Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbadenerschienen am12.07.20181. Aufl. 2018
Im Topologischen Manifest sind die Ergebnisse des Forschungsprojekts 'Topologie der Technik' auf prägnante Weise dargelegt. Der spatial turn analysierte die Produktion des Raumes durch soziale Praktiken, jedoch ohne die Einbettung jener Praktiken in technische Systeme zu berücksichtigen. Angesichts der Bedeutung technisierter Räume für das heutige Leben ist dieser Mangel akut. In diesem Band sind neben dem Manifest Beiträge aus verschiedenen Disziplinen versammelt, um Möglichkeiten und Grenzen einer Topologie der Technik auszuloten. Ausgehend von einem modalen Machtbegriff wird nach technogener Formation und Transformation von Räumen gefragt, nach der Konzeptionalisierung relationaler Räume als Struktur- oder Netzphänomenen und der Rolle von Imagination für raumbildende Prozesse.


Der Inhalt
Die interdisziplinären Beiträge gruppieren und positionieren sich um und auf unterschiedliche Weise zum Topologischen Manifest sowie den darin niedergelegten Raumthesen und -typen. Sie reichen von raumtheoretischen Überlegungen und den Besonderheiten relationaler Räume über historische und praxeologische Abhandlungen zur Performanz von Orten bis hin zur Analyse spezifischer Räume wie virtuellen und textuellen Räumen, Sicherheits- und Möglichkeitsräumen oder der Kryosphäre. Die Autorinnen und Autoren erforschen Praktiken, Dynamiken und Zustandsbedingungen im Beziehungsgefüge zwischen Technik, Macht und Raum.





Die Zielgruppen

Forschende auf den Gebieten der Raum- und Technikphilosophie, -soziologie, -geschichte sowie alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler




Die Herausgeber

Die Herausgeberinnen und Herausgeber sind Doktorandinnen und Doktoranden im Forschungsprojekt 'Topologie der Technik' in Darmstadt.





Die Herausgeber und Herausgeberinnen sind Mitarbeiter des Forschungsprojektes 'Topologie der Technik' in Darmstadt.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR42,99

Produkt

KlappentextIm Topologischen Manifest sind die Ergebnisse des Forschungsprojekts 'Topologie der Technik' auf prägnante Weise dargelegt. Der spatial turn analysierte die Produktion des Raumes durch soziale Praktiken, jedoch ohne die Einbettung jener Praktiken in technische Systeme zu berücksichtigen. Angesichts der Bedeutung technisierter Räume für das heutige Leben ist dieser Mangel akut. In diesem Band sind neben dem Manifest Beiträge aus verschiedenen Disziplinen versammelt, um Möglichkeiten und Grenzen einer Topologie der Technik auszuloten. Ausgehend von einem modalen Machtbegriff wird nach technogener Formation und Transformation von Räumen gefragt, nach der Konzeptionalisierung relationaler Räume als Struktur- oder Netzphänomenen und der Rolle von Imagination für raumbildende Prozesse.


Der Inhalt
Die interdisziplinären Beiträge gruppieren und positionieren sich um und auf unterschiedliche Weise zum Topologischen Manifest sowie den darin niedergelegten Raumthesen und -typen. Sie reichen von raumtheoretischen Überlegungen und den Besonderheiten relationaler Räume über historische und praxeologische Abhandlungen zur Performanz von Orten bis hin zur Analyse spezifischer Räume wie virtuellen und textuellen Räumen, Sicherheits- und Möglichkeitsräumen oder der Kryosphäre. Die Autorinnen und Autoren erforschen Praktiken, Dynamiken und Zustandsbedingungen im Beziehungsgefüge zwischen Technik, Macht und Raum.





Die Zielgruppen

Forschende auf den Gebieten der Raum- und Technikphilosophie, -soziologie, -geschichte sowie alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler




Die Herausgeber

Die Herausgeberinnen und Herausgeber sind Doktorandinnen und Doktoranden im Forschungsprojekt 'Topologie der Technik' in Darmstadt.





