Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

E-Learning für Dummies

E-BookEPUB2 - DRM Adobe / EPUBE-Book
224 Seiten
Deutsch
Wiley-VCHerschienen am25.03.20201. Auflage
Egal, ob beim Unterrichten an der Uni, bei Weiterbildungen im Job oder bei der Arbeit von Trainern, ohne Lerninhalte im Internet ist dies kaum mehr vorstellbar. Erfahren Sie wie Sie Ihr Online-Angebot richtig erstellen. Daniela Weber erklärt Ihnen die Grundlagen des E-Learning und gibt Ihnen das richtige Handwerkszeug mit, um bewährte und innovative E-Learning-Konzepte erfolgreich und im Budget umzusetzen. Dabei erfahren Sie alles Wichtige von der Wahl der geeigneten Instrumente und Inhalte bis hin zur Implementierung Ihres E-Learning-Angebots. So gelingt Ihr Start in der Online-Lehre.mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR17,00
E-BookEPUB2 - DRM Adobe / EPUBE-Book
EUR14,99

Produkt

KlappentextEgal, ob beim Unterrichten an der Uni, bei Weiterbildungen im Job oder bei der Arbeit von Trainern, ohne Lerninhalte im Internet ist dies kaum mehr vorstellbar. Erfahren Sie wie Sie Ihr Online-Angebot richtig erstellen. Daniela Weber erklärt Ihnen die Grundlagen des E-Learning und gibt Ihnen das richtige Handwerkszeug mit, um bewährte und innovative E-Learning-Konzepte erfolgreich und im Budget umzusetzen. Dabei erfahren Sie alles Wichtige von der Wahl der geeigneten Instrumente und Inhalte bis hin zur Implementierung Ihres E-Learning-Angebots. So gelingt Ihr Start in der Online-Lehre.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783527823116
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format Hinweis2 - DRM Adobe / EPUB
FormatFormat mit automatischem Seitenumbruch (reflowable)
Verlag
Erscheinungsjahr2020
Erscheinungsdatum25.03.2020
Auflage1. Auflage
Seiten224 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse5094 Kbytes
Artikel-Nr.5146762
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Leseprobe
Einführung

Digitalisierung, Mediatisierung, lebenslanges Lernen und eben auch E-Learning sind Begriffe, mit denen viele Menschen in unserer Zeit umgehen sollen. Nicht nur, dass Lehrende an Schulen und Dozierende an Hochschulen sich mit neuen Medien und Formaten auseinandersetzen müssen, nein, nahezu jede und jeder ist im Leben mit ihnen konfrontiert. Facebook-Nutzern werden Webinare angeboten, Weiterbildungen im Job laufen über Online-Kurse, ganze Studiengänge können im Internet absolviert werden und selbst ein kleines Do-it-yourself-Video auf YouTube zählt streng genommen zur E-Learning-Welt.
Über dieses Buch

Es kann also verschiedene Perspektiven und Gründe für Sie geben, mehr über dieses Thema wissen zu wollen, und ich hoffe, dass ich ein Buch als eine Art Eier legende Wollmilchsau geschrieben habe, das möglichst vielen Menschen einen Zugang zum Thema eröffnet und damit auch viele Aha-Erlebnisse darüber verschafft, was alles dazugehört.

Dem Charakter folgend können Sie von diesem Buch vieles erwarten: Wolle, Eier, Milch und Speck (oder für die Vegetarier unter uns, wie mich: ein kuscheliges Hausschwein). Ebenso viele unterschiedliche Themenbereiche verbergen sich hinter dem Begriff E-Learning.
Wolle wärmt und macht Sie sicher, der Wollanteil des Buchs ist sicherlich, dass Sie Klarheit über Anforderungen und Ansprüche der unterschiedlichen Beteiligten bekommen und lernen können, wie Sie deren E-Learning-Fähigkeiten unterstützen.
Milch ist das Nährende, Verbindende. Das ist in diesem Buch die Wissenschaft. Sie lernen didaktische Grundlagen aus der Bildungswissenschaft, um verstehen zu können, was eigentlich wie funktionieren kann, und auch, warum viele Ideen später keine Wirkung haben.
Eier sind Keimzellen, und hier die technischen Bestandteile von E-Learning. Wenn Sie so wollen: jedes Programm ein Ei, ein einzelner Aspekt oder eine einzelne Lernaufgabe, aber in Summe eben das, woraus das E-Learning-Angebot entsteht.
Am Ende steht die ganze Sau, ein komplexes Gebilde, das sich so planen, heranzüchten und umsetzen lässt, dass Sie lange etwas davon haben.

