Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Sag, was Du denkst!

Meinungsfreiheit in Zeiten der Cancel Culture
Novo Argumente Verlag GmbHerschienen am01.07.2021
Eine offene Debattenkultur ist der Kern jeder demokratischen Gesellschaft. Sprachvorschriften, Zensur, Drohung, Skandalisierung, Diffamierung sind die Instrumente der Cancel Culture. Ein falsches Wort auf Facebook, ein misslungener Witz oder zwei falsche Likes bei Twitter können schon genügen, damit die Disziplinierungsmaschine anspringt. Es steht nicht gut um die Meinungsfreiheit in Deutschland. In vielen Bereichen hat sich ein ängstlicher Konformismus breit gemacht. Besonders deutlich und besonders bedenklich ist das an Hochschulen, in der Politik und in den Medien. Es ist höchste Zeit, dass wir unkonventionelle, exzentrische, unbequeme Meinungen und harte Auseinandersetzungen wieder als Bereicherung betrachten. Wir müssen als Gesellschaft so selbstbewusst sein, auch hässliche, abwegige und 'gefährliche' Meinungen nicht zu unterdrücken, sondern ihnen im hellen Licht der Öffentlichkeit und im Vertrauen auf die Urteilsfähigkeit unserer Mitmenschen zu begegnen. Die Autoren dieses Bandes zeigen Probleme auf, analysieren Hintergründe, verdeutlichen den fundamentalen Wert von Meinungsvielfalt und plädieren für das Recht auf Redefreiheit ohne Wenn und Aber. Mit Beiträgen von: Robert Benkens, Detlef Brendel, Michael Bross, Nick Buckley, Ilka Bühner, Karim Dabbouz, Frank Furedi, Alexander Horn, Mick Hume, Carlos A. Gebauer, Christoph Lövenich, Sebastian Lüning, Milosz Matuschek, Sabine Mertens, Michael von Prollius, Thilo Spahl, Fritz Vahrenholt, Karo Voormann, Colin Wright und Kolja Zydatiss

Thilo Spahl ist Diplom-Psychologe und lebt in Berlin. Er ist freier Wissenschaftsautor, Mitgründer des Freiblickinstituts und Novo-Redakteur. Zuletzt hat er das Buch 'Schluss mit der Klimakrise. Problemlösung statt Katastrophenbeschwörung' (Novo Argumente Verlag 2020) herausgegeben.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR16,00

Produkt

KlappentextEine offene Debattenkultur ist der Kern jeder demokratischen Gesellschaft. Sprachvorschriften, Zensur, Drohung, Skandalisierung, Diffamierung sind die Instrumente der Cancel Culture. Ein falsches Wort auf Facebook, ein misslungener Witz oder zwei falsche Likes bei Twitter können schon genügen, damit die Disziplinierungsmaschine anspringt. Es steht nicht gut um die Meinungsfreiheit in Deutschland. In vielen Bereichen hat sich ein ängstlicher Konformismus breit gemacht. Besonders deutlich und besonders bedenklich ist das an Hochschulen, in der Politik und in den Medien. Es ist höchste Zeit, dass wir unkonventionelle, exzentrische, unbequeme Meinungen und harte Auseinandersetzungen wieder als Bereicherung betrachten. Wir müssen als Gesellschaft so selbstbewusst sein, auch hässliche, abwegige und 'gefährliche' Meinungen nicht zu unterdrücken, sondern ihnen im hellen Licht der Öffentlichkeit und im Vertrauen auf die Urteilsfähigkeit unserer Mitmenschen zu begegnen. Die Autoren dieses Bandes zeigen Probleme auf, analysieren Hintergründe, verdeutlichen den fundamentalen Wert von Meinungsvielfalt und plädieren für das Recht auf Redefreiheit ohne Wenn und Aber. Mit Beiträgen von: Robert Benkens, Detlef Brendel, Michael Bross, Nick Buckley, Ilka Bühner, Karim Dabbouz, Frank Furedi, Alexander Horn, Mick Hume, Carlos A. Gebauer, Christoph Lövenich, Sebastian Lüning, Milosz Matuschek, Sabine Mertens, Michael von Prollius, Thilo Spahl, Fritz Vahrenholt, Karo Voormann, Colin Wright und Kolja Zydatiss

