Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Achtsamkeit in Beruf und Alltag

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
128 Seiten
Deutsch
Haufe Lexware GmbHerschienen am08.02.20213. Auflage 2021
Ständiger Termindruck und Multitasking, während einer Handlung gedanklich schon bei der nächsten sein, grübeln über Vergangenes: Unser Bewusstsein ist nur selten im Hier und Jetzt. Dieser Zustand der Unachtsamkeit macht uns nicht glücklich. Eine achtsame Lebensweise fördert dagegen Gesundheit und Lebensfreude. Inhalte: - Jeder ist dazu fähig: Einstellungen, die die Achtsamkeit fördern - Alles eine Frage des Trainings: die besten Achtsamkeitstechniken - Harmonische Beziehungen: Wie Sie achtsamer mit anderen umgehen - Achtsam leben: erprobte Techniken, um Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren 

Dr. Svea von Hehn (geb. 1975) ist Unternehmerin, promovierte Psychologin und mehrfach zertifizierte Achtsamkeits-Coach (u. a. für Search Inside Yourself, Googles Achtsamkeitsprogramm). Als Sprecherin ist Svea auf Konferenzen sowie in der Achtsamkeits-App MOMENTUM zu hören. Svea ist Autorin von Fachbüchern und Artikeln (u. a. »Achtsamkeit in Beruf und Alltag «). Seit über 30 Jahren praktiziert sie Achtsamkeit (mit Fokus auf Zen und Yoga) und ist Schülerin des Zen-Meisters Prof. Migaku Sato Roshi. Die Gründerin und Partnerin der RETURN ON MEANING GmbH ist seit über 25 Jahren international tätig, darunter auch einige Jahre bei McKinsey. Ihre Schwerpunkte liegen auf Kulturwandel, Führung und emotionaler Intelligenz. Sie engagiert sich ehrenamtlich für soziale Projekte (z. B. für das Hospiz Domicilium Weyarn). Sie hat einen Sohn und lebt mit ihrer Familie in Berlin. sveavonhehn.com/ returnonmeaning.de/svea-von-hehn
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR9,95
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR9,49
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR9,49

Produkt

KlappentextStändiger Termindruck und Multitasking, während einer Handlung gedanklich schon bei der nächsten sein, grübeln über Vergangenes: Unser Bewusstsein ist nur selten im Hier und Jetzt. Dieser Zustand der Unachtsamkeit macht uns nicht glücklich. Eine achtsame Lebensweise fördert dagegen Gesundheit und Lebensfreude. Inhalte: - Jeder ist dazu fähig: Einstellungen, die die Achtsamkeit fördern - Alles eine Frage des Trainings: die besten Achtsamkeitstechniken - Harmonische Beziehungen: Wie Sie achtsamer mit anderen umgehen - Achtsam leben: erprobte Techniken, um Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren 

Dr. Svea von Hehn (geb. 1975) ist Unternehmerin, promovierte Psychologin und mehrfach zertifizierte Achtsamkeits-Coach (u. a. für Search Inside Yourself, Googles Achtsamkeitsprogramm). Als Sprecherin ist Svea auf Konferenzen sowie in der Achtsamkeits-App MOMENTUM zu hören. Svea ist Autorin von Fachbüchern und Artikeln (u. a. »Achtsamkeit in Beruf und Alltag «). Seit über 30 Jahren praktiziert sie Achtsamkeit (mit Fokus auf Zen und Yoga) und ist Schülerin des Zen-Meisters Prof. Migaku Sato Roshi. Die Gründerin und Partnerin der RETURN ON MEANING GmbH ist seit über 25 Jahren international tätig, darunter auch einige Jahre bei McKinsey. Ihre Schwerpunkte liegen auf Kulturwandel, Führung und emotionaler Intelligenz. Sie engagiert sich ehrenamtlich für soziale Projekte (z. B. für das Hospiz Domicilium Weyarn). Sie hat einen Sohn und lebt mit ihrer Familie in Berlin. sveavonhehn.com/ returnonmeaning.de/svea-von-hehn
Details
Weitere ISBN/GTIN9783648149812
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum08.02.2021
Auflage3. Auflage 2021
Reihen-Nr.00277
Seiten128 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse720 Kbytes
Artikel-Nr.5627138
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Warum es so wichtig ist, achtsam zu sein
Unachtsamkeit macht nicht glücklich
Warum wir unachtsam sind
Haltungen, die uns unachtsam werden lassen
Zu welcher Haltung tendieren Sie?

