Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
171 Seiten
Deutsch
Springer Berlin Heidelbergerschienen am09.07.20222. Aufl. 2022
Auch bei umsichtiger Tourenplanung können Verletzungen und Erkrankungen im Rahmen von alpinistischen Unternehmungen nicht vollständig vermieden werden. Um für derartige Ausnahmesituationen gerüstet zu sein, hilft es, die wesentlichen Handlungsschritte der Ersten Hilfe im alpinen Gelände zu kennen. Der fundierte Ratgeber herausgegeben von erfahrenen Alpin- und Notfallmedizinern des Bergrettungsdienstes Österreich bietet hierfür das erforderliche Wissen. Es werden die relevanten Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisorientiert und einfach beschrieben und in Wort, Bild und Videos vorgestellt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den speziellen Umständen, die eine Erste-Hilfe-Leistung im alpinen Gelände unter häufig widrigen Wetterbedingungen mit sich bringt. Effektiv und einfach kann auch mit wenigen Ausrüstungsgegenständen geholfen werden. Neben den Erste-Hilfe-Tipps finden sich auch hilfreiche Informationen zur optimalen Ausstattung einer Notfallapotheke im Rucksack sowie zu bewährten Verhaltensregeln am Berg. Der Ratgeber richtet sich an alle Menschen, die im Gebirge unterwegs sind, gleichsam Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher, Kletterer, Jäger, Forstarbeiter und Sanitäter.



Dr. Josef Burger, Facharzt für Kinderheilkunde, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Tirol, (Transalp-)­­Notarzt, Diploma in Wilderness and Expedition Medicine, Doctor in mountain medicine

Dr. Alexander Egger, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Chefarzt Bergrettungsdienst Österreich, Landesarzt Stv. Bergrettungsdienst Niederösterreich, (ltd.) Notarzt, Flugrettungsarzt, Diplom Alpin- und Höhenmedizin, Diplom Innerklinische Notfallmedizin


Priv. Doz. DDr. Stefan Heschl, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Steiermark, Notarzt


Dr. Tobias Huber, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Chefarzt Stv. Bergrettungsdienst Österreich, Landesarzt Bergrettungsdienst Oberösterreich, (ltd.) Notarzt, Flugrettungsarzt, Experte EUCP Katastrophenmanagement, Diplom Tauchmedizin


DGKP Markus Isser, Diplomierter Anästhesie- und Intensivpfleger, Medizinreferent Bergrettungsdienst Tirol, TREMA Trainer


Dr. Matthias Pimiskern, Assistenzarzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Niederösterreich/Wien, Notarzt


Dr. Roland Rauter, Facharzt für Innere Medizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Kärnten, Notarzt, Flugrettungsarzt, Diplom Alpin- und Höhenmedizin


 

Dr. Joachim Schiefer, Facharzt für Unfallchirurgie, Zusatzfach Sporttraumatologie, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Salzburg, (ltd.) Notarzt, ehem. Flugrettungsarzt, Diplom Alpin- und Höhenmedizin, Diplom Sportmedizin
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR22,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR16,99

Produkt

KlappentextAuch bei umsichtiger Tourenplanung können Verletzungen und Erkrankungen im Rahmen von alpinistischen Unternehmungen nicht vollständig vermieden werden. Um für derartige Ausnahmesituationen gerüstet zu sein, hilft es, die wesentlichen Handlungsschritte der Ersten Hilfe im alpinen Gelände zu kennen. Der fundierte Ratgeber herausgegeben von erfahrenen Alpin- und Notfallmedizinern des Bergrettungsdienstes Österreich bietet hierfür das erforderliche Wissen. Es werden die relevanten Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisorientiert und einfach beschrieben und in Wort, Bild und Videos vorgestellt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den speziellen Umständen, die eine Erste-Hilfe-Leistung im alpinen Gelände unter häufig widrigen Wetterbedingungen mit sich bringt. Effektiv und einfach kann auch mit wenigen Ausrüstungsgegenständen geholfen werden. Neben den Erste-Hilfe-Tipps finden sich auch hilfreiche Informationen zur optimalen Ausstattung einer Notfallapotheke im Rucksack sowie zu bewährten Verhaltensregeln am Berg. Der Ratgeber richtet sich an alle Menschen, die im Gebirge unterwegs sind, gleichsam Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher, Kletterer, Jäger, Forstarbeiter und Sanitäter.



