Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Unternehmensfinanzierung durch Tilgungsversicherung

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
518 Seiten
Deutsch
Gabler Verlagerschienen am08.03.20131991
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR54,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR38,66

Produkt

Details
Weitere ISBN/GTIN9783322892829
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum08.03.2013
Auflage1991
Seiten518 Seiten
SpracheDeutsch
Illustrationen518 S.
Artikel-Nr.6546336
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel Rechtliche und ökonomische Grundlagen im Zusammenhang mit dem betrieblichen Einsatz von Tilgungsversicherungen.- I. Einführung in die Thematik.- II. Zur Bedeutung von Tilgungsversicherungsverträgen im Zusammenhang mit betrieblichen Finanzierungsobjekten.- III. Anbieter und Konstruktion der Tilgungsversicherungsfinanzierung.- IV. Zusammenfassende Darstellung der abgegrenzten Untersuchungsgebiete.- V. Gang der Untersuchung.- 2. Kapitel Steuerrechtliche Behandlung der Bestandteile des untersuchten Finanzierungsmodells.- I. Einführung in die Untersuchung der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Tilgungsversicherungsfmanzierung.- II. Die Zuordnung der Tilgungsversicherung zum betrieblichen oder zum außerbetrieblichen Bereich im Sinne des Einkommensteuerrechts.- III. Die Zuordnung der Tilgungsversicherung zum betrieblichen oder zum außerbetrieblichen Bereich im Sinne des Bewer-tungsgesetzes.- IV. Die Zuordnung von Risikolebensversicherungen zum betrieblichen oder außerbetrieblichen Bereich im Sinne des Einkommensteuer- und des Bewertungsrechts.- V. Folgen der steuerrechtlichen Qualifizierung von Tilgungs- und Risikolebensversicherungsverträgen für die Steuerbelastung des Schuldnerunternehmens und seiner Gesellschafter.- VI. Probleme bei der Abgrenzung von Betriebs- und Privatschul den im Zusammenhang mit der Tilgungsversicherungsfinanzierung.- 1. Art der Problemstellung und bisherige Rechtssituation.- 2. Konsequenzen der Abgrenzung von Betriebs- und Privatschulden für die Steuerbelastung des Unternehmens und seiner (seines) Inhaber(s).- VII. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3. Kapitel Allgemeine finanzwirtschaftliche und steuerliche Grundlagen des Vorteilhaftigkeitskalküls.- I. Explikation des verwendeten investitionstheoretischen Instrumentariums.-II. Die Berücksichtigung der Ungewißheit im Rahmen der nachfolgenden Vorteilhaftigkeitsanalyse.- 4. Kapitel Spezielle finanzwirtschaftliche und steuerliche Grundlagen des Vorteilhaftigkeitskalküls.- I. Einführung.- II. Wirkungszusammenhänge in einer Welt ohne Steuern.- III. Wirkungszusammenhänge in einer Welt mit Steuern bei unvollkommenem Kapitalmarkt und Zuordnung der Tilgungsversicherung zur Privatsphäre.- IV. Konsequenzen aus einer möglichen Umqualifizierung von betrieblichen in private Verbindlichkeiten.- V. Die Integration progressiver Steuersätze in den Kalkül und ihre Konsequenzen.- VI. Die Tilgungsversicherung als Teil der Betriebssphäre.- 5. Kapitel Analyse der Vorteilhaftigkeit des Einsatzes von Tilgungsversicherungen für unternehmerische Finanzierungszwecke.- I. Einführung in die Untersuchung.- II. Überprüfung der Zulässigkeit der Verwendung konstanter Platzhalter an Stelle kompletter möglicher Zinsverläufe im Vorteilhaftigkeitskalkül.- III. Komplettierung des Datenfundaments für den Vorteilhaftigkeitskalkül.- IV. Hierarchie der Entscheidungsfindung - Das Problem der Bewältigung der großen Datenfülle.- V. Beschreibung des Kalküls.- VI. Tilgungsversicherungsfinanzierung und Tilgungsdarlehen im wirtschaftlichen Vergleich.- 6. Kapitel Qualitative Komponenten des Entscheidungsprozesses.- I. Einführung in die Thematik.- II. Die Liquidität als Einflußfaktor in der unternehmerischen Entscheidungsfindung.- III. Fernwirkungen aufgrund unterschiedlicher Kapitalstrukturen.- 7. Kapitel Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse vorliegender Schrift.- Rechtsquellenverzeichnis.mehr