Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Grundlagen der Psychologie

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
256 Seiten
Deutsch
Kohlhammer Verlagerschienen am15.11.20174., erweiterte und überarbeitete Auflage
Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit verlangt fundierte Kenntnisse der Psychologie für die Analyse von Problemlagen und kontrolliertes methodisches Handeln. Das Lehrbuch führt systematisch in die Allgemeine Psychologie ein. Modellvorstellungen zu kognitiven, behavioralen und emotional-motivationalen Funktionsbereichen werden dargestellt. Großer Wert wird auf die praktische Anwendung gelegt. Beobachtung, Intervention, Emotionsbewältigung sowie Mitarbeitermotivation dienen dabei als Beispiele. Für die 4. Auflage wurden Kapitel über lernpsychologisch fundierte Methoden für die Handlungsfelder Rückfallprävention und Rollenspiel hinzugefügt.

Prof. em. Dr. Franz J. Schermer lehrte Psychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Prof. Dr. Arno Drinkmann lehrt Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR25,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR22,99

Produkt

KlappentextProfessionelles Handeln in der Sozialen Arbeit verlangt fundierte Kenntnisse der Psychologie für die Analyse von Problemlagen und kontrolliertes methodisches Handeln. Das Lehrbuch führt systematisch in die Allgemeine Psychologie ein. Modellvorstellungen zu kognitiven, behavioralen und emotional-motivationalen Funktionsbereichen werden dargestellt. Großer Wert wird auf die praktische Anwendung gelegt. Beobachtung, Intervention, Emotionsbewältigung sowie Mitarbeitermotivation dienen dabei als Beispiele. Für die 4. Auflage wurden Kapitel über lernpsychologisch fundierte Methoden für die Handlungsfelder Rückfallprävention und Rollenspiel hinzugefügt.

