Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Poetik des extremen Selbst

E-BookEPUBDRM AdobeE-Book
Deutsch
Tectum Wissenschaftsverlagerschienen am11.07.20161. Auflage
Sylvia Plath, Anne Sexton und Robert Lowell sind zentrale Figuren der nordamerikanischen Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mit dem Schaffen eines Gegenentwurfes zum propagierten Bild der erfolgreichen und konservativ glücklichen Babyboomer-Generation prägten sie als 'confessional poets' einen neuen lyrischen Stil, der sich durch den starken Einbezug der eigenen Autobiografie sowie durch die Thematisierung von psychischen Krankheiten und familiären Konflikten kennzeichnet. Vermehrte Selbstreflexionen, Tabubrüche und starke Stimmungsschwankungen sind ebenfalls charakteristisch für diesen Schreibstil. Anhand ausgewählter Werke aus den Genres Lyrik und Prosa analysiert Eva Brunner die Dynamik der dort dargestellten Identitätsentwürfe. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle von Emotionen innerhalb der Identitätserzählungen, die in den vorherrschenden Theorien bislang zu wenig Berücksichtigung fand. Gestützt wird die Autorin dabei durch die narrativen Identitätstheorien von Paul Ric?ur, Jerome Bruner, Anthony Kerby u.a. Hinzu kommen Ansätze aus der Narratologie, der Autobiografieforschung und einzelner Emotionstheorien.mehr
Verfügbare Formate
E-BookEPUBDRM AdobeE-Book
EUR23,99
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR23,99

