Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Arthroskopie an Sprunggelenk und Fuß

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
344 Seiten
Deutsch
Schattauererschienen am22.06.20161. Auflage

Arthroskopie am Sprunggelenk und Fuß up to date

Das Buch unterstützt Sie bei der individuellen Planung und technischen Durchführung der OP-Schritte, vertieft Ihr theoretisches Verständnis und bietet höchste wissenschaftliche Aktualität. Hochwertige Illustrationen vermitteln das nötige Verständnis für die arthroskopische Anatomie von Fuß- und Sprunggelenk und erleichtern das Auffinden des richtigen Zugangsweges.

Ausgewiesene Spezialisten gehen auf alle gängigen Indikationen ein, geben Hinweise zum Instrumentarium, zur Lagerung des Patienten sowie zur OP-Durchführung. Hilfreiche Tipps und Tricks tragen zu einer erfolgreichen Behandlung mit geringen Komplikationsraten und kurzen Rehabilitationsphasen bei. Ob Sprunggelenksarthroskopie, Rückfußarthroskopie, Tendoskopie oder arthroskopische Arthrodese des Sprunggelenks – ein wertvoller Fundus für jeden orthopädischen und chirurgischen Operateur!



Mellany Galla, Dr. med., FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ausbildung u.?a. an der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover sowie am Diakoniekrankenhaus Friederikenstift und am Diakoniekrankenhaus Annastift in Hannover, 2007-2009 Oberärztin an der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover, jetzt niedergelassen in der Tagesklinik Chirurgie im Medicinum in Hildesheim, seit 2009 Vorsitzende des Arbeitskreises Arthroskopie der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC) und seit 2012 Vizevorsitzende der GFFC, regelmäßige Referenten- und Instruktoren-Tätigkeit im In- und Ausland. Markus Walther, Prof. Dr. med., FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt der Abteilung für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie und Ärztlicher Direktor der Schön-Klinik München-Harlaching und des FIFA Medical Centers München, zuvor tätig u.?a. am Orthopädischen Universitätsklinikum Würzburg (Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg), seit 2012 Vorsitzender der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC), zahlreiche wissenschaftlicher Auszeichnungen, darunter der Arthur-Vick-Preis, der DEGUM-Preis und der Michael-Jäger-Preis, Lehrauftrag für Orthopädie und Traumatologie von Fuß und Sprunggelenk an der Universität Würzburg, Mitautor und -herausgeber verschiedener Standardwerke im Bereich Fuß- und Sprunggelenkchirurgie.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR111,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR109,99

Produkt

Klappentext

Arthroskopie am Sprunggelenk und Fuß up to date

Das Buch unterstützt Sie bei der individuellen Planung und technischen Durchführung der OP-Schritte, vertieft Ihr theoretisches Verständnis und bietet höchste wissenschaftliche Aktualität. Hochwertige Illustrationen vermitteln das nötige Verständnis für die arthroskopische Anatomie von Fuß- und Sprunggelenk und erleichtern das Auffinden des richtigen Zugangsweges.

Ausgewiesene Spezialisten gehen auf alle gängigen Indikationen ein, geben Hinweise zum Instrumentarium, zur Lagerung des Patienten sowie zur OP-Durchführung. Hilfreiche Tipps und Tricks tragen zu einer erfolgreichen Behandlung mit geringen Komplikationsraten und kurzen Rehabilitationsphasen bei. Ob Sprunggelenksarthroskopie, Rückfußarthroskopie, Tendoskopie oder arthroskopische Arthrodese des Sprunggelenks – ein wertvoller Fundus für jeden orthopädischen und chirurgischen Operateur!



