Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die DSGVO verstehen und anwenden

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
184 Seiten
Deutsch
entwickler.presserschienen am23.05.2018
Die im Mai 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt Datenschutzprinzipien auf, die weit über die bisherigen Regelungen hinausgehen. Auch die Strafen bei Nichterfüllung dieser Vorgaben werden empfindlich steigen, und es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sie eine unmittelbare Existenzbedrohung, vor allem für kleinere Unternehmen, darstellen können. Erfahren Sie von Rechtsanwalt und Datenschutzexperten Michael Rohrlich, wie Sie Ihre Unternehmensprozesse anpassen müssen, um die Vorgaben der DSGVO zu erfüllen und rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Michael Rohrlich setzt sich in seinem Buch mit den neuen Vorschriften auseinander und erläutert die Auswirkungen der DSGVO auf den Datenschutz in Unternehmen. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Unternehmer und jeden, der sich beruflich mit Datenschutz befassen muss.

Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Gebieten gewerblicher Rechtsschutz, Recht der neuen Medien und Telekommunikationsrecht. Bereits seit 1997 arbeitet er regelmäßig als Autor für diverse Print- beziehungsweise Onlinepublikationen und betreibt auch seine eigenen Webprojekte. Er ist darüber hinaus Autor mehrerer Bücher.
mehr
Verfügbare Formate
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR19,99
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR19,99

Produkt

KlappentextDie im Mai 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt Datenschutzprinzipien auf, die weit über die bisherigen Regelungen hinausgehen. Auch die Strafen bei Nichterfüllung dieser Vorgaben werden empfindlich steigen, und es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sie eine unmittelbare Existenzbedrohung, vor allem für kleinere Unternehmen, darstellen können. Erfahren Sie von Rechtsanwalt und Datenschutzexperten Michael Rohrlich, wie Sie Ihre Unternehmensprozesse anpassen müssen, um die Vorgaben der DSGVO zu erfüllen und rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Michael Rohrlich setzt sich in seinem Buch mit den neuen Vorschriften auseinander und erläutert die Auswirkungen der DSGVO auf den Datenschutz in Unternehmen. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Unternehmer und jeden, der sich beruflich mit Datenschutz befassen muss.

Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Gebieten gewerblicher Rechtsschutz, Recht der neuen Medien und Telekommunikationsrecht. Bereits seit 1997 arbeitet er regelmäßig als Autor für diverse Print- beziehungsweise Onlinepublikationen und betreibt auch seine eigenen Webprojekte. Er ist darüber hinaus Autor mehrerer Bücher.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783868027938
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2018
Erscheinungsdatum23.05.2018
Seiten184 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse4989 Kbytes
Artikel-Nr.3436543
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Leseprobe


2 Begriffe

Auf dem Gebiet des Datenschutzes ist es wichtig, dass ein bestimmtes Vokabular vorhanden ist - das gilt unter der DSGVO und das galt auch vorher schon. Denn nur dann, wenn man weiß, was die Begriffe personenbezogene Daten , Verantwortlicher , Betroffener etc. bedeuten, kann man die Grundlagen des Datenschutzrechts verstehen und sie letztendlich auch korrekt in die Tat umsetzen.

2.1 Personenbezogene Daten und Betroffene

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist für das Datenschutzrecht von zentraler Bedeutung. Nach den Vorgaben der DSGVO ist er sehr weitreichend, nur reine Unternehmensdaten sollen davon nicht erfasst sein, also z. B. Bilanzen, Konstruktionspläne o. Ä. Aber was versteht man nun unter personenbezogenen Daten?

Gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO versteht man unter personenbezogenen Daten [...] alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ([...] betroffene Person ) beziehen .

Hier werden also gleich zwei Begriffe definiert, nämlich zusätzlich auch noch der Begriff der betroffenen Person . Dabei handelt es sich um die natürliche Person, also um den Menschen, dessen Daten verarbeitet werden.

