Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafjustiz

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
560 Seiten
Deutsch
Richard Boorberg Verlagerschienen am16.04.20201. Auflage
Interdisziplinäre Gesamtdarstellung Fachübergreifend verknüpft das Handbuch die sozialwissenschaftliche und die juristische Perspektive für das Arbeitsfeld der Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren. Hierzu werden die sozialwissenschaftlichen, devianzpädagogischen und kriminologischen sowie die empirischen und theoretischen Erkenntnisse - zur Lebensphase Jugend, - zur Jugenddelinquenz sowie - zur Sanktionspraxis aufbereitet. Handbuch und Kommentar in einem Band Diese Ergebnisse bilden die Basis für die rechtskommentierende Darstellung der sozialrechtlichen und (jugend-)strafrechtlichen Grundlagen der Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren. Das Werk ist damit Handbuch und Praxiskommentar in einem. Dabei geben die Autoren detailliert und konkret zuverlässige Antworten auf die zahlreichen, aus der Überschneidung von Sozial- und Strafrecht (einerseits SGB VIII, andererseits JGG) resultierenden rechtlichen Fragen. Von kompetenten Autoren Professor Dr. iur. Thomas Trenczek M.A. ist Professor für Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht, Jugend- und Strafrecht; Mediation/Konfliktmanagement) der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Professorin Dr. iur. Brigitta Goldberg ist Dipl.-Sozialarbeiterin und Professorin für Jugendhilferecht, (Jugend-)Strafrecht und Kriminologie der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Für Fachkräfte des Jugendamtes und der Jugendgerichtshilfe Ihnen steht damit eine interdisziplinär verankerte und den fachlichen Standards entsprechende Orientierungshilfe für die tägliche Praxis zur Verfügung.

Professor Dr. iur. Thomas Trenczek M.A. ist Professor für Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht, Jugend- und Strafrecht; Mediation/Konfliktmanagement) der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Professorin Dr. iur. Brigitta Goldberg ist Dipl.-Sozialarbeiterin und Professorin für Jugendhilferecht, (Jugend-)Strafrecht und Kriminologie der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
mehr

Produkt

KlappentextInterdisziplinäre Gesamtdarstellung Fachübergreifend verknüpft das Handbuch die sozialwissenschaftliche und die juristische Perspektive für das Arbeitsfeld der Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren. Hierzu werden die sozialwissenschaftlichen, devianzpädagogischen und kriminologischen sowie die empirischen und theoretischen Erkenntnisse - zur Lebensphase Jugend, - zur Jugenddelinquenz sowie - zur Sanktionspraxis aufbereitet. Handbuch und Kommentar in einem Band Diese Ergebnisse bilden die Basis für die rechtskommentierende Darstellung der sozialrechtlichen und (jugend-)strafrechtlichen Grundlagen der Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren. Das Werk ist damit Handbuch und Praxiskommentar in einem. Dabei geben die Autoren detailliert und konkret zuverlässige Antworten auf die zahlreichen, aus der Überschneidung von Sozial- und Strafrecht (einerseits SGB VIII, andererseits JGG) resultierenden rechtlichen Fragen. Von kompetenten Autoren Professor Dr. iur. Thomas Trenczek M.A. ist Professor für Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht, Jugend- und Strafrecht; Mediation/Konfliktmanagement) der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Professorin Dr. iur. Brigitta Goldberg ist Dipl.-Sozialarbeiterin und Professorin für Jugendhilferecht, (Jugend-)Strafrecht und Kriminologie der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Für Fachkräfte des Jugendamtes und der Jugendgerichtshilfe Ihnen steht damit eine interdisziplinär verankerte und den fachlichen Standards entsprechende Orientierungshilfe für die tägliche Praxis zur Verfügung.

