Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
254 Seiten
Deutsch
Springer Berlin Heidelbergerschienen am23.07.20082008
Das Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk der Wägepraxis für alle, die Waagen in Industrie und Wissenschaft einsetzen. Es erläutert über 1000 Begriffe aus der Wägetechnik und aus verwandten Gebieten. Zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verständnis bei. Entstanden ist das Lexikon als Gemeinschaftsprojekt der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Waagenherstellers METTLER TOLEDO.mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR84,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR66,99

Produkt

KlappentextDas Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk der Wägepraxis für alle, die Waagen in Industrie und Wissenschaft einsetzen. Es erläutert über 1000 Begriffe aus der Wägetechnik und aus verwandten Gebieten. Zahlreiche Abbildungen tragen zum besseren Verständnis bei. Entstanden ist das Lexikon als Gemeinschaftsprojekt der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Waagenherstellers METTLER TOLEDO.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783540759089
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum23.07.2008
Auflage2008
Seiten254 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenVIII, 254 S. 185 Abbildungen
Artikel-Nr.1431773
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Index;7
4;Abkürzungen;21
5;Lexikon;22
5.1;EG/EWG;23
5.1.1;1999/92/EG;22
5.1.2;2004/10/EG;22
5.1.3;2004/108/EG;22
5.1.4;2004/22/EG;22
5.1.5;2004/9/EG;22
5.1.6;2006/95/EG;22
5.1.7;71/317/EWG;22
5.1.8;73/23/EWG;22
5.1.9;74/148/EWG;23
5.1.10;76/211/EWG;23
5.1.11;89/336/EWG;23
5.1.12;90/384/EWG;23
5.1.13;94/9/EG;23
5.1.14;98/37/EG;23
5.2;A;24
5.2.1;A/D-Wandler;24
5.2.2;Abdruck;24
5.2.3;Abdrucksperre;24
5.2.4;Abfüllwaage;24
5.2.5;Abgabemenge, kleinste;24
5.2.6;Abkürzungen;24
5.2.7;Ablaufbergwaage;24
5.2.8;Ablesbarkeit;24
5.2.9;Ablesehilfsmittel;25
5.2.10;Above-Medium Accuracy Weights Directive;25
5.2.11;Abschaltkriterium;25
5.2.12;Absolutwägung;25
5.2.13;Absorption;25
5.2.14;Abtasteinrichtung;25
5.2.15;abwägen;25
5.2.16;Abweichung;26
5.2.17;Achslastwaage;26
5.2.18;adaptives Filter;26
5.2.19;additive Taraeinrichtung;26
5.2.20;Adsorption;26
5.2.21;AGME;26
5.2.22;Akkreditierung;26
5.2.23;Alibi-Drucker;26
5.2.24;Alibi-Speicher;27
5.2.25;allgemeine Zulassung;27
5.2.26;Analog-Digital-Wandler;27
5.2.27;Analoganzeige;27
5.2.28;Analogausgang;27
5.2.29;analoge Datenverarbeitungseinrichtung;28
5.2.30;analoger Teilungswert;28
5.2.31;Analogfehler;28
5.2.32;Analogsignal;28
5.2.33;Analysenwaage;28
5.2.34;Anforderungen an Messgeräte;28
5.2.35;Annahmewaage;29
5.2.36;Anschluss;29
5.2.37;Ansprechschwelle;29
5.2.38;Ansprechvermögen;29
5.2.39;Anwärmzeit;29
5.2.40;Anzahl Eichwerte;29
5.2.41;Anzahl Teilungswerte ;30
5.2.42;Anzeige;30
5.2.43;Anzeigeabweichung;30
5.2.44;Anzeigeeinrichtung;30
5.2.45;Anzeigeeinrichtung mit erhöhbarer Auflösung;30
5.2.46;Anzeigeeinrichtung mit erniedrigbarer Auflösung;30
5.2.47;Anzeigeeinrichtung mit gesondert gekennzeichneter Anzeigestelle;30
5.2.48;Anzeigefehler;30
5.2.49;Anzeigestabilisierung;31
5.2.50;Apothekenwaage;31
5.2.51;Applikation;31
5.2.52;Applikationsmodul;31
5.2.53;Applikationstemperatur;31
5.2.54;Äquivalenzprinzip;31
5.2.55;Aräometer;31
5.2.56;Arbeitsgemeinschaft Mess- und Eichwesen;32
5.2.57;Arretiereinrichtung;32
5.2.58;Arretierung;32
5.2.59;Arzneimittelbuch;32
5.2.60;ASTM;32
5.2.61;ASTM International;32
5.2.62;ASTM-Gewichtsklassen;32
5.2.63;ATEX;33
5.2.64;ATEX 137-Richtlinie;33
5.2.65;ATEX 95-Richtlinie;33
5.2.66;Aufbau und Funktion einer elektrodynamischen Waage;34
5.2.67;Aufbau und Funktion einer elektromechanischen Waage;35
5.2.68;Aufbau und Funktion einer mechanischen Waage;36
5.2.69;Aufbauwaage;37
5.2.70;Auflösung (einer Anzeigeeinrichtung);37
5.2.71;Aufschriften;37
5.2.72;Aufstellungsort;38
5.2.73;Auftrieb;38
5.2.74;Auftriebskraft;38
5.2.75;Aufwärmzeit;38
5.2.76;Aufzeichnungspflicht;38
5.2.77;Ausdruck;39
