Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Einband grossEinführung in die Erzähltheorie
ISBN/GTIN

Einführung in die Erzähltheorie

Verlag C.H.Beckerschienen am01.07.2016
Der Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor. Dabei finden etliche Aspekte des literarischen Erzählens Berücksichtigung, die in anderen Einführungen vernachlässigt werden.Durch sein Glossar mit Kurzdefinitionen ist er auch zum gezielten Nachschlagen einzelner Begriffe geeignet.Für die 10. Auflage wurde der Band von den Autoren gründlich bearbeitet und aktualisiert.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR18,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR12,99

Produkt

KlappentextDer Band orientiert über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung und stellt unter Verwendung von Beispielen aus verschiedenen Literaturen und Epochen ein umfassendes, praktisch anwendbares Modell zur Analyse von Erzähltexten vor. Dabei finden etliche Aspekte des literarischen Erzählens Berücksichtigung, die in anderen Einführungen vernachlässigt werden.Durch sein Glossar mit Kurzdefinitionen ist er auch zum gezielten Nachschlagen einzelner Begriffe geeignet.Für die 10. Auflage wurde der Band von den Autoren gründlich bearbeitet und aktualisiert.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783406705243
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum01.07.2016
Seiten229 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse3009
Artikel-Nr.2092128
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorwort

I. Merkmale fiktionalen Erzählens



1. Faktuales und fiktionales Erzählen2. Das Erzählen und das Erzählte

II. Das : Darstellung



1. Zeit

a) Ordnung (In welcher Reihenfolge?)b) Dauer (Wie lange?)c) Frequenz (Wie oft?)



2. Modusa) Distanz (Wie mittelbar wird das Erzählte präsentiert?)Erzählung von Ereignissen Erzählung von Worten und Gedankenb) Fokalisierung (Aus welcher Sicht wird erzählt?)



3. Stimmea) Zeitpunkt des Erzählens (Wann wird erzählt?) b) Ort des Erzählens (Auf welcher Ebene wird erzählt?) c) Stellung des Erzählers zum Geschehen (In welchem Maße ist der Erzähler am Geschehen beteiligt?)d) Subjekt und Adressat des Erzählens (Wer erzählt wem?)



4. Franz K. Stanzels Typologie von



5. Unzuverlässiges Erzählen



III. Das : Handlung und erzählte Welt



1. Handlunga) Ereignis - Geschehen - Geschichteb) Motivierung c) Die doppelte Zeitperspektive des Erzählensd) Handlungsschema



2. Erzählte Welt



3. Figur



4. Rauma) Diegetischer Raumb) Semantisierung des Raums (Lotmans Konzept der Grenzüberschreitung)



IV. Ausblick: Kontexte des Erzählens



a) Soziolinguistik (Erzählen im Alltag)b) Kognitionspsychologie ( und Affektlenkung)c) Anthropologie (Das Handlungsschema der Suche)d) Geschichtswissenschaft (Erklärung durch )

Hinweise zur Forschungsliteratur



Allgemeine Darstellungen der Erzähltheoriezu I: Merkmale fiktionalen Erzählenszu II: Das : Darstellungzu III: Das : Handlung und erzählte Weltzu IV: Ausblick: Kontexte des Erzählens



Narratologische Websites

Literaturverzeichnis

Lexikon und Register erzähltheoretischer Begriffe

Personen- und Werkregister
mehr

Autor

Matias Martinez und Michael Scheffel sind Professoren für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.