Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
500 Seiten
Deutsch
Springer Berlin Heidelbergerschienen am24.06.20082008
Begleitend an die Hand nehmen...Palliativmedizin bei Kindern und Jugendlichen ist ein ausgesprochen sensibles Thema. Begegnung und Begleitung im Angesicht des Todes - wie geht man damit um? Was ist in diesem Fall zu tun? Wie betreut man - über die 'pure' Medizin hinaus - Patienten und Angehörige. Nach dem neuen Curriculum für Palliativmedizin finden Sie hier vom historischen Hintergrund bis hin zu ganz konkreten Handlungsanweisungen alles, um Ihre Patienten auf ihrem letztem Weg zu begleiten. Definitionen - Epidemiologie - Geschichte - Strukturen. Ethische Grundlagen. Todesvorstellungen von Kindern - Begleitung und Begegnung. Schmerz und Schmerztherapie. Symptomkontrolle. Rechtliche Aspekte. Familie und Geschwister. Besonderheiten bei bestimmten Patientengruppen. Dieses Buch begleitet Sie, damit Sie Ihre Patienten gut begleiten können.


PD Dr. Boris Zernikow ist DER Schmerzspezialist für Kinder- und Jugendliche.
mehr
Verfügbare Formate
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR56,64

Produkt

KlappentextBegleitend an die Hand nehmen...Palliativmedizin bei Kindern und Jugendlichen ist ein ausgesprochen sensibles Thema. Begegnung und Begleitung im Angesicht des Todes - wie geht man damit um? Was ist in diesem Fall zu tun? Wie betreut man - über die 'pure' Medizin hinaus - Patienten und Angehörige. Nach dem neuen Curriculum für Palliativmedizin finden Sie hier vom historischen Hintergrund bis hin zu ganz konkreten Handlungsanweisungen alles, um Ihre Patienten auf ihrem letztem Weg zu begleiten. Definitionen - Epidemiologie - Geschichte - Strukturen. Ethische Grundlagen. Todesvorstellungen von Kindern - Begleitung und Begegnung. Schmerz und Schmerztherapie. Symptomkontrolle. Rechtliche Aspekte. Familie und Geschwister. Besonderheiten bei bestimmten Patientengruppen. Dieses Buch begleitet Sie, damit Sie Ihre Patienten gut begleiten können.


