Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Verfassungsentwicklung und Verfassungsgerichtsbarkeit in Burkina Faso

E-BookPDFDRM AdobeE-Book
350 Seiten
Deutsch
Nomos Verlagerschienen am21.07.20171. Auflage
Die Erkenntnis, dass es zur tatsächlichen Konstruktion einer Demokratie und der Wahrung des Rechtsstaats eines Schutzmechanismus bedarf, begründet die Notwendigkeit des Instituts der Verfassungsgerichtsbarkeit und führte zu dessen weltweiter Verbreitung. Die Arbeit untersucht die verfassungsrechtliche Entwicklung in Burkina Faso und analysiert insbesondere anhand der Rechtsprechungspraxis, den Beitrag des Verfassungsgerichts zum Demokratisierungsprozess und zu Rechtsstaatlichkeit. Sie erschließt mit dem frankophonen Westafrika eine Region, die über die französischsprachige Verfassungsvergleichung hinaus bisher kaum berücksichtigt und wenig erforscht wurde. Zusätzliche Aktualität hat das Thema durch die Verfassungsentwicklung nach Protesten gegen eine erneute Amtszeit des Staatspräsidenten und dessen Sturz im Herbst 2014 erlangt. Die Untersuchung Burkina Fasos kann daher auch als ein Erkenntnisgewinn über einen laufenden Demokratisierungsprozesses betrachtet werden.mehr

Produkt

KlappentextDie Erkenntnis, dass es zur tatsächlichen Konstruktion einer Demokratie und der Wahrung des Rechtsstaats eines Schutzmechanismus bedarf, begründet die Notwendigkeit des Instituts der Verfassungsgerichtsbarkeit und führte zu dessen weltweiter Verbreitung. Die Arbeit untersucht die verfassungsrechtliche Entwicklung in Burkina Faso und analysiert insbesondere anhand der Rechtsprechungspraxis, den Beitrag des Verfassungsgerichts zum Demokratisierungsprozess und zu Rechtsstaatlichkeit. Sie erschließt mit dem frankophonen Westafrika eine Region, die über die französischsprachige Verfassungsvergleichung hinaus bisher kaum berücksichtigt und wenig erforscht wurde. Zusätzliche Aktualität hat das Thema durch die Verfassungsentwicklung nach Protesten gegen eine erneute Amtszeit des Staatspräsidenten und dessen Sturz im Herbst 2014 erlangt. Die Untersuchung Burkina Fasos kann daher auch als ein Erkenntnisgewinn über einen laufenden Demokratisierungsprozesses betrachtet werden.

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2; Einleitung;21
2.1; I. Gegenstand der Untersuchung;23
2.2; II. Stand der Forschung;28
2.3; III. Methodik, Gang der Arbeit und Terminologie;35
2.3.1; 1. Methodik;35
2.3.2; 2. Gang der Arbeit;36
2.3.3; 3. Terminologie;37
2.4; IV. Landesspezifischer Überblick;38
3; Kapitel 1: Verfassungsentwicklung;43
3.1; Teil 1: Einführung;43
3.2; Teil 2: Vorläufer: Die Chefferie der Mossé;46
3.2.1; I. Die Chefferie der Mossé in vorkolonialer Zeit;47
3.2.2; II. Entwicklung der Chefferie in der Kolonialzeit: Widerstand und Zusammenarbeit;56
3.2.3; III. Fazit;62
3.3; Teil 3: Die Entwicklung vom Kolonialstaat zum autonomen Obervolta;63
3.3.1; I. Scheitern der Machtübernahme durch den Mogho Naba;63
3.3.2; II. Französisch-Afrikanische Gemeinschaft;67
3.3.3; III. Verfassungstext vom 19.?März 1959: Zwischenschritt auf dem Weg zur Unabhängigkeit;71
3.3.4; IV. Fazit;77
