Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Europäischer Islam

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
390 Seiten
Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbadenerschienen am21.04.20171. Aufl. 2017
Im Fokus der interdisziplinären Studie von ErtuÄrul Åahin steht insgesamt die Frage, ob ein normativer Euro-Islam-Ansatz, der zugleich eine praktikable und zukunftsträchtige Lösung anbieten möchte, in einer theoretisch und empirisch gesättigten Finalitat konzipiert werden kann. Der Autor führt einen Grundlagendiskurs und setzt sich kritisch mit den bekanntesten Ansätzen des europäischen bzw. Euro-Islam auseinander. Er ordnet Begrifflichkeiten und Argumentationsstränge systematisch-analytisch ein und diskutiert den Ausschließlichkeitsanspruch der bereitgestellten Konzepte. Er hinterfragt die Universalitätsaxiome in diesen Ansätzen anhand einer kategorialen Zuordnung der Universalismen und überprüft die normativ-präskriptiven Komponenten auf ihre empirisch-praktische Plausibilität hin.



Dr. ErtuÄrul Åahin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt. Er forscht und lehrt im Bereich der Religionssoziologie und der politischen Theologie.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR59,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR46,99

Produkt

KlappentextIm Fokus der interdisziplinären Studie von ErtuÄrul Åahin steht insgesamt die Frage, ob ein normativer Euro-Islam-Ansatz, der zugleich eine praktikable und zukunftsträchtige Lösung anbieten möchte, in einer theoretisch und empirisch gesättigten Finalitat konzipiert werden kann. Der Autor führt einen Grundlagendiskurs und setzt sich kritisch mit den bekanntesten Ansätzen des europäischen bzw. Euro-Islam auseinander. Er ordnet Begrifflichkeiten und Argumentationsstränge systematisch-analytisch ein und diskutiert den Ausschließlichkeitsanspruch der bereitgestellten Konzepte. Er hinterfragt die Universalitätsaxiome in diesen Ansätzen anhand einer kategorialen Zuordnung der Universalismen und überprüft die normativ-präskriptiven Komponenten auf ihre empirisch-praktische Plausibilität hin.



Dr. ErtuÄrul Åahin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt. Er forscht und lehrt im Bereich der Religionssoziologie und der politischen Theologie.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783658181567
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum21.04.2017
Auflage1. Aufl. 2017
Seiten390 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXXXIII, 390 S.
Artikel-Nr.2538957
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6
2;Vorwort;9
3;Danksagung;28
4;Transkription und Schreibweise der arabischen Wörter;30
5;1 Einleitung;31
5.1;1.1 Einführung: Problem- und Fragestellung;31
5.2;1.2 Islamforschung und Forschungsstand;52
5.2.1;1.2.1 Forschungsumfeld um den Euro-Islam;52
5.2.2;1.2.2 Verfechter der Euro-Islam-Ansätze und ihr Schrifttum;62
5.2.3;1.2.3 Studien und Forschungsstand zum Euro-Islam;72
5.3;1.3 Methode und Aufbau der Studie;87
6;2 Theoretische Grundlegung;93
6.1;2.1 Anspruch einer Makrotheorie und historische Wirklichkeit;93
6.1.1;2.1.1 Integrationsdebatte und Adressaten der euro-islamischen Aussagen;95
6.1.2;2.1.2 Theoretische Reichweite der Euro-Islam-Ansätze;104
6.1.3;2.1.3 Makroebene vs. Meso- und Mikroebene;111
6.1.4;2.1.4 Pragmatische Anpassung vs. Euro-Islam: Ist die Vereinbarkeitsfrage plausibel?;127
6.2;2.2 Universalismus im Euro-Islam-Diskurs;135
6.2.1;2.2.1 Islamdiskurs und das universalistische Wesen von Europa und Islam;137
6.2.2;2.2.2 Universalismus in Euro-Islam-Ansätzen;151
6.3;2.3 Dauerspannung: Grenzziehungen von Universalität und Historizität;159
6.3.1;2.3.1 Universalismus / Universalität;160
6.3.2;2.3.2 Antonyme: Historizität, Partikularität, Relativität;171
6.3.3;2.3.3 Kulturrelativismus zwischen Universalität und Historizität;182
6.3.4;2.3.4 Historizitätsrelevanz in der (islamischen) Theologie;186
6.3.5;2.3.5 Epistemologisches und theologisches Verhältnis von Normativität und Empirie;196
6.4;2.4 Kategorisierungsversuch der Universalismen;213
7;3Universalität und Historizität in Euro-Islam-Ansätzen;222
7.1;3.1 Europäischer Universalismus: Universalität und Historizität bei Bassam Tibi;222
7.1.1;3.1.1 Ontologisch-theologischer Universalismus;222
7.1.2;3.1.2 Epistemologisch-rationalistischer Universalismus;237
7.1.3;3.1.3 Soziokulturelle Universalismen;249
7.1.4;3.1.4 Ideologische Universalismen;256
7.2;3.2 Islamischer Universalismus: Universalität und Historizität bei Tariq Ramadan;265
7.2.1;3.2.1 Ontologisch-theologischer Universalismus;269
7.2.2;3.2.2 Epistemologisch-rationalistischer Universalismus;279
7.2.3;3.2.3 Soziokulturelle Universalismen;301
7.2.4;3.2.4 Ideologische Universalismen;314
8;4 Normativ-präskriptive und empirisch-deskriptive Komponenten der Euro-Islam-Ansätze;317
8.1;4.1 Zur Notwendigkeit der empirischen Plausibilitätsprüfung;318
8.2;4.2 Verhältnisbestimmung von Normativität und Empirie durch Historisierung der Religion;325
8.2.1;4.2.1 Geschichtskonstruktion bei Bassam Tibi: Vom Historizitätspostulat zum Dualismus des normativen Überbaues;326
8.2.2;4.2.2 Geschichtskonstruktion bei Tariq Ramadan: Von der dualen Geschichte zum Historizitätspostulat;343
8.3;4.3 Gegenwartsbezug und empirische Plausibilität der euro-islamischen Aussagen;350
8.3.1;4.3.1 Normativität und Empirie des Euro-Islam bei Bassam Tibi;351
8.3.1.1;4.3.1.1 Plausibilität des normativen Maßstabs (der regulativen Idee);355
8.3.1.2;4.3.1.2 Ad-hoc-Äußerungen als Politikempfehlung und das französische Vorzeigemodell;361
8.3.2;4.3.2 Normativität und Empirie des europäischen Islam bei Tariq Ramadan;368
8.3.2.1;4.3.2.1 Von der regulativen Idee des Einheitsislam zum lebensräumlichen Pragmatismus;370
8.3.2.2;4.3.2.2 Der europäische Islam auf der Grundlage der kulturellen Vielfalt und der europäisch-muslimischen Identität;373
9;5Schlussbetrachtungen;388
10;Literaturverzeichnis;393
mehr

Autor

Dr. Ertugrul Sahin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt. Er forscht und lehrt im Bereich der Religionssoziologie und der politischen Theologie.
Weitere Artikel von
Sahin, Ertugrul