Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

'In der Freiheit des freien Schriftstellers'

E-BookPDFDRM AdobeE-Book
337 Seiten
Deutsch
Tectum Wissenschaftsverlagerschienen am05.03.20181. Auflage
Wolfgang Koeppen hat sich mit Romanen wie 'Das Treibhaus' und 'Der Tod in Rom' als Chronist der Adenauerrepublik seinen Platz in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur gesichert. Von der Kritik allgemein geschätzt und von der Leserschaft weitgehend ignoriert, blieb ihm der größere Durchbruch nicht zuletzt deswegen verwehrt, weil ihm der vielfach angekündigte große Roman nicht gelingen wollte. In den Feuilletons machte bald der 'Fall Koeppen' Schlagzeilen. Christian Winter skizziert in seiner Studie im Rückgriff auf die kultursoziologischen Arbeiten Pierre Bourdieus die Laufbahn Wolfgang Koeppens im literarischen Feld der Bundesrepublik Deutschland. In chronologischer Reihenfolge werden die einzelnen Werkphasen mit ihren jeweiligen literarhistorischen Hintergründen beleuchtet. Gezeigt wird, wie ab den späten Sechzigerjahren der Diskurs über den 'schweigenden' Autor entstand, der Koeppen über seinen Tod hinaus bis zur Erschließung des Nachlasses begleiten sollte. Weitere Kapitel über seine Ausflüge in das Medium Film und die Kontroverse um die Autorschaft von 'Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch' runden das Bild eines Schriftstellers ab, der im Prinzip immer schrieb, der ohne die Unterstützung seines Verlegers Siegfried Unseld und seines Förderers Marcel Reich-Ranicki jedoch nicht dauerhaft in der 'Freiheit des freien Schriftstellers' hätte existieren können.mehr
Verfügbare Formate
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR35,99
Book on DemandKartoniert, Paperback
EUR44,95

