Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Am Ende des Wachstumsparadigmas?

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
272 Seiten
Deutsch
transcript Verlagerschienen am31.07.20151. Auflage
Dieses Buch unternimmt eine Reise in die Köpfe der Akteure von Stadtentwicklung: Es versucht, die Veränderungen kollektiver Sinnstrukturen im Zusammenhang mit dem Wandel von der wachsenden zur schrumpfenden Stadt nachzuvollziehen. Anschaulich und methodisch belegt werden die konflikthaften, mühsamen diskursiven Prozesse nachgezeichnet. Dabei wird nicht nur die Frage nach einem Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung auf theoretische Füße gestellt, sondern auch das Spannungsfeld des urbanistischen Diskurses zwischen wirtschaftlichem Primat und politischem Anspruch aufgezeigt.

Katrin Großmann (Dr. phil.) arbeitet am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziologie des Raumes, Transformation in Ostdeutschland und Osteuropa sowie Schreibdidaktik.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR26,80
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR23,99

Produkt

KlappentextDieses Buch unternimmt eine Reise in die Köpfe der Akteure von Stadtentwicklung: Es versucht, die Veränderungen kollektiver Sinnstrukturen im Zusammenhang mit dem Wandel von der wachsenden zur schrumpfenden Stadt nachzuvollziehen. Anschaulich und methodisch belegt werden die konflikthaften, mühsamen diskursiven Prozesse nachgezeichnet. Dabei wird nicht nur die Frage nach einem Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung auf theoretische Füße gestellt, sondern auch das Spannungsfeld des urbanistischen Diskurses zwischen wirtschaftlichem Primat und politischem Anspruch aufgezeigt.

Katrin Großmann (Dr. phil.) arbeitet am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziologie des Raumes, Transformation in Ostdeutschland und Osteuropa sowie Schreibdidaktik.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783839407189
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
Erscheinungsjahr2015
Erscheinungsdatum31.07.2015
Auflage1. Auflage
Seiten272 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse2179 Kbytes
IllustrationenKlebebindung, 6 Farbabbildungen
Artikel-Nr.3209264
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;5
2;Einleitung;13
2.1;Forschungsinteresse: Vom Tabubruch zum Epochenwandel?;13
2.2;Ausgangsheuristik: Eine Drift zwischen sozialem und;0
2.3;kulturellem System;16
2.4;Forschungsgegenstand: Wechselwirkungen zwischen kollektiven;0
2.5;Sinnstrukturen und empirischem Ereignis;18
2.6;Stand der Forschung: Schrumpfende Städte, Stadtumbau;0
2.7;und die Rede vom Paradigmenwechsel;21
2.7.1;Phasen und Themen des Diskurses;21
2.7.2;Begriffsdefinitionen;25
2.7.3;Vom Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung;29
3;Theorie: Die Transformation kollektiver Sinnstrukturen;33
3.1;Theoretische Verortung in der Kulturtheorie;33
3.2;Kollektive Sinnstrukturen als vorbewusster Hintergrund von Handlungen;35
3.2.1;Geertz: Sinnstrukturen als kulturelle Systeme;37
3.2.2;Oevermann: Sinnstrukturen als Deutungsmuster;39
3.2.3;Gemeinsamkeiten der Ansätze;41
3.3;Kultureller Wandel;43
3.3.1;Sahlins: Transformation kultureller Muster durch Ereignisse;43
3.3.2;Oevermann: Transformation von Deutungsmusternals immer währender Veränderungsprozess;48
3.3.3;Synthese: Charakteristika kulturellen Wandels;52
3.4;Kultureller Wandel und Akteursbeziehungen;52
3.4.1;Foucault: Sinnstrukturen als Diskursive Formationen;54
3.4.2;Schwab-Trapp: Ein soziologisches Diskurs-Konzept;55
4;Methoden: Zwischen Ethnographie und Diskursanalyse;59
4.1;Methodologischer Exkurs: ein qualitatives Projekt mit einer Ausgangshypothese?;59
4.2;Datensammlung: Ethnographie im öffentlichen Diskurs;63
4.2.1;Übersicht über die Daten;67
4.2.2;Fehlerbetrachtung;68
4.3;Datenauswertung: Akteursportraits, Kodierung und Feinanalyse;71
4.4;Methodischer Exkurs: Einbeziehung von Sprache-Bild-Texten in die Auswertung;82
5;Das Fallbeispiel: Stadtentwicklungsdiskurs in Chemnitz;89
5.1;Geschichte, Image und aktuelle Themen;89
5.2;Bevölkerungsrückgang und Wohnungsleerstand;100
5.3;Stadtumbau-Diskurs in Chemnitz;106
5.3.1;Phase I: Die Verwaltung eröffnet den Diskurs;106
5.3.2;Phase II: Eine hitzige öffentliche Diskussion;116
5.4;Die Diskursgemeinschaften - eine Übersicht;119
6;Ergebnisse Teil I: Deutungsmuster von Stadtentwicklung;127
6.1;Ein dynamisches Analyse-Modell für Raum;127
6.2;Marktwirtschaftliches Deutungsmuster: Stadtentwicklung als Standortentwicklung;131
6.3;Gestalterisches Deutungsmuster: Stadtentwicklung als Kreation;140
6.4;Rationales Deutungsmuster: Stadtentwicklung als Haushalten;164
6.5;Integratives Deutungsmuster: Stadtentwicklung als interdependenter Prozess;169
6.6;Lebensweltliches Deutungsmuster: Stadtentwicklung als Lebensraumgestaltung;183
6.7;Fragen aus der Deutungsmusteranalyse;191
7;Ergebnisse Teil II: Deutungsmuster und Akteursbeziehungen;193
7.1;Symbiose: Die lokale Ausprägung des Wachstumsparadigmas;193
7.2;Konkurrenz: Gründerzeit und Platte;198
7.3;Isolation: Rationales Deutungsmuster;210
7.4;Neue Diskursgemeinschaft: Wohnungswirtschaft und Planungspraktiker;212
7.5;Unvereinbare Vorstellungen: Marktabhängigkeit oder Interdependenz?;216
7.6;Zivilgesellschaftliche Koalition: Für Partizipation und starke Stadtteile;218
7.7;Annäherungen und Dissens: Integrative und gestalterische Perspektive;222
7.8;Konsens: Brachflächen zu Grünflächen;228
8;Ergebnisdiskussion und Ausblick;231
8.1;Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse;231
8.2;Verallgemeinerbarkeit der Deutungsmuster;232
8.3;Kultur- und diskurstheoretische Interpretation;234
8.4;Neue Akteurskonstellationen in Sicht?;242
8.5;Ende der Großwohnsiedlungen in Sicht?;245
8.6;Was ist international in Sicht?;247
8.7;Paradigmenwechsel in Sicht?;249
9;Literaturverzeichnis;253
mehr