5.2.78;Ausgangssignal;39
5.2.79;Ausnahmen von der Eichpflicht;39
5.2.80;aussermittige Belastung;40
5.2.81;Auswaage;40
5.2.82;Auswägeeinrichtung;40
5.2.83;Auswerteeinrichtung;40
5.2.84;Auswertegerät;40
5.2.85;Auto-Zero;40
5.2.86;Autocal;40
5.2.87;automatische Entarretierung;41
5.2.88;automatische Justierung;41
5.2.89;automatischer Neigungssensor;41
5.2.90;AutoMet;41
5.2.91;Autozero;41
5.3;B;42
5.3.1;Badezimmerwaage;42
5.3.2;Balkenwaage;42
5.3.3;Bandbelegung;42
5.3.4;Bandwaage;42
5.3.5;Barcode;42
5.3.6;Bauanforderungen;42
5.3.7;Bauartzulassung;42
5.3.8;Baugruppe;42
5.3.9;Baumusterprüfung;42
5.3.10;bedeutsam;42
5.3.11;Bedienerführung;42
5.3.12;Befundprüfung;43
5.3.13;Behälterwaage;43
5.3.14;Belastbarkeit;43
5.3.15;Belastung;43
5.3.16;Belastung, aussermittige;43
5.3.17;Benannte Stelle;43
5.3.18;Béranger-Waage;43
5.3.19;Bereichsumschaltung;44
5.3.20;Bereichsverschiebung;44
5.3.21;Bereithaltung;45
5.3.22;Berichtigungskammer;45
5.3.23;Beschaffenheitsprüfung;45
5.3.24;Betriebsarten einer Waage;45
5.3.25;Bettenwaage;45
5.3.26;BEV;46
5.3.27;Beweglichkeit;46
5.3.28;Beweglichkeitsschwelle;46
5.3.29;Bezugsdichte;46
5.3.30;Bezugslage der Waage;46
5.3.31;Bezugsstellung;46
5.3.32;Bias;46
5.3.33;bidirektionale Schnittstelle;46
5.3.34;Biegegelenk;46
5.3.35;Biegelager;47
5.3.36;BIML;47
5.3.37;BIPM;47
5.3.38;Blockgewicht;47
5.3.39;Bodenwaage;47
5.3.40;Bordasches Wägeverfahren;47
5.3.41;Bouguer-Anomalie;48
5.3.42;Briefwaage;48
5.3.43;Brücke;48
5.3.44;Brückenwaage;48
5.3.45;Bruttogewicht;48
5.3.46;Bunkerwaage;49
5.3.47;Bürette;49
5.4;C;50
5.4.1;Catchweigher;50
5.4.2;CE-Kennzeichnung für die EG-Eichung;50
5.4.3;CE-Zeichen;50
5.4.4;Checkout-Waage;50
5.4.5;Checkweigher;50
5.4.6;Coriolis-Massezähler;50
5.5;D;52
5.5.1;D/A-Wandler;52
5.5.2;Dämpfung;52
5.5.3;Dämpfungseinrichtung;52
5.5.4;Dämpfungssysteme;52
5.5.5;Data Matrix Code;53
5.5.6;Datenbus;53
5.5.7;Datenkonzentrator;53
5.5.8;Datenspeicher;53
5.5.9;Datenübertragung;53
5.5.10;Dauerhaftigkeit des Abdrucks;54
5.5.11;Dehn(ungs)messstreifen (DMS);54
5.5.12;Dehn(ungs)messstreifen-Wägezelle;55
5.5.13;DeltaRange® (DR);55
5.5.14;DeltaRange-Waage;56
5.5.15;DeltaTrac;56
5.5.16;Denier;56
5.5.17;Deniers-Waage;56
5.5.18;Densitometer;56
5.5.19;Design Qualification;57
5.5.20;Desorption;57
5.5.21;Deutscher Kalibrierdienst;57
5.5.22;Dezimalwaage;57
5.5.23;Dialysewaage;57
5.5.24;Diätwaage;57
5.5.25;Dichte;58
5.5.26;Dichte von Luft;58
5.5.27;Dichte von Wasser;58
5.5.28;Dichtebestimmung;58
5.5.29;Dichtebestimmungs-Set;60
5.5.30;Dichtewaage;61
5.5.31;Digit;61
5.5.32;Digital-Analog-Wandler;61
5.5.33;Digitalabdruck;62
5.5.34;Digitalanzeige;62
5.5.35;Digitalfilter;62
5.5.36;Display;62
5.5.37;DKD;63
5.5.38;DMS;63
5.5.39;DMS-Waage;63
5.5.40;DMS-Wägezelle;63
5.5.41;Dosenlibelle;63
5.5.42;Dosiergerät;63
5.5.43;Dosierwaage;63
5.5.44;Drehgelenk;63
5.5.45;Drehmomentwaage;64
5.5.46;Drehwaage;64
5.5.47;Dreieckhalter;64
5.5.48;Dreischneidenwaage;64
5.5.49;Drift des Messwertes;65
5.5.50;Druck;65
5.5.51;Druckbeleg;65
5.5.52;Druckeinrichtung;65
5.5.53;Drucker;65
5.5.54;Druckwerk;65
5.5.55;Dual Range (DR);65
5.5.56;Dual-Range-Waage;66
5.5.57;Durchsatz;66
5.6;E;67
5.6.1;e-Zeichen;67
5.6.2;EAN-Code;67
5.6.3;EDQM;68
5.6.4;EDV-Anlage;68
5.6.5;EG-Bauartzulassung;68
5.6.6;EG-Baumusterprüfung;68
5.6.7;EG-Eichung;69
5.6.8;EG-Eichzeichen;69
5.6.9;EG-Ersteichung;69
5.6.10;EG-Jahresbezeichnung;69
5.6.11;EG-Jahresbezeichnung;69
5.6.12;EG-Konformitätserklärung;70
5.6.13;EG-Richtlinie(n);70
5.6.14;Eichamtswaage;70
5.6.15;Eichanweisung;70
5.6.16;Eichbehörden;70
5.6.17;Eichfähigkeit;71
5.6.18;Eichfahrzeug;71
5.6.19;Eichfehlergrenzen;71
5.6.20;Eichgesetz;72
5.6.21;Eichmarken;72
5.6.22;Eichordnung;72
5.6.23;Eichpflicht;73
5.6.24;eichpflichtige Parameter;73
5.6.25;Eichstempel;73
5.6.26;Eichvorschriften;73
5.6.27;Eichwert;73
5.6.28;Eichzeichen;73
5.6.29;Eichzeichen für die innerstaatliche Eichung;74
5.6.30;Eichzulassung;74
5.6.31;Einbereichswaage;74
5.6.32;Einflussgrössen;74
5.6.33;Eingreifgrenze;75
5.6.34;Einheiten;75
5.6.35;Einheiten-Umrechnungsfaktoren;75
5.6.36;Einheitengesetz;75
