Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Gartenplanung leicht gemacht - Fair und nachhaltig!

E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
144 Seiten
Deutsch
Edition Michael Fischererschienen am05.10.20211. Auflage
Selbermacher, Häuslebauer, Sparfüchse und Umweltfreunde aufgepasst: So gelingt ein rundum schön gestalteter Garten für die ganze Familie! 

Das Haus steht, jetzt geht es an die Gartenplanung. Welche Nutzungsmöglichkeiten sollte der Garten bereithalten? Wohin mit Terrasse, Kompost, Rückzugsbereich, Pflanzen und Co.? Dieses Buch ist der perfekte Begleiter auf dem Weg von der ersten Ideensammlung über die Konzeptentwicklung bis hin zum fertigen Entwurf.  
Der Weg zum eigenen Gartenentwurf: Grundlagen ermitteln, Ideen sammeln, Konzept entwickeln - und schließlich einen kompletten Plan für die Umsetzung zeichnen
Mit Inspirationsfotos und Anregungen zur Gestaltung den eigenen Stil finden 
Fair und nachhaltig: So gelingt eine umweltfreundliche Gartengestaltung  

Die erfahrene Landschaftsarchitektin Ina Timm zeigt, wie man mit den Höhen richtig umgeht, Materialien sinnvoll wählt, auf Sichtachsen achtet, Wege clever führt, Pflanzen geschickt einsetzt und vieles mehr. Hier steht Gartenplanung ganz im Fokus der Umweltfreundlichkeit: So werden explizit nachhaltige Materialien und trockenheitsresistente Pflanzen vorgestellt und Wissen rund um eine ökologisch wertvolle Gartengestaltung weitergegeben.



Ina Timm, geboren 1973, studierte Gartenarchitektur und lebt im blühenden Tübingen. Ihr Büro ist auf den Entwurf und die Bauleitung von Privatgärten spezialisiert. Als Autorin liegen ihr die Themen gute Gestaltung und Klimawandel besonders am Herzen. In ihren Büchern verrät Sie gerne ihre gestalterischen Tipps und Tricks - damit jeder Leser seinen ganz eigenen, maßgeschneiderten Gartentraum verwirklichen kann.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR22,00
E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
EUR18,99

Produkt

KlappentextSelbermacher, Häuslebauer, Sparfüchse und Umweltfreunde aufgepasst: So gelingt ein rundum schön gestalteter Garten für die ganze Familie! 

Das Haus steht, jetzt geht es an die Gartenplanung. Welche Nutzungsmöglichkeiten sollte der Garten bereithalten? Wohin mit Terrasse, Kompost, Rückzugsbereich, Pflanzen und Co.? Dieses Buch ist der perfekte Begleiter auf dem Weg von der ersten Ideensammlung über die Konzeptentwicklung bis hin zum fertigen Entwurf.  
Der Weg zum eigenen Gartenentwurf: Grundlagen ermitteln, Ideen sammeln, Konzept entwickeln - und schließlich einen kompletten Plan für die Umsetzung zeichnen
Mit Inspirationsfotos und Anregungen zur Gestaltung den eigenen Stil finden 
Fair und nachhaltig: So gelingt eine umweltfreundliche Gartengestaltung  

Die erfahrene Landschaftsarchitektin Ina Timm zeigt, wie man mit den Höhen richtig umgeht, Materialien sinnvoll wählt, auf Sichtachsen achtet, Wege clever führt, Pflanzen geschickt einsetzt und vieles mehr. Hier steht Gartenplanung ganz im Fokus der Umweltfreundlichkeit: So werden explizit nachhaltige Materialien und trockenheitsresistente Pflanzen vorgestellt und Wissen rund um eine ökologisch wertvolle Gartengestaltung weitergegeben.



Ina Timm, geboren 1973, studierte Gartenarchitektur und lebt im blühenden Tübingen. Ihr Büro ist auf den Entwurf und die Bauleitung von Privatgärten spezialisiert. Als Autorin liegen ihr die Themen gute Gestaltung und Klimawandel besonders am Herzen. In ihren Büchern verrät Sie gerne ihre gestalterischen Tipps und Tricks - damit jeder Leser seinen ganz eigenen, maßgeschneiderten Gartentraum verwirklichen kann.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783745908190
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format Hinweis0 - No protection
Erscheinungsjahr2021
Erscheinungsdatum05.10.2021
Auflage1. Auflage
Seiten144 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.7891931
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe



Kapitel 1

Analyse

Am liebsten möchte man sofort loslegen mit dem Entwerfen. Man darf kreativ sein und frei denken. Doch erst mal heißt es, sich in Disziplin üben: Fleißarbeit ist gefragt. Denn je gründlicher die Analyse des Grundstückes, desto besser und passender wird nachher der Entwurf. Es hat ja keinen Zweck, wenn nachher die Wegebeziehungen nicht stimmen, weil wichtige Ein- und Ausgänge vergessen wurden oder das Gelände abrutscht, weil Mauern fehlen. Dann müsstet ihr alles noch mal neu denken.

