Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Praxis Heilpflanzenkunde

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
392 Seiten
Deutsch
Haug Fachbucherschienen am07.09.20161. Auflage

Dieses praktische Nachschlagewerk zeigt Ihnen, wie Sie die natürlichen Wirkstoffe von Pflanzen bei verschiedensten Erkrankungen gezielt einsetzen können.

Der strukturierte Aufbau veranschaulicht die wichtigsten Phytotherapeutika mit ihrem Wirkspektrum - passend zur jeweiligen Indikation. Konkrete Therapiekonzepte mit zahlreichen Fertigarzneimitteln, Tees usw. erleichtern Ihnen die praktische Umsetzung. Zusätzlich werden die verschiedenen Pflanzeninhaltsstoffe grafisch dargestellt und wichtige Praxishinweise zu Kontraindikation, Dosierung, Besonderheiten und Risiken in der Anwendung gegeben.

Die Autorin ist eine ausgewiesene Expertin in der Phytotherapie, die traditionelles Wissen aus der Heilpflanzenkunde mit der modernen Phytotherapie verbindet. Profitieren Sie vom Wissen der Gründerin der ältesten Schule für Heilpflanzenkunde Deutschlands!

mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR65,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR64,99
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR64,99

Produkt

Klappentext

Dieses praktische Nachschlagewerk zeigt Ihnen, wie Sie die natürlichen Wirkstoffe von Pflanzen bei verschiedensten Erkrankungen gezielt einsetzen können.

Der strukturierte Aufbau veranschaulicht die wichtigsten Phytotherapeutika mit ihrem Wirkspektrum - passend zur jeweiligen Indikation. Konkrete Therapiekonzepte mit zahlreichen Fertigarzneimitteln, Tees usw. erleichtern Ihnen die praktische Umsetzung. Zusätzlich werden die verschiedenen Pflanzeninhaltsstoffe grafisch dargestellt und wichtige Praxishinweise zu Kontraindikation, Dosierung, Besonderheiten und Risiken in der Anwendung gegeben.

Die Autorin ist eine ausgewiesene Expertin in der Phytotherapie, die traditionelles Wissen aus der Heilpflanzenkunde mit der modernen Phytotherapie verbindet. Profitieren Sie vom Wissen der Gründerin der ältesten Schule für Heilpflanzenkunde Deutschlands!

Details
Weitere ISBN/GTIN9783132206113
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum07.09.2016
Auflage1. Auflage
Seiten392 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.3265427
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe
2 Magenerkrankungen

Der Magen nimmt das Essen - am besten gut gekaut ist halb verdaut - mechanisch fein zerkleinert über die Speiseröhre auf. Dort wird der Nahrungsbrei durchgeknetet, vermengt, mit Sekreten und Enzymen gemischt und durch konzentrierte Salzsäure desinfiziert. Dann geht es portionsweise weiter in den Dünndarm, ordentlich geregelt durch den Magenpförtner.

Der komplexe Verdauungsvorgang ist eng verbunden mit dem vegetativen Nervensystem: Ob wir köstliches Essen riechen oder Appetit verspüren, die Verdauungssäfte beginnen schon vorbereitend zu fließen. Das vegetative Nervensystem, zuständig für die Sekretion und Muskelbewegung mit denen der Speisebrei durchknetet wird, reagiert auch auf Stress, der auf den Magen schlägt . Deshalb bei der Suche nach Ursachen immer auch die Psyche im Blick haben!

Grundvoraussetzung, um Krankheiten der Verdauungsorgane vorzubeugen, ist eine gesunde Ernährung: abwechslungsreich, naturbelassen und vollwertig, gewürzt mit aromareichen und bitteren Kräutern, damit der Körper die nötigen Nährstoffe, Spurenelemente, Vitamine und Enzyme auch gut verdauen und resorbieren kann.
2.1 Unkomplizierte akute Magenerkrankung

Symptome Bauchweh , Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Magenkrämpfe - typische Symptome einer Magenverstimmung , wie sie in jeder Familie bei Groß und Klein immer wieder vorkommen. In den meisten Fällen sind solche Beschwerden durch Heilpflanzen aus der Hausapotheke (wie Kamillen- oder Pfefferminztee) rasch zu lindern. Persistieren allerdings die Beschwerden länger als 4-7 Tage, sind abklärende Untersuchungen erforderlich, um die Ursachen zu analysieren und entsprechend die Therapie danach auszurichten. Die erste Therapie ist meist das Weglassen der auslösenden Faktoren.

