Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
150 Seiten
Deutsch
Ernst Reinhardt Verlagerschienen am02.03.2020
Musik gibt Menschen die Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen, auch wenn sie sich verbal nicht mitteilen können oder Worte längst leere Hüllen sind. Musik hilft, aus der erlebten Isolation herauszufinden, sich am gemeinsamen Musizieren zu erfreuen oder in Einzeltherapie wohltuende Klänge zu genießen. Individuell gestaltet kann sie im geriatrischen Alltag jede Stimmung aufgreifen und in schwierigen Situationen helfen. Die kreative Arbeit ist dabei immer fachlich fundiert - mal leise-spielerisch im Hintergrund oder expressiv, um der jeweiligen Stimmung Ausdruck zu verleihen. Das Buch beschreibt Ziele und Methoden musiktherapeutischer Begleitung älterer Menschen. Es gibt zahlreiche Tipps zum Ablauf der Intervention, dem Einsatz von Instrumenten, der Musikauswahl und zum begleitenden Gespräch.

Prof. Dr. Alexander Wormit lehrt klinische Musiktherapie und leitet den Bachelorstudiengang Musiktherapie an der SRH Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Thomas Hillecke lehrt klinische Psychologie und leitet den Masterstudiengang Musiktherapie und den Masterstudiengang Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Dorothee von Moreau leitet die Lehrambulanz Musiktherapie sowie Tanz- und Bewegungstherapie der SRH Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Carsten Diener ist Prorektor für Forschung und Praxistransfer an der SRH Hochschule Heidelberg und leitet dort den Bachelorstudiengang Psychologie an der Fakultät für angewandte Psychologie.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR26,90
E-BookPDFDRM AdobeE-Book
EUR25,99
E-BookEPUBDRM AdobeE-Book
EUR25,99

Produkt

KlappentextMusik gibt Menschen die Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen, auch wenn sie sich verbal nicht mitteilen können oder Worte längst leere Hüllen sind. Musik hilft, aus der erlebten Isolation herauszufinden, sich am gemeinsamen Musizieren zu erfreuen oder in Einzeltherapie wohltuende Klänge zu genießen. Individuell gestaltet kann sie im geriatrischen Alltag jede Stimmung aufgreifen und in schwierigen Situationen helfen. Die kreative Arbeit ist dabei immer fachlich fundiert - mal leise-spielerisch im Hintergrund oder expressiv, um der jeweiligen Stimmung Ausdruck zu verleihen. Das Buch beschreibt Ziele und Methoden musiktherapeutischer Begleitung älterer Menschen. Es gibt zahlreiche Tipps zum Ablauf der Intervention, dem Einsatz von Instrumenten, der Musikauswahl und zum begleitenden Gespräch.