Produkt

KlappentextSylvia Plath, Anne Sexton und Robert Lowell sind zentrale Figuren der nordamerikanischen Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mit dem Schaffen eines Gegenentwurfes zum propagierten Bild der erfolgreichen und konservativ glücklichen Babyboomer-Generation prägten sie als 'confessional poets' einen neuen lyrischen Stil, der sich durch den starken Einbezug der eigenen Autobiografie sowie durch die Thematisierung von psychischen Krankheiten und familiären Konflikten kennzeichnet. Vermehrte Selbstreflexionen, Tabubrüche und starke Stimmungsschwankungen sind ebenfalls charakteristisch für diesen Schreibstil. Anhand ausgewählter Werke aus den Genres Lyrik und Prosa analysiert Eva Brunner die Dynamik der dort dargestellten Identitätsentwürfe. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle von Emotionen innerhalb der Identitätserzählungen, die in den vorherrschenden Theorien bislang zu wenig Berücksichtigung fand. Gestützt wird die Autorin dabei durch die narrativen Identitätstheorien von Paul Ric?ur, Jerome Bruner, Anthony Kerby u.a. Hinzu kommen Ansätze aus der Narratologie, der Autobiografieforschung und einzelner Emotionstheorien.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783828864511
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisDRM Adobe
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum11.07.2016
Auflage1. Auflage
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.3254156
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Danksagung;6
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;1Einleitung;12
4.1;1.1Confessional Poetry. Forschungsstand;18
4.2;1.2Poetik des extremen Selbst. Positionierung und Forschungsfragen;26
4.3;1.3Narrative Identität in Prosa und Lyrik. Zu Methode, Aufbau und Korpus;28
5;2Identität, Emotion und Narratologie. Theorien und Begriffe;32
5.1;2.1Paul RicÅ"ur über narrative Identität;33
5.2;2.2Psychologische Theorien;37
5.3;2.3Identität und Emotion;42
5.4;2.4Narratologische Schlagworte: Mimesis, Kohärenz und Bewusstsein;47
5.5;2.5Lyrik und Narrativität;49
5.6;2.6 A self-conscious self-consciousness : Literarische Autobiografien;54
6;3Sylvia Plath: Between myself and myself ;56
6.1;3.1Depression als Identitätskrise in The Bell Jar;59
6.1.1;3.1.1Die rekonstruierte Depression im Kontext von Zeitstrukturen und Ortswechseln;63
6.1.2;3.1.1Die rekonstruierte Depression im Kontext von Zeitstrukturenund Ortswechseln;63
6.1.3;3.1.2Depression als Identitätskrise;69
6.1.4;3.1.2Depression als Identitätskrise;69
6.1.5;3.1.3Narrative Identität und Gesellschaftskritik;74
6.1.6;3.1.3Narrative Identität und Gesellschaftskritik;74
6.2;3.2Das dynamische Selbst: The Unabridged Journals of Sylvia Plath;82
6.2.1;3.2.1Ausgaben und Genre;83
6.2.2;3.2.1Ausgaben und Genre;83
6.2.3;3.2.2Selbstreflexion und Schreibübung als regelmäßige Praxis;86
6.2.4;3.2.2Selbstreflexion und Schreibübung als regelmäßige Praxis;86
6.2.5;3.2.3Emotionale Intensität und extreme Selbstzustände;93
6.2.6;3.2.3Emotionale Intensität und extreme Selbstzustände;93
6.2.7;3.2.4Identität und Schreiben, Identität und Weiblichkeit;97
6.2.8;3.2.4Identität und Schreiben, Identität und Weiblichkeit;97
6.3;3.3.Das trauernde Selbst in The Colossus;100
6.3.1;3.3.1Selbst, Schicksal und Schuld in The Eye-Mote ;105
6.3.2;3.3.1Selbst, Schicksal und Schuld in The Eye-Mote ;105
6.3.3;3.3.2Der lange Schatten der Eltern in The Colossus und The Disquieting Muses ;108
6.3.4;3.3.2Der lange Schatten der Eltern in The Colossus und The Disquieting Muses ;108
6.3.5;3.3.3Das versehrte Selbst in Black Rook in Rainy Weather und The Burnt-out Spa ;112
6.3.6;3.3.3Das versehrte Selbst in Black Rook in Rainy Weather und The Burnt-out Spa ;112
6.3.7;3.3.4 I shall be good as new - Identiätsprozesse in Poem for a Birthday ;116
6.3.8;3.3.4 I shall be good as new - Identiätsprozesse in Poem for a Birthday ;116
6.4;3.4Das dekonstruierte Selbst in Ariel;121
6.4.1;3.4.1Sequentialität;123
6.4.2;3.4.1Sequentialität;123
6.4.3;3.4.2Erzählperspektive, Figuration und Motive;133
6.4.4;3.4.2Erzählperspektive, Figuration und Motive;133
6.4.5;3.4.3Die Ästhetisierung extremer Gefühle;139
6.4.6;3.4.3Die Ästhetisierung extremer Gefühle;139
7;4Anne Sexton: Turn, my hungers! ;146
7.1;4.1A Self-Portrait in Letters - Porträt eines dialogischen Selbst;148
7.1.1;4.1.1Selbstdarstellung und Selbstvermarktung;150
7.1.2;4.1.1Selbstdarstellung und Selbstvermarktung;150
7.1.3;4.1.2Therapie, Schreiben und Austausch;155
7.1.4;4.1.2Therapie, Schreiben und Austausch;155
7.1.5;4.1.3Religiöse confessions ;159
7.1.6;4.1.3Religiöse confessions ;159
7.2;4.2Permanente Selbstaktualisierung in Live Or Die;163
7.2.1;4.2.1Identitätsthemen und emotionale Zustände;165
7.2.2;4.2.1Identitätsthemen und emotionale Zustände;165
7.2.3;4.2.2Rückblickende Selbstinterpretation in Mother and Jack and the Rain ;171
7.2.4;4.2.2Rückblickende Selbstinterpretation in Mother and Jack and the Rain ;171
7.2.5;4.2.3Neuentwurf als Ausbruchsversuch in Walking in Paris ;175
7.2.6;4.2.3Neuentwurf als Ausbruchsversuch in Walking in Paris ;175
7.2.7;4.2.4Ist-Zustände in Self in 1958 ;177
7.2.8;4.2.4Ist-Zustände in Self in 1958 ;177
7.2.9;4.2.5Entscheidung, zu leben?;178
7.2.10;4.2.5Entscheidung, zu leben?;178
7.3;4.3The Book of Folly oder das märtyrerhafte Selbst;181
7.3.1;4.3.1Kohärenzbestrebungen;185
7.3.2;4.3.1Kohärenzbestrebungen;185
7.3.3;4.3.2Identität und Schuldgefühle;191
7.3.4;4.3.2Identität und Schuldgefühle;191
7.3.5;4.3.3Identität und Patriarchat: Das Verhältnis zum Vater und zur Religion;194
7.3.6;4.3.3Identität und Patriarchat: Das Verhältnis zum Vater und zur Religion;194
7.3.7;4.3.4Konstruktionen des Andersseins in The letting down of the hair ;201
7.3.8;4.3.4Konstruktionen des Andersseins in The letting down of the hair ;201
8;5Robert Lowell: I was a stuffed toucan ;206
8.1;5.1Die autobiografischen Kapitel in Robert Lowells Collected Prose;209
8.1.1;5.1.1Herkunft und Identität in Antebellum Boston ;212
8.1.2;5.1.1Herkunft und Identität in Antebellum Boston ;212
8.1.3;5.1.2 Near the Unbalanced Aquarium - Das kranke Selbst;220
8.1.4;5.1.2 Near the Unbalanced Aquarium - Das kranke Selbst;220
8.2;5.2Life Studies als Selbstpositionierung;226
8.2.1;5.2.1Identifikation mit anderen Personen und historischen Ereignissen;227
8.2.2;5.2.1Identifikation mit anderen Personen und historischen Ereignissen;227
8.2.3;5.2.2Familiengeschichten;232
8.2.4;5.2.2Familiengeschichten;232
8.2.5;5.2.3Psychiatrie- und Gefängniserfahrung;239
8.2.6;5.2.3Psychiatrie- und Gefängniserfahrung;239
8.3;5.3Spiel mit dem confessional mode: The Dolphin;243
8.3.1;5.3.1Selbstdarstellung im Kontext der Delphin-Metaphorik;249
8.3.2;5.3.1Selbstdarstellung im Kontext der Delphin-Metaphorik;249
8.3.3;5.3.2Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit;253
8.3.4;5.3.2Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit;253
8.3.5;5.3.3Die Einbeziehung der Briefe in narrativer und ethischer Hinsicht;256
8.3.6;5.3.3Die Einbeziehung der Briefe in narrativer und ethischer Hinsicht;256
9;6Fazit;262
10;Literarturverzeichnis;270
mehr
Leseprobe

