Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Freiheit

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
296 Seiten
Deutsch
UTB GmbHerschienen am22.10.20141. Auflage
Freiheit - von der Antike bis in die Moderne Der Freiheitsgedanke prägt die Geschichte des Christentums von Anfang an. Zugleich gehört er zu den zentralen Leitbegriffen der westlichen Moderne. In der Auseinandersetzung um die Freiheit bündelt sich der spannungsvolle Zusammenhang zwischen Christentum und Moderne. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen Überblick über die biblischen Ursprünge, die geschichtlichen Entwicklungslinien und die aktuellen Debatten zum Verständnis der Freiheit.

Martin Laube ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Göttingen.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR19,99
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR19,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR19,99

Produkt

KlappentextFreiheit - von der Antike bis in die Moderne Der Freiheitsgedanke prägt die Geschichte des Christentums von Anfang an. Zugleich gehört er zu den zentralen Leitbegriffen der westlichen Moderne. In der Auseinandersetzung um die Freiheit bündelt sich der spannungsvolle Zusammenhang zwischen Christentum und Moderne. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen Überblick über die biblischen Ursprünge, die geschichtlichen Entwicklungslinien und die aktuellen Debatten zum Verständnis der Freiheit.

Martin Laube ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Göttingen.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783846337714
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Verlag
Erscheinungsjahr2014
Erscheinungsdatum22.10.2014
Auflage1. Auflage
Reihen-Nr.7
Seiten296 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.8184602
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Martin Laube: Freiheit als Thema der Theologie 11. Freiheit als Signatur von Christentum und Moderne 12. Zur Debattenlage um Begriff und Wirklichkeit der Freiheit 33. Überblick über die Beiträge des Bandes 9Altes TestamentUwe Becker: Zwischen Befreiung und Autonomie Freiheitsvorstellungen im Alten Testament 211. Sprachlicher Befund 212. Soziale Freiheit 233. Exodus und Befreiung 264. Politische und religiöse Freiheit 295. Willens- und Entscheidungsfreiheit 326. Determination und Freiheit 34Neues TestamentFriedrich Wilhelm Horn: »Zur Freiheit hat uns Christus befreit«. Neutestamentliche Perspektiven 391. Der neutestamentliche Befund 392. Zur Forschungsgeschichte 413. Kontexte von Freiheit in den Briefen des Paulus 434. Das Johannesevangelium: Die Wahrheit wird euch frei machen 555. Der Jakobusbrief: Das Gesetz der Freiheit 55KirchengeschichteMartin Ohst: Freiheit zum Glauben oder Freiheit des Glaubens - Freiheit der Kirche oder Freiheit des Christen.Historische Perspektiven 591. Antike Grundlagen 592. Frühes Christentum 613. Augustin 674. Die westliche katholische Kirche 785. Die Reformation und ihre Wirkungen 976. Kontroverse Entfaltungen 107Systematische TheologieMartin Laube: Die Dialektik der Freiheit.Systematisch-theologische Perspektiven 1191. Der Freiheitsbegriff im Protestantismus 1192. Die christentumsgeschichtliche Dimension:Die Wahrnehmung der Folgen von Freiheit 1242.1. Die Neuzeit als Realisierung der christlichen Freiheit 1252.2. Der Gegensatz von christlicher und neuzeitlicher Freiheit 1272.3. Die Vermittlung von christlicher und neuzeitlicher Freiheit 1312.4. Christliche Uberbietung der neuzeitlichen Freiheit 1343. Die dogmatische Dimension: Die Deutung der Dialektik von Freiheit 1373.1. Die Anliegen der dogmatischen Tradition 1373.2. Der neuzeitlich-idealistische Problemhorizont 1403.3. Dogmatische Umbildungen 1554. Die ethische Dimension: Die Verantwortung für die Wirklichkeit von Freiheit 1634.1. Das Ineinander von Erwählung und Gebot 1654.2. Die Vermittlung von Gegebensein und Geben des Lebens 1694.3. Die Spannung zwischen Institution und Freiheit 1745. Zur Aktualität des christlichen Freiheitsverständnisses 178Praktische TheologieChristian Albrecht: Das Pathos der Freiheit.Praktisch-theologische Perspektiven 1931. Freiheit als Randthema der Praktischen Theologie 1932. Freiheit als Grundthema der Praktischen Theologie 204Praktische PhilosophieGottfried Seebaß: Das Ratsel der Freiheit.Der Freiheitsbegriff in der Praktischen Philosophie 2111. Freiheit - ein fremdbeeinflusster Positivbegriff 2112. Ansatz beim alltäglichen Sprachgebrauch 2133. Der Gattungsbegriff der Freiheit 2154. Implikationen des Gattungsbegriffs 2175. Freiheit und Determinismus als Problem 2196. Unzureichende Lösungsversuche 2207. Indeterministisch spezifizierte Freiheitsbegriffe 2238. Die konsequent deterministische Position und ihre Probleme 226Politische PhilosophieBeate Rössler: »Freiheit« in der sozialen und politischen Philosophie 2331. Negative und positive Freiheit 2342. Libertare Positionen: Freiheit als negative Freiheit 2373. Liberale Positionen: Freiheit und Gleichheit 2404. Republikanische Positionen: Freiheit als die Freiheit von Unterdrückung 2425. Die feministische Kritik: Freiheit für alle Personen 2436. Freiheit und Autonomie: Das freie Subjekt 2467. Politische Freiheit in der pluralistischen Gesellschaft 249Martin Laube: Tendenzen und Motive im Verständnis der Freiheit 2551. Befreiung zur Freiheit 2562. Endlichkeit der Freiheit 2593. Ambivalenz der Freiheit 264Autoren 269Personenregister 271Sachregister 275mehr
Leseprobe