Grundlagen beschaffen

Jeder Baum braucht ein gutes Wurzelsystem, damit er nicht beim ersten Sturm umkippt. Jedes Gebäude braucht ein solides Fundament, damit es stabil steht. Lasst uns die Grundlagen für eure Gartenplanung zunächst genau anschauen.

Vermesserplan

Was für den Kuchen das Mehl ist für den Entwurf der Bestandsplan. Wenn euer Haus neu gebaut wird, dann bekommt ihr diesen in der Regel vom Vermesser. Er war draußen im Gelände und hat alle wichtigen Punkte des Grundstückes aufgenommen. Diese Punkte sind in einem Lageplan vermerkt. An den Punkten sind die Höhen angegeben. Meistens beziehen diese sich auf Meter über Normalnull, also die Meeresspiegelhöhe, abgekürzt m. ü. NN .

Auf diesem Plan sind die Höhen in der Mitte des Grundstückes z. B. bei 443,09 und in der südwestlichen Grundstücksecke bei 442,55. Das macht hier dann einen Höhenunterschied von 54 Zentimeter aus.

Der Vermesserplan ist in der Regel genordet, Norden ist also oben, Süden unten. Doch das ist nicht immer so. Zur Sicherheit sucht in eurem Vermesserplan den Nordpfeil.

Die braune Schrift mit KD 440,92 ist der Kanaldeckel, KS die Kanalsohle. Den Deckel kann man nur schwer verändern. Man kann ihn nach oben verlängern. Nach unten setzen lässt er sich hingegen nur schwer.

Eine Böschung wird markiert mit einer dünnen Linie, auf die senkrechte kurze und lange Linien zugehen. Dort, wo die langen und kurzen Striche andocken, ist oben. An der Stelle, auf die nur die langen Striche senkrecht zulaufen, befindet sich die Unterkante. Die Kreise an der Grundstücksgrenze markieren einen Wendepunkt des Grenzverlaufes oder ein neues Grundstück.

Außerdem ist die Baugrenze wichtig. Hier ist sie mit einer Linie markiert, die erst zwei lange Striche hat und dann einen Punkt. Bis hierhin darf das Gebäude, also euer Haus, gebaut werden und auf keinen Fall darüber hinaus. Die rot gestrichelte Linie kennzeichnet, dass dort die Garage (GA) gebaut werden darf (muss aber nicht).

Aus dem Vermesserplan sind also vor allem die Höhen ersichtlich. Bei einem flachen Grundstück auf dem platten Land ist das nicht unbedingt so wichtig. Sobald das Grundstück aber am Hang liegt, benötigt ihr die Höhen, um euch die Lage von Treppen oder Mauern zu überlegen. Es ist also sinnvoll, genau zu schauen, wie viel Höhenunterschied an welcher Stelle vorhanden ist.

Auf diesem Vermesserplan sind hellbraune gestrichelte Höhenlinien zu erkennen. Sie markieren bereits einen Höhenunterschied von zehn Zentimeter. Rechts, in der Mitte des Grundstückes, ist eine leichte Kuhle auf der Höhe von 416,10 m. ü. NN. Der niedrigste Punkt liegt bei 416,09, der höchste (links oben) bei 416,90. Der Höhenunterschied ist auf diesem Grundstück also nicht so extrem.

Mr. o. bedeutet: Maueroberkante, Mr. u.: Mauerunterkante.

Hier ist der Vermesserplan nicht genau genordet. Der Nordpfeil zeigt nach oben rechts. Das war sicherlich praktischer für den Architekten, er konnte das Gebäude parallel zum Nachbargrundstück einzeichnen.

Exkurs: Grundstück selbst vermessen

Die Regel ist, dass man einen Vermesserplan bekommt. Was aber macht ihr, wenn der ein paar Punkte auf dem Grundstück, die euch wichtig sind, ausgespart hat? Dann müsst ihr selber ran.

Werkzeug
Papier & Stift
Zollstock
Wasserwaage
Schnur
Pfosten zum Einschlagen
Geodreieck
zwei Personen

Alle Punkte, die neu zu verorten sind, müssen nachher drei Koordinaten haben: Länge, Breite und Höhe. Alle drei auf einmal aufzunehmen ist etwas für Profis, also für Vermesser. Ich zerlege das, um es euch leichter zu machen, in zwei Teile. Wir werden aber trotzdem zum gleichen Ergebnis kommen. Nur nicht ganz so schnell. Zunächst messen wir den Punkt in der Lage (also den Abstand) auf, danach in der Höhe.