Prof. em. Dr. Franz J. Schermer lehrte Psychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Prof. Dr. Arno Drinkmann lehrt Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783170310674
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2017
Erscheinungsdatum15.11.2017
Auflage4., erweiterte und überarbeitete Auflage
Seiten256 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse5858 Kbytes
Illustrationen24 Abbildungen, 9 Tabellen
Artikel-Nr.3359384
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort zur ersten Auflage??????????????????????????????????????????????????????????????????;10
6;Vorwort zur vierten Auflage????????????????????????????????????????????????????????????????????;12
7;1 Psychologie als Erfahrungswissenschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;14
7.1;1.1 Gegenstandsbestimmung in Vergangenheit und Gegenwart??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;15
7.2;1.2 Rezeption der Psychologie in der Sozialen Arbeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;21
7.2.1;1.2.1 Psychoanalyse????????????????????????????????????????????????????;23
7.2.2;1.2.2 Humanistische Psychologie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;28
7.3;1.3 Methodologische Voraussetzungen und Ziele der empirischen Psychologie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;32
7.3.1;1.3.1 Alltagsurteil und Urteilen in der Wissenschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;33
7.3.2;1.3.2 Beschreiben: Begriffliche Präzision????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;34
7.3.3;1.3.3 Erklärung erster Ordnung: Gesetze????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;36
7.3.4;1.3.4 Erklärung zweiter Ordnung: Theorie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;38
7.3.5;1.3.5 Vorhersagen und Verändern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;41
7.3.6;1.3.6 Einwände gegen eine empirisch ausgerichtete Psychologie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;43
7.4;1.4 Funktionsorientierung: Allgemeine Psychologie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;45
8;2 Wahrnehmung, Gedächtnis und Beobachtung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;51
8.1;2.1 Datensteuerung: Empfindung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????;52
8.1.1;2.1.1 Physiologisch-anatomische Grundlagen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;52
8.1.2;2.1.2 Organisationsprozesse????????????????????????????????????????????????????????????????????;56
8.1.2.1;2.1.2.1 Gruppierungs- und Gestaltgesetze??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;56
8.1.2.2;2.1.2.2 Konstanzphänomene????????????????????????????????????????????????????????????????;57
8.2;2.2 Konzeptsteuerung: Erkennen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????;59
8.2.1;2.2.1 Molares Gedächtnismodell??????????????????????????????????????????????????????????????????????????;61
8.2.2;2.2.2 Semantisches Gedächtnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????;65
8.2.2.1;2.2.2.1 Begriffe als Bausteine des semantischen Gedächtnisses??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;65
8.2.2.2;2.2.2.2 Semantische Netze, Schemata und Skripts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;67
8.2.3;2.2.3 Vergessen und falsche Erinnerung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;72
8.2.3.1;2.2.3.1 Formen des Vergessens????????????????????????????????????????????????????????????????????????;73
8.2.3.2;2.2.3.2 Formen falscher Erinnerung (false memory);74
8.2.3.3;2.2.3.3 False Memory: Erklärung und praktische Bedeutung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;77
8.2.4;2.2.4 Wahrnehmung und Erwartung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;80
8.3;2.3 Verhaltens- und Handlungssteuerung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;82
8.3.1;2.3.1 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;83
8.3.2;2.3.2 Wahrnehmung und Motivation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;86
8.4;2.4 Beobachtung als kontrollierte Form der Wahrnehmung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;88
8.4.1;2.4.1 Konstituierende Merkmale und Formen der wissenschaftlichen Beobachtung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;89
8.4.2;2.4.2 Beobachtungsfehler??????????????????????????????????????????????????????????????;92
8.4.3;2.4.3 Systematische Beobachtung in der Praxis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;96
9;3 Lernen und Modifikation????????????????????????????????????????????????????????????????;100
9.1;3.1 Respondentes Lernen????????????????????????????????????????????????????????????;103
9.1.1;3.1.1 Empirische Befunde??????????????????????????????????????????????????????????????;104
9.1.1.1;3.1.1.1 Standardprozedur??????????????????????????????????????????????????????????????;104
9.1.1.2;3.1.1.2 Ausweitung??????????????????????????????????????????????????;106
9.1.1.3;3.1.1.3 Differenzierung, Blockierung und Rückbildung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;108
9.1.2;3.1.2 Erklärungsversuche??????????????????????????????????????????????????????????????;110
9.1.3;3.1.3 Modifikation auf der Grundlage respondenten Lernens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;113
9.1.3.1;3.1.3.1 Enuresis nocturna????????????????????????????????????????????????????????????????;113
9.1.3.2;3.1.3.2 Angst????????????????????????????????????????;115
9.2;3.2 Operantes Lernen??????????????????????????????????????????????????????;117
9.2.1;3.2.1 Grundlegende Lern- und Modifikationsprinzipien??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;118
9.2.2;3.2.2 Positive Verstärkung??????????????????????????????????????????????????????????????????;123
9.2.2.1;3.2.2.1 Klassifikation positiver Verstärker????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;123