Thilo Spahl ist Diplom-Psychologe und lebt in Berlin. Er ist freier Wissenschaftsautor, Mitgründer des Freiblickinstituts und Novo-Redakteur. Zuletzt hat er das Buch 'Schluss mit der Klimakrise. Problemlösung statt Katastrophenbeschwörung' (Novo Argumente Verlag 2020) herausgegeben.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783944610832
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum01.07.2021
Seiten279 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse278
Artikel-Nr.5772323
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe



Frank Furedi
Skepsis ist heute
wichtiger denn je

In einer Welt, in der in allen möglichen Bereichen, von Lockdowns bis Klimawandel, dogmatische Gewissheiten vorherrschen, sind kritische Fragen unbedingt erforderlich

Dank der Aufklärung, der Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens und der Technik konnte sich der skeptische Geist in der Neuzeit weitgehend wohl fühlen. Aber das gilt jetzt nicht mehr, wie es scheint.

Denn die Meinungsfreiheit, auf die die skeptische Betrachtung der Welt angewiesen ist, ist in den letzten Jahren immer mehr unter Beschuss geraten. Sie wird zunehmend als ein Problem, ein Risiko, eine Bedrohung dargestellt. Freie Meinungsäußerung schadet den Schwachen, heißt es, und macht die Schwachen zu Opfern. Politiker, Akademiker und Kommentatoren sprechen heute routinemäßig von der Militarisierung der freien Rede , meist durch ruchlose, rechtsextreme Kräfte. Eine Gruppe von Juraprofessoren von renommierten Ivy-League-Universitäten argumentierte kürzlich sogar, die Redefreiheit, die unter dem einst sakrosankten Ersten Verfassungszusatz geschützt ist, gefährde dank Trumps Gebrauch davon nun die Demokratie selbst. [1]

Dass die freie Meinungsäußerung - die eigentliche Voraussetzung für die Demokratie - mittlerweile als Bedrohung für selbige dargestellt werden kann, verdeutlicht, dass diejenigen, die die kulturellen und politischen Institutionen kontrollieren, in zunehmendem Maße nicht mehr bereit sind, abweichende Meinungen zu tolerieren. Und wenn die freie Meinungsäußerung als so bedrohlich angesehen wird, dann folgt daraus, dass diejenigen, die sie praktizieren, eine Gefahr für die Gesellschaft sind. Besonders jetzt, während der Pandemie. Dies ist offenbar das Schicksal des zeitgenössischen Skeptikers.

Schauen wir uns nur an, wie zuletzt über sogenannte Lockdown-Skeptiker gesprochen wurde. Sie wurden beschuldigt, Blut an den Händen zu haben und tödliche Überzeugungen zu vertreten. [2] Sie sollten geächtet, zensiert und gedemütigt werden. Ein Kolumnist des Guardian forderte sogar, einem bestimmten Wissenschaftler, der den Lockdown-Konsens kritisierte, den Zugang zu den Medien zu verwehren, um zu verhindern, dass er seine Meinung öffentlich vertreten kann. [3] Skeptizismus wird nun routinemäßig als gefährlich dargestellt, als etwas, das unterdrückt werden muss, damit wir nicht alle leiden. [4]

Es ist nicht nur die Kritik an Lockdowns, die unter Beschuss gekommen ist. Kritik an weiteren Ansichten des Establishments wird auf ähnliche Weise behandelt - nämlich als gefährlich oder bedrohlich. Tatsächlich haben die Versuche unserer kulturellen, politischen und bildungspolitischen Eliten, jegliche Kritik zu dämonisieren, zur breiteren Dämonisierung von Skepsis im Allgemeinen beigetragen. Denken Sie an den Schwefelgeruch, der denen anhaftet, die als Euroskeptiker oder Klimaskeptiker bezeichnet werden. Sie werden nicht als bloße Verfechter abweichender Meinungen dargestellt, sie werden uns als moralisch minderwertig und potenziell gefährlich verkauft.

