Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Holzbau-Projekte

Berechnung und Konstruktion nach Eurocode 5
DIN Media GmbHerschienen am01.07.2018
Tragwerksplaner und Studierenden des Bauingenieurwesens, die nicht täglich mit dem Baustoff Holz zu tun haben, können sich mit Hilfe der "Holzbau-Projekte" über die gesamte Bandbreite des zeitgemäßen Holzbaus informieren. Die renommierten Autoren beschreiben anschaulich und praxisorientiert wichtige Zusammenhänge und Aspekte des Themenkomplexes "Tragwerk und Konstruktion". Alle Konstruktionspläne, Berechnungsbeispiele und Nachweise basieren auf dem Eurocode 5. Anhand des Projekts "Mehrgeschossiger Holztafelbau" werden einführend die Grundlagen der Tragwerksbemessung erläutert, gefolgt von weiteren Beispielen für die Tragwerksplanung (Hallentragwerk, Glockenturm, Gratsparren). Spezielle Bemessungssituationen wie Erdbeben und Brandfall vervollständigen den Einblick in die Welt des Holzbaus.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR42,00

Produkt

KlappentextTragwerksplaner und Studierenden des Bauingenieurwesens, die nicht täglich mit dem Baustoff Holz zu tun haben, können sich mit Hilfe der "Holzbau-Projekte" über die gesamte Bandbreite des zeitgemäßen Holzbaus informieren. Die renommierten Autoren beschreiben anschaulich und praxisorientiert wichtige Zusammenhänge und Aspekte des Themenkomplexes "Tragwerk und Konstruktion". Alle Konstruktionspläne, Berechnungsbeispiele und Nachweise basieren auf dem Eurocode 5. Anhand des Projekts "Mehrgeschossiger Holztafelbau" werden einführend die Grundlagen der Tragwerksbemessung erläutert, gefolgt von weiteren Beispielen für die Tragwerksplanung (Hallentragwerk, Glockenturm, Gratsparren). Spezielle Bemessungssituationen wie Erdbeben und Brandfall vervollständigen den Einblick in die Welt des Holzbaus.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783410276265
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Erscheinungsjahr2018
Erscheinungsdatum01.07.2018
Seiten224 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse43420
Artikel-Nr.4094150
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Volltextsuche;1
2;Holzbau-Projekte 2018;1
2.1;Impressum / Copyright;3
2.2;Vorwort zur 2. Auflage;4
2.3;Inhaltsverzeichnis;6
2.4;1 Tragwerksbemessung im Holzbau;8
2.4.1;1.1 Einführung;8
2.4.1.1;1.1.1 Inhalt und Anwendungsbereich der DIN EN1995-1-1 (EC 5);8
2.4.1.1.1;1.1.1.1 Einwirkungen;8
2.4.1.1.2;1.1.1.2 Nutzungsklassen (NKL);9
2.4.1.1.3;1.1.1.3 Klassen der Lasteinwirkungsdauer (KLED);10
2.4.1.1.4;1.1.1.4 Tragwiderstand;11
2.4.1.1.5;1.1.1.5 Grenzzustände;14
2.4.1.1.6;1.1.1.6 Maßtoleranzen für Vollholz (VH) und Brettschichtholz (BSH);14
2.4.1.2;1.1.2 Hinweise zur Tragwerksbemessung für den Brandfall nach DIN EN 1995-1-2;15
2.4.1.3;1.1.3 Symbole und Abkürzungen (Auswahl);16
2.5;2 Beispiel Wohngebäude;18
2.5.1;2.1 Beispielprojekt;18
2.5.1.1;2.1.1 Baubeschreibung;18
2.5.1.2;2.1.2 Konstruktiver Brandschutz;18
2.5.1.3;2.1.3 Grundriss und Schnitt des Gebäudes;19
2.5.1.4;2.1.4 Details;20
2.5.1.5;2.1.5 Wesentliche Nachweise in den einzelnen Abschnitten;21
2.5.2;2.2 Dachkonstruktion;23
2.5.2.1;2.2.1 Sparren;23
2.5.2.1.1;2.2.1.1 Nachweis im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT);26
2.5.2.1.2;2.2.1.2 Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG);27
2.5.2.1.3;2.2.1.3 Detailnachweise - Auflager auf der Fußpfette;29
2.5.2.2;2.2.2 Mittelpfette;31
2.5.2.2.1;2.2.2.1 Nachweis der Tragfähigkeit;33
2.5.2.2.2;2.2.2.2 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit;34
2.5.2.2.3;2.2.2.3 Detailnachweise;34
2.5.2.3;2.2.3 Stütze;36
2.5.3;2.3 Deckenkonstruktionen;38
2.5.3.1;2.3.1 Holzbalkendecke;38
2.5.3.1.1;2.3.1.1 Nachweis der Tragfähigkeit;39