Professor Dr. iur. Thomas Trenczek M.A. ist Professor für Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht, Jugend- und Strafrecht; Mediation/Konfliktmanagement) der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Professorin Dr. iur. Brigitta Goldberg ist Dipl.-Sozialarbeiterin und Professorin für Jugendhilferecht, (Jugend-)Strafrecht und Kriminologie der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783415067950
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2020
Erscheinungsdatum16.04.2020
Auflage1. Auflage
Seiten560 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse12737 Kbytes
Artikel-Nr.5389717
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Impressum;3
3;Vorwort;6
4;Inhaltsverzeichnis;8
5;Abkürzungsverzeichnis;16
6;1 Einführung: Jugendhilfe und Strafjustiz;22
7;2 Jugend und Delinquenz - Sozialwissenschaftliche Grundlagen;24
7.1;2.1 Jugend und gesellschaftlicher Wandel;25
7.1.1;2.1.1 Statistische Grunddaten;29
7.1.2;2.1.2 Lebenslagen von jungen Menschen und ihren Familien;30
7.1.2.1;2.1.2.1 Familie und Peer-Group;32
7.1.2.2;2.1.2.2 Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten;36
7.1.2.3;2.1.2.3 Armut und gesellschaftliche Teilhabe;40
7.1.2.4;2.1.2.4 Lebensräume und Wohnsituation;42
7.1.2.5;2.1.2.5 Freizeit und "freie Zeit";43
7.1.2.6;2.1.2.6 Gesundheit, Krankheit, Drogen;47
7.1.2.7;2.1.2.7 Politik und Religion;52
7.1.2.8;2.1.2.8 Migration und Migrationshintergrund;55
7.1.3;2.1.3 Risikoverhalten von jungen Menschen;58
7.1.4;2.1.4 Risiken, Hoffnungen und Perspektiven;61
7.2;2.2 Jugendkriminalität - Fakten und Hintergründe;64
7.2.1;2.2.1 Jugendkriminalität im Hellfeld;66
7.2.1.1;2.2.1.1 Aktuelle Entwicklungen;67
7.2.1.2;2.2.1.2 Struktur und Qualität der Jugendkriminalität;71
7.2.2;2.2.2 Jugendkriminalität im Dunkelfeld;75
7.2.3;2.2.3 Spezielle Zielgruppen der Devianzpädagogik;80
7.2.3.1;2.2.3.1 Kinder;80
7.2.3.2;2.2.3.2 Mädchen und junge Frauen;83
7.2.3.3;2.2.3.3 Junge Menschen mit Migrationshintergrund;86
7.2.3.4;2.2.3.4 Die Kriminalität mehrfrach auffälliger, mehrfach belasteter junger Menschen;93
7.2.4;2.2.4 Ursachen und Bedingungen der Jugendkriminalität - kriminaltheoretische Ansätze;98
7.2.4.1;2.2.4.1 Ätiologische Kriminalitätstheorien;101
7.2.4.2;2.2.4.2 Interaktionistisch ausgerichtete Ansätze;107
7.2.4.3;2.2.4.3 Mehrfaktorenansätze und Lebenslauftheorien;112
7.2.4.4;2.2.4.4 Ergebnisse der Resilienzforschung;118
7.3;2.3 What works, what doesn't?;122
7.3.1;2.3.1 Strafrechtliche Sanktionspraxis und Ergebnisse der empirischen Sanktionsforschung;125
7.3.2;2.3.2 Wirkfaktoren in der deutschen Jugendhilfe;140