Als Betroffene gelten nicht nur Kunden, sondern auch Angestellte, Freelancer, Subunternehmer, Dienstleister oder sonstige Vertragspartner.

Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dies kann insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung erfolgen, die Ausdruck der
physischen,
physiologischen,
genetischen,
psychischen,
wirtschaftlichen,
kulturellen oder
sozialen

Identität dieser Person ist. Wichtig hierbei ist die Möglichkeit der Zuordnung zu einer Kennung, wie etwa
einem Namen,
einer Kennnummer,
Standortdaten,
einer Onlinekennung oder
einem sonstigen besonderen Merkmal.

Unter Onlinekennungen fallen u. a. IP-Adressen, Cookies oder sonstige Kennungen (z. B. Funkfrequenzkennzeichnungen), die durch Endgeräte, Software oder Protokolle entstehen (vgl. Erwägungsgrund 30). Denn durch die Zuordnung solcher Onlinekennungen können Spuren hinterlassen werden, die insbesondere in Kombination mit eindeutigen Kennungen und anderen beim Server eingehenden Informationen dazu benutzt werden können, Profile des Betroffenen zu erstellen und ihn zu identifizieren.

Aber wann ist eine Person identifizierbar? Leider gibt es zu dieser entscheidenden Begrifflichkeit keine einheitliche Meinung, sondern drei verschiedene Auffassungen der Identifizierbarkeit:
absolut: wenn irgendwer den Betroffenen identifizieren kann
relativ: wenn die verantwortliche Stelle den Betroffenen mit vernünftigerweise bereitstehenden Mitteln identifizieren kann
vermittelnd: wenn eine Identifizierung auch durch Dritte möglich ist, aber nicht von jedem und nicht mit allen Mitteln

Die absolute, also die weiteste Ansicht wird insbesondere vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) vertreten. Hingegen vertritt der EU-Generalanwalt die vermittelnde Ansicht.

Die DSGVO sagt in Erwägungsgrund 26 Folgendes zu dieser Thematik: Um festzustellen, ob eine natürliche Person identifizierbar ist, sollten alle Mittel berücksichtigt werden, die von dem Verantwortlichen oder einer anderen Person nach allgemeinem Ermessen wahrscheinlich genutzt werden, um die Person direkt oder indirekt zu identifizieren.

Bei der Feststellung sollen alle objektiven Faktoren herangezogen werden, wie beispielsweise
die Kosten der Identifizierung,
der erforderliche Zeitaufwand oder auch
die verfügbare Technologie.

In Zweifelsfällen sollte daher vom absoluten Begriff oder zumindest von einer weitgehenden, vermittelnden Ansicht ausgegangen werden. Das wird sofort klar, wenn man sich die Worte des EuGH1 vor Augen führt: [...] dass eine dynamische IP-Adresse, die von einem Anbieter von Online-Mediendiensten beim Zugriff einer Person auf eine Website [...] gespeichert wird, für den Anbieter ein personenbezogenes Datum [...] darstellt, wenn er über rechtliche Mittel verfügt, die es ihm erlauben, die betreffende Person anhand der Zusatzinformationen, über die der Internetzugangsanbieter dieser Person verfügt, bestimmen zu lassen.

Der Anwendungsbereich der DSGVO endet nach Ansicht der EuGH-Richter also erst dort, wo eine solche Zuordnung auch mit größtmöglichem Aufwand nicht möglich ist.

Nachfolgende Datenkategorien sind Beispiele für personenbezogene Daten:
Persönliche Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum etc.)
Kontaktdaten (Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse etc.)
Finanzdaten (Bankverbindung, Gehaltsabrechnung etc.)
Foto (erkennbare Darstellung einer Person)
Gesundheitsdaten (Krankmeldung, Diagnose, Überweisung etc.)
Kfz-Kennzeichen
Statische und dynamische IP-Adressen

In Zweifelsfällen ist sicherheitshalber von einem Personenbezug auszugehen.