Produkt

KlappentextWolfgang Koeppen hat sich mit Romanen wie 'Das Treibhaus' und 'Der Tod in Rom' als Chronist der Adenauerrepublik seinen Platz in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur gesichert. Von der Kritik allgemein geschätzt und von der Leserschaft weitgehend ignoriert, blieb ihm der größere Durchbruch nicht zuletzt deswegen verwehrt, weil ihm der vielfach angekündigte große Roman nicht gelingen wollte. In den Feuilletons machte bald der 'Fall Koeppen' Schlagzeilen. Christian Winter skizziert in seiner Studie im Rückgriff auf die kultursoziologischen Arbeiten Pierre Bourdieus die Laufbahn Wolfgang Koeppens im literarischen Feld der Bundesrepublik Deutschland. In chronologischer Reihenfolge werden die einzelnen Werkphasen mit ihren jeweiligen literarhistorischen Hintergründen beleuchtet. Gezeigt wird, wie ab den späten Sechzigerjahren der Diskurs über den 'schweigenden' Autor entstand, der Koeppen über seinen Tod hinaus bis zur Erschließung des Nachlasses begleiten sollte. Weitere Kapitel über seine Ausflüge in das Medium Film und die Kontroverse um die Autorschaft von 'Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch' runden das Bild eines Schriftstellers ab, der im Prinzip immer schrieb, der ohne die Unterstützung seines Verlegers Siegfried Unseld und seines Förderers Marcel Reich-Ranicki jedoch nicht dauerhaft in der 'Freiheit des freien Schriftstellers' hätte existieren können.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783828867635
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format HinweisDRM Adobe
Erscheinungsjahr2018
Erscheinungsdatum05.03.2018
Auflage1. Auflage
Seiten337 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.3380006
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Danksagung;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Einleitung;12
4;1. Theoretischer Zugang: Der literatursoziologische Ansatz Pierre Bourdieus;14
4.1;1.1 Habitus;16
4.2;1.2 Feld;19
4.3;1.3 Literarisches Feld;22
4.3.1;1.3.1 Genese des literarischen Feldes;23
4.3.2;1.3.2 Struktur des literarischen Feldes;26
5;2. Methodischer Zugriff: Einschränkungen und Schwerpunkte der Untersuchung;34
6;3. Im Kampf für ein bürgerliches Vorurteil . Wolfgang Koeppens Herkommen und Werdegang als Schriftsteller;38
6.1;3. 1 Soziale Herkunft und Kindheit;39
6.2;3. 2 Literarische Sozialisation und schulischer Bildungsweg;43
6.3;3. 3 Abschied von Greifswald und erste Stationen im kulturellen Leben;46
6.4;Exkurs: Schriftsteller Koeppen. Ansichten eines Habitus;50
6.5;3. 4 Koeppen und das Jahr 1933;53
6.6;3. 5 Eine unglückliche Liebe (1934);56
6.7;3. 6 Die Mauer schwankt / Die Pflicht (1935 / 1939);59
6.8;3. 7 Unterstellen beim Film;66
7;4. Lager und Gemengelage im literarischen Feld nach 1945. Eine Skizze;70
7.1;4. 1 Das dominante Lager: Die Dichter der inneren Emigration;71
7.2;4.2 Das dominierte Lager: Die Trümmerliteratur und die Gruppe 47;73
8;5. Kaum gelesen, gepriesen und verdammt . Koeppens Romane der frühen Fünfzigerjahre;80
8.1;5. 1 Verzögerte (Wieder-)Anknüpfung an die Moderne;82
8.2;5. 2 Tauben im Gras (1951);84
8.3;5. 3 Das Treibhaus (1953);90
8.4;5. 4 Der Tod in Rom (1954);96
8.5;5. 5 Resümee;102
9;6. Platzwechsel: Die Reisebücher der späten Fünfziger- und frühen Sechzigerjahre;106
9.1;6. 1 Nach Rußland und anderswohin. Empfindsame Reisen (1958);108
9.2;6. 2 Amerikafahrt (1959);114
9.3;6. 3 Akklamation für politische Resignation? Eine Einordnung des Erfolgs der Reisebücher;118
9.4;6. 4 Ende der Dienstfahrten? Reisen nach Frankreich (1961);125
10;7. Der Wechsel zum Suhrkamp Verlag;130
10.1;7. 1 Zur Entstehung des Suhrkamp Verlags;132
10.2;7. 2 Profil und Programm;134
10.3;7. 3 Siegfried Unseld;137
10.4;7.4 Siegfried Unseld und sein Autor Wolfgang Koeppen;141
11;8. Die Konsekrationen der Sechzigerjahre;148
11.1;8. 1 Allgemeines zu Literaturpreisen und zum Georg-Büchner-Preis;149
11.2;8.2 Der Georg-Büchner-Preis an Wolfgang Koeppen (1962);152
11.2.1;8.2.1 Die Laudatio;153
11.2.2;8.2.2 Die Preisrede;156
11.3;8.3 Weitere Auszeichnungen und Konsekrationsindizes;160
12;9. Chronik eines angekündigten Romans. Das Warten auf eine neue Publikation Koeppens und die Konstruktion eines schweigenden´ Autors;166
12.1;9.1 Das sichtbare und das unsichtbare Werk Koeppens;169
12.2;9.2 Das Schweigen´ Koeppens;174
13;10. Dichtung und Soziales. Schriftstellernöte vor dem Hintergrund eines sich ändernden Berufsbildes;188
14;11. (K)ein politischer Autor. Anfänge der westdeutschen Koeppen-Forschung;196
14.1;11.1 Ansätze und Grenzen einer politischen Lesart Koeppens;198
14.2;11.2 Der Band Über Wolfgang Koeppen (1976);206
15;12. Das vollendete Fragment : Jugend (1976);212
15.1;12.1 Die Geschichte eines zurechtgelogenen jungen Mannes . Koeppens Auseinandersetzung mit dem autobiografischen Schreiben;212
15.2;12.2 Im unordentlichen verwirrenden Netz der Erinnerung : Jugend;217
15.3;12.3 Veröffentlichung und Aufnahme von Jugend;221
16;13. Reisen, Filme, Romananfänge: 1976-1981;228
16.1;13.1 Aus aufgegebenen Werken;228
16.2;13.2 Reisen und Reisetexte I;231
16.3;13.3 Ich bin gern in Venedig warum (1979);233
17;14. Der Dichter als Gelehrter? Die elenden Skribenten (1981) und die Frankfurter Poetik-Vorlesungen (1982);238
18;15. Ein Beben in zweiter Auflage: Die Mauer schwankt (1983);246
19;16. Ein Klassiker zu Lebzeiten. Die dritte Konsekrationsstufe;258
19.1;16.1 Gesammelte Werke (1986);258
19.2;16.2 Diversifizierung und Differenzierung der Koeppen-Forschung;260
19.3;16.3 Auf dem Weg in die ästhetische Orthodoxie;264
20;17. Die Magie der Signatur. Koeppens Autorschaft bei Es war einmal in Masuren (1991) und Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch (1992);270
20.1;17.1 Ortelsburg - Szczytno (1990);271
20.2;17.2 Es war einmal in Masuren (1991);272
20.3;17.3 Von Jakob Littners Mein Weg durch die Nacht zu Wolfgang Koeppens Aufzeichnungen aus einem Erdloch;276
20.4;17.4 Vom Dokument zum Roman: Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch;278
20.5;17.5 Publikationsrahmen, -echo und Nachspiel;283
21;18. ... ich werde dieses Buch und auch andere Bücher fertig schreiben. Letzte Pläne und Veröffentlichungen;288
21.1;18.1 Reisen und Reisetexte II;288
21.2;18.2 Prosaskizzen / kleinere Erzählungen;293
21.3;18.3 Coda;295
22;Siglenverzeichnis;298
23;Literaturverzeichnis;300
mehr