|21|Altes Testament




Uwe Becker
Zwischen Befreiung und Autonomie.
Freiheitsvorstellungen im Alten Testament



1. Sprachlicher Befund


Einen Begriff für »Freiheit« kennt das hebräisch-aramäische Alte Testament nicht. Die mit ihm bezeichnete Sache aber ist in vielen Textbereichen gegenwärtig, auch wenn man die vorwiegend neuzeitlich geprägte Vorstellung von Freiheit als Willensfreiheit oder als politische und soziale Autonomie nicht unmittelbar auf das Alte Testament übertragen kann. Auf den griechischen Begriff von á¼Î»ÎµÏθεÏία (»Freiheit«) stößt man kaum zufällig in den späteren, teilweise bereits griechisch verfassten Weisheits- und Geschichtsbüchern des Alten Testaments (Jesus Sirach, 1-2Makk), in denen die Begegnung mit dem griechischen Geist - etwa mit dem Freiheitsverständnis der Stoa oder mit den aus der griechischen Polis stammenden Vorstellungen von politischer Autonomie - mit Händen zu greifen ist. So beziehen sich die wenigen Belege des Begriffs á¼Î»ÎµÏθεÏία in der Septuaginta, der griechischen Bibel, entweder auf die Freiheit als Gegenbegriff zur Sklaverei (Lev 19,20; Sir 7,21; 33,26) oder aber auf den politischen Befreiungskampf der Makkabäer (1Makk 14,26). Der á¼Î»ÎµÏθεÏÎ¿Ï (»Freie«) steht entsprechend dem Sklaven gegenüber (so in Ex 21,2-6.26f.; Dtn 15,12.13.18), kann aber auch den »Vornehmen« bezeichnen, der zu den Notabeln einer Stadt oder eines Landes gehört (vgl. 1Kön 20,8.11; Neh 13,17; Koh 10,17). Die unter der Herrschaft der Seleukiden im 2. vorchristlichen Jahrhundert geknechtete Stadt Jerusalem war einst eine »freie« Stadt (1Makk 2,11), zu der sie wieder werden |22|soll (1Makk 15,7; 2Makk 9,14); die aus Judäa verschleppten Juden sollen zu »freien« Bürgern werden (1Makk 10,33). Insoweit trifft das berühmte Diktum Rudolf Bultmanns, das Alte Testament habe »kein Wort, das dem griechischen Begriff von Freiheit entspricht« (Bultmann 1959: 44), nur sehr eingeschränkt zu, wenn man die Spätschriften des Alten Testaments einbezieht.

