Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Kulturelle Bildungsforschung

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
209 Seiten
Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbadenerschienen am17.11.20201. Aufl. 2020
Die Kulturelle Bildung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Damit geht eine Stärkung der Forschung zu diesem Feld einher. Nach einer Phase der Überprüfung von Wirkungen Kultureller Bildung stellt sich zunehmend die Frage nach einer (kultur-) theoretischen Einbettung der Forschung, nicht zuletzt mit Blick auf die Bedeutsamkeit der Befunde für die Praxis. Vor diesem Hintergrund bündelt der Band Beiträge zu aktuellen Befunden, Forschungsmethoden und Perspektiven der kulturellen Bildungsforschung.  





Dr. Esther Pürgstaller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport  am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Sebastian Konietzko ist Projektmanager bei der Wübben Stiftung (bis Anfang 2020 wissenschaftlicher Referent beim Rat für Kulturelle Bildung e.V.).



Dr. Nils Neuber ist Professor für Bildung und Unterricht im Sport am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR59,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR46,99

Produkt

KlappentextDie Kulturelle Bildung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Damit geht eine Stärkung der Forschung zu diesem Feld einher. Nach einer Phase der Überprüfung von Wirkungen Kultureller Bildung stellt sich zunehmend die Frage nach einer (kultur-) theoretischen Einbettung der Forschung, nicht zuletzt mit Blick auf die Bedeutsamkeit der Befunde für die Praxis. Vor diesem Hintergrund bündelt der Band Beiträge zu aktuellen Befunden, Forschungsmethoden und Perspektiven der kulturellen Bildungsforschung.  





Dr. Esther Pürgstaller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport  am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Sebastian Konietzko ist Projektmanager bei der Wübben Stiftung (bis Anfang 2020 wissenschaftlicher Referent beim Rat für Kulturelle Bildung e.V.).