PD Dr. Boris Zernikow ist DER Schmerzspezialist für Kinder- und Jugendliche.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783540488767
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum24.06.2008
Auflage2008
Seiten500 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXVIII, 500 S.
Artikel-Nr.1429122
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Geleitwort;6
2;Statt eines Vorworts;8
2.1;Kein Ende;8
3;Sektionsverzeichnis;9
4;Inhaltsverzeichnis;10
5;Mitarbeiterverzeichnis;14
6;I Grundlagen der Palliativversorgung;17
6.1;1 Strukturelle Grundlagen;19
6.1.1;Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen;20
6.1.2;Palliativversorgung von Kindern und Erwachsenen im Vergleich;28
6.1.3;Hilfen durch die Sozialgesetzgebung;30
6.1.4;Pädiatrische Palliativversorgung in Deutschland;35
6.1.5;Qualitätssicherung;46
6.1.6;Informationsquellen und Nachschlagewerke;47
6.1.7;Literatur;48
6.2;2 Ethische Grundlagen;49
6.2.1;Gegenstand und Entwicklung der Medizinethik;50
6.2.2;Einführung an einem Fallbeispiel;51
6.2.3;Grundtypen ethischer Theorien;55
6.2.4;Ethische Theorie und praktische Entscheidungsfindung in einer säkularen, pluralistischen Gesellschaft;66
6.2.5;Ethische Brennpunkte;67
6.2.6;Hinweise zu den » Empfehlungen zum Vorgehen in Notfallsituationen«;82
6.2.7;Anhang: Empfehlung zum Aufklärungsgespräch über das Vorgehen in Notfallsituationen ;83
6.2.8;Förderung guter Entscheidungsfindung und Ethikberatung;86
6.2.9;Internetadressen;89
6.2.10;Weiterführende Literatur;89
6.2.11;Literatur;90
7;II Praxis der pädiatrischen Palliativversorgung;94
7.1;3 Vorstellungen und Bedürfnisse sterbender junger Menschen;95
7.1.1;Anforderungen an die Betreuer;96
7.1.2;Entwicklung der kindlichen Vorstellungen vom Tod;96
7.1.3;Kindliche Metaphern, Bilder und verschlüsselte Sprache;99
7.1.4;Vorweggenommene Trauer und » Phasenmodelle «;100
7.1.5;Kindgemäße Gestaltung einer Versorgungsstruktur;101
7.1.6;Literatur;101
7.2;4 Begegnung und Begleitung im Angesicht des Todes;103
7.2.1;Gesprächsführung;104
7.2.2;Sterbebegleitung, Tod und Trauer;109
7.2.3;Literatur;115
7.3;5 Praktische Schmerztherapie;116
7.3.1;Schmerzen in der Lebensendphase;117
7.3.2;Schmerz im Kontext der Erkrankung;121
7.3.3;Schmerztherapie;124
7.3.4;Spezielle Schmerzsyndrome;139
7.3.5;Schmerzhafte Eingriffe;140
7.3.6;Betäubungsmittelverschreibung;141
7.3.7;Literatur;143
7.4;6 Symptomerfassung und -therapie;147
7.4.1;Häufige Krankheitssymptome - evidenzbasierte Diagnostik und Therapie;149
7.4.2;Seltene Krankheitssymptome - Diagnostik und Therapie;220
7.4.3;Terminal- und Sterbephase;299
7.4.4;Komplementäre, alternative und nichtmedikamentöse Therapien;309
7.4.5;Weiterführende Literatur ;334
7.5;7 Besonderheiten der pädiatrischen Palliativversorgung bei besonderen Patientengruppen;348
7.5.1;Frühgeborene und Kinder auf der Intensivstation;350
7.5.2;Kinder mit genetischen Erkrankungen und schwerster Mehrfachbehinderung;358
7.5.3;Pädiatrische Onkologie;366
7.5.4;Kinder mit »Humanimmunodeficiency- virus«- Infektion und » acquired immunodeficiency syndrome«;374
7.5.5;Kardiologie;378
7.5.6;Kinder mit chronischer respiratorischer Insuffizienz und Langzeitbeatmung;382
7.5.7;Jugendliche und junge Erwachsene;393
7.5.8;Internetadressen;399
7.5.9;Literatur;399
8;III Betreuer und Betreute in der pädiatrischen Palliativversorgung;406
8.1;8 Recht;407
8.1.1;Menschenwürde und Grundrechte;408
8.1.2;Zivil- und Strafrecht;411
8.1.3;Literatur;421
8.2;9 Der professionelle Helfer;422
8.2.1;Situation der professionellen Helfer;423
8.2.2;Rollenverhalten, Rollenerwartung und Helferverständnis;425
8.2.3;Sorge des Helfenden um sich selbst;427
8.2.4;Literatur;431
8.3;10 Aus- und Weiterbildung;432
8.3.1;Palliativversorgung als Bestandteil der Ausbildung;433
8.3.2;Palliativversorgung in der beruflichen Weiterbildung;434
8.3.3;Pädiatrische Palliativversorgung in der beruflichen Weiterbildung;434
8.3.4;Dattelner Kinderschmerztage - Kongress für Kinderschmerztherapie und pädiatrische Palliativversorgung;435
8.3.5;Zusatzweiterbildung Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ innen, Kinderärztinnen und - ärzte und psychosoziale Mitarbeiter/ innen;435
8.3.6;Evaluation der Weiterbildung;436
8.3.7;Internetadressen;438
8.3.8;Literatur;438
8.4;11 Familie und Geschwister;440
8.4.1;Familien mit pflegebedürftigen Kindern in Deutschland;441
8.4.2;Situation der Eltern;441
8.4.3;Gesunde Geschwister von Kindern mit lebensbedrohlichen/ lebenslimitierenden Erkrankungen;445
8.4.4;Familienorientierte Versorgung;448
8.4.5;Gesundheitsfürsorge für Familien mit kranken Kindern, die eine palliative Versorgung benötigen;450
8.4.6;Literatur;453
9;Anhang;456
9.1;Kerndokumentation Pädiatrische Palliativversorgung - » Kern- PäP «;457
9.1.1;1 Aufnahmebogen/Stammdaten;458
9.1.2;2 Checklisten;477
9.1.3;3 Verlaufsbogen;479
9.1.4;4 Abschlussbogen;483
9.1.5;5 Pflegedokumentation;486
9.1.6;6 Play Performance Scale;496
9.1.7;7 Leitlinien Trauerarbeit;497
9.1.8;8 Religionen;501
9.2;Sachverzeichnis;505
mehr