7.3.3;2.3.3 Exkurs: Kriminalprävention;149
8;3 Rechtliche Grundlagen der Mitwirkung der Jugendhilfe im gerichtlichen Verfahren;154
8.1;3.1 Zweispurigkeit der jugendrechtlichen Sozialkontrolle;156
8.2;3.2 Die Mitwirkung des Jugendamts im jugendstrafrechtlichen Verfahren nach dem SGB VIII;163
8.2.1;3.2.1 Ziele und Grundsätze des Jugendhilferechts;164
8.2.1.1;3.2.1.1 Ziele, Aufgaben und Befugnisse;165
8.2.1.2;3.2.1.2 Leistungs- und Präventionsgedanke;167
8.2.1.3;3.2.1.3 Schutzauftrag;170
8.2.1.4;3.2.1.4 Familien- und Lebensweltorientierung;174
8.2.1.5;3.2.1.5 Auftrag und Funktion des Jugendamts;175
8.2.2;3.2.2 Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz;176
8.2.2.1;3.2.2.1 Einleitung des Verfahrens - Antragstellung;176
8.2.2.2;3.2.2.2 Hilfeplanung und Betroffenenbeteiligung;177
8.2.2.3;3.2.2.3 Steuerungsverantwortung;179
8.2.2.4;3.2.2.4 Sozialdatenschutz;180
8.2.2.4.1;3.2.2.4.1 Datenerhebung und Datenspeicherung;182
8.2.2.4.2;3.2.2.4.2 Datennutzung und Datenübermittlung (Weitergabe);186
8.2.2.4.3;3.2.2.4.3 Schweigepflicht und Zeugnisverweigerung;190
8.2.2.5;3.2.2.5 Zuständigkeit der Jugendämter im Hinblick auf die § 52-Aufgaben;196
8.2.2.6;3.2.2.6 Organisation der Mitwirkung des Jugendamts im Jugendstrafverfahren;200
8.2.2.7;3.2.2.7 Mitwirkung freier Träger;201
8.2.3;3.2.3 Leistungen der Jugendhilfe - § 52 Abs. 2 SGB VIII;203
8.2.3.1;3.2.3.1 Allgemeine Leistungsvoraussetzungen und Verfahren nach SGB VIII;203
8.2.3.1.1;3.2.3.1.1 Bedarfe;204
8.2.3.1.2;3.2.3.1.2 Geeignete und notwendige Jugendhilfeleistungen;208
8.2.3.1.3;3.2.3.1.3 Anspruchsinhaber*innen und Zielgruppen;212
8.2.3.2;3.2.3.2 Einzelne Leistungsarten;215
8.2.3.2.1;3.2.3.2.1 Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII);216
8.2.3.2.2;3.2.3.2.2 Erziehungsbeistand und Betreuungshilfe;221
8.2.3.2.3;3.2.3.2.3 Betreutes Wohnen und Heimerziehung;224
8.2.3.2.4;3.2.3.2.4 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung;225
8.2.3.2.5;3.2.3.2.5 Vermittlung von Arbeitsleistungen;229
8.2.3.2.6;3.2.3.2.6 Vermittlung in Konflikten - Täter-Opfer-Ausgleich;231
8.2.3.2.7;3.2.3.2.7 Sonstige Leistungen;233
8.2.3.2.8;3.2.3.2.8 Freiheitsentziehende Leistungen nach SGB VIII?;234
8.2.3.2.9;3.2.3.2.9 Exkurs: Sonstige Sozialleistungen außerhalb des SGB VIII;242
8.2.3.3;3.2.3.3 Exkurs: Aufsicht und Haftung - versicherungsrechtliche Fragen;243
8.2.3.4;3.2.3.4 Reform des SGB VIII;249
8.2.4;3.2.4 Betreuung während des Verfahrens - Abs. 3;250
8.2.5;3.2.5 Verfahrensbegleitende Mitwirkung - § 52 Abs. 1 SGB VIII;253
8.2.5.1;3.2.5.1 Prozessrechtliche Stellung des Jugendamtes im Jugendstrafverfahren;254