Ebenso werden ihre Bücher, Artikel und Rundfunkauftritte so behandelt, wie mittelalterliche Kirchenautoritäten mit ketzerischen Texten umgegangen sind: als Quellen des Verderbens. Nehmen wir Joseph Stiglitz´ Rezension von Bjørn Lomborgs Buch False Alarm: How Climate Change Panic Costs Us Trillions, Hurts the Poor, and Fails to Fix the Planet . Der Wirtschaftsnobelpreisträger erklärt, dass es geradezu gefährlich wäre, wenn es [Lomborg] gelänge, jemanden zu überzeugen . [5]

Oder nehmen Sie die hysterische Kritik an den Autoren der Great Barrington Declaration , die die Lockdowns in Frage stellt, und Lockdown-skeptische Einzelpersonen wie Sunetra Gupta, eine Professorin für theoretische Epidemiologie an der Universität Oxford. Sie werden persönlich und beruflich verleumdet, und - noch beunruhigender - ihre Kritiker wollen sie aus der Öffentlichkeit verbannen. [6] Dies hat alle Merkmale einer modernen High-Tech-Hexenjagd.

Natürlich redet niemand davon, die Skeptiker bei lebendigem Leibe zu verbrennen oder sie zu ertränken. Aber das kulturelle und akademische Establishment scheint zu wollen, dass Skeptiker aus dem öffentlichen Leben entfernt werden. Insbesondere skeptische Wissenschaftler. Ihre Mainstream-Gegner fordern, dass Fernseh- und Radiomacher diese randständigen Wissenschaftler nicht mehr mit dem angeblich fadenscheinigen Argument der journalistischen Ausgewogenheit in ihre Sendungen einladen. [7] Die Ansichten der Skeptiker, so wird unterstellt, haben einfach nicht das gleiche akademische und wissenschaftliche Gewicht wie die des Mainstream-Konsenses.

Dieses Argument ist nicht neu. Besorgt über die Präsenz des Klimaskeptizismus in den Medien behauptete die amerikanische Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes, dass die Ethik des Journalismus nicht für die Wissenschaft funktioniert . [8] Sie bestand darauf, dass Debatten über wissenschaftliche Themen nur von bezahlten Mitgliedern wissenschaftlicher Institutionen geführt werden sollten, deren Argumente in Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden. Einem anderen Kommentator zufolge sei es eine Form von moralischer Feigheit, Klimaskeptikern Zugang zu den Medien zu gewähren, die vermutlich aus der Weigerung resultiere, sich auf die Seite der einen und einzigen Wahrheit zu stellen. [9]

Im vergangenen, von der Pandemie dominierten Jahr hat sich dieser Kreuzzug gegen die Skepsis verschärft. Zum Beispiel haben Big-Tech-Unternehmen wie YouTube, Twitter und Facebook die Zensur und Regulierung der Debatte über die Corona-Politik mit der Bedrohung durch die Pandemie gerechtfertigt. Als YouTube-Chefin Susan Wojcicki ankündigte, dass alles, was den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation widerspricht, entfernt werde, schien sie sich mit der Stimme Gottes auf Erden zu verwechseln.
Die moralische Abwertung
des Skeptikers

Historisch gesehen wurde der Ruf nach Zensur damit begründet, dass ein Text entweder politisch subversiv oder moralisch verderblich sei. Diese Rechtfertigung ist heute ein wesentlicher Bestandteil des Anti-Skepsis-Dogmas.