Dr. Josef Burger, Facharzt für Kinderheilkunde, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Tirol, (Transalp-)­­Notarzt, Diploma in Wilderness and Expedition Medicine, Doctor in mountain medicine

Dr. Alexander Egger, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Chefarzt Bergrettungsdienst Österreich, Landesarzt Stv. Bergrettungsdienst Niederösterreich, (ltd.) Notarzt, Flugrettungsarzt, Diplom Alpin- und Höhenmedizin, Diplom Innerklinische Notfallmedizin


Priv. Doz. DDr. Stefan Heschl, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Steiermark, Notarzt


Dr. Tobias Huber, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Chefarzt Stv. Bergrettungsdienst Österreich, Landesarzt Bergrettungsdienst Oberösterreich, (ltd.) Notarzt, Flugrettungsarzt, Experte EUCP Katastrophenmanagement, Diplom Tauchmedizin


DGKP Markus Isser, Diplomierter Anästhesie- und Intensivpfleger, Medizinreferent Bergrettungsdienst Tirol, TREMA Trainer


Dr. Matthias Pimiskern, Assistenzarzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Niederösterreich/Wien, Notarzt


Dr. Roland Rauter, Facharzt für Innere Medizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Kärnten, Notarzt, Flugrettungsarzt, Diplom Alpin- und Höhenmedizin


 

