Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Gute Unterhaltung, schlechte Unterhaltung

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
362 Seiten
Deutsch
transcript Verlagerschienen am31.07.20151. Auflage
Populäres hat in der Kulturkritik traditionell einen schlechten Ruf. In den letzten Jahren scheint sich nicht zuletzt durch die große Resonanz der Cultural Studies eine veränderte Position abzuzeichnen. Doch: Wie sieht es in der Medienkritik hierzulande aus? Die Studie zeigt, wie populäre TV-Formate und ihr Publikum dort nach wie vor abgewertet werden. Frappierend wird deutlich, wie wenig man in Kritiken der Süddeutschen Zeitung und der FAZ das Publikum von Erfolgsformaten wie Gute Zeiten/Schlechte Zeiten und Wer wird Millionär überhaupt zur Kenntnis nimmt und wie weit die Maßstäbe der Kritik und die Kriterien der Cultural Studies nicht nur in diesem Punkt auseinander klaffen. Neben einem Einblick in die Diskurse der Fernsehkritik liefert die Arbeit einen ausführlichen Einstieg in John Fiskes Theorie zur Populärkultur.

Kerstin Goldbeck (Dr. disc. pol.) hat an der Universität Göttingen promoviert. Derzeit arbeitet sie als Referentin für Medienwissenschaft beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR26,80
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR23,99

Produkt

KlappentextPopuläres hat in der Kulturkritik traditionell einen schlechten Ruf. In den letzten Jahren scheint sich nicht zuletzt durch die große Resonanz der Cultural Studies eine veränderte Position abzuzeichnen. Doch: Wie sieht es in der Medienkritik hierzulande aus? Die Studie zeigt, wie populäre TV-Formate und ihr Publikum dort nach wie vor abgewertet werden. Frappierend wird deutlich, wie wenig man in Kritiken der Süddeutschen Zeitung und der FAZ das Publikum von Erfolgsformaten wie Gute Zeiten/Schlechte Zeiten und Wer wird Millionär überhaupt zur Kenntnis nimmt und wie weit die Maßstäbe der Kritik und die Kriterien der Cultural Studies nicht nur in diesem Punkt auseinander klaffen. Neben einem Einblick in die Diskurse der Fernsehkritik liefert die Arbeit einen ausführlichen Einstieg in John Fiskes Theorie zur Populärkultur.