Blickt man nun auf die hebräischen Begriffe für das Wortfeld »Freiheit« oder »Befreiung«, so lassen sich mehrere Verben und Wendungen zusammentragen, die vornehmlich aus dem politisch-sozialen Bereich stammen. So wird die Befreiung aus dem »Sklavenhaus« Ägypten in der Überlieferung vom Exodus mit den Verben ××¦× (hif. jṣʾ/»herausführen«) (Ex 20,2), ×××¢ (hif. Ê¿lh/»heraufführen«) und ×צנ (nsÌ£l/»retten«) (Ex 3,8) sowie ××× (gʾl/»auslösen«) (Ex 6,6) beschrieben. Allein drei der vier genannten Verben sind in der priesterschriftlichen Mose-Berufung Ex 6,6 versammelt. Mit der Übertragung des juristischen Terminus ××פ (pdh/»loskaufen«) auf das Exodusgeschehen im spät-deuteronomistischen Literaturbereich erhält die Herausführung aus Ägypten geradezu soteriologische Dimensionen (Dtn 7,8; 9,26; 13,6; 15,15; 24,18; vgl. 2Sam 7,23; Mi 6,4). In jedem Fall zeigt sich bereits am Sprachgebrauch, dass mit dem Exodus mehr anvisiert ist als ein rein politisch zu verstehendes Befreiungsgeschehen.

Speziell aus dem Sklavenrecht kommt das relativ selten belegte Nomen ×ש×ִפְ×Ö¸ (hÌ£Åpsî/»Freigelassener«), das folglich in den Sklavengesetzen Ex 21,1-6.26f. sowie (davon abhängig) in Dtn 15,12-18, erstaunlicherweise aber nicht in der Exodusüberlieferung begegnet. Vielleicht war der Begriff aufgrund seiner engen sozialen Konnotation soteriologisch zu wenig anknüpfungsfähig. Er tritt dann noch einmal in dem späten Kapitel Jer 34,8-22 über den Widerruf der Sklavenfreilassung auf, das auf die Regelung in Ex 21 Bezug nimmt. Ob man bei den »Freigelassenen« mit einer sozial niederen Schicht der gerade aus der Sklaverei Entlassenen rechnen kann, ist umstritten und wohl eher zu verneinen (vgl. Lohfink 1982: 125). Theologisch interessant ist schließlich die Aufnahme des Begriffs in dem Klagelied Ps 88, wo es in V. 6 (textlich und inhaltlich freilich äußerst schwierig) heißt: »unter den Toten (bin ich) ein Freigelassener«, was wohl mit einer negativen Färbung verbunden ist (Neue Zürcher |23|Bibel: »ausgestoßen unter die Toten«). Die Septuaginta übersetzt den Begriff an dieser Stelle mit á¼Î»ÎµÏθεÏÎ¿Ï (Ps 87,5), hält aber an der negativen Grundaussage im Sinne von »vogelfrei« fest.

Der hier skizzierte sprachliche Befund deckt jedoch nur einen Teil dessen ab, was das Alte Testament zum Thema »Freiheit« zu sagen hat, wie der folgende Überblick über die wichtigsten Themenfelder veranschaulichen soll.



