Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
207 Seiten
Deutsch
Verlag Ille & Riemererschienen am19.07.2016unveränderte Auflage
Keine sklerotisch-würdige psychatriehistorische Betrachtung, sondern eine kritische Liebeserklärung an die Psychatrie und die von ihr Betroffenen.Keine akademisch-distanzierte Soziologie der Anstaltspsychiatrie, sondern ein sehr persönlicher Bericht über ein Kapitel psychiatrischer Versorgung in der DDR.Keine anklagende Analyse der Mängel und der Unsäglichkeiten der psychiatrischen Anstalten, sondern Erfahrungen über das Staunen in der Psychiatrie.Keine chronologische Geschichte von Historikern verfasst, sondern Geschichten erzählt von Betroffenen und Dabeigewesenen.Stimmen:»Ihr habt das ehrlichste Psychiatrie-Buch geschrieben, das zumindest ich kenne!« (Prof. Dr. Klaus Dörner)»Damit wird das Büchlein gleichsam zur Denkschrift für all die psychisch Kranken, die jene Zeit in der Psychiatrie durchstanden haben. Das Buch wird dazu beitragen, dem psychisch kranken Menschen mehr Verständnis entgegenzubringen.« (Prof. Dr. Klaus Weise)»Das Buch regt an zum Nachdenken über das, was im Trialog geleistet wurde und was vielleicht noch zu leisten ist.« (Psychosoziale Umschau 4/2011)»Die Schilderung der Neuerungen im Sinne der Humanisierung und Befreiung ist nach vierzig Jahren immer noch interessant und von einer Aktualität, die angesichts der modernen Form von Entmündigung, der psychisch Gestörte noch allzu oft unterliegen, traurig stimmt.« (Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie (05/2011)mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR20,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR9,99

Produkt

KlappentextKeine sklerotisch-würdige psychatriehistorische Betrachtung, sondern eine kritische Liebeserklärung an die Psychatrie und die von ihr Betroffenen.Keine akademisch-distanzierte Soziologie der Anstaltspsychiatrie, sondern ein sehr persönlicher Bericht über ein Kapitel psychiatrischer Versorgung in der DDR.Keine anklagende Analyse der Mängel und der Unsäglichkeiten der psychiatrischen Anstalten, sondern Erfahrungen über das Staunen in der Psychiatrie.Keine chronologische Geschichte von Historikern verfasst, sondern Geschichten erzählt von Betroffenen und Dabeigewesenen.Stimmen:»Ihr habt das ehrlichste Psychiatrie-Buch geschrieben, das zumindest ich kenne!« (Prof. Dr. Klaus Dörner)»Damit wird das Büchlein gleichsam zur Denkschrift für all die psychisch Kranken, die jene Zeit in der Psychiatrie durchstanden haben. Das Buch wird dazu beitragen, dem psychisch kranken Menschen mehr Verständnis entgegenzubringen.« (Prof. Dr. Klaus Weise)»Das Buch regt an zum Nachdenken über das, was im Trialog geleistet wurde und was vielleicht noch zu leisten ist.« (Psychosoziale Umschau 4/2011)»Die Schilderung der Neuerungen im Sinne der Humanisierung und Befreiung ist nach vierzig Jahren immer noch interessant und von einer Aktualität, die angesichts der modernen Form von Entmündigung, der psychisch Gestörte noch allzu oft unterliegen, traurig stimmt.« (Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie (05/2011)
Details
Weitere ISBN/GTIN9783936308853
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
Erscheinungsjahr2016
Erscheinungsdatum19.07.2016
Auflageunveränderte Auflage
Reihen-Nr.5
Seiten207 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.4732169
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisEine notwendige VorbemerkungDas eine VorwortDas andere VorwortNoch ein VorwortDie Anstalt als Dorf - Vom Alltag im Bezirkskrankenhausfür Psychiatrie und Neurologie GördenZu Besuch auf dem GördenErster Umweg: Die totale InstitutionZweiter Umweg: Das AnstaltssyndromDritter Umweg: Chronisch psychisch Kranke und psychiatrischen KrankenhausDie Ansicht der Anstalt von innenWie haben die Betreuer die Kranken gesehen? Vierter Umweg: Ethologischer ExkursAuf dem Hauptweg des Dorfes ¿ Wer uns begegnet istDie BürgermeisterinDie GemeinderäteDie Dorfbewohner: die PatientenDie Dorfbewohner: die ÄrzteDer neue Bürgermeister kommtEine Rast unterwegs: Vom StaunenAuswegeTherapeutische GemeinschaftIm IrrgartenZu guter Letzt: Einkehr im GördencaféAnhangRodewischer Thesen Neun Thesen zur Therapeutischen GemeinschaftBrandenburger Thesen zur Therapeutischen GemeinschaftLiteraturverzeichnismehr

Autor

Prof. Dr. med. habil. Helmut F. Späte wurde 1936 in Gera geboren und studierte Medizin in Leningrad und Berlin. Nach der Facharztausbildung in Brandenburg-Görden und Habilitation war er bis 1984 Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses für Psychatrie und Neurologie in Bernburg. Bis 1993 dann Inhaber des Lehrstuhls für Psychatrie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und anschließend bis 2002 stellvertr. Ärztlicher Direktor des Kommunalen Psychiatrischen Krankenhauses Halle. Seitdem arbeitet er als freiberuflicher Gutachter.
Weitere Artikel von
Späte, Helmut F.