Der Weg zur Achtsamkeit
Achtsamkeit schlummert in jedem von uns
Achtsamkeit früher und heute
Warum sich Achtsamkeit nachweislich lohnt
Was Achtsamkeitstechniken in uns bewirken
Einstellungen, die Achtsamkeit fördern

Achtsamer mit sich selbst umgehen: Übungen
Alles eine Frage des Trainings
Die Meditationsgrundhaltung
Gedanken, Gefühle, Körper bewusster wahrnehmen
Unachtsame Haltungen ändern

Achtsamer Umgang mit anderen: Übungen
Vier Haltungen für bessere Interaktionen mit anderen
Haltung 1: Wertschätzung
Haltung 2: Mitgefühl
Haltung 3: (Mit-)Freude
Haltung 4: Gelassenheit

Dauerhaft und nachhaltig achtsam leben
Wie Sie Achtsamkeit in Ihren Alltag integrieren
Mehr Achtsamkeit im Unternehmen
Ausblick

Stichwortverzeichnis
mehr
Leseprobe


Warum es so wichtig ist, achtsam zu sein

Viele Menschen würden gerne den Moment bewusster genießen und im Hier und Jetzt präsent sein können. Stattdessen hetzen wir von Termin zu Termin, sind mit unseren Gedanken schon beim nächsten Schritt oder verweilen bei längst Vergangenem. Dabei merken wir nicht, wie unser Leben an uns vorbeifließt. Doch warum ist das so?

In diesem Kapitel erfahren Sie u. a.,
warum es uns so schwerfällt, ganz bewusst im Hier und Jetzt zu sein,
warum Unachtsamkeit uns nicht glücklich macht,
welche Haltungen uns daran hindern, achtsam zu sein.

Unachtsamkeit macht nicht glücklich

Wir Menschen sind häufig nicht im Hier und Jetzt. Stattdessen machen wir mehrere Dinge gleichzeitig oder springen gedanklich zwischen verschiedenen Themen hin und her. Wir befinden uns also im Multitasking- oder Multi-Thinking-Modus.
BEISPIEL Sicherlich kennen Sie vergleichbare Situationen aus Ihrem Alltag: Sie sitzen am Frühstückstisch und essen, sind mit den Gedanken aber schon bei der Arbeit und merken nicht, wie der Kaffee oder Tee schmeckt. Sie genießen das Frühstück nicht, sondern schlingen es herunter. In traumhafter Umgebung an Ihrem ersten Urlaubstag sind Sie mit den Gedanken immer noch bei all den beruflichen Dingen, die Sie vor Ihrer Abreise nicht mehr erledigen konnten. Während eines Telefonats, z. B. mit dem Schwiegervater, checken Sie Ihre Textnachrichten oder surfen im Internet.
Unachtsamkeit ist ein Normalzustand. Eine Studie an der Harvard Universität aus dem Jahr 2010 ergab, dass wir Menschen fast 50 Prozent unserer wachen Zeit unseren Geist wandern lassen (Killingsworth & Gilbert, 2010). Wir sind dann nicht achtsam in der Gegenwart, sondern mit unseren Gedanken woanders. Das ist schade, denn die Vergangenheit ist bereits abgelaufen, und die Zukunft steht uns erst bevor. Allein das »Jetzt« steht uns immer wieder neu zur Verfügung.

Unser Geist macht, was er will

Der menschliche Geist mit seinen Denkgewohnheiten ist vergleichbar mit einem jungen undisziplinierten Hund, der unkontrolliert durch die Welt streift und sich für alles Mögliche interessiert. Er springt von Ding zu Ding und schnuppert kurz daran, um sich gleich darauf etwas anderem zuzuwenden. Auch der menschliche Geist macht, was er will. Mit Achtsamkeitstechniken legen wir ihn quasi an die Leine und lernen so, bewusster mit unserer Aufmerksamkeit umzugehen. Dies hat weitreichende positive Folgen, wie wir aufzeigen werden.