Dr. Joachim Schiefer, Facharzt für Unfallchirurgie, Zusatzfach Sporttraumatologie, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Salzburg, (ltd.) Notarzt, ehem. Flugrettungsarzt, Diplom Alpin- und Höhenmedizin, Diplom Sportmedizin
Details
Weitere ISBN/GTIN9783662650547
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum09.07.2022
Auflage2. Aufl. 2022
Seiten171 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenXIV, 171 S. 81 Abbildungen in Farbe.
Artikel-Nr.8859952
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Über die Autoren;14
4;1: Sicher in den Bergen unterwegs;16
4.1;1.1 Tourenvorbereitung, Unfallprävention und Ausbildung;18
4.2;1.2 Empfehlungen zur Ausrüstung;20
4.3;1.3 Empfehlungen zur Erste-Hilfe-Ausrüstung;21
4.3.1;1.3.1 Erste-Hilfe-Paket;21
4.3.2;1.3.2 Rucksackapotheke;22
4.4;1.4 Notruf absetzen;23
4.4.1;1.4.1 Notruf via Mobiltelefon;23
4.4.2;1.4.2 Notruf per SMS oder App;24
4.4.3;1.4.3 Das alpine Notsignal;24
4.4.4;1.4.4 Notruf korrekt absetzen;25
4.5;1.5 Der Notarzthubschrauber;26
4.5.1;1.5.1 Voraussetzungen für einen Hubschraubereinsatz;27
4.5.2;1.5.2 Landeplatz;28
5;2: Notfälle im alpinen Gelände;34
5.1;2.1 Taktische Alpinmedizin und Gefahrenzonen;35
5.1.1;2.1.1 Die Gefahrenzonen;35
5.1.2;2.1.2 Risikoeinschätzung - Gefahren erkennen;38
5.1.3;2.1.3 Unfallstelle absichern;38
5.2;2.2 crABCDE-Schema;39
5.2.1;2.2.1 cr (critical situation) - Lebensbedrohung;40
5.2.2;2.2.2 A (Airway) - Sicherung der Atemwege;41
5.2.3;2.2.3 B (Breathing) - Beurteilung von Atemfrequenz und Brustkorb;41
5.2.4;2.2.4 C (Circulation) - Beurteilung des Kreislaufs;42
5.2.5;2.2.5 D (Disability) Beurteilung der Neurologie;43
5.2.6;2.2.6 E (Exposure) Enduntersuchung und weitere Versorgung;43
5.3;Weiterführende Literatur;44
6;3: Lebensrettende Sofortmaßnahmen;45
6.1;3.1 Beurteilung des Notfallpatienten mittels crABCDE-Schema;46
6.2;3.2 Der bewusstlose Patient;47
6.2.1;3.2.1 Stabile Seitenlage;48
6.3;3.3 Wiederbelebungsmaßnahmen;49
6.3.1;3.3.1 Herz-Lungen-Wiederbelebung;50
6.3.2;3.3.2 Frühzeitige Defibrillation;51
6.3.3;3.3.3 Atemwegsverlegung;52
6.3.3.1;3.3.3.1 Teilweise Atemwegsverlegung;53
6.3.3.2;3.3.3.2 Vollständige Atemwegsverlegung;53
6.4;3.4 Schockzustände;55
6.5;Weiterführende Literatur;56
7;4: Der menschliche Körper;57
7.1;4.1 Bewegungsapparat;58
7.2;4.2 Herz-Kreislauf-System;59
7.3;4.3 Verdauung und Stoffwechsel;59
7.4;4.4 Haut;60
7.5;4.5 Nervensystem;60
7.6;Weiterführende Literatur;62
8;5: Verletzungen im Bergsport;63
8.1;5.1 Kopfverletzungen;64
8.2;5.2 Verletzungen der Wirbelsäule und des Beckens;66
8.3;5.3 Verletzungen am Körperstamm;68
8.4;5.4 Verletzungen der Extremitäten;68
8.5;5.5 Offene Verletzungen;69
8.5.1;5.5.1 Druckverband;70
8.6;5.6 Typische Sportverletzungen im Bergsport;72
8.6.1;5.6.1 Wintersport;75
8.6.2;5.6.2 Sommersport;76
8.7;Weiterführende Literatur;77
9;6: Erkrankungen beim Bergsteigen;78
9.1;6.1 Brustschmerz;79
9.2;6.2 Atemnot;81
9.3;6.3 Bewusstseinsveränderungen;83
9.4;6.4 Allergie;85
9.5;6.5 Bauchschmerz;86
9.6;6.6 Prävention, Training, Ernährung und Regeneration;87
9.6.1;6.6.1 Prävention;88
9.6.2;6.6.2 Training und Leistung;89
9.6.3;6.6.3 Ernährung;89
9.6.4;6.6.4 Regeneration;90
9.7;Weiterführende Literatur;91
10;7: Alpinmedizin;92
10.1;7.1 Lawinenunfall;93
10.1.1;7.1.1 Grundlagen;93
10.1.2;7.1.2 Prävention;95
10.1.3;7.1.3 Überlebenskurve;97
10.1.4;7.1.4 Kameradenrettung;98
10.1.5;7.1.5 Ersthelfer-Maßnahmen;99
10.1.5.1;7.1.5.1 Verschüttungsdauer 30° Körperkerntemperatur;99
10.1.5.2;7.1.5.2 Verschüttungsdauer > 60 Minuten bzw. < 30° Körperkerntemperatur;100
10.1.6;7.1.6 Organisierte Rettung;104
10.2;7.2 Hängen im Seil;105
10.3;7.3 Unterkühlung;107
10.4;7.4 Erfrierung;109
10.5;Weiterführende Literatur;111
11;8: Outdoor- und Expeditionsmedizin;112
11.1;8.1 Höhenmedizin;113
11.1.1;8.1.1 Höhenzonen;113
11.1.2;8.1.2 Sicherer Aufstieg in die Höhe;114
11.1.3;8.1.3 Formen der Höhenkrankheit;115
11.2;8.2 Erschöpfung und Hitze;117
11.2.1;8.2.1 Hitzeschlag;117
11.2.2;8.2.2 Sonnenstich;118
11.3;8.3 Schlangenbiss;119
11.4;8.4 Insektenstiche und -bisse;121
11.4.1;8.4.1 Insektenstiche und Spinnenbiss;121
11.4.2;8.4.2 Zeckenbiss;123
11.5;8.5 Augenprobleme;125
11.5.1;8.5.1 Akute Schneeblindheit;125
11.5.2;8.5.2 Verletzungen des Auges;126
11.5.3;8.5.3 Entzündungen des Auges;126
11.5.4;8.5.4 Höhenassoziierte Augenerkrankungen;127
11.6;8.6 Blitzschlag;127
11.6.1;8.6.1 Blitzunfall;128
11.6.2;8.6.2 Prävention und Verhalten bei drohendem Blitzschlag;129
11.7;8.7 Kleine Blessuren und Wehwehchen;130
11.7.1;8.7.1 Hautblasen;130
11.7.2;8.7.2 Nagelhämatom;131
11.7.3;8.7.3 Hautwolf;132
11.7.4;8.7.4 Fieberblasen;132
11.7.5;8.7.5 Muskelkater;132
11.7.6;8.7.6 Muskelkrämpfe;133
11.7.7;8.7.7 Zahnverletzungen;133
11.7.8;8.7.8 Nasenbluten;133
11.7.9;8.7.9 Sonnenbrand;134
11.8;Weiterführende Literatur;134
12;9: Psychische Aspekte am Berg;135
12.1;9.1 Psychische Erste Hilfe;136
12.1.1;9.1.1 Die alpinen Grundregeln der Psychischen Ersten Hilfe;137
12.2;9.2 Stress;139
12.2.1;9.2.1 Stressreaktion;139
12.2.2;9.2.2 Strategien zur Stressbewältigung;140
12.2.3;9.2.3 Anlaufstellen im Krisenfall;141
12.3;9.3 Kommunikation;141
12.4;Weiterführende Literatur;142
13;10: Notfälle bei Kindern;143
13.1;10.1 Besonderheiten des Bergsteigens mit Kindern;145
13.1.1;10.1.1 Richtige Tourenplanung mit Kindern;145
13.1.2;10.1.2 Umgang mit kindlichen Patienten (Psychische Erste Hilfe);146
13.2;10.2 Besonderheiten bei Unfällen im Kindesalter;146
13.2.1;10.2.1 Verbrennung und Verbrühung;147
13.2.2;10.2.2 Prellung/Zerrung/Verstauchung/Knochenbruch;147
13.2.3;10.2.3 Kopfverletzungen;147
13.2.4;10.2.4 Brustkorbverletzungen;148
13.2.5;10.2.5 Bauchverletzungen;148
13.3;10.3 Erkrankungen im Kindesalter beim Bergsteigen;149
13.3.1;10.3.1 Atem-Kreislauf-Stillstand;149
13.3.2;10.3.2 Asthma - akute Atemnot;149
13.3.3;10.3.3 Atemwegsverlegung;150
13.4;Weiterführende Literatur;150
14;11: Praktisches Arbeiten und Improvisieren im Gelände;151
14.1;11.1 Lagerung;152
14.1.1;11.1.1 Kopfverletzung, Schädel-Hirn-Trauma;153
14.1.2;11.1.2 Wirbelsäulenverletzung;153
14.1.3;11.1.3 Brustkorbverletzungen;154
14.1.4;11.1.4 Herz- bzw. Atembeschwerden;154
14.1.5;11.1.5 Verletzungen und Erkrankungen im Bauchbereich;154
14.1.6;11.1.6 Hochlagerung der Beine;154
14.1.7;11.1.7 Extremitätenverletzung;155
14.1.8;11.1.8 Stabile Seitenlage;155
14.2;11.2 Abstieg und Abtransport;155
14.2.1;11.2.1 Transfer;156
14.2.1.1;11.2.1.1 Log Roll;156
14.2.1.2;11.2.1.2 Schaufeltragegriff;156
14.2.1.3;11.2.1.3 Brückentragegriff;157
14.2.2;11.2.2 Behelfsmäßiges Tragen und Schleifen;157
14.2.2.1;11.2.2.1 Tragegriffe;157
14.2.2.2;11.2.2.2 Tragering;159
14.2.2.3;11.2.2.3 Behelfsmäßige Tragen;160
14.2.2.4;11.2.2.4 Schleiftrage;160
14.3;11.3 Ruhigstellung;162
14.3.1;11.3.1 Schienung und Fixierung von Arm oder Bein;164
14.3.2;11.3.2 Schienung von Fingern und Zehen;169
14.3.3;11.3.3 Entfernung von Ringen;170
14.4;11.4 Anwendungen der Rettungsdecke;170
14.4.1;11.4.1 Rettungsdecke zum Wärmeerhalt;170
14.4.2;11.4.2 Rettungsdecke als behelfsmäßige Sonnenbrille;171
14.4.3;11.4.3 Rettungsdecke und Wärmebildkamera;172
14.5;11.5 Schutz suchen;172
14.5.1;11.5.1 Biwak;173
14.6;11.6 Hygiene;173
14.6.1;11.6.1 Infektionsprophylaxe;174
14.6.2;11.6.2 Erste-Hilfe-Maßnahmen bei unklarem Infektionsstatus (Influenza, COVID-19 o. ä.);175
14.6.3;11.6.3 Schutzimpfungen;175
14.7;Weiterführende Literatur;176
15;Anhang;177
16;Stichwortverzeichnis;181
mehr

