Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Einband grossDie Osterweiterung der Europäischen Union als Problem der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik
ISBN/GTIN

Die Osterweiterung der Europäischen Union als Problem der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik

E-BookPDF0 - No protectionE-Book
149 Seiten
Deutsch
diplom.deerschienen am19.07.19971. Auflage
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage wie die EU als Institution und ihre einzelnen Mitglieder als Akteure internationaler Politik auf den Zerfall des Ostblocks reagiert, und welche politischen und ökonomischen Strategien sie danach gegenüber den MOEL und den anderen Staaten Osteuropas entwickelt haben. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Frage nach den Perspektiven einer Osterweiterung der Europäischen Union umfassend zu beantworten. Die Untersuchung basiert auf einem historisch-genetischen Ansatz, d.h. auf der Entwicklung in Europa unmittelbar vor und nach dem Ende der kommunistischen Systeme. Den methodischen Untersuchungsrahmen bildet eine empirische Sekundäranalyse, deren Grundlage aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse sind. Gang der Untersuchung: Im ersten Schritt wird in Kapitel 2 die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen Westeuropa und Osteuropa in den achtziger und neunziger Jahren betrachtet. Im Mittelpunkt sollen aber die Annäherungsschritte nach dem Fall des ,Eisernen Vorhangs" stehen. Danach werden die Positionen der am Integrationsprozeß beteiligten Akteure näher untersucht. Sowohl die Strategien westeuropäischer Akteure, insbesondere Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands, als auch die Integrationsvorstellungen der mittelosteuropäischen Länder, vor allem der vier Viségrad-Staaten, werden berücksichtigt. Die Betrachtung der institutionellen EU-Subakteure (Kommission, Ministerrat, Europäisches Parlament u.a.) steht dabei gegenüber den Positionen der einzelnen EU-Mitgliedsstaaten im Hintergrund. Speziell das Beispiel der Osterweiterung verdeutlicht das Ungleichgewicht zwischen staatlicher Interessenvertretung und Gemeinschaftshandeln in der Union. Desweiteren werden denkbare Beitrittsmodelle, eng verbunden mit den gegenwärtigen Reformdiskussionen innerhalb der Europäischen Union, diskutiert Kapitel 3 und Kapitel 4 befassen sich mit policy-orientierten Analysen der beiden wichtigsten Integrationsfelder Wirtschaft und Sicherheit. Dabei kommt im Bereich der ökonomischen Betrachtung dem sensiblen Agrarsektor eine zentrale Bedeutung zu. Die Funktion regionaler Wirtschaftskooperation in Osteuropa, deren Institutionalisierung bisher noch keine entscheidenden Fortschritte gemacht hat, soll ebenfalls angesprochen werden. Am Anfang der Analyse steht eine Übersicht über den Transformationsprozeß der osteuropäischen Ökonomien nach 1989. Die Osterweiterung der EU als [...]mehr

Produkt

KlappentextInhaltsangabe:Einleitung: Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage wie die EU als Institution und ihre einzelnen Mitglieder als Akteure internationaler Politik auf den Zerfall des Ostblocks reagiert, und welche politischen und ökonomischen Strategien sie danach gegenüber den MOEL und den anderen Staaten Osteuropas entwickelt haben. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Frage nach den Perspektiven einer Osterweiterung der Europäischen Union umfassend zu beantworten. Die Untersuchung basiert auf einem historisch-genetischen Ansatz, d.h. auf der Entwicklung in Europa unmittelbar vor und nach dem Ende der kommunistischen Systeme. Den methodischen Untersuchungsrahmen bildet eine empirische Sekundäranalyse, deren Grundlage aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse sind. Gang der Untersuchung: Im ersten Schritt wird in Kapitel 2 die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen Westeuropa und Osteuropa in den achtziger und neunziger Jahren betrachtet. Im Mittelpunkt sollen aber die Annäherungsschritte nach dem Fall des ,Eisernen Vorhangs" stehen. Danach werden die Positionen der am Integrationsprozeß beteiligten Akteure näher untersucht. Sowohl die Strategien westeuropäischer Akteure, insbesondere Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands, als auch die Integrationsvorstellungen der mittelosteuropäischen Länder, vor allem der vier Viségrad-Staaten, werden berücksichtigt. Die Betrachtung der institutionellen EU-Subakteure (Kommission, Ministerrat, Europäisches Parlament u.a.) steht dabei gegenüber den Positionen der einzelnen EU-Mitgliedsstaaten im Hintergrund. Speziell das Beispiel der Osterweiterung verdeutlicht das Ungleichgewicht zwischen staatlicher Interessenvertretung und Gemeinschaftshandeln in der Union. Desweiteren werden denkbare Beitrittsmodelle, eng verbunden mit den gegenwärtigen Reformdiskussionen innerhalb der Europäischen Union, diskutiert Kapitel 3 und Kapitel 4 befassen sich mit policy-orientierten Analysen der beiden wichtigsten Integrationsfelder Wirtschaft und Sicherheit. Dabei kommt im Bereich der ökonomischen Betrachtung dem sensiblen Agrarsektor eine zentrale Bedeutung zu. Die Funktion regionaler Wirtschaftskooperation in Osteuropa, deren Institutionalisierung bisher noch keine entscheidenden Fortschritte gemacht hat, soll ebenfalls angesprochen werden. Am Anfang der Analyse steht eine Übersicht über den Transformationsprozeß der osteuropäischen Ökonomien nach 1989. Die Osterweiterung der EU als [...]
Details
Weitere ISBN/GTIN9783832401511
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis0 - No protection
Verlag
Erscheinungsjahr1997
Erscheinungsdatum19.07.1997
Auflage1. Auflage
Seiten149 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.2927222
Rubriken
Genre9200