Nun ist das Wandern unseres Geistes per se nicht immer etwas Ungutes. Es kann auch Kreativität fördern und positive Gefühle wecken, wenn wir z. B. aus dem Fenster schauend träumen. Interessanterweise zeigten die Harvard-Forscher in der oben erwähnten Studie aber, dass wir umso glücklicher sind, je präsenter wir sind. Zudem ergab die Studie: Die Menschen sind selbst beim Denken von schönen Dingen nicht glücklicher, als wenn sie präsent im Hier und Jetzt wären.

Wenn Gedanken wiederholt um die gleichen Dinge kreisen oder sich mit Sorgen beschäftigen, können diese zur konkreten Realität werden. Diese setzt sich in unserem Gehirn buchstäblich durch Bildung entsprechender neuronaler Verbindungen fest und hat sogar die Kraft, Lebensqualität und Gesundheit einzuschränken. Das deutet darauf hin, dass Unachtsamkeit nicht gut für uns ist. Mehr zu den gesundheitlichen Effekten im Kapitel »Warum sich Achtsamkeit nachweislich lohnt«.


Wie unsere Gedanken wandern

Unsere Denkgewohnheiten veranlassen unseren Geist, wie im Autopiloten von selbst auf Wanderschaft zu gehen.
BEISPIEL Wir lesen einen Text, so z. B. ein Protokoll, und hören ein Geräusch von draußen, das unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wir denken dann: »Das klingt wie ein Blumentopf, der gerade in Scherben geht. Das erinnert mich daran, dass bald Frühling ist und ich noch die Kräuter einpflanzen wollte. Besonders der Salbei sollte bald raus. Tante Frieda mag Salbei so gerne. Ich habe sie lange nicht mehr angerufen, vielleicht sollte ich das heute nach dem Joggen machen. Was ziehe ich eigentlich zum Joggen an?«
Diese Reihe von Gedanken lässt sich beliebig lange fortsetzen. Bis unser Bewusstsein einsetzt und sagt: »Ich wollte dieses Protokoll lesen und sollte meine Aufmerksamkeit auf die Zeilen lenken«. Dieser Augenblick, in dem wir den wandernden Geist zurückholen, ist ein achtsamer Moment.

Wo aber sind wir, wenn unsere Gedanken (ab)schweifen? Wir sind grüblerisch oder hoffnungsvoll, nur nicht im Hier und Jetzt. Man kann dies drei Kategorien zuordnen:
Wir sind mit Dingen beschäftigt, die wir haben wollen - also mit unserem Verlangen nach etwas.
Oder wir beschäftigen uns mit Dingen, die wir nicht haben wollen - also der Ablehnung von etwas.
Auch haben wir die Tendenz, das zu ignorieren, sprich nicht bewusst wahrzunehmen, was gerade vor uns ist, und in dem Sinne unwissend zu sein.

Diese drei Angewohnheiten nennen wir im Folgenden die »unachtsamen Haltungen«, da sie uns daran hindern, achtsam und im Hier und Jetzt zu sein (Thich Nhat Hanh, 1999; 2003), wie das folgende Beispiel zeigt.
BEISPIEL Johann liebt die guten Seiten des Lebens. So sehr, dass er, während er etwas tut, ständig daran denkt, was er gerade lieber tun würde. Das hält ihn davon ab, die guten Seiten im Jetzt zu genießen. Wenn er in seinem schicken Büro sitzt, denkt er verträumt an die nächste Golfpartie; wenn er dann endlich auf dem Golfplatz steht, träumt er davon, seine schöne Freundin auf ein Glas guten Weines zu treffen. Und wenn er dann seine Freundin endlich trifft, denkt er an seine Arbeit im Büro.
Sie ahnen es schon: Wer unachtsam in Vorstellungen weilt, kann den Augenblick nicht genießen, so schön er auch sein mag. Womit wir uns der Antwort auf die Frage nähern, warum es so wichtig ist, achtsam zu sein.