5.6.37;Einheitenumschaltung;75
5.6.38;Einheitenzeichen;75
5.6.39;Einkomponentenwaage;75
5.6.40;Einsatztemperatur einer Waage;75
5.6.41;einschalige Waage;76
5.6.42;Einschaltdrift;76
5.6.43;Einschaltnullstelleinrichtung;76
5.6.44;Einschaltverhalten;76
5.6.45;Einschwingen;76
5.6.46;Einschwingzeit;76
5.6.47;Einspielen der Waage;76
5.6.48;Einspiellage;77
5.6.49;Einstellmarke;77
5.6.50;Einwaage;77
5.6.51;Einwägehilfe;77
5.6.52;Einwirkung;77
5.6.53;elektrische Ladung;77
5.6.54;elektrische Sicherheit;77
5.6.55;elektrodynamischer Wandler;77
5.6.56;elektromagnetische Verträglichkeit (EMV);79
5.6.57;elektromechanische Waage;79
5.6.58;elektronische Baugruppe;79
5.6.59;elektronische Einrichtung;79
5.6.60;elektronische Waage;79
5.6.61;elektrostatische Aufladung;79
5.6.62;elektrostatische Entladung;80
5.6.63;elektrostatischer Einfluss;80
5.6.64;EMFC;80
5.6.65;EMFR;80
5.6.66;EMK;80
5.6.67;EMK-Waage;80
5.6.68;EMK-Wägezelle;81
5.6.69;Empfindlichkeit;81
5.6.70;Empfindlichkeitsabweichung;81
5.6.71;Empfindlichkeitsdrift;82
5.6.72;Empfindlichkeitsfehler;82
5.6.73;EMV;82
5.6.74;EMV-Richtlinie;82
5.6.75;EN 45501;82
5.6.76;EN 60529;82
5.6.77;endgültiger Wägewert;82
5.6.78;Entlastungseinrichtung;82
5.6.79;Equipment Qualification;83
5.6.80;Erschütterung;83
5.6.81;Ersteichung;83
5.6.82;Erweiterungsfaktor;83
5.6.83;Etikettendrucker;83
5.6.84;Europäische Konformitätserklärung;83
5.6.85;Europäische Norm EN 45501;83
5.6.86;Europäische Pharmakopöe;84
5.6.87;Europäische Richtlinie betreffend elektrische Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen;84
5.6.88;Europäische Richtlinie für Geräte und Schutzsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen;84
5.6.89;Europäische Richtlinie für Gewichtstücke höherer Genauigkeitsklasse;84
5.6.90;Europäische Richtlinie für Gewichtstücke mittlerer Fehlergrenzenklasse;84
5.6.91;Europäische Richtlinie für Maschinen;84
5.6.92;Europäische Richtlinie für Messgeräte;84
5.6.93;Europäische Richtlinie für nichtselbsttätige Waagen;85
5.6.94;Europäische Richtlinie über die Abfüllung in Fertigpackungen;85
5.6.95;Europäische Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit;85
5.6.96;Europäische Richtlinie zur Sicherheit in explosionsfähigen Atmosphären ;85
5.6.97;FACT;88
5.6.98;fahrbare Waage;88
5.6.99;Fahrzeugwaage;88
5.6.100;Fallbeschleunigung;88
5.6.101;Familie;88
5.6.102;FBW;89
5.6.103;Federelement;89
5.6.104;Federgelenk;89
5.6.105;Federkonstante;89
5.6.106;Federkraft;89
5.6.107;Federmesskörper;89
5.6.108;Federwaage;90
5.6.109;Fehlergrenzen;90
5.6.110;Fehlergrenzenanteil;90
5.6.111;Fehlergrenzenklasse;91
5.6.112;Fehlergrenzenklasse, mittlere;91
5.6.113;Feinbereich;91
5.6.114;feindosieren;91
5.6.115;Feingewicht;91
5.6.116;Feinsteller;91
5.6.117;Feinstrom;92
5.6.118;Feinwaage;92
5.6.119;Fertigpackung;92
5.6.120;Fertigpackungskontrollanlage (FPK);92
5.6.121;Fertigpackungskontrolle;92
5.6.122;Fertigpackungsrichtlinie;93
5.6.123;Fertigpackungsverordnung (FPV);93
5.6.124;Feuchteeinfluss;94
5.6.125;Feuchtegehalt;94
5.6.126;Filter;94
5.6.127;Filterwaage;94
5.6.128;Firmware;95
5.6.129;Flachbettwaage;95
5.6.130;Fluggepäckwaage;95
5.6.131;Fluid;95
5.6.132;Flüssigkeitsthermometer;95
5.6.133;Förderautomat;95
5.6.134;Förderbandwaage (FBW);95
5.6.135;Formulardrucker;95
5.6.136;FPK;95
5.6.137;FPV;96
5.6.138;Füllmenge;96
5.6.139;Füllmengenkontrolle;96
5.6.140;Funktionsweise einer elektromechanischen Waage;96
5.6.141;Funktionsweise einer elektronischen Waage;96
5.6.142;Funktionsweise einer mechanischen Waage;96
5.6.143;Fusstaste;96
5.7;G;97
5.7.1;Gabelhubwaage;97
5.7.2;galvanische Trennung;97
5.7.3;Gammakugel;97
5.7.4;Garnfeinheit;97
5.7.5;Garnwaage;97
5.7.6;Gausssches Wägeverfahren;97
5.7.7;Gaussverteilung;98
5.7.8;Gebrauchsnormal;98
5.7.9;Gebrauchsort;98
5.7.10;Gebrauchszone;98
5.7.11;Gebührenwaage;98
5.7.12;geführtschalig;98
5.7.13;Gehänge;98
5.7.14;Gehängedurchführung;98
5.7.15;Gehängeumführung;98
5.7.16;Gehäuse;99
5.7.17;Gelenk;99
5.7.18;Genauigkeit;99
5.7.19;Genauigkeitsklassen;100
5.7.20;Genauigkeitsklassen von Gewichtstücken;100