Mellany Galla, Dr. med., FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ausbildung u.?a. an der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover sowie am Diakoniekrankenhaus Friederikenstift und am Diakoniekrankenhaus Annastift in Hannover, 2007-2009 Oberärztin an der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover, jetzt niedergelassen in der Tagesklinik Chirurgie im Medicinum in Hildesheim, seit 2009 Vorsitzende des Arbeitskreises Arthroskopie der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC) und seit 2012 Vizevorsitzende der GFFC, regelmäßige Referenten- und Instruktoren-Tätigkeit im In- und Ausland. Markus Walther, Prof. Dr. med., FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt der Abteilung für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie und Ärztlicher Direktor der Schön-Klinik München-Harlaching und des FIFA Medical Centers München, zuvor tätig u.?a. am Orthopädischen Universitätsklinikum Würzburg (Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg), seit 2012 Vorsitzender der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC), zahlreiche wissenschaftlicher Auszeichnungen, darunter der Arthur-Vick-Preis, der DEGUM-Preis und der Michael-Jäger-Preis, Lehrauftrag für Orthopädie und Traumatologie von Fuß und Sprunggelenk an der Universität Würzburg, Mitautor und -herausgeber verschiedener Standardwerke im Bereich Fuß- und Sprunggelenkchirurgie.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783794567904
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum22.06.2016
Auflage1. Auflage
Seiten344 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse16604 Kbytes
Artikel-Nr.1703544
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Foreword;6
4;Vorwort;7
5;Anschriften;8
6;Abkürzungsverzeichnis;10
7;Inhalt;12
8;1 Anatomie;20
8.1;1.1 Oberes Sprunggelenk;20
8.1.1;1.1.1 Knöcherne Strukturen;20
8.1.2;1.1.2 Ligamentäre Strukturen;21
8.2;1.2 Unteres Sprunggelenk;29
8.2.1;1.2.1 Articulatio talocalcaneonavicularis (vorderes Gelenk, vordere Kammer);29
8.2.2;1.2.2 Articulatio subtalaris (hinteres Gelenk, hintere Kammer);30
8.3;1.3 Muskuläre und tendinöse Strukturen;31
8.3.1;1.3.1 Extensorengruppe;31
8.3.2;1.3.2 Fibularisgruppe (Peroneusgruppe);37
8.3.3;1.3.3 Flexorengruppe;41
8.4;1.4 Neurovaskuläre Strukturen;45
8.4.1;1.4.1 Arterien;45
8.4.2;1.4.2 Venen;47
8.4.3;1.4.3 Nerven;47
8.5;1.5 Großzehengrundgelenk;48
8.5.1;1.5.1 Knöcherner Aufbau, Bänder und Sehnen;48
8.5.2;1.5.2 Neurovaskuläre Strukturen;48
9;2 Klinische Untersuchung von Fuß und Sprunggelenk;50
9.1;2.1 Anamnese;51
9.2;2.2 Klinische Untersuchung;52
9.2.1;2.2.1 Inspektion;52
9.2.2;2.2.2 Palpation;54
9.2.3;2.2.3 Messung des Bewegungsumfangs;58
9.2.4;2.2.4 Bandstabilität am oberen und unteren Sprunggelenk;61
9.2.5;2.2.5 Impingementtests;64
9.2.6;2.2.6 Gefäßstatus;66
9.2.7;2.2.7 Neurologischer Status;67
10;3 Bildgebende Diagnostik;70
10.1;3.1 Konventionelle Röntgentechnik;70
10.1.1;3.1.1 Untersuchungstechnik;71
10.1.2;3.1.2 Indikationen;83
10.2;3.2 Sonografie;85
10.2.1;3.2.1 Untersuchungstechnik;86
10.2.2;3.2.2 Indikationen;86
10.3;3.3 Computertomografie;87
10.3.1;3.3.1 Technische Voraussetzungen;87
10.3.2;3.3.2 Indikationen;87
10.4;3.4 Magnetresonanztomografie;89
10.4.1;3.4.1 Untersuchungstechnik;90
10.4.2;3.4.2 Indikationen;91
10.5;3.5 SPECT-CT;97
10.5.1;3.5.1 Technik;97
10.5.2;3.5.2 Indikationen;97
11;4 Arthroskopie des ventralen oberen Sprunggelenks;100
11.1;4.1 Indikationen;101
11.1.1;4.1.1 Synovialitis und Weichteilimpingement;101
11.1.2;4.1.2 Arthrofibrose;101
11.1.3;4.1.3 Ventrales knöchernes Impingement durch Osteophyten;102
11.1.4;4.1.4 Gelenkkörper/Chondromatosen;104