Die Herausgeber und Herausgeberinnen sind Mitarbeiter des Forschungsprojektes 'Topologie der Technik' in Darmstadt.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783658151546
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2018
Erscheinungsdatum12.07.2018
Auflage1. Aufl. 2018
SpracheDeutsch
IllustrationenXVIII, 392 S. 20 Abbildungen, 6 Abbildungen in Farbe.
Artikel-Nr.3503884
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Dank;6
2;Inhalt;7
3;Autorinnen und Autoren;10
4;1Topologie der Technik. Manifestation eines interdisziplinären Forschungsprogramms;18
4.1;1 Das Topologische Manifest als Provokation und interdisziplinäre Kritik;18
4.2;2 Das Topologische Manifest zwischen spatial turn und Technikreflexion;23
4.2.1;2.1 Technik und Materialität;23
4.2.2;2.2 Diskurse und Macht;25
4.2.3;2.3 Topologie: Analysekategorie und Methode;27
4.3;3 Topologie im Kontext interdisziplinärer Studien;30
4.4;Literatur;38
4.5;Topologisches Manifest;41
4.6;Topological Manifesto;46
5;2 Topologische Avantgarde;51
5.1;1 Genealogien der relationalen Topologie;52
5.2;Literatur;57
6;3 Widerstände in den Aufteilungen des Sinnlichen. Eine Bildbeschreibung;59
6.1;1 Subjektivierung: Linien und Figuren;60
6.2;2 Objektivierung: Die Polizei;66
6.3;3 Entscheidung: Die Politik;70
6.4;Literatur;74
6.5;Bildnachweis;74
7;4 Literally Imagination. Aviation Security Practices and Literary Fiction;76
7.1;1 Introduction;76
7.2;2 Fiction;78
7.3;3 Pretense Theory;79
7.4;4 Practices;82
7.4.1;4.1 Securitizing Identity;83
7.4.2;4.2 Scenarios;86
7.4.3;4.3 Pretense as Deception;88
7.5;5 Conclusion;89
7.6;Literature;90
8;5 Virtualität und Macht;93
8.1;1 Raum und Ort;94
8.2;2 CyberSpace und CyberPlace;95
8.3;3 Virtualität und Wirklichkeit;98
8.4;4 Möglichkeit und Macht;100
8.5;Literatur;102
9;6 Ein Sturm zieht auf. Urbane Katastrophen als Heterotopien und Heterochronien;104
9.1;1 Deutungen und Bedeutungen des Katastrophalen;104
9.2;2 In Gegenwart von Ruinen;114
9.3;3 Die Welt brennen sehen;121
9.4;Literatur;128
9.5;Bildnachweise;129
10;7 Die ausgeklammerte Welt und das Gefängnis der eigenen Sprache. Zur Sprecherin von Luhmanns Ausführungen zur Technik;130
10.1;1 Drei Vermutungen zur luhmannschen Technik-Narration;132
10.2;2 Die Stimme des Textes;133
10.3;3 Ein besonderes Zitat;139
10.4;4 Technik als evolutionäre Errungenschaft;143
10.5;5 Im Gefängnis der eigenen Sprache;146
10.6;Literatur;148
11;8 Die Technisierung des Leibes;150
11.1;1 Einleitung;150
11.2;2 Kulturelle Objekte als Symbole und methodologischer Symbolismus;153
11.3;3 Technik in logischen, teleologischen und kulturellen Räumen;154
11.4;4 Kulturelle Logik der Objekte, Sinnüberschuss und Subversion;158
11.5;5 Die Medizin als kultureller Raum;160
11.6;6 Enhancement;165
11.7;Literatur;167
12;9 Kryosphäre. Künstliche Kälte im Dispositiv der Biomacht;170
12.1;1 Kryosphäre;170
12.2;2 Raum: Die Topologie der Kryosphäre;175
12.2.1;2.1 Räume der Produktion;176
12.2.2;2.2 Räume der Distribution;179
12.2.3;2.3 Räume der Konsumtion;181
12.2.4;2.4 Räume der Disposition: Biobanken und Kryokonservierung;184
12.3;3 Macht und Technik: Die Kryosphäre als Medium und Möglichkeitsraum;186
12.4;4 Macht: Die Kryosphäre als Netzwerk und Dispositiv;189
12.5;Literatur;193
12.6;Bildnachweis;195
13;10 Kryosphären des Kapitals. Zur urbanen Topologie des gekühlten Lebens;196
13.1;1 Einleitung;196
13.2;2 Cooling Comfort;199
13.3;3 Wohltemperierte Körper;202
13.4;4 Kryogene Urbanisierung;205
13.5;5 Auf dem Weg zur globalen Kryosphäre;209