3.4; Teil 4: Die Verfassungsentwicklung im postkolonialen Staat zwischen 1960 und 1990;78
3.4.1; I. Die erste Republik (1960-1966);80
3.4.1.1; 1. Verfassung vom 30.?November 1960: Präsidiale Vormachtstellung nach französischem Muster;80
3.4.1.1.1; a) Überblick über den Verfassungstext;80
3.4.1.1.2; b) Staatsaufbau;82
3.4.1.1.2.1; (1) Exekutive;82
3.4.1.1.2.2; (2) Legislative;84
3.4.1.1.2.3; (3) Judikative;85
3.4.1.1.2.4; (4) Grafik zum Staatsaufbau der ersten Republik;87
3.4.1.1.3; c) Einfluss und Vergleich zu anderen Verfassungstexten;87
3.4.1.2; 2. Verfassungswirklichkeit;90
3.4.1.2.1; a) Entwicklung der ersten Republik: Umbau zum autoritären Einparteienstaat;90
3.4.1.2.2; b) Bewertung;93
3.4.2; II. Die zweite Republik (1970-1974);95
3.4.2.1; 1. Verfassung vom 29.?Juni 1970: Liberaler Geist und Dominanz des Militärs;95
3.4.2.1.1; a) Überblick über den Verfassungstext;95
3.4.2.1.2; b) Neuerung: Grundrechte und Grundpflichten des Staates und der Bürger;96
3.4.2.1.3; c) Staatsaufbau;98
3.4.2.1.3.1; (1) Exekutive;98
3.4.2.1.3.2; (2) Legislative;99
3.4.2.1.3.3; (3) Judikative;100
3.4.2.1.3.4; (4) Grafik zum Staatsaufbau der zweiten Republik;101
3.4.2.1.4; d) Besonderheit: Die Macht des Militärs;101
3.4.2.1.5; e) Unterschiede zur ersten Republik;103
3.4.2.2; 2. Verfassungswirklichkeit;103
3.4.2.2.1; a) Entwicklung der zweiten Republik: Scheitern an persönlichen Machtambitionen;103
3.4.2.2.2; b) Bewertung;105
3.4.3; III. Die dritte Republik (1977-1980);106
3.4.3.1; 1. Die Verfassung vom 13.?Dezember 1977: Rückkehr zum Präsidialsystem mit einem limitierten Pluralismus;106
3.4.3.1.1; a) Überblick über den Verfassungstext;106
3.4.3.1.2; b) Grundrechte;108
3.4.3.1.3; c) Staatsaufbau;108
3.4.3.1.3.1; (1) Exekutive;109
3.4.3.1.3.2; (2) Legislative;110
3.4.3.1.3.3; (3) Judikative;111
3.4.3.1.3.4; (4) Grafik zum Staatsaufbau der dritten Republik;112
3.4.3.1.4; d) Besonderheiten und Unterschiede zu vorherigen Verfassungstexten;113
3.4.3.2; 2. Verfassungswirklichkeit;113
3.4.3.2.1; a) Entwicklung der dritten Republik: Instabilität und erneuter Staatsstreich;113
3.4.3.2.2; b) Vorläufiges Scheitern des Konstitutionalismus;115
3.4.4; IV. Zwischenbewertung: Verfassung und Verfassungswirklichkeit;121
3.5; Teil 5: Die Verfassungsentwicklung Burkina Fasos nach 1990;124
3.5.1; I. Reformprozess der 1990er Jahre;124
3.5.2; II. Die Verfassung vom 11.?Juni 1991: Spiegel der Demokratisiserungswelle?;128
3.5.2.1; 1. Entstehungsgeschichte;128
3.5.2.2; 2. Überblick über den Verfassungstext;133
3.5.2.3; 3. Staatsaufbau;136
3.5.2.3.1; a) Exekutive;137
3.5.2.3.2; b) Legislative;140
3.5.2.3.3; c) Judikative;144
3.5.2.3.4; d) Grafik zum Staatsaufbau der vierten Republik;146
3.5.2.4; 4. Einfluss und Unterschiede zu vorherigen Verfassungen;146
3.5.3; III. Verfassungsänderungen;150
3.5.3.1; 1. Voraussetzungen für Verfassungsänderungen;150
3.5.3.2; 2. Die Verfassungsänderungen der vierten Republik;154
3.5.3.2.1; a) Verfassungsänderungsgesetz N° 002/97/ADP, 27.?Januar 1997;154
3.5.3.2.2; b) Verfassungsänderungsgesetz N° 003-2000/AN, 11.?April 2000;156