11.1.5;4.1.5 Arthrose;104
11.1.6;4.1.6 Chondrale und osteochondrale Flakefrakturen;104
11.1.7;4.1.7 Chronische chondrale und osteochondrale Läsionen;105
11.1.8;4.1.8 Subchondrale zystische Läsionen;105
11.1.9;4.1.9 Arthroskopisch gestützte Frakturversorgung;105
11.1.10;4.1.10 Arthroskopische Gelenkstabilisierung;105
11.2;4.2 Lagerung;106
11.3;4.3 Instrumentarium;107
11.4;4.4 Zugangswege und Untersuchungsgang;109
11.4.1;4.4.1 Anteromediales Standardportal;112
11.4.2;4.4.2 Anterolaterales Standardportal;112
11.4.3;4.4.3 Anterozentrales Portal;113
11.4.4;4.4.4 Akzessorische Portale;113
11.5;4.5 Operationstechniken;116
11.5.1;4.5.1 Synovialitis und Weichteilimpingement;116
11.5.2;4.5.2 Arthrofibrose;117
11.5.3;4.5.3 Ventrales knöchernes Impingement durch Osteophyten;118
11.5.4;4.5.4 Gelenkkörper/Chondromatosen;121
11.5.5;4.5.5 Arthrose;121
11.5.6;4.5.6 Chondrale und osteochondrale Flakefrakturen;123
11.5.7;4.5.7 Chronische chondrale und osteochondrale Läsionen;125
11.5.8;4.5.8 Subchondrale zystische Läsionen;125
11.5.9;4.5.9 Arthroskopisch gestützte Frakturversorgung;125
11.5.10;4.5.10 Arthroskopische Gelenkstabilisierung;126
11.6;4.6 Nachbehandlung;126
11.7;4.7 Ergebnisse und Risiken;127
12;5 Rückfußarthroskopie;132
12.1;5.1 Indikationen;133
12.2;5.2 Lagerung;135
12.3;5.3 Instrumentarium;136
12.4;5.4 Zugangswege und Untersuchungsgang;137
12.4.1;5.4.1 Hohe paraachilläre Portale;137
12.4.2;5.4.2 Tiefe paraachilläre Portale;143
12.5;5.5 Operationstechniken;146
12.5.1;5.5.1 Dorsales knöchernes Impingement am oberen und unteren Sprunggelenk;146
12.5.2;5.5.2 Dorsales Weichteilimpingement am oberen und unteren Sprunggelenk;150
12.5.3;5.5.3 Haglunddeformität und retrokalkaneare Bursitis;151
12.6;5.6 Nachbehandlung;154
12.7;5.7 Ergebnisse und Risiken;155
13;6 Arthroskopie des unteren Sprunggelenks;158
13.1;6.1 Indikationen;159
13.1.1;6.1.1 Synovialitis;159
13.1.2;6.1.2 Arthrofibrose;160
13.1.3;6.1.3 Sinus-tarsi-Syndrom;160
13.1.4;6.1.4 Freie Gelenkkörper;161
13.1.5;6.1.5 Osteochondrale Läsionen;161
13.1.6;6.1.6 Arthrose;161
13.2;6.2 Lagerung;162
13.3;6.3 Instrumentarium;163
13.4;6.4 Zugangswege und Untersuchungsgang;164
13.4.1;6.4.1 Anterolaterale Portale;164
13.4.2;6.4.2 Posterolaterale Portale;165
13.4.3;6.4.3 Untersuchungsgang;166
13.5;6.5 Operationstechniken;169
13.5.1;6.5.1 Synovialitis;169
13.5.2;6.5.2 Arthrofibrose;170
13.5.3;6.5.3 Sinus-tarsi-Syndrom;171
13.5.4;6.5.4 Freie Gelenkkörper und Osteophyten;171
13.5.5;6.5.5 Chondrale und osteochondrale Läsionen;172
13.5.6;6.5.6 Arthrose;173
13.6;6.6 Nachbehandlung;173
13.7;6.7 Ergebnisse und Risiken;174
14;7 Arthroskopie des Großzehengrundgelenks;176
14.1;7.1 Indikationen;176
14.2;7.2 Lagerung;177
14.3;7.3 Instrumentarium;178
14.4;7.4 Zugangswege und Untersuchungsgang;179
14.5;7.5 Operationstechniken;181
14.5.1;7.5.1 Synovialitis;181
14.5.2;7.5.2 Osteophyten und degenerative Gelenkveränderungen;182
14.5.3;7.5.3 Freie Gelenkkörper;182
14.5.4;7.5.4 Osteochondrale Läsionen;182
14.5.5;7.5.5 Weitere Einsatzgebiete;183
14.6;7.6 Nachbehandlung;184
14.7;7.7 Ergebnisse und Risiken;185
15;8 Arthroskopisch assistierte Arthrodese des oberen Sprunggelenks;188
15.1;8.1 Indikationen;189
15.2;8.2 Lagerung;190
15.3;8.3 Instrumentarium;192
15.4;8.4 Zugangswege;192
15.5;8.5 Operationstechnik;195
15.6;8.6 Nachbehandlung;199
15.7;8.7 Ergebnisse und Risiken;201
16;9 Arthroskopisch assistierte Arthrodese des unteren Sprunggelenks;204
16.1;9.1 Indikationen;205
16.2;9.2 Lagerung;206
16.3;9.3 Instrumentarium;209
16.4;9.4 Zugangswege;210
16.5;9.5 Operationstechnik;213
16.6;9.6 Nachbehandlung;217
16.7;9.7 Ergebnisse und Risiken;217