8.2.5.2;3.2.5.2 Zur Geltung bringen sozialpädagogischer Gesichtspunkte (§ 38 Abs. 2 Satz 1 JGG);259
8.2.5.3;3.2.5.3 Persönlichkeits- und Umwelterforschung (§ 38 Abs. 2 Satz 2 JGG);261
8.2.5.4;3.2.5.4 Stellungnahmen des Jugendamtes im jugendgerichtlichen Verfahren;265
8.2.5.4.1;3.2.5.4.1 Kritik an "JGH-Berichten";267
8.2.5.4.2;3.2.5.4.2 Kernpunkte und Güterkriterien fachliche Stellungnahmen;268
8.2.5.4.2.1;3.2.5.4.2.1 Die psychosoziale Diagnose;270
8.2.5.4.2.2;3.2.5.4.2.2 Möglichkeiten und Grenzen von Prognosen;273
8.2.5.4.3;3.2.5.4.3 Äußerung zu den zu ergreifenden Maßnahmen (§ 38 Abs. 2 Satz 2 JGG);276
8.2.5.4.4;3.2.5.4.4 Einführung und Verwertung der Stellungnahmen im Jugendstrafverfahren;279
8.2.5.5;3.2.5.5 Beteiligung in Haftsachen - U-Haftvermeidung (§38 Abs. 2 Satz3, § 72 a JGG);281
8.2.5.6;3.2.5.6 Teilnahme an der Hauptverhandlung (§ 38 Abs. 2 Satz 4, § 50 Abs. 3 JGG);284
8.2.5.7;3.2.5.7 Aufgaben im Rahmen von Weisungen und Auflagen - Kontrolle und Aufsicht (§38 Abs. 2 Sätze 5-7 JGG);287
8.2.5.8;3.2.5.8 Zusammenarbeit mit und Betreuung während Bewährungshilfe und Vollzug (§ 38 Abs. 2 Sätze 8 und 9 JGG);290
8.2.6;3.2.6 Jugendhilfe im Strafverfahren - Zwischenfazit;291
8.3;3.3 Jugendstrafrechtliche Grundlagen der Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren;298
8.3.1;3.3.1 Anwendungsbereich des Jugendstrafrechts;299
8.3.1.1;3.3.1.1 Sachlicher Anwendungsbereich;299
8.3.1.2;3.3.1.2 Persönlicher Anwendungsbereich;300
8.3.1.2.1;3.3.1.2.1 Strafrechtlich verantwortliche Jugendliche;300
8.3.1.2.2;3.3.1.2.2 Nach Jugendstrafrecht behandelte Heranwachsende;305
8.3.2;3.3.2 Ziele und Grundsätze des Jugendstrafrechts - Der Erziehungs- und Subsidaritätsgedanke;311
8.3.3;3.3.3 Das formelle Jugendstrafrecht;323
8.3.3.1;3.3.3.1 Die Akteur*innen/Beteiligten im Jugendstrafverfahren;323
8.3.3.1.1;3.3.3.1.1 Die/Der (jugendliche/heranwachsende) Beschuldigte;324
8.3.3.1.2;3.3.3.1.2 Eltern, Erziehungsberechtigte und gesetzliche Vertreter;325
8.3.3.1.3;3.3.3.1.3 Verletzte und Geschädigte;328
8.3.3.1.4;3.3.3.1.4 Jugendrichter*innen;330
8.3.3.1.5;3.3.3.1.5 Jugendschöff*innen;334
8.3.3.1.6;3.3.3.1.6 Jugendstaatsanwaltschaft;335
8.3.3.1.7;3.3.3.1.7 Verteidiger*innen und Beistand;337
8.3.3.1.8;3.3.3.1.8 Jugend(gerichts)hilfe;338
8.3.3.2;3.3.3.2 Das Jugendstrafverfahren;339
8.3.3.2.1;3.3.3.2.1 Übersicht und Besonderheiten;339
8.3.3.2.2;3.3.3.2.2 Der Ablauf des jugendstrafrechtlichen Erkenntnisverfahrens;343
8.3.3.2.2.1;3.3.3.2.2.1 Ermittlungsverfahren;343
8.3.3.2.2.2;3.3.3.2.2.2 Zwischenverfahren;346