2.2 Besondere personenbezogene Daten

Neben normalen personenbezogenen Daten kennt die DSGVO, wie das bisherige Datenschutzrecht auch, noch besondere Datenkategorien mit Personenbezug. Zu diesen sensiblen Daten zählen die folgenden:
Rassische und ethnische Herkunft
Politische Meinungen
Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen
Gewerkschaftszugehörigkeit
Genetische Daten
Biometrische Daten
Gesundheitsdaten
Daten zum Sexualleben bzw. zur sexuellen Orientierung

Wer als Entwickler Angestellte hat, der verarbeitet auf jeden Fall besondere personenbezogene Daten, nämlich z. B. die Religionszugehörigkeit zwecks Zahlung von Kirchensteuer oder auch Gesundheitsdaten, etwa aus Krankmeldungen oder im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM).

Fotos können prinzipiell auch als besondere personenbezogene Daten zählen, gemäß Erwägungsgrund 51 jedoch nur, wenn sie von der Definition des Begriffs biometrische Daten erfasst werden. Das wiederum ist dann der Fall, wenn sie mit speziellen technischen Mitteln verarbeitet werden, die die eindeutige Identifizierung oder Authentifizierung einer natürlichen Person ermöglichen. Vorstellbar ist hier etwa die hochauflösende Aufnahme eines menschlichen Auges, anhand der eine Iriserkennung erfolgen kann.

Das Kurzpapier Nr. 6 des LDA Bayern beinhaltet weitergehende Informationen rund um die besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten.

2.3 Verantwortliche Stelle

Neben dem Betroffenen und den von ihm erhobenen personenbezogenen Daten gibt es noch eine weitere, sehr wichtige Vokabel: verantwortliche Stelle . Dieser Begriff wird in der DSGVO definiert als eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Es macht also keinen Unterschied, ob es sich um einen Einzelunternehmer, ein mittelständisches Unternehmen oder einen großen Konzern handelt, generell sind alle Wirtschaftsunternehmen als verantwortliche Stellen anzusehen, wenn sie personenbezogene Daten von Kunden, Mitarbeitern oder Vertragspartnern verarbeiten.

Nach der DSGVO handelt es sich also bei folgenden Institutionen um verantwortliche Stellen:
Unternehmen (GbR, oHG, KG, GmbH, AG, Ltd., UG ...)
Einzelperson (Kaufmann, Freiberufler ...)
Staatliche Einrichtungen (Bundes-, Landes-, Kommunalbehörde ...)
Sonstige Institutionen (e. V., e. G., Stiftung ...)
Religionsgemeinschaften/Kirchen (z. T. mit eigenen Sonderregeln)

Es wird der freiberufliche Programmierer genauso erfasst wie die Webdesign-GbR oder die Entwickler GmbH & Co. KG . Es kommt also nicht auf die Organisations- bzw. Gesellschaftsform an. Lediglich Privatpersonen werden nicht als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO eingestuft.

Zur speziellen Thematik von mehreren gemeinsamen verantwortlichen Stellen führen die Leitlinie der Artikel-29-Gruppe (wp169) und ein Bitkom-Leitfaden weiterführende Details aus.

2.4 Verarbeitung

Nachdem die Beteiligten, also der Betroffene und die verantwortliche Stelle sowie das Objekt der Begierde , die personenbezogenen Daten, definiert sind, soll es nun um die zentrale Tätigkeit gehen, nämlich die Verarbeitung der Daten. Die DSGVO versteht darunter jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

Dies zeigt deutlich, dass es sich um einen sehr weitgehenden Begriff handelt. Hiervon wird die Verarbeitung normaler und auch die besonderer Kategorien personenbezogener Daten gleichermaßen erfasst.

Unter den Begriff...

mehr

Autor

Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Gebieten gewerblicher Rechtsschutz, Recht der neuen Medien und Telekommunikationsrecht. Bereits seit 1997 arbeitet er regelmäßig als Autor für diverse Print- beziehungsweise Onlinepublikationen und betreibt auch seine eigenen Webprojekte. Er ist darüber hinaus Autor mehrerer Bücher.