3.5.3.2.3; c) Verfassungsänderungsgesetz N° 001-2002/AN, 22.?Januar 2002;160
3.5.3.2.4; d) Verfassungsänderungsgesetz N° 015/2009/AN, 30.?April 2009;160
3.5.3.2.5; e) Verfassungsänderungsgesetze 2012;161
3.5.3.2.5.1; (1) Verfassungsänderungsgesetze N° 001-2012/AN, 22.?März 2012 und N° 023/2012/AN, 18.?Mai 2012;161
3.5.3.2.5.2; (2) Verfassungsänderungsgesetz N° 033/2012/AN, 11.?Juni 2012;162
3.5.3.2.6; f) Verfassungsänderungsgesetz Loi N° 035- 2013/AN, 12.?November 2013;164
3.5.3.2.7; g) Reformvorhaben 2014: Der Sturz Compaorés;167
3.5.3.3; 3. Fazit;174
3.6; Teil 6: Zwischenergebnis;178
3.6.1; I. Die Bedeutung und Rolle traditioneller Machtstrukturen im heutigen Burkina Faso;178
3.6.2; II. Merkmale des burkinischen Konstitutionalismus;184
3.6.3; III. Die Verfassung der vierten Republik als Spiegelbild einer Demokratisierungswelle?;186
4; Kapitel 2: Die Verfassungsgerichtsbarkeit;191
4.1; Teil 1: Einführung: Notwendigkeit von Schutz und Durchsetzung der Verfassung;191
4.2; Teil 2: Die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit;194
4.2.1; I. Die Chambre constitutionnelle;194
4.2.1.1; 1. Zusammensetzung;198
4.2.1.2; 2. Kompetenzen;200
4.2.1.3; 3. Rechtsprechungspraxis der Chambre constitutionnelle;203
4.2.1.3.1; a) Anzahl der Entscheidungen;203
4.2.1.3.2; b) Auswahl von Entscheidungen;204
4.2.1.3.2.1; (1) Protokoll der Chambre constitutionnelle vom 12.?Oktober 1965, Ergebnis der Präsidentschaftswahlen;205
4.2.1.3.2.2; (2) Stellungnahme N°04/78, Entscheidungen vom 9.?Januar 2001 und 25.?Januar 2001, Wahl des Parlamentspräsidenten;205
4.2.1.3.2.3; (3) Entscheidung vom 14.?Juli 1994, Beschwerde CNPP/PSD gegen PDP;207
4.2.1.3.3; 4. Bewertung;210
4.2.2; II. Der Reformprozess im Jahr 2000: Neuordnung der Justizorganisation;213
4.2.2.1; 1. Die Reform;213
4.2.2.2; 2. Grafik zur reformierten Justizorganisation;221
4.3; Teil 3: Der Einfluss internationaler Vorbilder und Akteure auf die Verfassungsgerichtsbarkeit;221
4.4; Teil 4: Institutionelle Grundlagen des Conseil constitutionnel;224
4.4.1; I. Modell;224
4.4.2; II. Rechtsquellen;225
4.4.3; III. Zusammensetzung des Spruchkörpers;226
4.4.3.1; 1. Zusammensetzung;226
4.4.3.2; 2. Beschlossene Änderungen durch die Verfassungsreform 2012;228
4.4.3.3; 3. Ernannte Mitglieder;230
4.4.4; IV. Rechte und Pflichten der Mitglieder;232
4.4.5; V. Sonstige Organisation, Verwaltung und Budget;233
4.4.6; VI. Institutionelle Unterschiede zur Chambre constitutionnelle;235
4.4.7; VII. Institutioneller Vergleich zu Nachbarländern;236
4.5; Teil 5: Kompetenzen des Conseil constitutionnel;239
4.5.1; I. Normenkontrollkompetenz;239
4.5.2; II. Kontrolle des demokratischen Willensbildungsprozesses;243
4.5.2.1; 1. Kontrolle von Wahlen;243
4.5.2.2; 2. Parteiverbotsverfahren;244
4.5.3; III. Kontrolle der Kompetenzabgrenzungen zwischen den obersten Staatsorganen;244
4.5.4; IV. Kontrolle von Verfassungsänderungen;245
4.5.5; V. Sonstige Kompetenzen;246
4.5.6; VI. Übersicht der Kompetenzen (seit 2012);247
4.5.7; VII. Unterschiede zu den Kompetenzen der Chambre constitutionnelle;248
4.5.8; VIII. Kompetenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit in den Nachbarländern;249