17;10 Tendoskopie;220
17.1;10.1 Indikationen;221
17.1.1;10.1.1 Tibialis-posterior-Sehne;221
17.1.2;10.1.2 Peronealsehnen;222
17.1.3;10.1.3 Achillessehne;223
17.2;10.2 Lagerung;225
17.3;10.3 Instrumentarium;228
17.4;10.4 Zugangswege und Untersuchungsgang;229
17.4.1;10.4.1 Tibialis-posterior-Sehne;229
17.4.2;10.4.2 Peronealsehnen;231
17.4.3;10.4.3 Achillessehne;233
17.5;10.5 Operationstechniken;235
17.5.1;10.5.1 Tibialis-posterior-Sehne;235
17.5.2;10.5.2 Peronealsehnen;236
17.5.3;10.5.3 Achillessehne;237
17.6;10.6 Nachbehandlung;238
17.7;10.7 Ergebnisse und Risiken;238
17.7.1;10.7.1 Tibialis-posterior-Sehne;238
17.7.2;10.7.2 Peronealsehnen;239
17.7.3;10.7.3 Achillessehne;239
18;11 Endoskopische Gastrocnemiusverlängerung;244
18.1;11.1 Indikationen;245
18.2;11.2 Lagerung;245
18.3;11.3 Instrumentarium;246
18.4;11.4 Zugangswege;247
18.5;11.5 Operationstechnik;252
18.6;11.6 Nachbehandlung;254
18.7;11.7 Ergebnisse und Risiken;255
19;12 Endoskopisches Plantarfaszienrelease;258
19.1;12.1 Indikationen;259
19.2;12.2 Lagerung;259
19.3;12.3 Instrumentarium;259
19.4;12.4 Zugangswege;260
19.5;12.5 Operationstechnik;263
19.6;12.6 Nachbehandlung;265
19.7;12.7 Ergebnisse und Risiken;265
20;13 Operative Behandlung osteochondraler Läsionen am Talus;268
20.1;13.1 Arthroskopische Mikrofrakturierung;271
20.1.1;13.1.1 Indikationen;271
20.1.2;13.1.2 Lagerung;272
20.1.3;13.1.3 Instrumentarium;272
20.1.4;13.1.4 Zugangswege;272
20.1.5;13.1.5 Operationstechnik;274
20.1.6;13.1.6 Nachbehandlung;275
20.2;13.2 Autologe matrixassoziierte Chondrogenese (AMIC);276
20.2.1;13.2.1 Indikationen;276
20.2.2;13.2.2 Lagerung;277
20.2.3;13.2.3 Instrumentarium;277
20.2.4;13.2.4 Zugangswege;278
20.2.5;13.2.5 Operationstechnik;280
20.2.6;13.2.6 Nachbehandlung;282
20.3;13.3 Transplantation von osteochondralen Zylindern (OATS, Mosaikplastik);282
20.3.1;13.3.1 Indikationen;282
20.3.2;13.3.2 Lagerung;282
20.3.3;13.3.3 Instrumentarium;283
20.3.4;13.3.4 Zugangswege;283
20.3.5;13.3.5 Operationstechnik;283
20.3.6;13.3.6 Nachbehandlung;286
20.4;13.4 Weitere Verfahren: retrograde Anbohrung, retrograde Spongiosaauffüllung, autologe Knorpelzelltransplantation juvenile allog;286
20.4.1;13.4.1 Indikationen;286
20.4.2;13.4.2 Lagerung;287
20.4.3;13.4.3 Instrumentarium;287
20.4.4;13.4.4 Zugangswege;288
20.4.5;13.4.5 Operationstechnik;288
20.4.6;13.4.6 Nachbehandlung;291
20.5;13.5 Ergebnisse und Risiken;292
20.5.1;13.5.1 Arthroskopische Mikrofrakturierung;292
20.5.2;13.5.2 Autologe matrixassoziierte Chondrogenese (AMIC);293
20.5.3;13.5.3 Transplantation von osteochondralen Zylindern (OATS, Mosaikplastik);294
20.5.4;13.5.4 Weitere Verfahren: retrograde Anbohrung und Spongiosaauffüllung HemiCAP®;295
21;14 Operative Behandlung der chronischen lateralen Sprunggelenksinstabilität;298
21.1;14.1 Direkte Rekonstruktion nach Broström-Gould;299
21.1.1;14.1.1 Indikationen;299
21.1.2;14.1.2 Lagerung;299
21.1.3;14.1.3 Instrumentarium;300
21.1.4;14.1.4 Zugangswege;300
21.1.5;14.1.5 Operationstechnik;301
21.1.6;14.1.6 Nachbehandlung;304
21.2;14.2 Arthroskopische laterale Stabilisierung des Sprunggelenks (modifiziertes Broström Gould-Verfahren);305
21.2.1;14.2.1 Indikationen;305
21.2.2;14.2.2 Lagerung;305
21.2.3;14.2.3 Instrumentarium;306
21.2.4;14.2.4 Zugangswege;306
21.2.5;14.2.5 Operationstechnik;308
21.2.6;14.2.6 Nachbehandlung;314
21.3;14.3 Anatomische Rekonstruktion mit autologem Sehnentransplantat;315
21.3.1;14.3.1 Indikationen;315
21.3.2;14.3.2 Lagerung;315
21.3.3;14.3.3 Instrumentarium;315
21.3.4;14.3.4 Zugangswege;316
21.3.5;14.3.5 Operationstechnik;316
21.3.6;14.3.6 Nachbehandlung;323
21.4;14.4 Ergebnisse und Risiken;324
22;Sachverzeichnis;328
mehr