9.2.2.2;3.2.2.2 Verstärkungspläne????????????????????????????????????????????????????????????????;127
9.2.2.3;3.2.2.3 Wirkungskontrolle????????????????????????????????????????????????????????????????;129
9.2.3;3.2.3 Negative Verstärkung??????????????????????????????????????????????????????????????????;130
9.2.3.1;3.2.3.1 Flucht??????????????????????????????????????????;131
9.2.3.2;3.2.3.2 Vermeidung??????????????????????????????????????????????????;132
9.2.4;3.2.4 Bestrafung durch Darbietung eines aversiven Reizes??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;133
9.2.5;3.2.5 Bestrafung durch Verstärkerentzug????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;136
9.2.6;3.2.6 Modifikation auf der Grundlage operanten Lernens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;138
9.3;3.3 Soziales Lernen????????????????????????????????????????????????????;141
9.3.1;3.3.1 Beobachtungslernen??????????????????????????????????????????????????????????????;142
9.3.2;3.3.2 Selbstregulation??????????????????????????????????????????????????????????;148
9.3.3;3.3.3 Selbstwirksamkeit????????????????????????????????????????????????????????????;150
9.3.4;3.3.4 Intervention auf der Grundlage der sozialen Lerntheorie: Rollenspiel????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;152
9.3.4.1;3.3.4.1 Indikation??????????????????????????????????????????????????;153
9.3.4.2;3.3.4.2 Methodisches Vorgehen????????????????????????????????????????????????????????????????????????;155
9.3.4.3;3.3.4.3 Einordnung und Bewertung des Rollenspiels????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;159
10;4 Emotion und Emotionsbewältigung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;162
10.1;4.1 Emotion und Erleben: Gefühl????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;164
10.1.1;4.1.1 Merkmale nach Ulich????????????????????????????????????????????????????????????????;164
10.1.2;4.1.2 Strukturierungsversuche????????????????????????????????????????????????????????????????????????;166
10.1.3;4.1.3 Validitätsprobleme??????????????????????????????????????????????????????????????;167
10.2;4.2 Emotion und Physiologie: Körperliche Veränderungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;169
10.3;4.3 Emotion und Kognition: Bewertung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;172
10.3.1;4.3.1 Kognition und Emotionsqualität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;172
10.3.2;4.3.2 Kognition und Emotionsintensität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;175
10.3.3;4.3.3 Validitätsprobleme: Zur Kognitions-Emotions- Debatte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;177
10.4;4.4 Emotion und Verhalten: Ausdruck????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;179
10.4.1;4.4.1 Gesichtsausdruck (Mimik);180
10.4.2;4.4.2 Stimme (Vokalisation) und Körperbewegungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;182
10.4.3;4.4.3 Validitätsprobleme des Gefühlsausdrucks????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;183
10.5;4.5 Bewältigung (Coping);185
10.5.1;4.5.1 Begriffsbestimmung??????????????????????????????????????????????????????????????;185
10.5.2;4.5.2 Transaktionales Bewältigungsmodell??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;186
10.5.3;4.5.3 Rückfallprävention??????????????????????????????????????????????????????????????;192
10.5.3.1;4.5.3.1 Problemstellung????????????????????????????????????????????????????????????;192
10.5.3.2;4.5.3.2 Rückfallursachen und Risikofaktoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;193
10.5.3.3;4.5.3.3 Rückfallprävention??????????????????????????????????????????????????????????????????;195
10.6;4.6 Emotion und Bewältigung am Beispiel des Ärgers??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;197
10.6.1;4.6.1 Regulation der Emotionskomponenten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;199
10.6.2;4.6.2 Regulation von Situation, Selbst und Interaktion??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;204
10.6.3;4.6.3 Wirksamkeit von Ärgerbewältigung: Effektivitätskriterien ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;205
11;5 Motivation und Mitarbeit??????????????????????????????????????????????????????????????????;208
11.1;5.1 Traditionelle Sichtweisen: Druck und Zug??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;210
11.1.1;5.1.1 Motivation als Ausdruck innerer Kräfte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;210
11.1.2;5.1.2 Motivation als Folge spezifischer Anreize????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;213
11.2;5.2 Moderne Sichtweisen: Handlungsorientierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;217
11.2.1;5.2.1 Erweitertes kognitives Motivationsmodell von Heckhausen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;217
11.2.2;5.2.2 Motivation und Wille (Volition);223
11.2.2.1;5.2.2.1 Handlungskontrolle??????????????????????????????????????????????????????????????????;224
11.2.2.2;5.2.2.2 Rubikon-Modell??????????????????????????????????????????????????????????;226
11.3;5.3 Mitarbeitsmotivation??????????????????????????????????????????????????????????????;228
11.3.1;5.3.1 Facetten und Indikatoren der Mitarbeitsmotivation????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;230
11.3.2;5.3.2 Aufsuchen professioneller Hilfe????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;232
11.3.3;5.3.3 Entwicklung von Anreizen und Zielen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;234
11.3.4;5.3.4 Motivationsprobleme auf dem Weg zum Ziel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;236
12;Literaturverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????;240
13;Sachregister??????????????????????????????????????;252
mehr

Autor

Prof. em. Dr. Franz J. Schermer lehrte Psychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Prof. Dr. Arno Drinkmann lehrt Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.