4.6; Teil 6: Verfahren;250
4.6.1; I. Verfahrendseinleitung;250
4.6.2; II. Entscheidungsfindung;252
4.6.3; III. Veröffentlichung;252
4.7; Teil 7: Prüfungsmaßstab, Bindungswirkung und Umsetzung;253
4.7.1; I. Prüfungsmaßstab;253
4.7.2; II. Bindungswirkung;255
4.7.3; III. Umsetzung in der Praxis und Vollzugsdefizite;257
4.8; Teil 8: Rechtsprechungspraxis;258
4.8.1; I. Anzahl der Entscheidungen des Conseil constitutionnel;258
4.8.2; II. Rolle bei Wahlen;261
4.8.2.1; 1. Verstärkte Aktivität des Conseil constitutionnel;261
4.8.2.2; 2. Ausgewählte Entscheidungen;262
4.8.2.2.1; a) Entscheidung N° 2005-007/CC/EPF vom 14.?Oktober 2005, Kandidatur Compaoré;262
4.8.2.2.2; b) Entscheidung N° 2005-004/CC/EPF vom 14.?Oktober 2005, Befangenheit des Conseil constitutionnel;265
4.8.2.2.3; c) Entscheidungen zur Abgrenzung der Kompetenzen von Conseil constitutionnel und Verwaltungsgerichtsbarkeit bei Wahlen;266
4.8.3; III. Wichtigste Entscheidungen und Stellungnahmen zur Verfassungsmäßigkeitskontrolle;269
4.8.3.1; 1. Stellungnahme N° 2003-008/CC vom 14.?April 2003, Statut Internationaler Strafgerichtshof;270
4.8.3.2; 2. Entscheidung N° 2005-002/CC vom 26.?Juli 2005, Loi organique Conseil supérieur de la communication;273
4.8.3.3; 3. Entscheidung N° 2007-03/CC vom 4.?Juli 2007, Loi organique Cour de comptes;276
4.8.3.4; 4. Entscheidung N° 2007-04/CC vom 29.?August 2007, Société Etudes et Réalisations d´Ouvrages Hydrauliques (EROH);278
4.8.3.5; 5. Stellungnahmen N° 2007-03/CC vom 20.?März 2007 und N° 2007-011/CC vom 20.?Juli 2007, Vertrag mit der Islamischen Entwicklungsbank;278
4.8.3.6; 6. Entscheidung N° 2009-002/CC vom 2.?Juni 2009, Änderung des Artikels 85 V91;279
4.8.3.7; 7. Entscheidung N° 2010-015/CC vom 15.?Mai 2010, Mandat des Abgeordneten Ouali;280
4.8.3.8; 8. Entscheidung N° 2012-008/CC vom 26.?April 2012, Legislaturperiode;282
4.8.3.9; 9. Nicht getroffene Entscheidungen des Conseil constitutionnel: verpasste Chancen?;283
4.9; Teil 9: Zwischenbewertung: Die Rolle des Conseil constitutionnel;285
4.9.1; I. Auswertung der Rechtsprechung;285
4.9.2; II. Selbstverständnis und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit;288
4.9.3; III. Ein Fortschritt gegenüber der Chambre constitutionnelle?;290
5; Schlussbetrachtung;293
5.1; I. Verfassungsgerichtsbarkeit und Demokratisierung in Burkina Faso: ein Hüter mit Schwächen;293
5.2; II. Reformvorschläge;298
5.3; III. Perspektiven;301
6; Anhang;305
6.1; I. Verzeichnis der Interviews;305
6.2; II. Chronik;305
6.3; III. Verzeichnis der Mitglieder des Conseil constitutionnel;309
6.4; IV. Relevante Gesetzestexte und Rechtsprechung;310
6.4.1; 1. Auszug aus der Verfassung der vierten Republik vom 11.?Juni 1991 (Stand Juni 2012);310
6.4.2; 2. Loi organique N° 11-2000/AN vom 27.?April 2000;312
6.4.3; 3. Loi organique N° 034-2000/AN vom 13. Dezember 2000;321
6.4.4; 4. Entscheidung N° 2010-05/CC (classification des délibérations);323
6.4.5; 5. Sonstige relevante Texte;326
6.4.5.1; a) Verfassungstexte;326
6.4.5.2; b) Gesetze, Dekrete;326
6.4.6; 6. Analysierte Entscheidungen;327
7; Literaturverzeichnis;329
mehr