Autor

Mellany Galla, Dr. med., FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ausbildung u.?a. an der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover sowie am Diakoniekrankenhaus Friederikenstift und am Diakoniekrankenhaus Annastift in Hannover, 2007-2009 Oberärztin an der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover, jetzt niedergelassen in der Tagesklinik Chirurgie im Medicinum in Hildesheim, seit 2009 Vorsitzende des Arbeitskreises Arthroskopie der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC) und seit 2012 Vizevorsitzende der GFFC, regelmäßige Referenten- und Instruktoren-Tätigkeit im In- und Ausland.Markus Walther, Prof. Dr. med., FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt der Abteilung für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie und Ärztlicher Direktor der Schön-Klinik München-Harlaching und des FIFA Medical Centers München, zuvor tätig u.?a. am Orthopädischen Universitätsklinikum Würzburg (Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg), seit 2012 Vorsitzender der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC), zahlreiche wissenschaftlicher Auszeichnungen, darunter der Arthur-Vick-Preis, der DEGUM-Preis und der Michael-Jäger-Preis, Lehrauftrag für Orthopädie und Traumatologie von Fuß und Sprunggelenk an der Universität Würzburg, Mitautor und -herausgeber verschiedener Standardwerke im Bereich Fuß- und Sprunggelenkchirurgie.