1 Einleitung

Sylvia Plath (1932-1962), Anne Sexton (1928-1974) und Robert Lowell (1917-1977) zählen zu den wichtigsten nordamerikanischen Lyriker*innen des 20. Jahrhunderts und werden als confessional poets bezeichnet.1 Sie schrieben unter anderem über psychische Zusammenbrüche, Suizid, ihre Ehen und das Verhältnis zu ihren Familien. Sie äußerten sich ihren Eltern gegegenüber durchaus kritisch. Das war in den 50er Jahren eher unüblich und wurde als schockierend empfunden (Meyers 2). Nach dem Zweiten Weltkrieg dominierte das idealisierte Bild vom glücklichen Familienleben in der nuclear family mit einem arbeitenden Mann und einer haushaltsführenden, kinderversorgenden Frau, das die Autor*innen durch ihre eigenen Geschichten und die Schilderung von familiären Abgründen dekonstruierten. Der Dichter David Trinidad schreibt über Sexton: Here was a suburban housewife confessing her strangeness, declaring herself a possessed witch, and finding in her failure as a Stepford wife her identity as an artist. This undoubtedly inspired me, as a young gay man, to set down my own feelings and experiences outside the norm (6).2 Ebenfalls ein Tabubruch der confessional poets war die öffentliche Thematisierung von eigenen psychischen Krankheiten, die trotz der wachsenden Bekanntheit psychologischer Erkenntnisse und psychoanalytischer Praxen nach wie vor problematisch ist. In formaler Hinsicht waren die Einbeziehung von alltäglichen Themen und die persönliche, subjektive Perspektive neu. Lange dominierte der Einfluss der Modernist*innen um Ezra Pound und T.S. Eliot mit der Bestrebung, Emotionen und Persönliches möglichst stark zu abstrahieren und die Welt durch möglichst treffende Bilder zu entschlüsseln. Marjorie Perloff betrachtet confessional poetry als Mythologisierung des persönlichen Lebens und schreibt über Lowells Gedicht Man and Wife : [it] surely represents a reaction against Eliot´s dictum that poetry is not the turning loose of emotion but an escape from emotion; it is a reaction against the autonomous, impersonal´ symbolist mode of Eliot, Pound, Stevens, the early Auden, and of the Robert Lowell of Lord Weary´s castle - the mode that dominated the first half of our century ( Realism and the Confessional Mode 72).