2. Soziale Freiheit


Dass man in einer antiken vorderorientalischen Gesellschaft mit erheblichen sozialen Differenzierungen und damit auch mit dem Phänomen der Sklaverei zu tun hat, bedarf keiner weiteren Begründung. Die beiden Königtümer Israel und Juda partizipierten nicht nur religiös, sondern auch in ihrer gesellschaftlichen Verfasstheit an der altorientalischen Mitwelt. So ist es kein Wunder, dass die alttestamentliche Sklavengesetzgebung, soweit sie in der ältesten Gesetzessammlung, dem sogenannten Bundesbuch (Ex 20,22-23,33), enthalten ist, im Großen und Ganzen dem altorientalischen Gewohnheitsrecht entspricht, wie es etwa im berühmten Kodex Hammurapi (um 1700 v.Chr.) niedergelegt ist. Sklaven waren Unfreie, die ihre Herren nicht verlassen durften und rechtlich den Sachen gleichgestellt waren. Man durfte sie schlagen, verkaufen und sogar töten (vgl. mit Einschränkungen Ex 21,20f.). Die Freilassung von Sklaven ist demnach ein Rechtsakt, der der besonderen Regelung bedarf.

So legt Ex 21,2-6 fest, dass ein »hebräischer Sklave«, der möglicherweise durch Schuldsklaverei in seine Lage gekommen ist (um Kriegsgefangene geht es hier offensichtlich nicht), im siebten Jahr seines Dienstes freigelassen werden soll, aber auf eigenen Wunsch auch bei seinem Herrn verbleiben kann, dann freilich dauerhaft. In Ex 21,7-11 sind Regelungen über die Sklavin angefügt, die grundsätzlich nicht unter die Pflicht zur Freilassung im siebten Jahr fällt, jedoch unter bestimmten Bedingungen ausgelöst werden kann. Diese Regelungen zur Sklavenfreilassung fallen übrigens in gewisser Hinsicht hinter die viel älteren Bestimmungen des Kodex |24|Hammurapi zurück, der für den Fall, dass eine Frau, ein Sohn oder eine Tochter als Schuldsklave verkauft wird, eine Freilassung bereits im vierten Jahr vorsieht (§ 117, vgl. TUAT I, 56f.).

Es mag für heutige Leser überraschend sein, dass die alttestamentlichen Rechtstexte die Institution der Sklaverei nicht nur nicht kritisieren, sondern sie überhaupt nicht in Frage stellen. Sie gehörte offenbar zur gesellschaftlichen Realität, die indes in der Literatur- und Theologiebildung des Alten Testaments zunehmend vom Gedanken eines einheitlichen Gottesvolkes her umfassend relativiert oder gar missbilligt wird. Man muss demnach unterscheiden zwischen der empirischen sozio-ökonomischen Lage der Sklaven im antiken Israel und Juda, wie sie sich aus den besprochenen Rechtstexten, aber auch aus archäologischen Quellen rekonstruieren lässt, und der sich in den alttestamentlichen Texten niederschlagenden religiösen Theoriebildung. Letztere konnte und sollte zwar normsetzend auf die Realität einwirken und sie verändern, blieb aber dennoch in vielen Fällen nur Programm und Idee.

So ist die Vermutung nicht abwegig, dass die Freilassung eines Sklaven im siebten Jahr etwas mit dem Sabbat zu tun hat, es also auf eine schöpfungstheologische Verankerung der Sozialgesetze ankommt. Ob und inwieweit diese Gesetze jemals angewendet wurden, entzieht sich unserer Kenntnis. Deutlich ist jedenfalls, dass die Regelungen des Bundesbuches Ex 20-23 - unbeschadet älterer in ihm enthaltener Rechtsüberlieferungen - in ihrer vorliegenden Gestalt von einem gemeinsamen Bewusstsein des Gottesvolkes bestimmt sind. Bekräftigt wird dies maßgeblich durch ihre jetzige literarische Position im Exodusgeschehen. Denn...


mehr