Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
256 Seiten
Deutsch
Gmeiner Verlagerschienen am04.10.20182019
Es wird kalt im Paderborner Land. Eiskalt. Und das liegt nicht nur an der winterlichen Jahreszeit. Denn gleich mehrere Mörder ziehen durch die Stadt und machen der besinnlichen Gemütlichkeit den Gar aus. Statt Eiskristalle hagelt es Geschosse, die stille Nacht durchbricht ein Schrei und nicht nur der Festtagsbraten liegt tot auf dem Tisch. Dreizehn deutsche Krimiautoren stürzen sich in eine mörderische Adventszeit und sorgen mit ihren Kurzgeschichten für spannende Lesestunden um den Gefrierpunkt.

Maren Graf wurde in Schleswig geboren und verbrachte ihre Kindheit an der Ostsee rund um Kiel. Seit 2011 unterrichtet sie Deutsch und Philosophie an einem Gymnasium und lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in ihrer neuen Heimat Paderborn. Neben ihrer Lehrtätigkeit schreibt sie vorwiegend Kurzgeschichten und Krimis. Mit dem »Todschreiber« erschien 2016 ihr Debütroman im Gmeiner-Verlag.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR13,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR9,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR9,99

Produkt

KlappentextEs wird kalt im Paderborner Land. Eiskalt. Und das liegt nicht nur an der winterlichen Jahreszeit. Denn gleich mehrere Mörder ziehen durch die Stadt und machen der besinnlichen Gemütlichkeit den Gar aus. Statt Eiskristalle hagelt es Geschosse, die stille Nacht durchbricht ein Schrei und nicht nur der Festtagsbraten liegt tot auf dem Tisch. Dreizehn deutsche Krimiautoren stürzen sich in eine mörderische Adventszeit und sorgen mit ihren Kurzgeschichten für spannende Lesestunden um den Gefrierpunkt.

Maren Graf wurde in Schleswig geboren und verbrachte ihre Kindheit an der Ostsee rund um Kiel. Seit 2011 unterrichtet sie Deutsch und Philosophie an einem Gymnasium und lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in ihrer neuen Heimat Paderborn. Neben ihrer Lehrtätigkeit schreibt sie vorwiegend Kurzgeschichten und Krimis. Mit dem »Todschreiber« erschien 2016 ihr Debütroman im Gmeiner-Verlag.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783839258224
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Erscheinungsjahr2018
Erscheinungsdatum04.10.2018
Auflage2019
Seiten256 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.3429296
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Leseprobe

Gänseschmaus mit kleinen Fehlern
Gisa Klönne
Margot, 19.17 Uhr

Also meine Schwiegertochter, ich weiß nicht. Dieses zerknitterte Baumwollhängerchen, das sie nun wieder anhat. Und diese strähnigen, schlecht gefärbten Haare. Und wie die immer tut. Als sei es eine Zumutung, hier zu Besuch zu sein, nein, schlimmer, als wolle ich ihren kostbaren Max-Moritz vergiften. Dabei habe ich mir mit dem Essen so große Mühe gegeben! Und gedeckt habe ich auch schön, weihnachtlich eben. Das gute Silber natürlich und die Tischdecke mit den Engeln. Die hat der Max-Moritz schon als Kind so geliebt. Aber für meine Schwiegertochter ist das alles ein Affront, die würde das Christfest wahrscheinlich am liebsten in irgendeiner primitiven Hütte verbringen, ohne Tannenbaum und Braten und Stil und vor allem ganz allein mit meinem Sohn. Für die ist eine liebende Mutter nichts anderes als eine Tyrannin. Dabei ist sie es ja, die den Max-Moritz herumkommandiert. Leise zwar und hinter meinem Rücken. Aber ich merke das trotzdem und will mir lieber gar nicht erst ausmalen, wie das zugeht, wenn ich nicht dabei bin. Gut für den Max-Moritz ist diese Ehe jedenfalls ganz sicher nicht. Blass und mager ist er seit der Hochzeit geworden. Unglücklich, da lasse ich nicht mit mir argumentieren. Eine Mutter fühlt doch, wie es um ihr eigen Fleisch und Blut bestellt ist! Der kann man nichts vormachen, die sieht mit dem Herzen.

*
Larissa, 19.31 Uhr

Der Maxe leidet, ganz geduckt hängt der über seinem Teller. Und dazu das Gewinsel der Wiener Sängerknaben in Endlosschleife und der blinkende, völlig mit Kitsch überladene Tannebaum und diese scheußlichen, glubschäugigen Engel überall, ganz fürchterlich. Aber natürlich wagt der Maxe es auch diesmal nicht, seiner verehrten, verwitweten, liebenden und immer nur wohlmeinenden Mama die Stirn zu bieten. Da quält er sich lieber die zweite Portion Gans in den Bauch und tut so, als schmecke ihm die noch so gut wie die erste. Zwei Gänseschlegel und dazu noch Rotkohl und Klöße und diese vor Fett nur so triefende Soße. Ich verstehe nicht, wie er es überhaupt schafft das herunterzukriegen. Nein, stimmt nicht, ich verstehe es doch: Jahrzehntelanges Training ist das. Aufessen als Liebesbeweis, immer brav schlucken, bis zum bitteren Ende.