Autor

Dr. Josef Burger, Facharzt für Kinderheilkunde, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Tirol, (Transalp-)­­Notarzt, Diploma in Wilderness and Expedition Medicine, Doctor in mountain medicine

Dr. Alexander Egger, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Chefarzt Bergrettungsdienst Österreich, Landesarzt Stv. Bergrettungsdienst Niederösterreich, (ltd.) Notarzt, Flugrettungsarzt, Diplom Alpin- und Höhenmedizin, Diplom Innerklinische Notfallmedizin

Priv. Doz. DDr. Stefan Heschl, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Steiermark, Notarzt

Dr. Tobias Huber, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Chefarzt Stv. Bergrettungsdienst Österreich, Landesarzt Bergrettungsdienst Oberösterreich, (ltd.) Notarzt, Flugrettungsarzt, Experte EUCP Katastrophenmanagement, Diplom Tauchmedizin

DGKP Markus Isser, Diplomierter Anästhesie- und Intensivpfleger, Medizinreferent Bergrettungsdienst Tirol, TREMA Trainer

Dr. Matthias Pimiskern, Assistenzarzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Niederösterreich/Wien, Notarzt

Dr. Roland Rauter, Facharzt für Innere Medizin, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Kärnten, Notarzt, Flugrettungsarzt, Diplom Alpin- und Höhenmedizin



Dr. Joachim Schiefer, Facharzt für Unfallchirurgie, Zusatzfach Sporttraumatologie, Arzt für Allgemeinmedizin, Landesarzt Bergrettungsdienst Salzburg, (ltd.) Notarzt, ehem. Flugrettungsarzt, Diplom Alpin- und Höhenmedizin, Diplom Sportmedizin