Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Personal-Management

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
1000 Seiten
Deutsch
Schäffer-Poeschel Verlagerschienen am20.01.202212. vollständig überarbeitete Auflage 2022
Wie sieht gute Mitarbeiterführung aus? Welche Regeln sind zu beachten? Wie können betriebliche Rahmenbedingungen optimal gestaltet werden? Schlüssig beantworten die Autoren diese und andere Fragen, während sie in alle wichtigen Aspekte des HR-Managements einführen. Ein unentbehrliches Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis mit Leit- und Wiederholungsfragen, vertiefenden Themenkästen und zahlreichen konkreten Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet.

Prof. Dr. Jürgen Berthel war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal-Management und Unternehmensführung, an der Universität GH Siegen. Er verstarb im Sommer 2005.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR39,95
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR38,99
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR38,99

Produkt

KlappentextWie sieht gute Mitarbeiterführung aus? Welche Regeln sind zu beachten? Wie können betriebliche Rahmenbedingungen optimal gestaltet werden? Schlüssig beantworten die Autoren diese und andere Fragen, während sie in alle wichtigen Aspekte des HR-Managements einführen. Ein unentbehrliches Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis mit Leit- und Wiederholungsfragen, vertiefenden Themenkästen und zahlreichen konkreten Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet.

Prof. Dr. Jürgen Berthel war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal-Management und Unternehmensführung, an der Universität GH Siegen. Er verstarb im Sommer 2005.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783791052175
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum20.01.2022
Auflage12. vollständig überarbeitete Auflage 2022
Seiten1000 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse23105 Kbytes
Artikel-Nr.5729229
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe


Abbildungsverzeichnis
Abb. 1-1: Personal im engeren und im weiteren Sinne: Arbeitnehmergruppen Abb. 1-2: Entwicklungsphasen der betrieblichen Personalarbeit (seit 1948) Abb. 1-3a: Begriffszusammenhang des Personal-Managements Abb. 1-3b: Überblick über die Personalführung i. w. S Abb. 1-3c: Überblick über das Personal-Management Abb. 1-4: Strukturationstheorie und Personal-Management Abb. 1-5: Personalbezogene Ressourcen Abb. 1-6: Ressourcenarten und Kriterienanforderungen Abb. 1-7: Systematisierung von Erfolgsgrößen des Personal-Managements Abb. 1-8: Personal-Management als wissenschaftliche Disziplin Abb. 1-9: Personal-Managementsystem mit seinen Teilsystemen Abb. 1-10: Substitutionsprinzip der Mitarbeiterbehandlung Abb. 2-1: Grundmodell des Organizational Behaviors Abb. 2-2: Annahmen der Theorien X und Y nach McGregor Abb. 2-3: Sich selbst verstärkende Effekte (Theorie X- und Y-Schleifen) Abb. 2-4: Menschenbilder und organisatorische Konsequenzen nach Schein Abb. 2-5: Typen von Vorgesetzten in Bezug auf das Menschenbild Abb. 2-6: Vertragsarten einer Arbeitsbeziehung Abb. 2-7: Erfüllung von Verträgen und ihre Konsequenzen Abb. 2-8: Zusammenhänge von Motiv, Motivation, Volition und Verhalten Abb. 2-9: Beispielhafte Anreize und Beiträge im Rahmen der Anreiz-Beitrags-Theorie Abb. 2-10: Einflussfaktoren von Teilnahme-, Bleibe- und Austrittsentscheidungen gemäß der Anreiz-Beitrags-Theorie Abb. 2-11: Bedürfnispyramide nach Maslow Abb. 2-12: Zentrale Einflussfaktoren auf die Arbeits(un)zufriedenheit nach Herzberg Abb. 2-13: Grundformel des Ansatzes von Vroom u. a Abb. 2-14: Zusammenhänge des VIE-Modells nach Vroom Abb. 2-15: Formelhafte Aussagen Vrooms Abb. 2-16: Erwartungs-Valenz-Modell von Porter/Lawler Abb. 2-17: Prinzipien der Verteilungsgerechtigkeit Abb. 2-18: Zielsetzungstheorie: Wirkmechanismen und Moderatoren Abb. 2-19: Vergleich kognitiver Prozesstheorien Abb. 2-20: Rubikon-Modell Abb. 2-21: Gelernte Bedürfnisse nach McClelland Abb. 2-22: Risiko-Wahl-Modell nach Atkinson Abb. 2-23: Erfolgs- und misserfolgsmotivierte Motivation nach Atkinson Abb. 2-24: Weiners Modell der Attribution leistungsbezogener Ergebnisse Abb. 2-25: Leistungsdeterminantenkonzept Abb. 2-26: Zusammenhang von Motiv und Motivation Abb. 2-27: Motivarten Abb. 2-28: Kontinuum der Selbstbestimmung (intrinsische bis extrinsische Motivation) Abb. 2-29: »Big Five«-Modell der Persönlichkeit Abb. 2-30: »Job Characteristics Model« nach Hackman/Oldham Abb. 2-31: Zustandekommen der Arbeitszufriedenheit Abb. 2-32: Formen der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsverhaltensfolgen Abb. 2-33: Rahmenmodell zur Identifikation, Motivation und Remotivation Abb. 2-34: Differenzierung von formaler und informaler Gruppe Abb. 2-35: Input-Output-Modell mit zentralen Einflussvariablen der Arbeit in Gruppen Abb. 2-36: Zentrale Merkmale von Gruppen Abb. 2-37: Verschiedene Rollenerwartungen Abb. 2-38: Dynamik einer Konfliktepisode Abb. 2-39: Konflikthandhabungsstile Abb. 2-40: Typische Gruppenphasen im Zeitablauf Abb. 2-41: Groupthink-Modell Abb. 2-42: Richtungen der Personalführung Abb. 2-43: Formen der »Führung von unten« Abb. 2-44: Ebenen der Personalführung Abb. 2-45: Rahmenmodell der Personalführung Abb. 2-46: Funktionen und Variablen von Führungstheorien Abb. 2-47: Führungsstilkontinuum nach Tannenbaum/Schmidt Abb. 2-48: Zentrale Inhalte der Ohio-Dimensionen Abb. 2-49: Beziehungen zwischen »Consideration« und »Initiating Structure« Abb. 2-50: Managerial Grid (Verhaltensgitter) Abb. 2-51: Vieldimensionaler Analyseansatz von Führungssituation und -stil Abb. 2-52: Aussagen des Kontingenzmodells nach Fiedler Abb. 2-53: Differenzierung der Basisstile nach der Effizienz der jeweiligen Verhaltensausprägung Abb. 2-54: Situatives Führungsmodell von Hersey/Blanchard Abb. 2-55: Entscheidungsmodell von Vroom/Yetton Abb. 2-56: Attributionstheoretisches Modell der Reaktionen eines Führers auf schlechte Leistungen eines Mitarbeiters Abb. 2-57: Weg-Ziel-Theorie und ihre Elemente Abb. 2-58: Situationsadäquates Führungsverhalten nach House Abb. 2-59: Prozesse und Medien sozialer Kontrolle organisatorischen Handelns nach...
mehr

Autor

Jürgen BerthelProf. Dr. Jürgen Berthel war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal-Management und Unternehmensführung, an der Universität GH Siegen. Er verstarb im Sommer 2005.Fred G. BeckerProf. Dr. Fred G. Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal und Unternehmensführung an der Universität Bielefeld.

Bei diesen Artikeln hat der Autor auch mitgewirkt