Was Achtsamkeit mit Zufriedenheit und Glück zu tun hat

Wir sind umso glücklicher, je weniger wir in Vorstellungen weilen, also erwarten - nicht nur, weil Erwartungen enttäuscht werden können, sondern auch, weil wir den gegenwärtigen Moment verpassen, wenn die Gedanken mit ihnen beschäftigt sind, weil sie die Realität quasi überlagern. Erwartungen reduzieren damit das Zufriedenheitspotenzial, das der aktuelle Moment für uns bereithält. Drastisch gesagt, verpassen die meisten Menschen Augenblick um Augenblick und verschütten die Momente mit Gedanken, die sie - zumeist - nicht zufrieden machen.
BEISPIEL Unsere Tante Christa war am frühen Nachmittag einkaufen. An der Kasse schaute eine Verkäuferin auf die Uhr und sagte, dass sie sich wünsche, dass endlich Feierabend sei. Daraufhin unsere Tante: »Sehen Sie, so wünschen Sie sich Stück für Stück Ihr Leben vorbei«.
Man könnte sagen, dass wir tausend Fäden in den Händen halten, aber kein Garn daraus spinnen, wenn wir nicht im Hier und Jetzt sind. Für die Beispiele vom Anfang dieses Kapitels heißt das, dass wir unser Frühstück nicht genießen und vielleicht sogar schlecht verdauen; den Erholungswert im Urlaub reduzieren; unserem Partner nicht mehr berichten können, was der Schwiegervater wollte. Zudem verlegen wir viel häufiger Wichtiges wie Schlüssel, wenn wir nicht präsent sind, und lassen Dinge eher fallen oder stoßen uns.

Manche Menschen mögen jetzt sagen, dass sie doch gerne mit Planungen beschäftigt sind. Sie lieben es, Geburtstage oder Hochzeiten zu organisieren. Zudem können sie sich gar nicht vorstellen, wie ein Leben ohne Planung aussähe. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Es geht nicht darum, sämtliche Ambitionen aufzugeben, also gleichsam zur »Kartoffel« zu werden. Natürlich ist es gut, Ziele zu haben. Gleichzeitig sollte man jedoch die Tätigkeit, die der Zielerreichung dient, nicht vom Ziel dominieren lassen, sondern in dem Moment der Tätigkeit voll präsent sein und die Tätigkeit um ihrer selbst Willen tun, also achtsam im Hier und Jetzt sein.
BEISPIEL Ich nehme mir vor, mein Arbeitszimmer aufzuräumen, um wieder Ordnung in meine Akten zu bringen und mehr Übersicht über meine Aufgaben zu bekommen. Dieses Ziel bewegt mich dazu aufzuräumen. In dem Moment, in dem ich...


mehr

Autor

Svea HehnDr. Svea von Hehn (geb. 1975) ist Unternehmerin, promovierte Psychologin und mehrfach zertifizierte Achtsamkeits-Coach (u. a. für Search Inside Yourself, Googles Achtsamkeitsprogramm). Als Sprecherin ist Svea auf Konferenzen sowie in der Achtsamkeits-App MOMENTUM zu hören. Svea ist Autorin von Fachbüchern und Artikeln (u. a. »Achtsamkeit in Beruf und Alltag «). Seit über 30 Jahren praktiziert sie Achtsamkeit (mit Fokus auf Zen und Yoga) und ist Schülerin des Zen-Meisters Prof. Migaku SatoRoshi. Die Gründerin und Partnerin der RETURN ON MEANING GmbH ist seit über 25 Jahren international tätig, darunter auch einige Jahre bei McKinsey. Ihre Schwerpunkte liegen auf Kulturwandel, Führung und emotionaler Intelligenz. Sie engagiert sich ehrenamtlich für soziale Projekte (z. B. für das Hospiz Domicilium Weyarn). Sie hat einen Sohn und lebt mit ihrer Familie in Berlin.sveavonhehn.com/returnonmeaning.de/svea-von-hehnArist HehnDr. Arist von Hehn ist Vice President bei dem globalen Bildungsnetzwerk Teach For All. Er war Mit-Gründer und Geschäftsführer der Bildungsorganisation Teach First Deutschland; zuvor war er bei McKinsey als Berater tätig. Er hat in Deutschland, Schweden und Frankreich Rechtwissenschaften studiert und im Völkerrecht promoviert. Er ist ausgebildeter Coach und Mediator.

Bei diesen Artikeln hat der Autor auch mitgewirkt