8.3.3.2.2.3;3.3.3.2.2.3 Hauptverfahren und Hauptverhandlung;346
8.3.3.2.3;3.3.3.2.3 Jugendrichtlicher Instanzenzug;351
8.3.4;3.3.4 Jugendstraftrechtliche Rechtsfolgen;354
8.3.4.1;3.3.4.1 Übersicht über die Sanktionen nach dem JGG;354
8.3.4.2;3.3.4.2 Diversion;358
8.3.4.2.1;3.3.4.2.1 Informelle Sanktionierung;360
8.3.4.2.2;3.3.4.2.2 Konfliktvermittlung und Täter-Opfer-Ausgleich;367
8.3.4.3;3.3.4.3 Nicht freiheitsentziehende (zumeist ambulante) Maßnahmen;375
8.3.4.3.1;3.3.4.3.1 Weisungen und Auflagen;377
8.3.4.3.2;3.3.4.3.2 Sozialer Trainingskurs (§ 10 Abs. 1 S. 3 Nr. 6 JGG);381
8.3.4.3.3;3.3.4.3.3 Unterstellung unter die Betreuung und Aufsicht einer Betreuungshelfer*in (§ 10 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 JGG);384
8.3.4.3.4;3.3.4.3.4 Arbeitsleistungen (§10 Abs. 1 S. 3 Nr. 4, § 15 Abs. 1 Nr. 3 JGG);386
8.3.4.3.5;3.3.4.3.5 Anordnung, Hilfe zur Erziehung in Anspruch zu nehmen (§ 12 JGG);389
8.3.4.3.6;3.3.4.3.7 Laufzeit, Umfang und nachträgliche Änderung der ambulanten Maßnahmen (§§ 11 und 15 Abs. 3 JGG);391
8.3.4.3.7;3.3.4.3.8 Folgen der Nichterfüllung der Maßnahmen;394
8.3.4.4;3.3.4.4 Freiheitsentziehende Sanktionen;398
8.3.4.4.1;3.3.4.4.1 Jugendarrest;398
8.3.4.4.2;3.3.4.4.2 Jugendstrafe;408
8.3.4.5;3.3.4.5 Strafzumessung und Rechtsfolgenfestlegung im Jugenstrafrecht;424
8.3.4.6;3.3.4.6 Nebenfolgen der strafrechtlichen Sanktionierung;427
8.3.4.6.1;3.3.4.6.1 Registerrechtliche Folgen;427
8.3.4.6.2;3.3.4.6.2 Aufenthaltsrechtliche Folgen;435
8.4;3.4 Konsequenzen der Zweispurigkeit der jugendrechtlichen Sozialkontrolle für die Kooperation von Jugendhilfe und Strafjustiz;441
8.4.1;3.4.1 Jugendkriminalrechtliches Dreiecksverhältnis;441
8.4.2;3.4.2 Zur (Re-)Finanzierung der sozialpädagogischer Hilfen für junge Straffällige;449
8.4.3;3.4.3 Kooperation mit Polizei und Staatsanwaltschaft;455
8.4.3.1;3.4.3.1 Sog. Häuser des Jugendrechts;459
8.4.3.2;3.4.3.2 Interdisziplinäre Fallkonferenzen;463
8.4.3.3;3.4.3.3 Sonstige Kooperationsprojekte;465
8.4.3.4;3.4.3.4 Kooperation und Rollenklarheit;467
8.5;3.5 Strafe, Erziehung oder Hilfe - Resümee und Ausblick;468
9;4 Anhang;478
9.1;4.1 Literaturverzeichnis;478
9.2;4.2 Stichwortverzeichnis;540
mehr

Autor

Professor Dr. iur. Thomas Trenczek M.A. ist Professor für Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht, Jugend- und Strafrecht; Mediation/Konfliktmanagement) der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Professorin Dr. iur. Brigitta Goldberg ist Dipl.-Sozialarbeiterin und Professorin für Jugendhilferecht, (Jugend-)Strafrecht und Kriminologie der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.