*
Margot, 19.42 Uhr

Maxe nennt sie ihn. Nicht so viel von dem Fleisch, Maxe. Nimm lieber mehr von dem Rotkohl. Und bloß nicht zu viel von der Soße! Maxe - also bitte! Herablassend klingt das, völlig respektlos. Dabei ist der Name Max-Moritz so schön, wo es doch mit einem Brüderchen für ihn nicht geklappt hat. Aber gut, ich will ja keinen Streit, es ist nun mal Weihnachten, also halte ich mich zurück. Nur diese schöne polnische Hafermastgans, die muss weg, das ist mir doch wichtig. Tiefgefroren hab ich die gekauft, deshalb ist die schön zart, genauso wie die vom Metzger, wo ich früher gekauft habe, als der Herbert noch lebte. Aber jetzt - diese Preise, das kann ich mir von meiner kleinen Rente nicht leisten. Macht aber nichts, das Rezept ist noch das alte und die haben wirklich ganz ausgezeichnete Ware bei Aldi. Nicht bio, nicht öko, sondern ganz normal. Aber das habe ich den Kindern natürlich nicht verraten, wir wollen ja heute ganz friedlich sein. Ach, der Baum ist so schön und wenn wir so traulich zusammensitzen und essen, ist es doch recht harmonisch mit uns, selbst wenn meine Schwiegertochter an diesen grauslichen Körnerklumpen herumnagt, die sie mitgebracht hat, da gucke ich lieber gar nicht erst hin, sonst wird mir die Laune doch noch verdorben, und zum Nachtisch gibt es dann ja gleich noch Gebäck und den Stollen.

*
Larissa, 19.54 Uhr

Jetzt reden die tatsächlich immer noch über die Gans, und wie gut die doch wieder schmeckt, genauso wie früher! Also Margot redet und der Maxe, der lächelt und nickt und sagt höchstens mal hm oder mhmh. Wenn der mit mir allein ist, ist inzwischen ja alles gut und normal und die 30 Kilo Übergewicht haben wir schließlich auch wegbekommen. Aber sobald wir bei seiner Mutter sind, regrediert der unweigerlich wieder zu dem Muttersöhnchen, das er zu lange war. Sogar dieses hektisch SOS-blinkende Rentier auf dem Nachbarbungalow findet er lustig. Heißt das Regredieren, wenn jemand sich psychisch und vom Verhalten her in ein Kleinkind zurückverwandelt? Also jedenfalls passiert das mit dem Maxe, wenn wir hier zu Besuch sind. Dabei hat er mir geschworen, dass dieses Mal alles anders wird. Und ich hab ihm geglaubt, bin also doch wieder auf diese Alle-haben-sich-wahnsinnig-lieb-und-sind-froh-unter-Baum-Kacke reingefallen. Herzlichen Glückwunsch, Larissa, selber schuld! Weihnachten - irgendein Teufelchen in mir wünscht sich wohl tatsächlich immer noch, dass das wenigstens ein einziges Mal richtig schön ist. Liegt wohl an meiner Kindheit, die war auch nicht ganz ohne, obwohl meine Säufermutter zum Glück früh gestorben ist. Einen Vater hatte ich ja eh nicht, jedenfalls keinen, den ich kannte. War auch besser so.

*
Margot, 20.01 Uhr

Die Larissa hatte es früher ganz schwer, du weißt doch gar nicht, wie sie wirklich ist, Mutti, sagt der Max-Moritz immer. Ihr seht euch ja viel zu selten. Selten, ja, das kann man leider wirklich so sagen. Also Weihnachten natürlich schon. Und zu Ostern und zu meinem Geburtstag. Und zum Muttertag. Aber das ist ja alles ganz selbstverständlich und zählt eigentlich gar nicht, und die zwei Wochen im Sommer sind auch immer viel zu kurz. Kaum hat Max-Moritz den Gartenzaun neu gestrichen und alles gekerchert, ziehen sie wieder los. Dabei ist es so wunderbar ruhig bei uns, das würde meinem Jungen so guttun, das endlich mal wieder so richtig zu genießen. Und bis zu seinem Vater sind es von unserer Haustür zu Fuß nur zwei Minuten. Andererseits: So kurz sind die Besuche ja nun auch wieder nicht, dass ich mir inzwischen nicht doch ein recht deutliches Bild von meiner Schwiegertochter machen konnte. Und was ich da sehe, das stimmt mich sehr traurig.