Was immer Sie über E-Learning wissen wollen, in diesem Buch finden Sie Ansatzpunkte dazu. Sie können gezielt danach suchen, welches Kapitel oder welcher Teil Ihnen etwas über die Beteiligten oder die notwendigen Voraussetzungen verrät oder wo Sie Erklärungen von Programmen finden (dabei hilft auch die Beschreibung der Teile später in dieser Einführung sowie das Inhaltsverzeichnis), Sie können aber auch von vorne bis hinten alles durchlesen, denn jeder Teil erweitert den vorangegangenen um neue Aspekte.

Schließlich gibt es das Kapitel 12, das ich gern extra hervorheben möchte. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Phasen, die bei der Implementierung von E-Learning-Ansätzen durchlaufen werden sollten. Der Text orientiert sich sehr an Beispielen und verweist in jedem Schritt auf das Detailwissen, das in den Kapiteln 1 bis 11 beschrieben wurde. Für schnelle erste Erkenntnisse dazu, wie Sie vorgehen, wenn Sie E-Learning anbieten wollen, springen Sie also direkt dorthin und picken sich dann die Grundlagen raus, die Sie näher interessieren.
Törichte Annahmen über die Leser

Da E-Learning eigentlich alle betrifft, Alte und Junge, Lernende und Lehrende, Eltern und Kinder und lebenslang auch jeden, der sich hier nicht wiederfindet, kann die Zielgruppe dieses Buchs im weiteren Sinne eigentlich als »alle« beschrieben werden.

Im engeren Sinne denke ich mir schon, dass Sie ein besonderes Interesse daran haben werden, E-Learning-Angebote selbst zu erstellen oder bestehende zu bewerten und gegebenenfalls zu verbessern. Das macht es wahrscheinlich, dass Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören, die sich besonders intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen wollen oder müssen:
Als Lehrende an Schulen wollen Sie neue Medien in den Unterricht einbauen, didaktisch mehr über Selbstlernen erfahren und dabei vielleicht verstärkt offene Ressourcen nutzen.
Hochschulangehörige wie Dozenten, Fachbereichsleiter und ITler stehen verstärkt unter Druck, Studierenden moderne Lehrformate zu bieten, die sich speichern und anreichern lassen und die über den Videomitschnitt einer Vorlesung hinausgehen.
In Unternehmen wird Weiterbildung zunehmend digital, Meetings, Kurse und Veranstaltungen ins Internet verlegt und digitale Kompetenzen als Teil des Wissensmanagements aufgebaut. Zum einen müssen Sie sich als Angestellte darüber im Klaren sein, welche Erwartungen mit E-Learning einhergehen, auf der anderen Seite ist es für Dozenten, Referenten und die Planer von Personalmaßnahmen wichtig, zu wissen, welche Möglichkeiten sich ihnen in diesem Bereich bieten.
Selbstständige Trainer und Coaches nutzen digitale Formate, um sich und ihre Angebote zu vermarkten oder in ihren Expertenthemen Kurse im Internet anzubieten.

Allen genannten Gruppen ist gemeinsam, dass sie gesellschaftliche, didaktische, strategische, technische, operative und strukturelle Grundlagen von E-Learning kennen sollten - und die erfahren Sie in diesem Buch.
Wie dieses Buch aufgebaut ist

Was genau Sie also in den verschiedenen Teilen dieses Buchs erwartet, hängt von dem Teil ab, den Sie als Erstes lesen. Die vier Hauptteile haben alle einen unterschiedlichen Fokus und Sie können wählen, mit welchem Sie gerne starten möchten; Teil I geht in die Grundlagen von Konzepten und Begriffen, Teil II bereitet Ihnen das strategische und bildungswissenschaftliche Wissen so auf, dass Sie auch als Fachfremde Wege und Ziele erkennen können, in Teil III geht es um alles, was Sie technisch nutzen können, und Teil IV erklärt, wie Sie an die Konzeption herangehen. Im Einzelnen:
Teil I: Was ist überhaupt dieses »E-Learning?«

Der erste Teil des Buchs ist für alle interessant, die sich eine Einordnung von E-Learning und den später beschriebenen Teilen wie Strategie, Didaktik, Programme und derlei Details in die Entwicklung der Wissensgesellschaft wünschen. In Kapitel 1 wird dazu beschrieben, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eigentlich dafür sorgen, dass E-Learning ein Konzept ist, das immer mehr Menschen betrifft, und wie es sich nutzen lässt, um Megatrends wie Digitalisierung und größerer Mobilität sowohl von Arbeitskraft als auch von Endgeräten und damit Lerninhalten zu begegnen. Kapitel 1 stellt damit die Umgebung vor, in der sich E-Learning entfalten kann und soll.