Kerstin Goldbeck (Dr. disc. pol.) hat an der Universität Göttingen promoviert. Derzeit arbeitet sie als Referentin für Medienwissenschaft beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783839402337
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
Erscheinungsjahr2015
Erscheinungsdatum31.07.2015
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.7
Seiten362 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse2203 Kbytes
IllustrationenKlebebindung
Artikel-Nr.3208840
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover Gute Unterhaltung, schlechte Unterhaltung;1
2;Inhalt;6
3;Danksagung;10
4;Vorwort;11
5;Einleitung;14
6;Teil 1: Eine positive Perspektive: Cultural Studies und Populärkultur;24
6.1;1. Kurze theoretische Skizzierung der Cultural Studies;26
6.1.1;1.1 Schwer zu fassen: das Projekt der Cultural Studies;26
6.1.2;1.2 Kultur in den Cultural Studies;29
6.1.3;1.3 Kulturanalysen in den Cultural Studies;33
6.1.4;1.4 Cultural Studies und Populärkultur;37
6.1.4.1;1.4.1 Exkurs: Was ist Unterhaltung?;38
6.1.4.2;1.4.2 Fiske und Populärkultur;41
6.1.4.3;1.4.3 Populäre Hierarchien?;45
6.1.5;1.5 Cultural Studies und populärkulturelle Texte: Zentrale Studien;47
6.1.5.1;1.5.1 Janice Radway: »Reading the Romance: Women, Patriarchy, and Popular Literature«;48
6.1.5.2;1.5.2 Ien Ang: »Watching Dallas«;50
6.1.5.3;1.5.3 Dorothy Hobson: »Crossroads«;52
6.1.5.4;1.5.4 David Morley/Charlotte Brunsdon: »Everyday Television: Nationwide«;53
6.1.5.5;1.5.5 Seiter, Kreuzner, Borchers und Warth: »Soap Operas im amerikanischen Fernsehen«;57
6.1.5.6;1.5.6 Mary Ellen Brown: »Soap Operas and Women´s Talk. The Pleasure of Resistance«;58
6.1.6;1.6 Zur deutschsprachigen Rezeption der Cultural Studies;59
7;Teil 2: Fiske und populäre Texte ;64
7.1;1. Die Offenheit populärer Texte;66
7.1.1;1.1 Verortung Fiskes in den Cultural Studies;66
7.1.2;1.2 Ecos früher Blick auf Populäres;70
7.1.3;1.3 Fiskes populäre Texte und ihre Eigenheiten;74
7.1.3.1;1.3.1 Undisziplinierte Texte: Populäre Texte und Textoffenheit;74
7.1.3.2;1.3.2 Inescapable intertextuality ;80
7.1.3.3;1.3.3 Genre als populäre Form horizontaler Intertextualität;82
7.2;2. Grenzen der Bedeutungsfreiheit: Lesarten;86
7.2.1;2.1 Bedeutungsreservoirs: Konnotation und Denotation bei Barthes;87
7.2.2;2.2 Bedeutungsproduktion und Lesarten in Halls Encoding/Decoding-Modell;91
7.2.2.1;2.2.1 A model which has to be worked with and developed and changed ;93
7.2.2.2;2.2.2 Impulse für die Forschung;96
7.2.2.3;2.2.3 Kritik an Halls Modell;97
7.2.3;2.3 Fiskes Lesarten: Bedeutungsfreiraum versus Ideologie;101
7.2.3.1;2.3.1 Kurze Vorbemerkung zu Ideologie und Hegemonie ;101
7.2.3.2;2.3.2 Ideologische Fesseln: Codes of Television;105
7.2.3.3;2.3.3 Textuelle Kontrolle: Realismus als ideologisches Konzept;108
7.2.3.4;2.3.4 Vergnügen in den Cultural Studies;111
7.2.3.5;2.3.5 Widerständiges Vergnügen bei Fiske;114
7.2.4;2.4 Die Revisionismusdebatte;119
7.2.4.1;2.4.1 Die Cultural Studies und der neue Revisionismus in der Populärkulturforschung;119
7.2.4.2;2.4.2 Fiske im Zentrum der Kritik;122
7.3;3. Anbindung populärer Fernsehtexte an Diskurse;130
7.3.1;3.1 Fiskes Diskursbegriff;131
7.3.2;3.2 Fiskes Diskursanalyse(n);135
7.3.2.1;3.2.1 Diskursive Charaktere;137
7.3.2.2;3.2.2 Wissen als diskursives Instrument;138
7.3.2.3;3.2.3 »Media Matters«;141
7.3.2.4;3.2.4 Populäre Texte aus diskursanalytischer Sicht;144
7.3.3;3.3 Was charakterisiert Fiskes Blick auf Populäres?;145
8;Teil 3: »Wer wird Millionär?« und »GZSZ« im Diskurs der Fernsehkritik;150
8.1;1. Inhaltliche Rahmung: Fernsehkritik, Soaps und Quizshows;152