Dr. Nils Neuber ist Professor für Bildung und Unterricht im Sport am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783658306021
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2020
Erscheinungsdatum17.11.2020
Auflage1. Aufl. 2020
Reihen-Nr.24
Seiten209 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXV, 209 S. 15 Abbildungen
Artikel-Nr.5451247
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort der Reihenherausgeber;6
2;Vorwort der Veranstalter;9
3;Inhaltsverzeichnis;11
4;Autorenverzeichnis;13
5;1 Einführung;16
6;Teil I BEFUNDE;21
7;2 Frei atonal : Zwischen künstlerischer Strategie und eloquenter Verweigerung;22
7.1;Zusammenfassung;22
7.2;2.1Aushandlungs- und Argumentationsprozesse beim Musik-Erfinden in Gruppen;23
7.3;2.2Analysefokus und methodisches Design;25
7.4;2.3Zur (Um-)Deutung des Begriffs frei atonal;26
7.4.1;Zum Kontext des Falles;26
7.4.2;frei atonal als Schlagwort im Abwehrmodus;27
7.4.3;Definitionsversuche;30
7.5;2.4Fazit;34
7.6;Literatur;34
8;3 Ästhetisches Erleben oder Nützlichkeit? - Eine empirische Untersuchung zu Perspektiven von Lehrkräften auf ästhetische Bildung;36
8.1;Zusammenfassung;36
8.2;3.1Einleitung;37
8.3;3.2Methodisches Vorgehen;38
8.4;3.3Theoretische Einordnung;40
8.5;3.4Perspektiven von Lehrkräften auf ästhetische Bildung;42
8.5.1;Ästhetisches Erleben;42
8.5.2;Nützlichkeit/Kompensation;46
8.6;3.5Diskussion;49
8.7;Literatur;51
9;4 Transfereffekte Kultureller Bildung auf die Persönlichkeit: Forschungsstand und -desiderate;53
9.1;Zusammenfassung;53
9.2;4.1Einleitung;54
9.3;4.2Systematisierung des Forschungsfeldes;55
9.4;4.3Forschungsstand;57
9.5;4.4Diskussion;60
9.6;Literatur;63
10;5 Lernprozesse von Musik in digitalen Lernumgebungen verstehen;66
10.1;Zusammenfassung;66
10.2;5.1Musikdidaktische Perspektive auf Lernen in digitalen Lernumgebungen;68
10.3;5.2Setting und Methoden;70
10.3.1;Datenerhebung;73
10.3.2;Datenauswertung;74
10.4;5.3Digitale Lernumgebung;77
10.4.1;Potenziale digitaler Lernumgebungen;78
10.5;5.4Perspektiven - Was sind neue Perspektiven für die Forschung zur Kulturellen Bildung?;79
10.6;Literatur;79
11;Teil II Forschungsmethoden;82
12;6 Körperlich-sinnliche Welterzeugung erforschen - Methodische Reflexionen zur Entwicklung eines analytischen Modells Kultureller Bildung im Tanz;83
12.1;Zusammenfassung;83
12.2;6.1Einleitung;84
12.3;6.2Kulturelle Bildung und Tanz erforschen;85
12.3.1;Methodische Vorgehensweise und methodologische Reflexion;86
12.3.2;Vollzugwirklichkeiten tänzerischer Vermittlungs- und Aneignungspraxis aufschlüsseln;88
12.3.3;Vergleichende Perspektivierungen: Differenzen analytisch fruchtbar machen;89
12.4;6.3Analysemodel als mögliche Perspektivierung von Vermittlungskonstellationen;93
12.5;6.4Ausblick für ein mixed-method-Design;97
12.6;Literatur;98
13;7 Diffraktion als Methode und (trans-)kulturelle Bildung - Transdisziplinäre Perspektiven in Schule und Theater;100
13.1;Zusammenfassung;100
13.2;7.1Forschungsdesign zur Erforschung (trans-)kultureller Bildungsprozesse;101
13.3;7.2Diffraktion, Methoden und Transmissionsbewegung;102
13.3.1;Zum Konzept und zur Methode der Diffraktion;103
13.3.2;Die Methoden dichtes Darstellen und performative dichte Beschreibung;104
13.3.3;Transmissionsbewegungen;107
13.4;7.3Fazit: Welche Forschung braucht die (trans-)kulturelle Bildung?;110
13.5;Literatur;112
14;8 Erforschung inklusiver Aspekte von Gruppenmusiziersituationen;115
14.1;Zusammenfassung;115
14.2;8.1Gegenstandsangemessenheit der Erforschung inklusiver Aspekte;116
14.3;8.2Fortgesetzte Justierung als Gütekriterium qualitativer Forschung;116
14.4;8.3Vorstellung des Forschungsprojekts;118
14.4.1;Irritationen innerhalb des Analyseprozesses;120
14.4.2;Exkurs: Uneindeutigkeit und Normativität des Inklusionsdiskurses und deren Konsequenzen für Forschungsprojekte;122
14.4.3;Justierung des Forschungsvorhabens;123
14.5;8.4Fazit;126
14.6;Literatur;127
15;9 Reflexion und Professionalität. Über ein Forschungsprojekt zur pädagogischen Qualität in der Kunstvermittlung und über Perspektiven der Theorie-Praxis-Interaktion in der Kulturellen Bildung;131
15.1;Zusammenfassung;131
15.2;9.1Einleitung;132
15.3;9.2Qualität in der Kulturellen Bildung;133
15.3.1;Qualität als Schlüsselbegriff;133
15.3.2;Drei Perspektiven auf Qualität in der Kulturellen Bildung;133
15.3.3;Qualität als relationales Konzept;134
15.4;9.3Das Forschungsprojekt Pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung (pädQ) ;134
15.4.1;Forschungsgegenstand;134
15.4.2;Forschungsfrage und Forschungsdesign;135
15.5;9.4Ergebnisse;137
15.5.1;Typologie pädagogischer Orientierungen im Museum;137
15.5.2;Einsichten zu Professionalität und Reflexivität;139
15.6;9.5Theorie-Praxis-Interaktion;139
15.6.1;Forschungsperspektiven;140
15.6.2;Normativität verhandeln;141
15.7;Literatur;142
16;10 Gemeinsames Forschen in der Kulturellen Bildung. Ko-Kreation als handlungs- und forschungsleitendes Prinzip;144
16.1;Zusammenfassung;144
16.2;10.1Das Spannungsverhältnis zwischen Forschung und Praxis als Ansatz;145
16.3;10.2Warum Ko-Kreation? Theoretische und praktische Anforderungen;148
16.3.1;Ziele;148
16.3.2;Methoden;149
16.3.3;Transfer;149
16.3.4;Partizipative Forschung als Ausgangspunkt;150
16.4;10.3Ko-Kreation in der praxisnahen Forschung zu Kultureller Bildung;152
16.5;10.4Ko-Kreation in den einzelnen Forschungsphasen;154
16.5.1;Initiative;154
16.5.2;Design;154
16.5.3;Erhebung;155
16.5.4;Analyse;155
16.5.5;Interpretation;155
16.5.6;Transfer;156
16.5.7;Dynamisches Modell von Ko-Kreation;156
16.5.8;Gelingensbedingungen;157
16.6;10.5Chancen der Ko-Kreation;159
16.7;Literatur;160
17;Teil III FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN;161
18;11 Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung? - Eine dem Gegenstand angemessene;162
18.1;Zusammenfassung;162
18.2;11.1Ausgangslage und Fragestellung;163
18.3;11.2Gegenstandsangemessenheit;164
18.3.1;Gegenstände;165
18.3.2;Forschungsfragen und Fragestellungen;166
18.3.3;Methoden;168
18.3.4;Das Wissenschaftsfeld Kulturelle Bildung: Nachwuchsförderung, Wissenstransfer und Interdisziplinarität;170
18.4;11.3Fazit;171
18.5;Literatur;173
19;12 Gegensätze ziehen sich an!? Good Leadership meets Kulturelle Bildung;174
19.1;Zusammenfassung;174
19.2;12.1Kulturelle Bildung und die Wirtschaft;175
19.3;12.2Good Leadership aus erziehungs- und betriebswirtschaftlicher Perspektive;176
19.4;12.3Gegensätze ziehen sich an? Überlegungen zur Forschung Kultureller Bildung in der Personal- und Führungskräfteentwicklung;183
19.5;Literatur;186
20;13 Ästhetische Erfahrung im Kontext digitaler Medialität: Relevanz, Bedinungen und mögliche Forschungszugänge;188
20.1;Zusammenfassung;188
20.2;13.1Digitale Medialität in der Lebenswelt Heranwachsender;189
20.3;13.2Herausforderungen für (potenzielle) Forschungszugänge;190
20.4;13.3Methodische Ansätze für die Erforschung ästhetischer Erfahrungen im Kontext digitaler Medialität;191
20.5;13.4Fazit und Ausblick;194
20.6;Literatur;195
21;14 THIRDSPACE Kulturelle Bildung. Ein Plädoyer für Uneindeutigkeit als kollektive Leistung von Forschung und Praxis;197
21.1;Zusammenfassung;197
21.2;Literatur;211
22;Veranstalter;213
mehr

Autor

Dr. Esther Pürgstaller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Sebastian Konietzko ist Projektmanager bei der Wübben Stiftung (bis Anfang 2020 wissenschaftlicher Referent beim Rat für Kulturelle Bildung e.V.).



Dr. Nils Neuber ist Professor für Bildung und Unterricht im Sport am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.