Weise Anregungen und Anstöße für eine zukunftsfähige Entwicklung der Großstadt. Es wird gemeinsam von der Münchner Volkshochschule und dem Münchner Umwelt-Zentrum e. V. betrieben. Seine Veranstaltungen knüpfen an den Alltag an und zeigen Möglichkeiten für eigenes Handeln auf. Das ÖBZ möchte dazu befähigen, sich eine eigene Meinung zu bilden, komplexe Themen zu beurteilen und sich an gesellschaftlichen Prozessen aktiv zu beteili¬gen. Dazu bietet es Raum für Infor¬mationen, Austausch und gemeinsames Lernen. Martin Ehrlinger, Biologe und Umweltpädagoge, leitet die Arbeit des Münchner Umwelt-Zentrums e. V. im ÖBZ und koordinierte das Bildungsprojekt 'Nachwachsende Rohstoffe'. Frauke Feuss, Landschaftsarchitektin und Umweltpädagogin, betreut den ÖBZ-Themengarten 'Nachwachsende Rohstoffe' und führt Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen zum Thema durch.
mehr

Produkt

KlappentextDie Diskussion über Bio-Sprit hat nachwachsende Rohstoffe in den Blick der breiten Öffentlichkeit gerückt. Können nachwachsende Rohstoffe fossile Rohstoffe ersetzen? Wo können sie unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern, wo nicht? Welche Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen gibt es? Wie gehen wir intelligent mit unseren Ressourcen um? Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ) hat Ansätze und Methoden erprobt, die das Thema 'nachwachsende Rohstoffe' für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten. Dieses Buch zeigt Beispiele - vom Schulklassenprogramm über die Planung von Events bis hin zur Entwicklung eines regionalen Einkaufsratgebers. Speziell für die Bildungspraxis hat das ÖBZ einen Themengarten mit nachwachsenden Rohstoffen angelegt, der verschiedene Ressourcen greif- und erfahrbar macht.

Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ) gibt auf leben¬dige Weise Anregungen und Anstöße für eine zukunftsfähige Entwicklung der Großstadt. Es wird gemeinsam von der Münchner Volkshochschule und dem Münchner Umwelt-Zentrum e. V. betrieben. Seine Veranstaltungen knüpfen an den Alltag an und zeigen Möglichkeiten für eigenes Handeln auf. Das ÖBZ möchte dazu befähigen, sich eine eigene Meinung zu bilden, komplexe Themen zu beurteilen und sich an gesellschaftlichen Prozessen aktiv zu beteili¬gen. Dazu bietet es Raum für Infor¬mationen, Austausch und gemeinsames Lernen. Martin Ehrlinger, Biologe und Umweltpädagoge, leitet die Arbeit des Münchner Umwelt-Zentrums e. V. im ÖBZ und koordinierte das Bildungsprojekt 'Nachwachsende Rohstoffe'. Frauke Feuss, Landschaftsarchitektin und Umweltpädagogin, betreut den ÖBZ-Themengarten 'Nachwachsende Rohstoffe' und führt Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen zum Thema durch.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783865813480
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis0 - No protection
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
Erscheinungsjahr2012
Erscheinungsdatum27.02.2012
Seiten164 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.1329977
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Nachwachsende Rohstoffe als Bildungsthema;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;1 Martin Ehrlinger: Vorwort;8
4;2 Frauke Feuss: Nachwachsende Roh-stoffe - ein Überblick;9
4.1;2.1 Kurzer Rückblick;9
4.2;2.2 Was sind eigentlich nachwachsende Rohstoffe?;10
4.3;2.3 Welche nachwachsenden Rohstoffe gibt es?;11
4.4;2.4 Chancen und Grenzen nachwachsender Rohstoffe;15
4.5;2.5 Literatur;20
5;3 Frauke Feuss: Nachwachsende Rohstoffe als Bildungsthema;21
5.1;3.1 Bisherige Ansätze in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung;21
5.2;3.2 Eine kurze Beleuchtung der Bildungsarbeit des ÖBZ;25
5.3;3.3 Grundidee des ÖBZ-Bildungsprojekts "Nachwachsende Rohstoffe";26
5.4;3.4 Ziele des Bildungsprojekts;28
5.5;3.5 Literatur;29
6;4 Dorothea Bigos, Konrad Bucher, Frauke Feuss: Themengarten "Nach-wachsende Rohstoffe";31
6.1;4.1 Das Konzept;31
6.2;4.2 Die Testflächen;31
6.3;4.3 Auswahl der Rohstoffpflanzen für die Testphase;32
6.4;4.4 Pflanzenporträts;32
6.5;4.5 Erfahrungen beim Anbau der Pflanzen;49
6.6;4.6 Themengarten;54
6.7;4.7 Lehrpfad mit Informationstafeln als Ort informeller Bildung;57
6.8;4.8 Verknüpfung mit Bildungsangeboten;57
7;5 Sandra Fuchs, Lena Hummel, Maya Kandler: Angebote für Schulklassen: Entwicklungsprozess und Evaluation;59
7.1;5.1 Untersuchungskonzeption und methodisches Design;59
7.2;5.2 Zentrale Ergebnisse im Bereich der Primarstufe: Programme "Öl" und "Kartoffel";61
7.3;5.3 Zentrale Ergebnisse im Bereich der Sekundarstufe I: Programme "Faserpflanzen" und "Energie";70
7.4;5.4 Fazit, Diskussion und Empfehlungen;75
7.5;5.5 Literatur;78
8;6 Sandra Fuchs, Lena Hummel, Maya Kandler: Angebote für Schulklassen: Ansätze und Methoden;80
8.1;6.1 Übersicht über die entwickelten Programmangebote;80
8.2;6.2 Erprobungs- und Evaluationsergebnisse im Grundschulbereich;83
8.3;6.3 Erprobungs- und Evaluationsergebnisse im Sekundarbereich;85
8.4;6.4 Weiteres Vorgehen nach Abschluss der Evaluation - Erprobung Pflanzenfarben-Programm für die Jahrgangsstufen 3 bis 6;85
8.5;6.5 Zentrale Empfehlungen aus den Evaluationsergebnissen und deren Umsetzung in den Schulklassenprogrammen;86
8.6;6.6 Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung;87
8.7;6.7 Vermittlung von Gestaltungskompetenz - Umsetzung in den Schulklassenprogrammen;89
8.8;6.8 Weitere Ansätze der Zusammenarbeit mit Schulen;90
9;7 Frauke Feuss: Lehrerfortbildungen;93
9.1;7.1 "Nachwachsende Rohstoffe - ein Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung?";93
9.2;7.2 "Klimawandel und nachhaltige Entwicklung - Chancen und Grenzen nachwachsender Roh stoffe";94
9.3;7.3 "Nachwachsende Rohstoffe" - ein internationales Bildungsthema?;96
10;8 Offene Angebote für Kinder und Familien;97
10.1;8.1 Aktionsangebote für Events;97
10.2;8.2 Rallye durch den Themengarten "Nachwachsende Rohstoffe";100
10.3;8.3 Aktionen und Workshops für Kinder und Familien;101
11;9 Sandra Fuchs, Lena Hummel: Erwachsenenbildung: Entwicklungsprozess und Evaluation;105
11.1;9.1 Wissenschaftliche Begleitung;105
11.2;9.2 Soziale Milieus in der Erwachsenenbildung - Kernzielgruppen des Ökologischen Bildungszentrums;106
11.3;9.3 Methodisches Design im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung;115
11.4;9.4 Ausgewählte Ergebnisse der Produktkliniken;118
11.5;9.5 Fazit und Handlungsempfehlungen;121
11.6;9.6 Literatur;122
12;10 Martin Ehrlinger, Lena Hummel: Aktionstage: ÖBZ-Frühjahrsdult;123
12.1;10.1 Frühjahrsdult als Beispiel für einen Aktionstag;123
12.2;10.2 Resonanz;125
12.3;10.3 Evaluation;126
12.4;10.4 Literatur;136
13;11 Angelika Bachmann: Modenschau mit Naturtextilien;137
13.1;11.1 Die Idee;137
13.2;11.2 Vorarbeiten;137
13.3;11.3 Die Veranstaltung;139
14;12 Dorothea Bigos: Einkaufsberater für Produkte aus nach-wachsenden Rohstoffen;142
14.1;12.1 Der Einkaufsberater: Ein partizipatives Bildungsprojekt;142
14.2;12.2 Aufbau der Internetseite www.bewussteinkaufen.info;145
14.3;12.3 Was hat die Gruppe motiviert?;146
14.4;12.4 Resümee;147
15;13 Sandra Fuchs, Ulrike Wagner: Bauen und Wohnen;148
15.1;13.1 Konzeption und methodisches Design;148
15.2;13.2 Evaluation der Veranstaltungsreihe;152
15.3;13.3 Fazit und Ausblick;156
16;14 Frauke Feuss: Kreative Ansätze;157
17;15 Martin Ehrlinger, Frauke Feuss: Danksagungen;161
mehr

Autor

Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ) gibt auf leben¬dige Weise Anregungen und Anstöße für eine zukunftsfähige Entwicklung der Großstadt. Es wird gemeinsam von der Münchner Volkshochschule und dem Münchner Umwelt-Zentrum e. V. betrieben. Seine Veranstaltungen knüpfen an den Alltag an und zeigen Möglichkeiten für eigenes Handeln auf. Das ÖBZ möchte dazu befähigen, sich eine eigene Meinung zu bilden, komplexe Themen zu beurteilen und sich an gesellschaftlichen Prozessen aktiv zu beteili¬gen. Dazu bietet es Raum für Infor¬mationen, Austausch und gemeinsames Lernen.

Martin Ehrlinger, Biologe und Umweltpädagoge, leitet die Arbeit des Münchner Umwelt-Zentrums e. V. im ÖBZ und koordinierte das Bildungsprojekt "Nachwachsende Rohstoffe".

Frauke Feuss, Landschaftsarchitektin und Umweltpädagogin, betreut den ÖBZ-Themengarten "Nachwachsende Rohstoffe" und führt Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen zum Thema durch.
Weitere Artikel von
Ehrlinger, Martin
Hrsg.
Weitere Artikel von
Feuss, Frauke
Hrsg.