In dieser Hinsicht ist es bezeichnend, dass Stiglitz Lomborg vorwarf, mit seinem Buch False Alarm geistige Verschmutzung zu verursachen. Dieser Begriff erinnert an die Anschuldigung, die in früheren Zeiten gegen ketzerische und moralisch verdorbene Literatur erhoben wurde - nämlich, dass sie moralisch verunreinigend oder eine Form von moralischem Gift sei. So unterschied Josiah Leeds in Concerning Printed Poison (1885) zwischen dem obszönen und dem verderblichen Einfluss billiger Romane , die seiner Meinung nach zwar nicht notwendigerweise schmutzig seien, aber dennoch eine giftige Wirkung auf die Gesellschaft zeitigten. [10]

Natürlich werden die Skeptiker von heute nicht der Obszönität oder der moralischen Verderbtheit beschuldigt. Nein, sie werden des Leugnens beschuldigt. [11] Dies ist ihre böse Tat, ihre Ketzerei. Indem man Skepsis als Leugnung kategorisiert, schreibt man der Ausübung des Skeptizismus eine böse Absicht zu. Der Skeptiker stellt also nicht eine Position des Establishments in Frage oder zweifelt sie an, sondern er leugnet die Wahrheit der Position des Establishments. Die quasi-religiöse Kraft dieser Strategie ist so groß, dass der Guardian, der größtenteils den Positionen des Establishments anhängt, 2019 seinen Styleguide aktualisierte und darin festgelegte, dass Klimaskeptiker von nun an als Leugner der Klimawissenschaft bezeichnet werden sollten. [12] Es überrascht nicht, dass dieselbe rhetorische Strategie auch auf diejenigen angewandt wurde, die der Lockdown-Politik skeptisch gegenüberstehen, wobei Vorwürfe des Corona-Leugnens in den sozialen Medien und in der Presse mittlerweile gang und gäbe sind. [13]

Die Idee des Leugnens ist sicherlich theologisch aufgeladen, leitet sie sich doch von der einst unverzeihlichen Sünde des Leugnens von Gottes Wort ab. Aber ein großer Teil seiner heutigen moralischen Kraft beruht auf der Assoziation mit der Leugnung des Holocausts. Dies ist der Begriff, der auf diejenigen angewandt wird, die die menschliche Tragödie des Holocausts leugnen und dadurch zu dessen nachträglichen Kollaborateuren werden - ein Akt der Leugnung, der zu Recht als böse angesehen wird. Denselben Begriff auf diejenigen anzuwenden, die die Position des Establishments zu Lockdowns oder zum Klimawandel in Frage stellen, ist ein grober Missbrauch des Vermächtnisses des Holocausts.

Traurigerweise ist solch schamloser Missbrauch der Shoah Standard unter den Feinden der Skepsis. Sie haben den Akt der Holocaustleugnung in ein allgemeines Übel verwandelt, eine frei schwebende Blasphemie, die allen möglichen skeptischen Positionen zugeschrieben werden kann. So formuliert z.B. eine Kommentatorin: Leugnen ist schädlich und kann schlimme Auswirkungen haben. Die Leugnung des Klimawandels führt zur Unterlassung von Maßnahmen, die einen gesunden Planeten erhalten würden. Die Verleugnung von Masken führt zu einer erhöhten Ausbreitung und Sterblichkeit durch das Covid-Virus. [14]

Tatsächlich hat es oft den Anschein, die Moralapostel hätten sich so sehr daran gewöhnt, alles als Leugnung zu betrachten, dass sie nicht mehr wissen, wie eine Meinungsverschiedenheit aussieht. Das ist kaum verwunderlich. Der Vorwurf des Leugnens wird durch eine Intoleranz gegenüber jedem genährt, der die überlieferte Weisheit in Frage stellt.

Im Mittelalter war das Verbrechen der Ketzerei mit der Leugnung eines Glaubenssatzes der katholischen Kirche verbunden. Wenn Ketzer sich...

mehr