13.6;6 Kryogene Ungleichheit und der Aufstieg des Wellbeing Regimes;211
13.7;7 Fazit;213
13.8;Literatur;214
14;11 Relationale Räume mit Grenzen. Grundbegriffe der Analyse alltagsweltlicher Raumphänomene;218
14.1;1 Einleitung;218
14.2;2 Raum und Raummetaphern;220
14.3;3 Raum als relationale Anordnung â¦;223
14.4;4 ⦠mit Grenzen;225
14.5;5 Fallbeispiel: Grenzkonstruktionen in und um Europa;230
14.6;6 Fazit;235
14.7;Literatur;236
14.8;Quellen;237
14.9;Bildnachweise;238
15;12 The Architects Ban on Advertising. On the Conflicts between Architectural Professional Ideals and Mass Media;239
15.1;1 A cultural history of media;242
15.2;2 History of the professions;243
15.3;3 Professional ethics and the ban on advertising;244
15.4;4 The unostentatious manner of professionalism;246
15.5;5 The distinction between the lay and professional press;248
15.6;6 Mass media as a marketplace and/or place of discourse;250
15.7;7 The invisible architect;253
15.8;Bibliography;258
16;13 Raumgestaltung als Sozialtechnologie? Eine Selbsterkundung aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive;261
16.1;1 Raum als Kontingenzunterbrecher: Nachbarschaftsplanung, 1920 - 1960;263
16.2;2 Raum als Kontingenzgenerator? Das Peckham-Experiment ;269
16.3;3 Kontingente Effekte der Vermittlung von Räumen: das Geoscope;275
16.4;4 Schluss;278
16.5;Literatur;279
16.6;Bildnachweise;281
17;14 Vordigitale und digitale Buchseite. Der Text als Raum;283
17.1;1;283
17.2;2;285
17.3;3;286
17.4;4;288
17.5;5;290
17.6;6;291
17.7;7;293
17.8;Literatur;294
17.9;Bildnachweise;294
18;15 Verstehen als Erwachen. Zur Topologie von Denkbildern und Metaphern;295
18.1;1 Prolog: Von Dornröschens Erwachen;295
18.2;2 Diskursräume und Topologie;297
18.3;3 Josef Königs Arbeit am Begriff des Verstehens: Die Metapher des Erweckens;301
18.4;4 Dialektisches Bild nach Walter Benjamin: Philatelie auf der Schwelle;311
18.5;5 Epilog: Dialektik denken;320
18.6;Literatur;323
18.7;Bildnachweise;326
19;16 Der Erfolg der Modellierung und das Ende der Modelle. Epistemische Opazität in der Computersimulation;327
19.1;1 Einleitung;327
19.2;2 Klassische Modelle;330
19.3;3 Die epistemische Opazität von Simulations und Lernmodellen;331
19.3.1;3.1 Quellen epistemischer Opazität;333
19.3.2;3.2 Der Zusammenhang beider Quellen â¦;339
19.3.3;3.3 ⦠als spezifische Verflechtung von Mathematik und Technik;339
19.4;4 Das Ende der Modelle und seine Folgen;340
19.5;Literatur;342
20;17 Der Topos der Grenze. Zur Suggestivkraft von Jacques Derridas Dekonstruktion;344
20.1;1;344
20.2;2;345
20.3;3;346
20.4;4;348
20.5;5;349
20.6;Literatur;350
21;18 Newtons Eimer. Was sich aus ontologischen Spekulationen für heutige Raumdebatten lernen lässt;353
21.1;1 Einleitung;353
21.2;2 Das Problem der Kompatibilität;358
21.3;3 Raum oder Räume?;363
21.4;4 Substanzialismus vs. Relationalismus;365
21.5;5 Newtons Eimer;367
21.6;6 Leibniz Einwände;368
21.7;7 Die Folgen der Diskussion bis zur ART;370
21.8;8 Diskussion;375
21.9;Literatur;377
22;19 Manifesto. Hände und Köpfe des Kommunistischen Manifestes;378
22.1;1 Industrielle Körper und filmische Architekturen;384
22.2;2 Heilige Botschaften und revolutionärer Verkehr der frühen Sozialismen;387
22.3;3 Industrielle Realitäten und handgemachte Köpfe;389
22.4;Literatur;398
mehr

Autor

Die Herausgeber und Herausgeberinnen sind Mitarbeiter des Forschungsprojektes "Topologie der Technik" in Darmstadt.
Weitere Artikel von
Brenneis, Andreas
Hrsg.
Weitere Artikel von
Keesser, Sina
Hrsg.