5.7.21;Genauigkeitsklassen von Waagen;100
5.7.22;Generalklausel;101
5.7.23;Gerätequalifizierung;101
5.7.24;Gestell;102
5.7.25;Gewicht;102
5.7.26;Gewicht, spezifisches;102
5.7.27;Gewichtsatz;102
5.7.28;Gewichtseinheit;102
5.7.29;Gewichtsklassen;102
5.7.30;Gewichtskraft;102
5.7.31;Gewichtssatz;103
5.7.32;Gewichtsschale;103
5.7.33;Gewichtsstück;103
5.7.34;Gewichtstück;103
5.7.35;Gewichtstück, zylindrisches;103
5.7.36;Gewichtstücke höherer Genauigkeitsklasse;103
5.7.37;Gewichtstücke mittlerer Fehlergrenzenklasse;103
5.7.38;Gewichtswirkung;103
5.7.39;gleicharmige Balkenwaage;103
5.7.40;Gleichgewicht;104
5.7.41;Gleichgewichtslage;104
5.7.42;Gleiswaage;104
5.7.43;GLP;104
5.7.44;Good Laboratory Practice;104
5.7.45;grafische Anzeige;104
5.7.46;Gramm;105
5.7.47;Gravimetrie;105
5.7.48;gravimetrisch;105
5.7.49;Gravität;105
5.7.50;Gravitation;105
5.7.51;Grenzwert der Neigung;106
5.7.52;Grenzwert der Schrägstellung;106
5.7.53;Grenzwerte für Messabweichungen;106
5.7.54;Grenzwertschalter;106
5.7.55;Grobanzeige;106
5.7.56;Grobbereich;106
5.7.57;grobdosieren;106
5.7.58;Grobeinwaage;106
5.7.59;Grobstrom;106
5.7.60;Grobwaage;106
5.7.61;grösste zulässige Abweichung;106
5.7.62;Grundpreis;107
5.7.63;Grünes M;107
5.7.64;Gültigkeitsdauer der Eichung;107
5.7.65;Gute Laborpraxis;107
5.8;H;109
5.8.1;Halbmikrowaage;109
5.8.2;Halogenstrahler;109
5.8.3;Handelsgewicht;109
5.8.4;Handelswaage;109
5.8.5;Handwaage;109
5.8.6;Hängebahnwaage;110
5.8.7;Hardawe;110
5.8.8;Hauptanzeige;110
5.8.9;Hauptbestandteile der Waage;110
5.8.10;Hauptstempel;110
5.8.11;Haushaltswaage;111
5.8.12;Hebel;111
5.8.13;Hebelarm;111
5.8.14;Hebelarm, wirksamer;111
5.8.15;Hebelfehler;111
5.8.16;Hebelgruppe;111
5.8.17;Hebelkette;111
5.8.18;Hebelübersetzung;112
5.8.19;Höchstlast;113
5.8.20;höhere Genauigkeitsklasse;113
5.8.21;Hubstaplerwaage;113
5.8.22;Hubwaage;113
5.8.23;Hybridwaage;113
5.8.24;hydrostatische Waage;113
5.8.25;hygroskopisches Wägegut;114
5.8.26;Hysterese;114
5.8.27;Hystereseabweichung;114
5.8.28;Hystereseausgleichseinrichtung;114
5.9;I;115
5.9.1;Identitätszeichen;115
5.9.2;IEC;115
5.9.3;IEC 60529;115
5.9.4;Industriewaage;115
5.9.5;Infrarottrockner;115
5.9.6;Inklinometer;115
5.9.7;Installation Qualification;115
5.9.8;Installation von Waagen;115
5.9.9;Instandsetzerkennzeichen;116
5.9.10;Instandsetzerstempelzeichen;116
5.9.11;Integrationszeit;116
5.9.12;Integrationszeitverlängerung;117
5.9.13;Interface;117
5.9.14;International Electrotechnical Commission;117
5.9.15;International Organization for Standardization;117
5.9.16;Internationale Organisation für gesetzliches Messwesen;117
5.9.17;Internationaler Kilogrammprototyp;117
5.9.18;Internationales Einheitensystem;118
5.9.19;Interpolationseinrichtung;118
5.9.20;IP-Code;118
5.9.21;IP-Schutzgrad;118
5.9.22;ISO;118
5.9.23;ISO 17025;118
5.10;J;119
5.10.1;Jahresbezeichnung;119
5.10.2;Jahresbezeichnung für die innerstaatliche Eichung;119
5.10.3;Jahreszeichen;119
5.10.4;Jahreszeichen für die innerstaatliche Eichung;119
5.10.5;justieren;119
5.10.6;Justiergewicht;119
5.10.7;Justierkammer;119
5.10.8;Justierung;119
5.10.9;Justierung der Empfindlichkeit;120
5.11;K;121
5.11.1;Kalibrierdienst;121
5.11.2;kalibrieren;121
5.11.3;Kalibriergewicht;121
5.11.4;Kalibrierlabor nach ISO 17025;121
5.11.5;Kalibrierung;121
5.11.6;Karat, metrisches;121
5.11.7;Karatwaage;121
5.11.8;Kassensysteme;122
5.11.9;Käufertasten;122
5.11.10;Kaufpreis;122
5.11.11;Kennlinie;122
5.11.12;Kennlinie einer Waage;122
5.11.13;Kennlinie einer Wägezelle;122
5.11.14;Kennzeichen für die EG-Eichung;122
5.11.15;Kennzeichnungen;123
5.11.16;Kennzeichnungsschild;123
5.11.17;kg;123
5.11.18;Kilogramm;123
5.11.19;klassieren nach Masse;123
5.11.20;kleinste Abgabemenge;123
5.11.21;kombinierte Gleis- und Strassenfahrzeugwaage;123
5.11.22;Komparatorwaage;123
5.11.23;Kompatibilitätsnachweis;124
5.11.24;Kompensationsspule;124
5.11.25;Kontrollgrenze;124
5.11.26;Kontrollkarte;124
5.11.27;Kontrollwaage;125
5.11.28;Konventionelle Masse;125
5.11.29;konventioneller Teilungswert;125