Ursachen Auf akute Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Überladung des Magens (sprich: verdorbene Nahrungsmittel oder zu viel gegessen), Stress oder übermäßiger Alkohol-/Nikotingenuss reagiert der Magen mit Unwohlsein und Krämpfen, mit Übelkeit und Erbrechen. Der Magen möchte sinnvollerweise das Unbekömmliche am liebsten schnellstmöglich wieder loswerden. Oft ist dies eine Art natürliche, heilsame Spontantherapie .

Reisekrankheit (Kinetosen): Übelkeit und Erbrechen mit Kreislaufschwäche und Erschöpfung während einer Auto- oder Schifffahrt.
2.1.1 Phytotherapeutika

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick finden sich in ( ⶠTab. 2.1).



Praxistipp



Feuchtwarme Dampfkompressen auf den Magen (Kamille, Heublumen) lindern die Beschwerden von unkomplizierten akuten Magenerkrankungen.


Tab. 2.1 Phytotherapie bei unkomplizierten akuten Magenerkrankungen.
Heilpflanzen

Wirkungen dieser Phytotherapeutika

Gänsefingerkraut: Krampfkraut

krampflösend bei krampfartigen Magenbeschwerden


Ingwer

brechreizlindernd


verdauungsfördernd


in der Schwangerschaft vorsichtig, eher in kulinarischen Dosen einsetzen


bei Reiseübelkeit und verdorbenem Magen


Kamille

entzündungshemmend


krampflösend


leicht beruhigend


karminativ durch Spasmolyse bei gereizter, entzündeter Schleimhaut


Melisse

beruhigend


krampflösend


leicht karminativ


bei psychosomatisch bedingten Magenbeschwerden


Pfefferminze

krampflösend


schmerzlindernd


brechreizlindernd


gallefördernd


gärungswidrig


desinfizierend bei verdorbenem Magen

2.1.1.1 Ingwer, Zingiber officinalis, Zingiberis rhizoma, Zingiberaceae
Die Pflanze mit ihren wichtigsten Inhaltsstoffen auf einen Blick ⶠAbb. 2.1.


Abb. 2.1 Ingwer.


Inhaltsstoffe

1,5-3 % ätherisches Öl


5-8 % bittere Scharfstoffe, (v.a. Gingerole und Shogaole)


Fette, Zucker, Schleime


Wirkungen

antiemetisch (TOP 1 bei Reisekrankheit, postoperativer Übelkeit, Übelkeit während einer Chemotherapie)


verdauungsfördernd, appetitanregend, fördert Speichel- und Magensaftsekretion


spasmolytisch, steigert Darm-Tonus/-Peristaltik, blähungswidrig


cholagog, leberschützend, antihepatotoxisch


antimikrobiell (Bakterien, Pilze, Viren, Parasiten)


auswurffördernd, diaphoretisch, wärmend (Erkältungskrankheiten)


positiv inotrop (steigert Herzmuskelkontraktion)


äußerlich: schmerzlindernd und entzündungshemmend (Rheuma)


Indikationen

Übelkeit: Reisekrankheit (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen)


postoperative Übelkeit, Schwangerschaftsübelkeit


Verdauungsstörungen: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen


exokrine Pankreasinsuffizienz, Dysbiose, Darmmykose


Erkältungen


rheumatische Beschwerden (äußerliche und innerliche Anwendung)




Beachte



Da für die Schwangerschaftsübelkeit nicht genügend Daten über die Unbedenklichkeit vorliegen, sollte Ingwer sicherheitshalber nur kulinarisch bzw. nach ärztlicher Rücksprache eingenommen werden.



Nebenwirkungen Nicht bekannt.

Gegenanzeigen Bei Gallensteinleiden nur nach ärztlicher Anweisung.

Anwendungen

Tee/Infus: ½ TL (1 g) frisch zerkleinerte Ingwerwurzel mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, nach 7 Min. abgießen. Bei Reiseübelkeit 1-2 Tassen 30 Min. vor Reiseantritt trinken.


Ingwer äußerlich angewendet erwärmt - für die Hausapotheke hier einige bewährte Ingweranwendungen:
...
mehr