8.1.1;1.1 Zur Fernsehkritik;153
8.1.2;1.2 Soaps und Quizsendungen in Deutschland;158
8.1.2.1;1.2.1 Quiz Shows - Dinosaurier der deutschen Fernsehunterhaltung;160
8.1.2.2;1.2.2 »Wer wird Millionär?« (RTL);164
8.1.2.3;1.2.3 Daily Soap Operas - ein Neuling im deutschen Fernsehen;168
8.1.2.4;1.2.4 »Gute Zeiten, schlechte Zeiten« (RTL);172
8.2;2. Methode;177
8.2.1;2.1 Begrifflichkeiten;177
8.2.2;2.2 SZ, FAZ und die diskursive Zirkulation von Bedeutungen;179
8.2.3;2.3 Das ausgewählte Analysematerial;181
8.2.4;2.4 Methodisches Vorgehen;182
8.3;3. Der Diskursstrang »GZSZ« in der Fernsehkritik;187
8.3.1;3.1 Inhaltliche Schwerpunkte in der Bewertung von »Gute Zeiten, schlechte Zeiten«;187
8.3.2;3.2 Erster Fokus: Die Produktion;189
8.3.2.1;3.2.1 Argumentationsstrang: »Gute Zeiten, schlechte Zeiten« als Produkt der Kulturindustrie;189
8.3.2.2;3.2.2 Argumentationsstrang: Soaps als Indikator für eine Negativentwicklung des deutschen Fernsehens;194
8.3.3;3.3 Zweiter Fokus: Die Darstellerinnen und Darsteller;201
8.3.3.1;3.3.1 Argumentationsstrang: Keine SchauspielerInnen bei »Gute Zeiten, schlechte Zeiten«;202
8.3.4;3.4 Dritter Fokus: Die Handlung;208
8.3.4.1;3.4.1 Argumentationsstrang: Handlung nach Plan;209
8.3.4.2;3.4.2 Argumentationsstrang: Wo ist der Bezug zur Realität?;213
8.3.5;3.5 Vierter Fokus: Die ZuschauerInnen;220
8.3.5.1;3.5.1 Argumentationsstrang: Passive RezipientInnen;221
8.3.5.2;3.5.2 Argumentationsstrang: Handelnde Fans;227
8.3.6;3.6 Zusammenfassung des Diskursstrangs zu »Gute Zeiten, schlechte Zeiten«;231
8.3.7;3.7 Cultural Studies oder Kulturindustrie ? Zwei Blickwinkel auf »GZSZ«;235
8.3.7.1;3.7.1 Parallelen zum Diskurs der Cultural Studies?;236
8.3.7.2;3.7.2 »Gute Zeiten, schlechte Zeiten« und die Kulturindustrie ;242
8.3.8;3.8 »Gute Zeiten, schlechte Zeiten« und Diskurse zum dualen Rundfunk;246
8.3.8.1;3.8.1 Die Konvergenzhypothese;246
8.3.8.2;3.8.2 Private ownership - versus public service -Diskurs;249
8.4;4. Der Diskursstrang »Wer wird Millionär?« in der Fernsehkritik;251
8.4.1;4.1 Zentrale inhaltliche Schwerpunkte;251
8.4.2;4.2 Erster Fokus: Das Konzept von »Wer wird Millionär?«;253
8.4.2.1;4.2.1 Argumentationsstrang: »Wer wird Millionär?« als perfekte Quizmaschine ;254
8.4.2.2;4.2.2 Argumentationsstrang: »Wer wird Millionär?« als Ausdruck des Populären;263
8.4.3;4.3 Zweiter Fokus: Die Produzenten;269
8.4.3.1;4.3.1 Argumentationsstrang: Kein gutes Haar an den Produzenten;269
8.4.4;4.4 Dritter Fokus: Der Moderator Günther Jauch;274
8.4.4.1;4.4.1 Argumentationsstrang: Das Phänomen Jauch;274
8.4.4.2;4.4.2 Argumentationsstrang: Schatten auf der weißen Weste;280
8.4.4.3;4.4.3 Argumentationsstrang: Jauch zwischen Unterhaltung und Information;285
8.4.5;4.5 Vierter Fokus: Die KandidatInnen;291
8.4.5.1;4.5.1 Argumentationsstrang: Ungeniertes Unwissen - die wahren Motive der KandidatInnen;291
8.4.6;4.6 Fünfter Fokus: Die ZuschauerInnen;300
8.4.6.1;4.6.1 Argumentationsstrang: »Wer wird Millionär?« als perfekter Publikumsanreiz;301
8.4.7;4.7 Zusammenfassung zum Diskursstrang »Wer wird Millionär?«;305
8.4.8;4.8 Cultural Studies oder Kulturindustrie?;311
8.4.8.1;4.8.1 Parallelen zum Diskurs der Cultural Studies;311
8.4.8.2;4.8.2 Der Diskurs der Kulturindustrie bei »Wer wird Millionär?«;315
8.4.9;4.9 Diskurse zur Situation des Rundfunks;318
8.4.9.1;4.9.1 Der Diskurs um Senderkonkurrenzen als Krise der öffentlich-rechtlichen Fernsehunterhaltung;318
8.4.9.2;4.9.2 Was ist legitime Fernsehunterhaltung?;320
8.4.9.3;4.9.3 Der Diskurs um Authentizität in der Mediengesellschaft;322
9;Resümee;328
10;Literatur;338
mehr