5.11.30;Konventioneller Wägewert;125
5.11.31;Koppel;126
5.11.32;Korrektion des Luftauftriebs;126
5.11.33;Korrektur des Luftauftriebs;126
5.11.34;Kraft;126
5.11.35;Krafteinheit;126
5.11.36;Kraftkompensation;126
5.11.37;Kraftmesszelle;127
5.11.38;Kraftvergleich;127
5.11.39;Kranwaage;127
5.11.40;Kreisel-Wägezelle;127
5.11.41;Kreiselmesszelle;127
5.11.42;Kreiselwaage;127
5.11.43;Kreuzbiegelager;128
5.11.44;Kreuzfedergelenk;128
5.11.45;Kriechfehler;128
5.12;L;129
5.12.1;Laborwaage;129
5.12.2;Ladentischwaage;129
5.12.3;Ladenwaage;129
5.12.4;Lager;129
5.12.5;Langzeitspeicherung von Wägeergebnissen;129
5.12.6;Langzeitstabilität;129
5.12.7;Last;129
5.12.8;Lastausgleich;129
5.12.9;Lastbereich;130
5.12.10;Lastdrift;130
5.12.11;Lasthebel;130
5.12.12;Lastschale;130
5.12.13;Lastträger;130
5.12.14;Laufgewicht;130
5.12.15;Laufgewichtseinrichtung;130
5.12.16;Laufgewichtswaage;130
5.12.17;Lenker;131
5.12.18;LEVEL-MATIC;131
5.12.19;Libelle;131
5.12.20;Linearisierung;131
5.12.21;Linearität;132
5.12.22;Linearitätsabweichung;132
5.12.23;LNE;132
5.12.24;lokale Schwere;132
5.12.25;Lot;132
5.12.26;Low Voltage Directive (LVD);132
5.12.27;Luftauftrieb;132
5.12.28;Luftauftriebskorrektion;133
5.12.29;Luftauftriebskorrektur;136
5.12.30;Luftdichte;136
5.12.31;Luftdruck;138
5.12.32;Luftfeuchte;138
5.12.33;Luftfeuchtigkeit;138
5.12.34;LVD;138
5.13;M;139
5.13.1;Machinery Directive;139
5.13.2;magnetische Dämpfung;139
5.13.3;Magnetismus;139
5.13.4;magnetoelastischer Effekt;139
5.13.5;Maintenance Qualification;139
5.13.6;Makro(analysen)waage;139
5.13.7;Maschine;139
5.13.8;Maschinenrichtlinie;140
5.13.9;Masse;140
5.13.10;MAsseanziehung;140
5.13.11;Massekomparator;140
5.13.12;Masseneinheit;141
5.13.13;Massenormal;141
5.13.14;Massestandard;141
5.13.15;Massevergleich;141
5.13.16;Massezähler;142
5.13.17;Matrixcode;142
5.13.18;Max;142
5.13.19;maximal zulässige Abweichung;142
5.13.20;maximal zulässige Massedifferenz;142
5.13.21;maximum permissible error (mpe);142
5.13.22;Measuring Instruments Directive (MID);142
5.13.23;mechanische Waage;142
5.13.24;Medium Accuracy Weights Directive;142
5.13.25;Mehrbereichswaage;142
5.13.26;Mehrkomponentenwaage;143
5.13.27;Mehrplatz-Wägesystem;143
5.13.28;Mehrplatzsystem;143
5.13.29;mehrschalige Waage;143
5.13.30;Mehrteilungswaage;143
5.13.31;Mengenzählwerk;144
5.13.32;Messgeräterichtlinie;145
5.13.33;Messgrösse;145
5.13.34;Messgrössenumformer;145
5.13.35;Messkette;145
5.13.36;Messkolben;145
5.13.37;Messpipette;146
5.13.38;Messprinzip;146
5.13.39;Messsignal;146
5.13.40;messtechnische Eigenschaften einer Waage;146
5.13.41;messtechnische Prüfung;146
5.13.42;messtechnische Prüfung von Waagen;146
5.13.43;Messunsicherheit;147
5.13.44;Messwert;147
5.13.45;Messwertabweichung;147
5.13.46;Messwertdrift;147
5.13.47;Messwertumsetzer;147
5.13.48;Messzeit;147
5.13.49;Messzylinder;148
5.13.50;METAS;148
5.13.51;Methode;148
5.13.52;Methodenparameter;148
5.13.53;metrische Einheit;148
5.13.54;metrisches Einheitensystem;148
5.13.55;metrisches Karat;149
5.13.56;Metrologie;149
5.13.57;Metrologiekennzeichen;149
5.13.58;metrologisch bedeutsam;149
5.13.59;Metrologische Staatsinstitute;149
5.13.60;mg;149
5.13.61;µg;149
5.13.62;MID;150
5.13.63;Mikrodosierer;150
5.13.64;Mikrogramm;150
5.13.65;Mikrowaage;150
5.13.66;Milligramm;150
5.13.67;Mindesteinwaage;150
5.13.68;Mindestlast;150
5.13.69;Minimaleinwaage;150
5.13.70;Minusabweichung;151
5.13.71;MinWeigh;151
5.13.72;Mittelwert;151
5.13.73;Mittelwertspur;151
5.13.74;mittlere Fehlergrenzenklasse;151
5.13.75;Modul;152
5.13.76;modulares Konzept;152
5.13.77;Mohr-Westphalsche Waage;152
5.13.78;Mohrsche Waage;152
5.13.79;Momme;152
5.13.80;Monobloc;152
5.13.81;monolithische Wägezelle;152
5.13.82;mpe;153
5.13.83;Müllwaage;153
5.13.84;Multi Range (MR);153
5.13.85;Multi-Range-Waage;153
5.13.86;Multiple Interval;153
5.13.87;Multiple Range;153
5.14;N;154
5.14.1;Nacheichung;154
5.14.2;Nebenanzeige;154
5.14.3;Neigung;154
5.14.4;Neigungsbereich;154
5.14.5;Neigungsfehler;154
5.14.6;Neigungsgewichtseinrichtung;154
5.14.7;Neigungssensor;154