*
Larissa, 20.07 Uhr

Wie der Maxe jetzt wieder guckt, richtig flehentlich. Wieso legt der nicht einfach Messer und Gabel beiseite? Weil es dann wieder ein Drama gibt, klar. Weil die zart besaitete Margot das nicht aushält, wenn ihr Junge ihr Essen verschmäht. Dabei hangelt die sich selbst von Diät zu Diät, die besteht aus nichts anderem als aus Knochen und Kontrollzwang, sag ich immer. Liebe geht durch den Magen - von wegen. Fettgefressene Männer, die ihr zu Füßen liegen, die sind das Lebensziel meiner Schwiegermutter. Wahrscheinlich, weil die zu apathisch sind, ihr zu widersprechen. Oder um überhaupt irgendetwas zu tun. Ein Wunder eigentlich, dass die überhaupt jemals Sex hatte mit ihrem Zwei-Zentner-Herbert. Aber muss ja wohl irgendwie gegangen sein, sonst wäre mein Maxe nicht da. Wahrscheinlich hat sie mit Viagra nachgeholfen, sie glaubt ja an Pillen, die denkt, damit kann sie alle manipulieren. Ein ganz schwaches Herz hätte der Maxe, behauptet sie. Und zu hohen Blutdruck. Als ich den kennenlernte, hat der tatsächlich andauernd Betablocker und Beruhigungstabletten geschluckt. Aber jetzt nicht mehr, dafür habe ich inzwischen gottlob gesorgt. Still und effizient, ohne mit ihm drüber zu sprechen, um ihn nicht noch unnötig zu belasten. Sorgen hat er ja auch so schon genug.

*
Margot, 20.11 Uhr

Natürlich geht mich das nichts an, was die Kinder so treiben und der Max-Moritz ist ja nun auch schon 52, also alt genug, für sich selbst zu entscheiden. Ich dringe ja auch gar nicht in ihn, ich war immer schon sehr zurückhaltend, das ist meine Natur. Aber musste es wirklich ausgerechnet eine blutjunge Verkäuferin aus einem Ökokombinat sein? 24 Jahre Altersunterschied - in so einer Beziehung geht es doch nicht um Liebe. Mag schon sein, dass ich ein bisschen konservativ bin, aber ich bin nicht blöd, und man liest ja auch immer diese unappetitlichen Geschichten in der Zeitung. Diese emanzipierten Frauen heute, die sind alle eiskalt und berechnend und agieren mit fürchterlichen Tricks, gerade wenn ein Mann so weichherzig ist wie mein Max-Moritz. Aber meine Warnungen lässt er ja nicht gelten. Da wird er sogar richtig wütend und laut. Wie früher, wenn ich gezwungen war, seine Laken zu kontrollieren. Hoffentlich nimmt er wenigstens noch seine Medizin.

*
Larissa, 20.15 Uhr

Ich hab mir das ehrlich viel schöner vorgestellt, damals, als ich in diese Familie eingeheiratet habe. Lässt sich ja auch erstmal ganz schnuckelig an hier: Alles still, alles grün, überall nur diese schnuckeligen kleinen Fußwege zwischen schnuckeligen kleinen Häuschen und Zäunen und Hecken und Gärten. Ich dachte, das ist total klasse, so ein bisschen Spießigkeit und heile Welt im Hintergrund, mit Mutter und Vater und Eigenheim und Garten und der Maxe ist so ein ganz Lieber und Treuer. Ist er ja auch, aber ich hab halt nicht mit dem plötzlichen Herztod von Schwiegerpapa Herbert gerechnet, und vor allem nicht mit seiner Mutter. Leichtsinnig war das von mir, total naiv. Richtig reingefallen bin ich da, bloß weil ich immer dachte, schlimmer als mit meiner könnte es gar nicht werden.

*
Margot, 20.17 Uhr

Hörig ist der Max-Moritz dieser Larissa geworden. Ja, so drastisch muss man das leider sagen. Wie der sie dauernd anschaut, mit so glänzenden Augen. Wie ein Kind vor der Bescherung oder ein Hundchen, das um ein Leckerli bettelt. Aber dass die ihm was Schönes zu bieten hat, daran glaube ich nicht. Nichts als Zwietracht hat sie gesät, seitdem sie in unser Leben kam, aber was sollte man auch erwarten, sie stammt ja wohl aus einer völlig zerrütteten Familie....

mehr

Autor

Maren Graf wurde in Schleswig geboren und verbrachte ihre Kindheit an der Ostsee rund um Kiel. Seit 2011 unterrichtet sie Deutsch und Philosophie an einem Gymnasium und lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in ihrer neuen Heimat Paderborn. Neben ihrer Lehrtätigkeit schreibt sie vorwiegend Kurzgeschichten und Krimis. Mit dem »Todschreiber« erschien 2016 ihr Debütroman im Gmeiner-Verlag.