Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Einband grossÜber die Gleichheit und die Ungleichheit der Frau in islamischen Schriften
ISBN/GTIN

Über die Gleichheit und die Ungleichheit der Frau in islamischen Schriften

GRIN Publishingerschienen am01.07.2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Konzepte interkulturellen Lernens, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien ist es spätestens seit dem Streit um das Kopftuch ein immer
wiederkehrendes Thema: das islamische Frauenbild. Für die einen sind die
Kopftuchträgerinnen selbstbewusste, gläubige Frauen - andere sehen in ihnen die
unterdrückten Opfer einer fanatischen, dominanten Männergesellschaft.
Doch was sagen eigentlich die islamischen Schriften selbst über die Stellung der Frau in
Gesellschaft und Familie? Mit dieser Frage möchte ich mich in der vorliegenden Arbeit
genauer beschäftigen. Mich haben hierbei besonders die islamischen Quellen
interessiert, auf die sich Theologen, Regierungen und ganze Gesellschaften in
überwiegend islamisch geprägten Ländern stützen. Diese möchte ich auch möglichst
häufig selbst "zu Wort kommen lassen". Ich werde im Folgenden also bewusst viele
Koranverse und Überlieferungen über die Gleichheit und die Ungleichheit der Frau im
Islam zitieren, um eigene interpretative Verzerrungen der Inhalte zunächst
weitestgehend zu vermeiden und dem Leser ein kleines Stück weit zu ermöglichen,
einen eigenen Eindruck von Sinn und Wortlaut der heiligen islamischen Schriften zu
gewinnen.
Ich möchte hierbei keinesfalls den Anspruch erheben, diese Thematik abschließend oder
sogar hinreichend zu klären. Dies würde nicht nur meine Möglichkeiten, sondern auch
den Rahmen dieser Arbeit bei Weitem sprengen.
Vielmehr möchte ich versuchen, einen Einblick in die Unterschiede zwischen den
Geschlechtern aus islamischer Sicht zu geben, wohl wissend, dass ich trotz aller
Bemühungen um Objektivität doch immer in gewisser Weise durch eine westlich
gefärbte Brille auf die Frauen in "der anderen Kultur" blicke.
Zu Beginn meiner Arbeit werde ich auf die Hauptquellen der islamischen Theologie
eingehen, die den ideologischen Rahmen für das Verhältnis der Geschlechter in der
islamischen Gesellschaft darstellen. Im Anschluss versuche ich die Hauptaussagen über
die Stellung der Frau herauszuarbeiten - aufgeteilt in zwei Bereiche: erstens die
Gleichheit und zweitens die Ungleichheit der muslimischen Frau im
Geschlechterverhältnis. Nach einem kurzen Ausblick in die Praxis möchte ich in einem
abschließenden Fazit selbst Stellung zu der herausgearbeiteten Thematik beziehen.
mehr

Produkt

KlappentextStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Konzepte interkulturellen Lernens, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien ist es spätestens seit dem Streit um das Kopftuch ein immer
wiederkehrendes Thema: das islamische Frauenbild. Für die einen sind die
Kopftuchträgerinnen selbstbewusste, gläubige Frauen - andere sehen in ihnen die
unterdrückten Opfer einer fanatischen, dominanten Männergesellschaft.
Doch was sagen eigentlich die islamischen Schriften selbst über die Stellung der Frau in
Gesellschaft und Familie? Mit dieser Frage möchte ich mich in der vorliegenden Arbeit
genauer beschäftigen. Mich haben hierbei besonders die islamischen Quellen
interessiert, auf die sich Theologen, Regierungen und ganze Gesellschaften in
überwiegend islamisch geprägten Ländern stützen. Diese möchte ich auch möglichst
häufig selbst "zu Wort kommen lassen". Ich werde im Folgenden also bewusst viele
Koranverse und Überlieferungen über die Gleichheit und die Ungleichheit der Frau im
Islam zitieren, um eigene interpretative Verzerrungen der Inhalte zunächst
weitestgehend zu vermeiden und dem Leser ein kleines Stück weit zu ermöglichen,
einen eigenen Eindruck von Sinn und Wortlaut der heiligen islamischen Schriften zu
gewinnen.
Ich möchte hierbei keinesfalls den Anspruch erheben, diese Thematik abschließend oder
sogar hinreichend zu klären. Dies würde nicht nur meine Möglichkeiten, sondern auch
den Rahmen dieser Arbeit bei Weitem sprengen.
Vielmehr möchte ich versuchen, einen Einblick in die Unterschiede zwischen den
Geschlechtern aus islamischer Sicht zu geben, wohl wissend, dass ich trotz aller
Bemühungen um Objektivität doch immer in gewisser Weise durch eine westlich
gefärbte Brille auf die Frauen in "der anderen Kultur" blicke.
Zu Beginn meiner Arbeit werde ich auf die Hauptquellen der islamischen Theologie
eingehen, die den ideologischen Rahmen für das Verhältnis der Geschlechter in der
islamischen Gesellschaft darstellen. Im Anschluss versuche ich die Hauptaussagen über
die Stellung der Frau herauszuarbeiten - aufgeteilt in zwei Bereiche: erstens die
Gleichheit und zweitens die Ungleichheit der muslimischen Frau im
Geschlechterverhältnis. Nach einem kurzen Ausblick in die Praxis möchte ich in einem
abschließenden Fazit selbst Stellung zu der herausgearbeiteten Thematik beziehen.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783640169573
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Erscheinungsjahr2008
Erscheinungsdatum01.07.2008
Seiten18 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse41
Artikel-Nr.2715839
Rubriken
Genre9200