5.14.8;Neigungswaage;154
5.14.9;Nennbereich;155
5.14.10;Nennfüllmenge;155
5.14.11;Nennkapazität;155
5.14.12;Nennlast;155
5.14.13;Nennlastbereich;155
5.14.14;Nennwert;155
5.14.15;Nettogewicht;155
5.14.16;Netzausfallsicherung;155
5.14.17;Newton;155
5.14.18;Nichtlinearität;155
5.14.19;Nichtlinearität, differentielle;156
5.14.20;nichtmetrische Einheit;156
5.14.21;nichtmetrische Masseneinheit;156
5.14.22;nichtmetrisches Einheitensystem;156
5.14.23;nichtselbsteinspielende Waage;157
5.14.24;nichtselbsttätige Waage (NSW);157
5.14.25;Niederspannungsrichtlinie;157
5.14.26;niedrigauflösend;157
5.14.27;NIST;157
5.14.28;Niveau;158
5.14.29;Niveauausgleich;158
5.14.30;Niveausensor;158
5.14.31;Nivelliereinrichtung;158
5.14.32;nivellieren;158
5.14.33;Nivellierschrauben;158
5.14.34;Nominalbereich;158
5.14.35;Nominallast;158
5.14.36;Normal;158
5.14.37;Normalbereich;158
5.14.38;Normalgewichtstück;159
5.14.39;Normallast;159
5.14.40;Normalverteilung;159
5.14.41;Normschwere;159
5.14.42;NPL;159
5.14.43;NSW;160
5.14.44;Nullanzeigeeinrichtung;160
5.14.45;Nulllage;160
5.14.46;Nulllast;160
5.14.47;Nullmarke;160
5.14.48;Nullnachführeinrichtung;160
5.14.49;Nullpunkt;160
5.14.50;Nullpunktbeständigkeit;160
5.14.51;Nullpunktkorrektureinrichtung;160
5.14.52;Nullpunktsdrift;160
5.14.53;Nullpunktstabilität;161
5.14.54;Nutzlast;161
5.15;O;162
5.15.1;Oberflächenspannung;162
5.15.2;Oberflächenspannungswaage;162
5.15.3;oberschalig;162
5.15.4;oberschaliger Lastträger;163
5.15.5;Oechslewaage;163
5.15.6;OIML;163
5.15.7;OIML-Empfehlungen und -Dokumente;163
5.15.8;OIML-Gewichtsklassen;163
5.15.9;OIML-Waagenklassen;165
5.15.10;OIML-Zertifizierungssystem für Messgeräte;165
5.16;P;167
5.16.1;Packung;167
5.16.2;Paketwaage;167
5.16.3;Palettenwaage;167
5.16.4;Parallelführung;167
5.16.5;Parallelogramm;167
5.16.6;Patientenwaage;168
5.16.7;PC, eichfähig;168
5.16.8;Performance Qualification;168
5.16.9;Peripherie;168
5.16.10;Personenwaage;168
5.16.11;Pfanne;168
5.16.12;Pfanzeder-Waage;168
5.16.13;Pharmakopöe;169
5.16.14;physikalisches Wägeprinzip;169
5.16.15;piezoelektrischer Effekt;172
5.16.16;Piezowaage;173
5.16.17;Piktogramm;173
5.16.18;Pin-Wägezelle;173
5.16.19;Pipette;173
5.16.20;Plattform;174
5.16.21;Plattformwaage;174
5.16.22;plombieren;174
5.16.23;PLU;174
5.16.24;Plus-Minus-Waage;174
5.16.25;Positionsfahne;175
5.16.26;Positionsgeber;175
5.16.27;Positionssensor;175
5.16.28;Postgebührenermittlungsanlage;175
5.16.29;Postwaage;175
5.16.30;PPD;175
5.16.31;Präzision;175
5.16.32;Präzisionsgewicht;176
5.16.33;Präzisionswaage;176
5.16.34;preisanzeigende Waage;176
5.16.35;Preisanzeiger;176
5.16.36;Preisauszeichner;176
5.16.37;Preisauszeichnungswaage;176
5.16.38;Prepackaged Products Directive (PPD);176
5.16.39;proFACT;176
5.16.40;Prüfbericht;177
5.16.41;Prüfgewicht;178
5.16.42;Prüflast;178
5.16.43;Prüfschein;178
5.16.44;Prüfung;178
5.16.45;Prüfverfahren beim Eichen von Waagen;178
5.16.46;Prüfzeichen;179
5.16.47;PTB;179
5.16.48;Pyknometer;180
5.17;Q;181
5.17.1;Qualität;181
5.17.2;Qualitätskontrolle;181
5.17.3;Qualitätslenkung;181
5.17.4;Qualitätssicherung;181
5.18;R;182
5.18.1;Radlastmesser;182
5.18.2;Radlastwaage;182
5.18.3;Rauschen;182
5.18.4;Rechner, eichfähig;182
5.18.5;Referenzgewicht;182
5.18.6;Referenzmasse;183
5.18.7;Referenzspannung;183
5.18.8;Referenzstrom;183
5.18.9;Referenzverfahren;183
5.18.10;Regeln der Technik;183
5.18.11;Reitereinrichtung;184
5.18.12;Reitergewicht;184
5.18.13;relative Auflösung;184
5.18.14;Reproduzierbarkeit;184
5.18.15;Rezeptur-Wägeanlage;184
5.18.16;Richtigkeit;185
5.18.17;Richtlinie für Maschinen;185
5.18.18;Richtlinie für Messgeräte;185
5.18.19;Richtlinie für nichtselbsttätige Waagen;185
5.18.20;Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit;185
5.18.21;Richtlinie über Gewichtstücke höherer Genauigkeit;185
5.18.22;Richtlinie über Gewichtstücke mittlerer Genauigkeit;186
5.18.23;Ringgewicht;186
5.18.24;Roberval-Waage;186
5.18.25;Rohrbahnwaage;187
5.18.26;Römische Balkenwaage;187
5.18.27;Römische Schnellwaage;187
5.18.28;Rückführbarkeit;187
5.18.29;Rückführung;187