Bei confessional poetry handelt es sich um einen umstrittenen Begriff, der auf M.L. Rosenthals Kritik zu Lowells Band Life Studies Poetry as Confession (1959) basiert und auf die autobiografischen Eigenschaften und tabubehafteten Themen der Texte abzielt. Rosenthal bewertet Lowells Lyrik zunächst mit den negativen Attributen unpleasantly egocentric und self-therapeutic (65), bescheinigt Life Studies aber hohe ästhetische Qualitäten und sieht den Band als überfällige Kritik an der amerikanischen Kultur aus der Perspektive des psychischen Zusammenbruchs. In Rosenthals Rezension, die einer neuen lyrischen Tendenz einen Namen gegeben hat, ohne dass die Beteiligten selbst sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen, oder das Etikett angenommen hätten, wird mit dem Nebeneinander von Selbstbezug und dem ästhetischen Wert ein Spannungsverhältnis benannt, das grundsätzlich für die Texte ist. Dieses wurde über die Jahrzehnte der kritischen Betrachtung immer wieder neu bewertet. In der Literaturkritik lässt sich die Tendenz beobachten, den Begriff confessional zunehmend abzulehnen und zu betonen, dass die Werke nicht in erster Linie autobiografisch seien. Adam Kirsch schreibt zum Beispiel:

[T]he usefulness of criticism depends on its metaphors, and in confession it found a bad metaphor for what the most gifted of these poets were doing. The motive for confession is penitential or therapeutic - by speaking openly about his guilt and suffering, the poet hopes to make them easier to bear. Another possible motive is ethical: by refusing to join the conspiracy of polite silence around certain shameful subjects, he challenges us to shed light on our own dark places.

But the poets discussed in this book always approached their writing as artists, and their primary motive was aesthetic. (x)

Es trifft zu, dass die drei Autor*innen vor allem originelle, ästhetisch anspruchsvolle Lyrik schreiben wollten. Aber die Ästhetik, die diese Lyrik ausmacht, ist genau von den Elementen geprägt, die Kirsch aufzählt. Es ist wenig sinnvoll, einen Widerspruch zwischen den mit dem Begriff confessional verbundenen Eigenschaften und einem primär ästhetischen Bestreben herzustellen - denn genau in der Verbindung einer Selbstergründung, die therapeutisch wirksam sein kann, und der Offenlegung tabuisierter Themen in Verbindung mit formalen Ansprüchen, liegt die spezielle Qualität von confessional poetry. Für die Autor*innen bestand originelle, anspruchsvolle Lyrik zu diesem historischen Zeitpunkt in der Verwendung einer betont subjektiven Perspektive, die unter anderem durch autobiografische Strategien entsteht. Die confessional poets machten das persönliche Leben zum Hauptthema, das zwar in einer Wechselwirkung zum öffentlichen Leben steht, aber der Schwerpunkt liegt eindeutig darauf darzustellen, wie sich das Leben für einzelne Personen anfühlen kann, einen Lebensentwurf über die biografischen Fakten hinaus nachzuzeichnen. Diese Innenschau lässt sich meiner Meinung nach am besten über eine Zuspitzung auf Identität fassen. Da dies bislang in der Sekundärliteratur nicht hinreichend geschieht und die autobiografische Perspektive zunehmend relativiert wird, rücke ich die Frage nach Identität vor dem Hintergrund aktueller Theorien in den Mittelpunkt. Ich halte dabei an dem Begriff confessional poetry fest - und arbeite heraus, inwiefern die autobiografischen Eigenschaften und die Thematisierung von Selbstentwürfen und emotionalen Verfassungen zentral für die Poetik der Texte zuständig sind. Meine Lesart unterscheidet sich von den bislang angewandten biografischen, feministisch und psychoanalytisch orientierten Lesarten durch einen Identitätsbegriff, der von einer prozessualen, erst durch Erzählung realisierten Identität ausgeht und der Vorstellung eines wahren, feststehenden Selbst, welches sich in den Texten offenbart, entgegentritt.