Prof. Dr. Alexander Wormit lehrt klinische Musiktherapie und leitet den Bachelorstudiengang Musiktherapie an der SRH Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Thomas Hillecke lehrt klinische Psychologie und leitet den Masterstudiengang Musiktherapie und den Masterstudiengang Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Dorothee von Moreau leitet die Lehrambulanz Musiktherapie sowie Tanz- und Bewegungstherapie der SRH Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Carsten Diener ist Prorektor für Forschung und Praxistransfer an der SRH Hochschule Heidelberg und leitet dort den Bachelorstudiengang Psychologie an der Fakultät für angewandte Psychologie.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783497613151
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format HinweisDRM Adobe
Erscheinungsjahr2020
Erscheinungsdatum02.03.2020
Seiten150 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.5112106
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Impressum;5
2;Inhalt;6
3;1 Vorwort;9
4;2 Einführung in den Leitfaden;11
5;3 Die Menschen im geriatrischen Setting;13
5.1;3.1 Der Patient;13
5.1.1;3.1.1 Der Demenz-Erkrankte;15
5.1.2;3.1.2 Der depressiv Erkrankte;18
5.1.3;3.1.3 Der Parkinson-Erkrankte;19
5.1.4;3.1.4 Der Schlaganfall-Patient;22
5.2;3.2 Der Angehörige;23
5.3;3.3 Die Pflegekraft;25
5.4;3.4 Weiteres Fachpersonal: Arzt, Psychologe, Sozialarbeiter, Ergo- und Physiotherapeut;27
6;4 Wissenschaftliche Perspektiven zur Musiktherapie mit älteren Menschen;30
6.1;4.1 Musiktherapieforschung und Evidenzbasierung;30
6.1.1;4.1.1 Die Evidenzdiskussion und die Musiktherapie;30
6.1.2;4.1.2 Ist die musiktherapeutische Praxis evidenzbasiert?;31
6.2;4.2 Aktuelle Entwicklungen in der Musiktherapie mit älteren Menschen;32
6.2.1;4.2.1 Demenz;33
6.2.2;4.2.2 Depression;37
6.2.3;4.2.3 Parkinson;38
6.2.4;4.2.4 Apoplex;39
6.3;4.3 Singen als Therapie;41
6.4;4.4 Wirkfaktoren der Musiktherapie;42
6.4.1;4.4.1 Aufmerksamkeitsmodulation (A - attention modulation);45
6.4.2;4.4.2 Verhaltensmodulation (B - behaviour modulation);46
6.4.3;4.4.3 Emotionsmodulation (E - emotion modulation);47
6.4.4;4.4.4 Kognitionsmodulation (C - cognition modulation);48
6.4.5;4.4.5 Kommunikationsmodulation (I - interpersonal communication modulation);50
6.4.6;4.4.6 Abschließende Bemerkung zu den heuristischen Wirkfaktoren;53
7;5 Der Musiktherapeut;55
7.1;5.1 Ausbildungs- und Berufsstandards;55
7.2;5.2 Grundlegendes Therapeuten- und Beziehungsverhalten;56
7.2.1;5.2.1 Therapeutische Begegnungshaltung;56
7.2.2;5.2.2 Grundlegende Gesprächstechniken;58
7.2.3;5.2.3 Grundlegende musiktherapeutische Haltungen und Basisfähigkeiten;60
7.2.4;5.2.4 Musiktherapeutische Techniken;64
7.3;5.3 Musiktheoretische, instrumentale und stimmliche Fähigkeiten;68
7.4;5.4 Besonderheiten in der Arbeit mit alten Menschen;70
7.4.1;5.4.1 Innere hilfreiche Haltungen;70
7.4.2;5.4.2 Verwirrte und dahin dämmernde Menschen;71
7.4.3;5.4.3 Immer wenn ich die Musik höre, denke ich an?⦠;73
7.4.4;5.4.4 Wo man singt, da lass dich ruhig nieder?⦠;74
8;6 Musiktherapeutischer Interventionskatalog;80
8.1;6.1 Milieuorientierte Musiktherapie auf Station;82
8.1.1;6.1.1 Flurmusik ;83
8.1.2;6.1.2 Hintergrundmusik (im Pflegealltag);88
8.2;6.2 Musiktherapie im Zimmer des Patienten;92
8.2.1;6.2.1 Einzelmusiktherapie;93
8.2.2;6.2.2 Singen im Zimmer;99
8.2.3;6.2.3 Musik und Bewegung;103
8.2.4;6.2.4 Lieder im Pflegealltag;107
8.3;6.3 Musiktherapie im Extraraum;111
8.3.1;6.3.1 Gruppenmusiktherapie;113
8.3.2;6.3.2 Singen in der Gruppe;118
8.3.3;6.3.3 Musik und Bewegung;122
8.3.4;6.3.4 Angehörige in der Gruppe;124
8.4;6.4 Musiktherapie als Freizeitangebot;127
9;7 Evaluation des Interventionskatalogs;130
9.1;7.1 Qualitative Perspektive auf die Wirksamkeit der musiktherapeutischen Einzelmodule;130
9.2;7.2 Quantitative Perspektive auf die Wirksamkeit der musiktherapeutischen Interventionen;132
9.3;7.3 Zusammenschau der Evaluationsergebnisse;133
10;8 Zusammenfassung und Ausblick;136
11;9 Literatur;140
12;10 Sachregister;148
mehr

Autor

Prof. Dr. Alexander Wormit lehrt klinische Musiktherapie und leitet den Bachelorstudiengang Musiktherapie an der SRH Hochschule Heidelberg.Prof. Dr. Thomas Hillecke lehrt klinische Psychologie und leitet den Masterstudiengang Musiktherapie und den Masterstudiengang Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg.Prof. Dr. Dorothee von Moreau leitet die Lehrambulanz Musiktherapie sowie Tanz- und Bewegungstherapie der SRH Hochschule Heidelberg.Prof. Dr. Carsten Diener ist Prorektor für Forschung und Praxistransfer an der SRH Hochschule Heidelberg und leitet dort den Bachelorstudiengang Psychologie an der Fakultät für angewandte Psychologie.