5.18.30;Rückverfolgbarkeit;187
5.18.31;Rückwaage;187
5.18.32;rückwirkungsfreier Datenausgang;187
5.18.33;Ruhelage;188
5.18.34;Rundung von Messresultaten;188
5.18.35;Rundungsfehler;188
5.19;S;189
5.19.1;Saite;189
5.19.2;Saiten-Wägezelle;189
5.19.3;Saitenwaage;189
5.19.4;Säuglingswaage;189
5.19.5;Schale;189
5.19.6;Schalenbremse;189
5.19.7;Schaltgewicht;189
5.19.8;Schaltgewichtseinrichtung;190
5.19.9;scheinbares Gewicht;191
5.19.10;Schiebemarke;191
5.19.11;Schilder;191
5.19.12;Schneide;191
5.19.13;Schneidenebene;191
5.19.14;Schneidenlager;191
5.19.15;Schneidenwinkel;191
5.19.16;Schnelltrocknungsverfahren;191
5.19.17;Schnittstelle;192
5.19.18;Schrägstellprüfung;192
5.19.19;Schrägstellung;192
5.19.20;Schüttungswaage;192
5.19.21;Schutzart (IP);192
5.19.22;Schutzarten durch Gehäuse;192
5.19.23;Schutzgrad (IP);193
5.19.24;Schwebewaage;193
5.19.25;Schwere;194
5.19.26;schwereabhängige Waage;197
5.19.27;Schwerkraft;197
5.19.28;Schwerpunkt;197
5.19.29;Schwingungen;197
5.19.30;Schwingungsdämpfer;197
5.19.31;Sedimentationswaage;197
5.19.32;Seilzugwaage;197
5.19.33;Selbstbedienungswaage;197
5.19.34;Selbsteinspielbereich;198
5.19.35;selbsteinspielende Waage;198
5.19.36;selbsttätige Waage zum diskontinuierlichen Wägen (SWW);199
5.19.37;selbsttätige Waage zum kontinuierlichen Wägen;199
5.19.38;Semimikrowaage;199
5.19.39;Senkkörper;199
5.19.40;Senkwaage;199
5.19.41;Sensor;199
5.19.42;serielle Datenübertragung;199
5.19.43;Set zur Dichtebestimmung;199
5.19.44;SI-Einheiten;199
5.19.45;SI-Einheitensystem;199
5.19.46;Sicherheitsgrenzlast;201
5.19.47;Sicherungsstempel;201
5.19.48;Sicherungsstempelstelle;201
5.19.49;Siegel;201
5.19.50;Signal;201
5.19.51;Signalfilter;201
5.19.52;Signalverarbeitung;201
5.19.53;Signalverarbeitungseinheit;201
5.19.54;Single Range (SR);202
5.19.55;Single-Range-Waage;202
5.19.56;Skala;202
5.19.57;Skalenmarke;202
5.19.58;Skalenteil;202
5.19.59;Skalenwert;202
5.19.60;SKW;202
5.19.61;Software;202
5.19.62;Software für eichpflichtige Anwendungen;203
5.19.63;Software-Identifikation;203
5.19.64;Softwaresicherung;203
5.19.65;Softwaretrennung;203
5.19.66;Sollfüllmenge;203
5.19.67;Sollwert;204
5.19.68;SOP;204
5.19.69;sortieren;204
5.19.70;Sortierwaage;204
5.19.71;Spannbandlager;204
5.19.72;Spannungsschwankungen;204
5.19.73;Spannungswahlschalter;204
5.19.74;Spezifikation;204
5.19.75;spezifisches Gewicht;205
5.19.76;SQC;205
5.19.77;Stabilität;205
5.19.78;Stabilität der Empfindlichkeit;205
5.19.79;Standardunsicherheit;207
5.19.80;Standby-Betrieb;207
5.19.81;Statistik;207
5.19.82;statistische Qualitätskontrolle;207
5.19.83;statistische Sicherheit;207
5.19.84;Steilheit;207
5.19.85;Stempelmarke;207
5.19.86;Stempelschild;208
5.19.87;Stempelzeichen;208
5.19.88;Stichprobe;208
5.19.89;Stichprobenmittelwert;208
5.19.90;Stichprobenumfang;208
5.19.91;Stillstand;208
5.19.92;Stillstandskontrolle;208
5.19.93;Stillstandssicherung;208
5.19.94;Störgrössen;209
5.19.95;Strassenfahrzeugwaage;209
5.19.96;Strichcode;209
5.19.97;Stromwaage;209
5.19.98;Stückigkeit des Wägegutes;209
5.19.99;Stückzähleinrichtung;209
5.19.100;Stückzählung;209
5.19.101;Substitutionswaage;209
5.19.102;Substitutionswägung;210
5.19.103;subtraktive Taraeinrichtung;210
5.19.104;SWA;210
5.19.105;SWW;210
5.19.106;systematische Abweichung;210
5.19.107;systematischer Fehler;210
5.20;T;211
5.20.1;Tael;211
5.20.2;Tafelwaage;211
5.20.3;Tara;211
5.20.4;Taraausgleichseinrichtung;211
5.20.5;Taraeingabeeinrichtung;211
5.20.6;Taraeinrichtung;211
5.20.7;Taragewicht;211
5.20.8;Tarahöchstlast;212
5.20.9;Taralast;212
5.20.10;Tarasignal;212
5.20.11;Taraspeicher;212
5.20.12;Tarawägeeinrichtung;212
5.20.13;Tarierbereich;212
5.20.14;tarieren;212
5.20.15;Tariermaterial;212
5.20.16;Tauchkörper;212
5.20.17;Tauglichkeit einer Waage;213
5.20.18;Teilmengenwaage;213
5.20.19;Teilstrich;213
5.20.20;Teilstrichabstand;213
5.20.21;Teilung;213
5.20.22;Teilungswert;213
5.20.23;Teilungswerte, Anzahl;214
5.20.24;Temperaturbereich;214
5.20.25;Temperaturdrift;214
5.20.26;Temperatureinfluss;214
5.20.27;Temperaturgrenzen;215
