Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

IRRT zur Behandlung anhaltender Trauer (Leben Lernen, Bd. 286)

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
242 Seiten
Deutsch
Klett-Cotta Verlagerschienen am25.08.20161. Auflage 2016
Der in der Traumaverarbeitung erfolgreiche Ansatz »Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy« (IRRT) bewährt sich auch bei der Behandlung von komplizierten Trauerreaktionen. Behutsamer und schneller als mit anderen Verfahren können auch langfristig bestehende Blockaden gelöst und damit auch Depressionen überwunden werden. Trauergefühle gehören zu den grundlegenden menschlichen Emotionen und sie sind, etwa beim Tod eines Angehörigen, eine seelisch notwendige Reaktion. Doch unter bestimmten Umständen gerät der Prozess ins Stocken, der Betroffene bleibt in seiner Trauer oft über Jahre gefangen. Die Methode des Imagery Rescripting & Reprocessing (IRRT) kann hier eine besonders effektive Hilfe bieten. IRRT ist auch in der Behandlung von Traumafolgestörungen, Angststörungen und Depressionen erfolgreich, welche häufig mit einer komplizierten Trauerreaktion verbunden sind. Das Buch stellt die psychologischen Hintergründe bei anhaltender Trauer umfassend dar und zeigt die Anwendung von IRRT in vielen Fallbeispielen mit unterschiedlichen Verläufen detailliert auf. - IRRT ist ein erfolgreicher Ansatz bei Traumaverarbeitung, Depressionen und anderen psychischen Störungen - Schnelle und nachweisbare Therapieerfolge - Verankert in verhaltenstherapeutischer Weiterbildung Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - VerhaltenstherapeutInnen - TraumatherapeutInnen

Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie Bremgarten/Schweiz, Schwerpunkt Psychotraumatologie, Weiterbildungen in EMDR, Prolonged Exposure, Brief Eclectic Therapy of PTSD; IRRT-Trainer und -Supervisor.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR32,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR31,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR31,99

Produkt

KlappentextDer in der Traumaverarbeitung erfolgreiche Ansatz »Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy« (IRRT) bewährt sich auch bei der Behandlung von komplizierten Trauerreaktionen. Behutsamer und schneller als mit anderen Verfahren können auch langfristig bestehende Blockaden gelöst und damit auch Depressionen überwunden werden. Trauergefühle gehören zu den grundlegenden menschlichen Emotionen und sie sind, etwa beim Tod eines Angehörigen, eine seelisch notwendige Reaktion. Doch unter bestimmten Umständen gerät der Prozess ins Stocken, der Betroffene bleibt in seiner Trauer oft über Jahre gefangen. Die Methode des Imagery Rescripting & Reprocessing (IRRT) kann hier eine besonders effektive Hilfe bieten. IRRT ist auch in der Behandlung von Traumafolgestörungen, Angststörungen und Depressionen erfolgreich, welche häufig mit einer komplizierten Trauerreaktion verbunden sind. Das Buch stellt die psychologischen Hintergründe bei anhaltender Trauer umfassend dar und zeigt die Anwendung von IRRT in vielen Fallbeispielen mit unterschiedlichen Verläufen detailliert auf. - IRRT ist ein erfolgreicher Ansatz bei Traumaverarbeitung, Depressionen und anderen psychischen Störungen - Schnelle und nachweisbare Therapieerfolge - Verankert in verhaltenstherapeutischer Weiterbildung Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - VerhaltenstherapeutInnen - TraumatherapeutInnen

Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie Bremgarten/Schweiz, Schwerpunkt Psychotraumatologie, Weiterbildungen in EMDR, Prolonged Exposure, Brief Eclectic Therapy of PTSD; IRRT-Trainer und -Supervisor.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783608203387
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum25.08.2016
Auflage1. Auflage 2016
Reihen-Nr.286
Seiten242 Seiten
SpracheDeutsch
Illustrationenfarbige Abbildungen
Artikel-Nr.1925046
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Inhalt;8
3;Vorwort;10
4;1 Einleitung;12
5;2 Die Geschichte des Konzepts der anhaltenden Trauer;17
5.1;2.1 Was ist Trauer?;17
5.1.1;2.1.1 Phasenmodelle;18
5.1.2;2.1.2 Stressmodelle;19
5.1.3;2.1.3 Coping-Modelle;19
5.1.4;2.1.4 Biologische Modelle;20
5.2;2.2 Gesunde vs. anhaltende Trauer;20
5.3;2.3 Therapiemethoden, Therapieforschung;23
5.4;2.4 Verbreitete klinische Interventionen und Therapietechniken zur Behandlung anhaltender Trauer;24
5.5;2.5 Die therapeutische Grundhaltung von Trauertherapeuten;28
5.6;2.6 Das Trauerverständnis aus Sicht der IRRT;29
6;3 Das IRRT-Behandlungsmodell: Eine Zusammenfassung;30
6.1;3.1 Grundprinzipien;30
6.1.1;3.1.1 Imagination;30
6.1.2;3.1.2 Sokratische Haltung des Therapeuten;31
6.1.3;3.1.3 Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeitsanteilen;31
6.1.4;3.1.4 Sprachliche Genauigkeit;32
6.1.5;3.1.5 Konzeptuelle Genauigkeit;33
6.2;3.2 Die drei Phasen einer IRRT-Sitzung;33
7;4 Das IRRT-Modell bei anhaltender Trauer;41
7.1;4.1 Grundprinzipien im Unterschied zu klassischen IRRT-Sitzungen;41
7.1.1;4.1.1 Das fusionierte Ich begegnet dem Verstorbenen;42
7.1.2;4.1.2 Die entscheidenden Impulse (Schlüsselszenen) kommen vom Verstorbenen;43
7.1.3;4.1.3 Einstiegsbilder und Phasenabläufe;44
7.1.4;4.1.4 Abschluss der Imagination: sechs Abschlussfragen;52
7.1.5;4.1.5 Nachbesprechung und Nachbehandlung;53
7.2;4.2 Anwendungsgebiete und Indikationsstellung;53
7.3;4.3 Kategorien von (anhaltenden) Trauerprozessen;55
7.3.1;4.3.1 Den Tod nicht wahrhaben wollen/nicht akzeptieren wollen (Nicht-loslassen-Können);55
7.3.2;4.3.2 Unzureichender Ausdruck von Trauer;57
7.3.3;4.3.3 Mangelnde oder fehlende Verabschiedung vom Verstorbenen;57
7.3.4;4.3.4 Unerledigtes mit dem Verstorbenen (»unfinished business«);57
7.3.5;4.3.5 Schuldgefühle dem Verstorbenen gegenüber;58
7.3.6;4.3.6 Wutgefühle dem Verstorbenen gegenüber;59
7.3.7;4.3.7 Trauer nach Suizid;59
7.3.8;4.3.8 Persistierende Verlassenheitsgefühle;60
7.3.9;4.3.9 Larvierte Trauer (verborgene, versteckte, verdrängte Trauer);60
7.3.10;4.3.10 PTBS und Trauer (Traumatische Trauer);61
7.4;4.4 Zusätzliche therapeutische Schritte außerhalb der Imagination;63
8;5 Fallbeispiele;64
8.1;5.1 Fallbeispiel Henriette;66
8.2;5.2 Fallbeispiel Viviane;74
8.3;5.3 Fallbeispiel Jörg;93
8.4;5.4 Fallbeispiel Hannah;108
8.5;5.5 Fallbeispiel Florian;124
8.6;5.6 Fallbeispiel Philipp;144
8.7;5.7 Fallbeispiel Paul;159
8.8;5.8 Fallbeispiel Moritz;168
8.9;5.9 Fallbeispiel Antonia;180
8.10;5.10 Fallbeispiel Sissi;191
8.11;5.11 Fallbeispiel Anna;211
8.12;5.12 Fallbeispiel Urs;227
8.13;5.13 Fallbeispiel M.?S.;235
9;Die Autoren;239
10;6 Literatur;241
mehr

Autor

Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis; ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie Bremgarten/Schweiz; Schwerpunkte: Psychotraumatologie, IRRT-Trainer und -Supervisor.Mervyn Schmucker, Prof. Dr., Psychologe mit Schwerpunkt Traumatherapie; er entwickelte IRRT seit 1989 an der Universität von Pennsylvania (bei Prof. Aaron Beck); er arbeitet seit 2008 an der Waldschlößchenklinik in Dresden. IRRT-Trainer und -Supervisor.