Kapitel 2 stellt die Begriffe klar, mit denen im weiteren Buch hantiert wird: Was genau ist denn mit Wissen gemeint und welche Arten gibt es? Wieso werden formales und informelles Lernen unterschieden? Was kann didaktisch wichtig sein und welche Konzepte heißen wie? Schließlich werden die Begriffe am Ende des Kapitels noch in einen Zusammenhang mit der elektronischen Daten- und Wissensverarbeitung gebracht. Der Schwerpunkt liegt im zweiten Kapitel darauf, die Akteure und ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen.

Kapitel 3 beschreibt E-Learning von seinen ersten historischen Ansätzen bis hin in die Gegenwart. Sie erfahren etwas über die Geschichte und die parallele Entwicklung von Computern, dem Internet und den Möglichkeiten, beides zum Lernen zu nutzen. Vor allem stelle ich Ihnen im dritten Kapitel gebräuchlich Formate wie Webinare, MOOCs oder Virtual-Reality-Ansätze vor. Damit ist die Verbindung zwischen den Umweltbedingungen und der Ebene der Einzelnen, die Wissen ansammeln und lernen sollen, hergestellt. Das - leider in diesem Stadium noch etwas abstrakte - Konzept E-Learning nimmt Gestalt an.

In Kapitel 4 findet dann ein erster Ausflug in die tatsächlich existierende Realität statt. Damit es nicht zu theoretisch und konzeptionell wird, habe ich aktuelle, mitunter preisgekrönte und beeindruckende Projekte herausgesucht, die zeigen, was sich schon heute im Rahmen der in Kapitel 3 vorgestellten E-Learning-Bereiche machen lässt. Das Kapitel endet mit einem Blick in die Glaskugel, wohin die Entwicklung möglicherweise gehen wird.
Teil II: Strategisches und didaktisches Vorwissen

Spätestens nach der Lektüre des ersten Teils, aber vielleicht ja auch schon jetzt, haben Sie große Lust, sich selbst an E-Learning-Angeboten zu versuchen. Doch nicht so schnell! Erst einmal sollten Sie wissen, welche Ziele überhaupt mit diesem Konzept verfolgt werden können. Das und für wen was geeignet ist und wie alles zusammenwirkt, erfahren Sie in Kapitel 5. Denn wenn Sie nicht wissen, wohin Sie mit E-Learning kommen können und wollen (dazu müssen Sie sich ja zwischen bestehenden Möglichkeiten entscheiden), werden Sie Ihr Ziel aller Wahrscheinlichkeit nach verfehlen.

Ziele sind gut, aber ohne einen Weg dorthin kommen Sie ebenfalls nicht an. Die Wege - gemeinhin Strategien genannt - enthalten als Startpunkt Ihre eigenen Kompetenzen (die kennen Sie hoffentlich) und den Wissenstand der Nutzer (das müssen Sie herausfinden) und dann aus didaktischer Perspektive verschiedene Arten von Pfaden, auf denen Sie wandeln können. Die führen Sie vom Ausgangspunkt zum Ziel. Sie erfahren in Kapitel 6 zum...
mehr

Autor

Daniela Weber studierte Wirtschaft (Diplom und später Master). Aktuell studiert sie noch nebenberuflich Bildungswissenschaften. Seit 2003 ist sie selbstständig, zunächst als Journalistin, dann als Lektorin und Betreuerin von Abschlussarbeiten. Inzwischen arbeitet sie auch als Dozentin an Hochschulen. Bei ihren Vorlesungen vermittelt sie schwerpunktmäßig das wissenschaftliche Arbeiten. Aktuell ist sie in ein Projekt eingebunden, das an einer FH wissenschaftliches Arbeiten über E-Learning Instrumente ermöglichen soll. Im Laufe der vergangenen 8 Jahre erschienen 6 Bücher von ihr bei Wiley-VCH.