5.20.28;Temperaturkompensation;215
5.20.29;Tendenzkorrektureinrichtung;215
5.20.30;Tensitometer;215
5.20.31;Terminal;215
5.20.32;Test;215
5.20.33;Tex;216
5.20.34;TGA;216
5.20.35;Thermoanalyse;216
5.20.36;Thermodrucker;216
5.20.37;Thermogrammetrie;216
5.20.38;Thermogravimeter;216
5.20.39;Thermogravimetrie;216
5.20.40;thermogravimetrische Analyse (TGA);217
5.20.41;Thermowaage;217
5.20.42;Tischwaage;217
5.20.43;Titration;217
5.20.44;Toleranz;218
5.20.45;Toleranzgrenze;218
5.20.46;Tonne;218
5.20.47;Torsionswaage;218
5.20.48;Totlast;219
5.20.49;Traceability;219
5.20.50;Tragfähigkeit;219
5.20.51;Transportsicherung;219
5.20.52;Triboelektrizität;219
5.20.53;Trockengehalt;219
5.20.54;Trockenschrankverfahren;219
5.20.55;Trocknungsgerät;219
5.20.56;Trocknungsprogramm;220
5.20.57;Typenschild;220
5.20.58;typspezifische Parameter;220
5.21;Ü;221
5.21.1;Überfahrwaage;221
5.21.2;Überlastanzeige;221
5.21.3;Überlastschutz;221
5.21.4;Überlastsicherung;221
5.21.5;Überlastsperre;221
5.21.6;Übersetzung;221
5.21.7;Übersetzungsverhältnis;222
5.22;U;223
5.22.1;United States Pharmacopeia;223
5.22.2;Unschärfe;223
5.22.3;Unsicherheit (einer Messung);223
5.22.4;Unsicherheitsintervall;223
5.22.5;Unterflurwägung;223
5.22.6;Unterlage;223
5.22.7;Unterlastanzeige;223
5.22.8;unterschalig;224
5.22.9;unveränderliche Software;224
5.22.10;Unveränderlichkeit;224
5.22.11;UPC-Code;224
5.22.12;Urkilogramm;224
5.22.13;USP;224
5.23;V;225
5.23.1;Vakuumwaage;225
5.23.2;Varianz;225
5.23.3;Variationskoeffizient;225
5.23.4;Veränderlichkeit;225
5.23.5;Verbundwaage;225
5.23.6;Verdrängungskörper;225
5.23.7;Verdunstung;225
5.23.8;Verkäufertasten;225
5.23.9;Verpackung;226
5.23.10;verschliessende Stempelung;226
5.23.11;Vertauschungswägeverfahren;226
5.23.12;Vertrauensbereich;226
5.23.13;Vertrauensintervall;226
5.23.14;Vertrauensniveau;226
5.23.15;Verwendbarkeit einer Waage;227
5.23.16;Vibrationsdämpfer;227
5.23.17;Vibrationsspatel;227
5.23.18;Vollkontrolle;227
5.23.19;Volumen;227
5.23.20;Volumenbestimmung;227
5.23.21;Volumenkomparator;227
5.23.22;Volumetrie;228
5.23.23;volumetrisch;228
5.23.24;Vorwägung;228
5.24;W;229
5.24.1;Waage;229
5.24.2;Waage mit Gewichtsbereichen;230
5.24.3;Waage zum Messen der Oberflächenspannung;230
5.24.4;Waagebalken;230
5.24.5;Waagenbauart;230
5.24.6;Waagenfunktionen;230
5.24.7;Waagengrube;230
5.24.8;Waagenkasse;230
5.24.9;Waagenklassen;230
5.24.10;Waagenrichtlinie;230
5.24.11;waagenspezifische Parameter;230
5.24.12;Waagschale;231
5.24.13;Wägeabweichungen;231
5.24.14;Wägeanlage;231
5.24.15;Wägebehälter;231
5.24.16;Wägebereich;231
5.24.17;Wägebrücke;231
5.24.18;Wägeergebnis;232
5.24.19;Wägefehler;232
5.24.20;Wägegeschwindigkeit;232
5.24.21;Wägegut;232
5.24.22;Wägekadenz;232
5.24.23;Wägekapazität;232
5.24.24;Wägekarte;232
5.24.25;Wägemodul;232
5.24.26;wägen;232
5.24.27;Wägepinzette;233
5.24.28;Wäger;233
5.24.29;Wägeraum;233
5.24.30;Wägeschiene;233
5.24.31;Wägeschiffchen;233
5.24.32;Wägestück;233
5.24.33;Wägesystem;233
5.24.34;wägetechnische Software;234
5.24.35;Wägeterminal;234
5.24.36;Wägetisch;234
5.24.37;Wägeunsicherheit;234
5.24.38;Wägeverfahren;234
5.24.39;Wägewert;234
5.24.40;Wägezeit;235
5.24.41;Wägezelle;235
5.24.42;Wägung;235
5.24.43;Wandler;235
5.24.44;Warngrenze;236
5.24.45;Wasserdichte;236
5.24.46;WELMEC;236
5.24.47;Westphal-Waage;236
5.24.48;Wichte;237
5.24.49;Wiederholbarkeit;237
5.24.50;wiegen;238
5.24.51;Windschutz;238
5.24.52;Wirbelstromdämpfung;238
5.24.53;wirksamer Hebelarm;238
5.24.54;Wirkungsachse;238
5.25;Z;239
5.25.1;Zahlenschritt;239
5.25.2;Zähler;239
5.25.3;Zählwaage;239
5.25.4;Zählwägeanlage;239
5.25.5;Zählwerk;239
5.25.6;Zeichen für die Zulassung zur Eichung;240
5.25.7;Zeiger;241
5.25.8;Ziffernschritt;241
5.25.9;zufällige Abweichung;241
5.25.10;Zulassung zur Eichung;241
5.25.11;Zulassungsarten;241
5.25.12;Zulassungsbehörde;241
5.25.13;Zweischneidenwaage;243
5.25.14;Zweitanzeige;243
5.25.15;Zwischengehänge;243
5.25.16;Zwischenhebelwerk;243
5.25.17;zylindrisches Gewichtstück;243
6;Literaturnachweis;244
7;Bildmaterial;249
mehr

Autor