2.5.3.1.2;2.3.1.2 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit;40
2.5.3.1.3;2.3.1.3 Schwingungsnachweis;41
2.5.3.2;2.3.2 Brettsperrholzdecke;43
2.5.3.2.1;2.3.2.1 Berechnung nach dem ?-Verfahren;45
2.5.3.2.2;2.3.2.2 Berechnung nach dem Modell "BSP-Graz";45
2.5.3.2.3;2.3.2.3 Nachweis der Tragfähigkeit;48
2.5.3.2.4;2.3.2.4 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit;49
2.5.3.2.5;2.3.2.5 Genauere Schwingungsnachweise;51
2.5.3.2.6;2.3.2.6 Beispiel eines Schwingungsnachweises;55
2.5.3.3;2.3.3 Brettschichtholz-Unterzug;57
2.5.3.3.1;2.3.3.1 Nachweis der Tragfähigkeit;57
2.5.3.3.2;2.3.3.2 Detail: Trägerdurchbruch;61
2.5.3.3.3;2.3.3.3 Schwingungsberechnung;64
2.5.4;2.4 Aussteifungskonzept;66
2.5.4.1;2.4.1 Aussteifung durch Holztafeln;66
2.5.4.1.1;2.4.1.1 Ideales Schubfeldmodell;67
2.5.4.1.2;2.4.1.2 Dach- und Deckentafeln;69
2.5.4.1.3;2.4.1.3 Wandtafeln;70
2.5.4.1.4;2.4.1.4 Aufteilung der Horizontallasten auf die einzelnen Wandtafeln;71
2.5.4.1.5;2.4.1.5 Bemessung einer Wandtafel;77
2.5.4.1.6;2.4.1.6 Zugverankerung von Wandtafeln;81
2.5.4.1.7;2.4.1.7 Horizontale Verformung einer Wandtafel;83
2.5.4.1.8;2.4.1.8 Aufteilung der Horizontallasten nach der effektiven Steifigkeit;86
2.5.5;2.5 Außergewöhnliche Bemessungssituationen;91
2.5.5.1;2.5.1 Bemessung im Brandfall;91
2.5.5.1.1;2.5.1.1 Nachweis nach dem vereinfachten Verfahren (DIN EN 1995-1-2 4.2.2);91
2.5.5.1.2;2.5.1.2 Nachweis nach dem genauen Verfahren;92
2.5.5.1.3;2.5.1.3 Nachweis der raumabschließenden Funktion einer Wandkonstruktion;94
2.5.5.2;2.5.2 Erdbebenbemessung;95
2.5.6;2.6 Literatur;100
2.6;3 Beispiel Hallentragwerk;104
2.6.1;Beschreibung der Ausgangssituation;104
2.6.2;3.1 Die Koppelpfetten;107
2.6.3;3.2 Die Fachwerkrahmen;114
2.6.3.1;3.2.1 Die Untergurthalterung am Fachwerkrahmen;129
2.6.4;3.3 Die Wandstiele in der Giebelwand;132
2.6.5;3.4 Die Verbände in Dachebene;134
2.6.6;3.5 Wandverbände in den Längswänden;157
2.6.7;3.6 Literatur;177
2.7;4 Glockenturm;178
2.7.1;4.1 Auszüge aus DIN 4178;178
2.7.1.1;4.1.1 Belastung;178
2.7.1.1.1;4.1.1.1 Glocken;178
2.7.1.1.2;4.1.1.2 Lagerkräfte;179
2.7.1.1.3;4.1.1.3 Zusammenwirken mehrerer Glocken;181
2.7.1.2;4.1.2 Berechnungen;181
2.7.1.2.1;4.1.2.1 Baustoffkennwerte;181
2.7.1.2.2;4.1.2.2 Gründung;181
2.7.1.2.3;4.1.2.3 Berechnungsverfahren;181
2.7.1.2.4;4.1.2.4 Ermittlung der Eigenschwingung;182
2.7.1.2.5;4.1.2.5 Beanspruchung aus Glockenläuten;182
2.7.1.2.6;4.1.2.6 Auslegung von Neubauten;183
2.7.2;4.2 Beispiel;183
2.7.2.1;4.2.1 System;183
2.7.2.2;4.2.2 Belastung;186
2.7.2.2.1;4.2.2.1 Eigenschwingung des Turmes;187
2.7.2.2.2;4.2.2.2 Ermittlung der statischen Ersatzlast;188
2.7.2.2.3;4.2.2.3 Wind;191
2.7.2.2.4;4.2.2.4 Eigenlast;191
2.7.2.3;4.2.3 Schnittgrößen;191
2.7.2.3.1;4.2.3.1 Lastfälle;192
2.7.2.3.2;4.2.3.2 Pfähle als Federn;192
2.7.2.4;4.2.4 Bemessung;193
2.7.2.4.1;4.2.4.1 Sicherheitskonzept;193
2.7.2.4.2;4.2.4.2 Stäbe;194
2.7.2.4.3;4.2.4.3 Anschlüsse;196
2.7.3;Literatur;204
2.8;5 Gratsparren;206
2.8.1;5.1 Allgemeines;206
2.8.2;5.2 Gratsparren im rechtwinkligen Walmbereich;207
2.8.2.1;5.2.1 System;207
2.8.2.2;5.2.2 Belastung;208
2.8.2.2.1;5.2.2.1 Belastungsflächen bei Sparrendächern;208
2.8.2.2.2;5.2.2.2 Belastungsflächen bei kehlbalkengestützten Schiftern;209
2.8.2.3;5.2.3 Schnittgrößen;210
2.8.2.3.1;5.2.3.1 [01]-System;211
2.8.2.3.2;5.2.3.2 [1]-System;212
2.8.2.3.3;5.2.3.3 [02]- und [2]-System;213
2.8.2.3.4;5.2.3.4 Ermittlung von X1 und X2;214
2.8.2.3.5;5.2.3.5 Stabkräfte;215
2.8.3;5.3 Berechnung;216
2.8.3.1;5.3.1 System;216
2.8.3.2;5.3.2 Belastung;217
2.8.3.3;5.3.3 Schnittgrößen;218
2.8.3.4;5.3.4 Bemessung;221
2.8.4;Literatur;223
2.9;Ausklapptafeln;224
2.9.1;Übersichtsplan Holzkonstruktion;224
2.9.2;Details Fachwerkrahmen;225
2.9.3;Wandverband;226
mehr

Autor