Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Einband grossGemeinsam lehren und lernen
ISBN/GTIN

Gemeinsam lehren und lernen

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
264 Seiten
Deutsch
Juventa Verlag GmbHerschienen am04.03.20131. Auflage
Teamarbeit in deutschen Lehrerzimmern? Nach wie vor ist dies eine Seltenheit. Schwedische Schulen bieten aufgrund einer veränderten Organisationsstruktur eine sinnvolle und vor allem pädagogisch vernünftige Alternative. Feste Lehrerteams sind hier dauerhaft einer bestimmten Schülergruppe zugeordnet. Dieser Band untersucht diese teambasierte Organisation von Schule in Schweden und zeigt anhand konkreter Beispiele, ob und wie sie auch in deutschen Schulen realisiert werden kann.

Johannes Möhler, Jg. 1980, Dr. phil., unterrichtet die Fächer Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel am Gymnasium. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schulentwicklung, Teamarbeit an Schulen sowie die skandinavische Schule.
mehr

Produkt

KlappentextTeamarbeit in deutschen Lehrerzimmern? Nach wie vor ist dies eine Seltenheit. Schwedische Schulen bieten aufgrund einer veränderten Organisationsstruktur eine sinnvolle und vor allem pädagogisch vernünftige Alternative. Feste Lehrerteams sind hier dauerhaft einer bestimmten Schülergruppe zugeordnet. Dieser Band untersucht diese teambasierte Organisation von Schule in Schweden und zeigt anhand konkreter Beispiele, ob und wie sie auch in deutschen Schulen realisiert werden kann.

Johannes Möhler, Jg. 1980, Dr. phil., unterrichtet die Fächer Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel am Gymnasium. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schulentwicklung, Teamarbeit an Schulen sowie die skandinavische Schule.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783779942788
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum04.03.2013
Auflage1. Auflage
Seiten264 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.3198926
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;6
2;Vorwort des Autors;8
3;Inhalt;10
4;Kapitel 1 Einführung;14
4.1;1.1 Hinführung zum Thema;14
4.2;1.2 Relevanz des Themas und Stand der Forschung;17
4.3;1.3 Ziele und Fragestellungen;19
4.4;1.4 Vorgehensweise;20
4.5;1.5 Begrifflichkeiten;22
5;Kapitel 2 Warum Kooperation in festen Lehrer-Schüler-Einheiten?;24
5.1;2.1 Annäherung aus Perspektive der Schulentwicklung;25
5.2;2.2 Annäherung über bildungspolitische Forderungennach der Selbstständigen Schule;28
5.3;2.3 Annäherung aus soziologischer Perspektive;30
5.4;2.4 Annäherung aus didaktisch-pädagogischerPerspektive;31
5.5;2.5 Annäherung aus arbeitssoziologischer Perspektive;33
5.6;2.6 Weitere Begründungsmöglichkeitenund Zusammenfassung;34
6;Kapitel 3 Feste Lehrer-Schüler-Einheiten in Schweden;36
6.1;3.1 Ein kurzer Einblick in das schwedische Schulsystem;36
6.1.1;3.1.1 Entwicklung des schwedischen Schulsystemsim 20. Jahrhundert;36
6.1.2;3.1.2 Das schwedische Schulsystem heute;39
6.1.3;3.1.3 Aktuelle Entwicklungstendenzen und Problemfelder;45
6.2;3.2 Schwedische Erfahrungen mit festen Lehrer-Schüler-Einheiten - ein Blick in die Forschung;47
6.2.1;3.2.1 Literatur- und Forschungsüberblick;48
6.2.2;3.2.2 Initiierung und Ziele des Konzepts der festen Lehrer-Schüler-Einheiten;52
6.2.3;3.2.3 Auswirkungen der festen Lehrer-Schüler-Einheiten;62
6.2.4;3.2.4 Einflussfaktoren auf die Arbeit mit und in festen Lehrer-Schüler-Einheiten;80
6.2.5;3.2.5 Entwicklung und Gestaltung fester Lehrer-Schüler-Einheiten;92
6.2.6;3.2.6 Die ideale Lehrer-Schüler-Einheit? Versuch eines Fazits;116
6.3;3.3 Beispiele für unterschiedliche Formender festen Lehrer-Schüler-Einheiten;120
6.3.1;3.3.1 Horizontale Struktur - die Båtsmansskola in Mölnlycke;120
6.3.2;3.3.2 Vertikale Struktur und Teams mit weitreichenden Kompetenzen - die Gumaeliusskola in Örebro;124
6.3.3;3.3.3 Schule ohne Stundenplan - die Alléskolain Floda/Lerum;126
6.3.4;3.3.4 Vertikale Struktur und grundlegende Veränderung des Unterrichts - die Futurumskola in Bålsta;129
6.3.5;3.3.5 Das Konzept im gymnasium - das Ross Tensta Gymnasium in Stockholm;131
6.3.6;3.3.6 Zusammenfassung;134
7;Kapitel 4 Möglichkeiten und Grenzenfester Lehrer-Schüler-Einheiten in Deutschland;136
7.1;4.1 Ausgangslage in Deutschland - das Team-Kleingruppen-Modell und momentane Entwicklungstendenzen;136
7.1.1;4.1.1 Das Team-Kleingruppen-Modell;136
7.1.2;4.1.2 Aktuelle Tendenzen hinsichtlich der Entwicklung fester Lehrer-Schüler-Einheiten;141
7.2;4.2 Untersuchung von fünf deutschen Schulenmit festen Lehrer-Schüler-Einheiten;143
7.2.1;4.2.1 Theoretische Begründung der Vorgehensweise;143
7.2.2;4.2.2 Feste Lehrer-Schüler-Einheiten in Deutschland - Porträts fünf ausgewählter Schulen;151
7.2.3;4.2.3 Zusammenfassung, Gegenüberstellung und Interpretation der Ergebnisse;195
8;Kapitel 5 Vergleich der in Schweden und Deutschland gewonnenen Erkenntnisse;230
8.1;5.1 Einführung und Aufbau fester Lehrer-Schüler-Einheiten;231
8.1.1;5.1.1 Top down versus bottom up ;231
8.1.2;5.1.2 Die Bedeutung der Schulleitung;232
8.1.3;5.1.3 Åbergs Phasenmodell;233
8.1.4;5.1.4 Ein grundlegendes Problem: Das Verharren in alten Denk- und Handlungsmustern;234
8.1.5;5.1.5 Schwierigkeiten am Gymnasium;236
8.2;5.2 Form und Gestaltung fester Lehrer-Schüler-Einheiten;237
8.2.1;5.2.1 Horizontale und vertikale Strukturen;237
8.2.2;5.2.2 Größe und Zusammensetzung der Lehrerteams;238
8.3;5.3 Begünstigende und hemmende Faktoren für die Arbeit in festen Lehrer-Schüler-Einheiten;239
8.4;5.4 Mögliche Auswirkungen - Chancen und Risiken fester Lehrer-Schüler-Einheiten;241
8.5;5.5 Zusammenfassung;244
9;Kapitel 6 Veränderung und Entwicklung von Schule durch feste Lehrer-Schüler-Einheiten - ein Fazit;246
10;Literatur;253
mehr