1. Abstandsmessung

Sucht euch einen Punkt raus, der möglichst einen rechten Winkel beinhaltet. Fast jedes Gebäude hat eine Außenwand, die genau um 90 Grad abgewinkelt ist. Falls euer Haus noch nicht steht, dann orientiert euch am Nachbarhaus. Von dieser Stelle messt ihr jetzt alles auf. Dabei gibt es folgende Regeln zu beachten: Immer im rechten Winkel bleiben, niemals plötzlich zur Seite abknicken. Zweite Regel: Immer in der Horizontalen messen. Das Maßband oder den Zollstock immer in der Waage halten, niemals schräg nach unten oder oben. Wenn ihr später euren Plan zeichnet, ist das auch immer eine exakte Draufsicht. Um es euch leichter zu machen, könnt ihr einen Pfosten nehmen und diesen in der genauen Verlängerung einer Hauswand senkrecht in den Boden einschlagen. Jetzt nehmt ihr euch eine Schnur und spannt sie exakt in der Waagerechten (Wasserwaage!). Von dort könnt ihr jetzt jeden Punkt, den ihr benötigt, mit dem Zollstock aufmessen. Erst die x-Koordinate, die direkt an der Schnur ist. Dann die y-Koordinate, also den rechtwinklig gemessenen Abstand von der Schnur bis zu eurem gesuchten Punkt.

Damit habt ihr jetzt zwei Angaben: den Abstand in der Länge und in der Breite.

2. Höhenmessung

Jetzt benötigt ihr noch die Höhe des Punktes, um ihn in eurem Plan einzuzeichnen. Sinnvoll ist, wenn ihr euch erst einmal eine Höhe raussucht, die in jedem Fall schon definiert ist. Das ist in den allermeisten Fällen die Fußbodenhöhe des Erdgeschosses (im Plan vom Architekten steht in der Regel EG-FFB). Dort, wo ihr aus dem Gebäude in den Garten geht. Es könnte auch die Untergeschoss- oder Obergeschosshöhe (UG FFB bzw. OG FFB) sein, falls euer Gebäude an einem Hang liegt. Auf diese Höhe müsst ihr alle neu aufzunehmenden Punkte beziehen.

Um die Höhe eures gesuchten Punktes genau zu bestimmen, solltet ihr jetzt auch wieder ganz exakt horizontal eine Schnur spannen. Ihr schlagt auf dem Punkt, den ihr messen wollt, draußen einen Pfahl exakt senkrecht (Wasserwaage) in den Boden ein. Im Haus macht ihr euch auf der Höhe von exakt einem Meter über dem Fußboden einen Bleistiftstrich, den ihr danach wieder wegradieren könnt. (Ein Meter über dem Boden deswegen, weil es in den meisten Fällen eine kleine Schwelle am Fenster gibt, die euch das Messen erschweren würde.) Ihr macht ein Fenster oder die Terrassentür auf. Einer hält die Schnur an der Stelle des Bleistiftstriches drinnen im Gebäude, der andere geht mit dem anderen Ende der Schnur zu dem Punkt draußen auf dem Grundstück, den ihr aufmessen wollt. Jetzt messt ihr mit dem Zollstock die Höhe vom Boden bis zur Schnur und zieht dann noch den einen Meter, den ihr drinnen zu hoch seid, ab. Schon habt ihr die exakte z-Koordinate.

3. Plan

Um das Ganze in den Plan zu übertragen, macht ihr im Prinzip genau das noch mal, was ihr draußen gemacht habt. Jetzt aber am Schreibtisch mit dem Geodreieck im passenden Maßstab auf dem Plan. In der Regel habt ihr den Maßstab von 1:100. Was also draußen ein Meter war, ist jetzt auf eurem Plan ein Zentimeter.

Zeichnet erst eine lange Linie für die x-Koordinate ein, dann tragt ihr die Länge für euren gesuchten Punkt davon ab. Jetzt macht ihr im rechten Winkel davon einen Strich und messt die y-Koordinate im Plan. Dort ein Kreuz machen und den Punkt beschriften (z. B. Elektroleitung oder Apfelbaum ), dahinter schreibt ihr noch die Höhe (z. B. 1,25 Meter unter Erdgeschossfußboden).

__________________________________________________

Erdgeschoss-Grundriss

Der allerwichtigste Plan vom Hochbau-Architekten ist der des Erdgeschosses.

Hier sieht man den Erdgeschossplan, der auf der Grundlage des Vermesserplanes von der vorherigen Seite entstanden ist. Das Ganze ist allerdings jetzt um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Links sieht man die geplante Doppelgarage (grün), rechts das Wohnhaus. Der Eingang zum Haus liegt links unten (DIELE), die Küche befindet sich in der linken oberen Ecke, rechts davon ist das Esszimmer (mit Tisch und acht Stühlen), ganz rechts befindet sich das Wohnzimmer mit der Terrassentür. Von dort geht man am häufigsten aus dem Haus raus oder ins Haus rein.

Hinweis

Es ist sinnvoll, den Übergang vom Gebäude in den Garten möglichst ohne große Barriere zu gestalten. Denn ein...

mehr

Autor

Ina Timm, geboren 1973, studierte Gartenarchitektur und lebt im blühenden Tübingen. Ihr Büro ist auf den Entwurf und die Bauleitung von Privatgärten spezialisiert. Als Autorin liegen ihr die Themen gute Gestaltung und Klimawandel besonders am Herzen. In ihren Büchern verrät Sie gerne ihre gestalterischen Tipps und Tricks - damit jeder Leser seinen ganz eigenen, maßgeschneiderten Gartentraum verwirklichen kann.