Wie funktioniert die Mythologisierung des persönlichen Lebens , um noch einmal auf Perloffs Beschreibung zurückzukommen, bzw. die Mythologisierung des Selbst, auf die sie sich zuspitzen lässt? Auf welche Mythen und Selbstkonzepte greifen die Autor*innen zurück, welche kreieren sie neu? Wie verhalten sich erzähltes Selbst, Identität und Schreibpraxis zueinander? Inwiefern beeinflussen Genreeigenschaften die Identitätserzählung? Bei dem Versuch, diese Fragen zu beantworten, beziehe ich mich vor allem auf das Konzept der narrativen Identität nach Paul RicÅur, Jerome Bruner, Anthony Kerby u.a.3 Dieses Konzept beschreibt Identität als ein dynamisches Gebilde, das erst durch Erzählung konstituiert wird. Bruner betont, dass es ein Selbst, das als feste Instanz existiert und durch Worte fassbar wäre, so nicht gibt. Er bezeichnet die Bildung eines Selbst als narrative art (Making Stories 65). Verschiedene, heterogene Selbstbilder und diskordante Erlebnisse oder Persönlichkeitsmerkmale werden in der Erzählung vereinheitlicht und erhalten nachträglich einen narrativen Zusammenhang, wobei eine Kontinuität des Selbst über die Zeit hergestellt wird.4 RicÅur nennt diesen Mechanismus diskordante Konkordanz (Das Selbst als ein Anderer 174). Laut Brockmeier entsteht personale Identität erst im Zuge des autobiografischen Prozesses, in dem einem Leben Bedeutung und Zusammenhang verliehen werden und Erinnerung und Erzählung untrennbar verwoben sind ( Erinnerung, Identität und autobiographischer Prozess 24). Die Lebensgeschichte kann in jedem Erzählmoment verändert wiedergegeben werden und der Identitätsprozess bleibt lebenslänglich unabgeschlossen (ebd.). Die Identitätsbildung umfasst verschiedene zeitliche Perspektiven, indem das Selbst aus der Vergangenheit und Erinnerungen in das aktuelle Selbstbild integriert werden, das gleichzeitig so entworfen wird, dass es Wünsche und Hoffnungen für zukünftige Entwicklungen berücksichtigt (Bruner, Making Stories 64). Für die Art der Erzählung sind etablierte kulturelle Muster vorbildgebend (skripts), wobei Literatur wiederum die Möglichkeit hat, Erzählkonventionen zu verändern (Herman).5

Identität wird an einzelnen Stellen als zentrales Thema der Texte der confessional poets benannt. At the heart of Anne Sexton´s poetry is a search for identity , schreibt zum Beispiel Greg Johnson (81). Einige Forschungsarbeiten berühren das Thema, wobei in der Regel mit einem unspezifischen Identitätsbegriff gearbeitet wird (z. B. Wallingford; Witek), eine Beschränkung auf weibliche Identität stattfindet (z. B. Birkle; Saldívar), biografisch und teilweise pathologisierend (z. B. Alvarez; Butscher; Meyers) oder in psychoanalytischen Kategorien argumentiert wird (z. B. Britzolakis; Bronfen). E.V. Ramakrishnan und Tim Kendall beobachten den prozessualen Charakter von Sylvia Plaths lyrischen Identitätsentwürfen, berücksichtigen diesen Aspekt aber nicht weiter. Terri Witek findet bei Lowell eine Analogie zwischen der Konstruktion des poetischen Stils und der eigenen Identität und schreibt, für Lowell sei die Möglichkeit des Selbst äquivalent zur Möglichkeit der Sprache (5). Jedoch stützt er seine These auf die vielen verschiedenen Manuskriptstadien der Texte, in denen er die Veränderlichkeit der Identität begründet sieht. Er verbindet mit dem veröffentlichten Text ein...
mehr