Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die letzte Sendung lief um zehn

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
200 Seiten
Deutsch
Verlag edition krimierschienen am21.03.20221. Auflage
Ein Radiomoderator wird während einer Livesendung auf Helgoland ermordet. Hauptkommissar Kollerup übernimmt die Ermittlungen und findet auf der Hochseeinsel ein Geflecht aus Intrigen und Feindschaften vor. Alle Hinweise führen zu einem Hamburger Millionär, der auf der Insel kein Unbekannter ist. Bereits vor zehn Jahren hat er versucht, ein Projekt zu verwirklichen, dass die Insel seitdem spaltet: Hauptinsel und Düne zu verbinden, um auf dem neu gewonnen Land ein Luxusressort zu errichten. Doch hat er wirklich etwas mit dem Mord zu tun?

Günter Wendt, in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bremerhaven geboren, entdeckte bereits in der Grundschule seinen Hang zum Geschichtenschreiben. 2009 gewann sein Essay »Macht Leben klug« in einem regionalen Literaturwettbewerb den ersten Preis. Zwischendurch und immer mal wieder ist er im Offenen Kanal Westküste als Radiomacher und Drehbuchautor unterwegs. Seit 1995 lebt Günter Wendt mit seiner Frau und drei Katzen in Husum.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR12,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR7,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR7,99

Produkt

KlappentextEin Radiomoderator wird während einer Livesendung auf Helgoland ermordet. Hauptkommissar Kollerup übernimmt die Ermittlungen und findet auf der Hochseeinsel ein Geflecht aus Intrigen und Feindschaften vor. Alle Hinweise führen zu einem Hamburger Millionär, der auf der Insel kein Unbekannter ist. Bereits vor zehn Jahren hat er versucht, ein Projekt zu verwirklichen, dass die Insel seitdem spaltet: Hauptinsel und Düne zu verbinden, um auf dem neu gewonnen Land ein Luxusressort zu errichten. Doch hat er wirklich etwas mit dem Mord zu tun?

Günter Wendt, in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bremerhaven geboren, entdeckte bereits in der Grundschule seinen Hang zum Geschichtenschreiben. 2009 gewann sein Essay »Macht Leben klug« in einem regionalen Literaturwettbewerb den ersten Preis. Zwischendurch und immer mal wieder ist er im Offenen Kanal Westküste als Radiomacher und Drehbuchautor unterwegs. Seit 1995 lebt Günter Wendt mit seiner Frau und drei Katzen in Husum.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783948972547
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum21.03.2022
Auflage1. Auflage
Seiten200 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse1731 Kbytes
Artikel-Nr.9063435
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Leseprobe


Fährschiff »MS Helgoland«, Donnerstag, 11 Uhr

Das Fährschiff »MS Helgoland« schnitt durch das Wasser der ruhigen Nordsee wie ein Messer durch die Sahnehaube einer »Toten Tante«. Auf der Brücke kämpften der Kapitän Hauke Hansen und seine Crew mit der Müdigkeit. Einige spielten »Stein-Schere-Papier«, andere saßen an einem Tisch und vergnügten sich mit »Schiffe versenken«.

Aus den Lautsprechern dudelte seichte Loungemusik. »Highway to Hell«, gesungen von einer rauchigen Frauenstimme, untermalt mit jazzigem Pianogeklimper. Hansen mochte solche Tage. Stahlblauer Himmel, ruhige See und eine Sicht, wie man sie nur selten auf der Nordsee hat. Alles lief automatisch ab. Der Kurs wurde vom Autopiloten überwacht und je nach Wind und Strömung angepasst. Der Wetterbericht sah für die nächsten Tage ruhiges und sonniges Winterwetter mit fast frühlingshaften Temperaturen voraus. Also optimale Bedingungen für einen Kurzurlaub auf Helgoland im März.

Sein erster Offizier Ove Ohlsen stand mit einem Fernglas in den Händen an den Fenstern der Brücke und murmelte in Richtung seines Chefs: »Käpt n? Könnten wir vielleicht etwas schneller fahren?« Ihm war langweilig.

»Klar doch!« Hansen erhöhte die Geschwindigkeit. Merkt man gar nicht, dachte er und beschleunigte das Schiff um weitere fünf Knoten. Jetzt fuhren sie mit Höchstgeschwindigkeit. Der Bug hob sich etwas, wurde aber einen Moment später durch die Stabilisatoren des Schiffes ausgeglichen, sodass die MS Helgoland wieder horizontal im Wasser lag.

Hansen lehnte sich im bequemen Sessel am Pult zurück und dachte an die gute, alte Zeit, als es noch Arbeit bedeutete, ein Schiff durch die Nordsee zu steuern. Heute erledigte alles die Automatik. Manchmal ertappte er sich beim Gedanken, die Stabilisatoren einfach auszuschalten. Durfte er aber nicht. Wir wollen ja nicht, dass dem Gast das Bier überschwappt, sagte sein Chef immer. Wehmütig dachte er an den Gründer der Reederei. Cassen Eils. Ein Urtyp eines Kapitäns, der damals noch mit 80 Jahren eigenhändig seine Fair Lady nach Helgoland gesteuert hatte. Ohne Autopilot, ohne GPS, nur mit Kompass und Seekarte.

Er sah auf die Uhr. Sie hatten noch etwa 30 Minuten bis Helgoland. Dann würden 600 Passagiere im Südhafen der Felseninsel ausgespuckt werden, die mit ihren ratternden Rollkoffern die mittägliche Ruhe der Insel zerstören würden.

»Helgoland«, murmelte der Erste Offizier Ohlsen. Hansen seufzte innerlich und sah seinen Kollegen an. »Nee«, scherzte er und fuhr fort; »Unmöglich, ist DAS Helgoland?« Er nahm einen Schluck aus seinem Kaffeebecher und deutete damit in die Ferne voraus.

»Atlantis?«, fragte Ohlsen und riss seine Augen auf. »Die Antwort liegt irgendwo da draußen!«, deklamierte Hansen mit tiefer Stimme. Beide lachten dröhnend, und einige der im Hintergrund herumdaddelnden Kollegen sahen kurz zu ihnen rüber, schüttelten ihren Kopf. Ohlsen und der Käpt n waren beide Fans von Science-Fiction-Filmen und -serien. »Die beiden Trekkies« wurden sie unter Kollegen genannt. Bei jeder Gelegenheit ließen sie in Gesprächen untereinander Dialoge einfließen, die man als Insider eben so draufhat. Beliebt waren Sprüche wie »Setzen Sie einen Kurs nach Helgoland! Und dann Warp Zwei!«, oder wenn er über Funk mit dem Hafenmeister reden wollte, sagte Hansen immer: »Einen Kanal zur Zentrale. Auf den Schirm!« Sogar ein »Holodeck« gab es. Das war die Lounge der »Skybar« mit ihren drehbaren Sesseln, die an riesigen Panoramafenstern standen.

Hansen stand auf und reckte sich. »Ich hau mich kurz aufs Ohr«, sagte er und an Ohlsen gerichtet: »Sie haben die Brücke, Ohlsen.«

Während auf der Brücke die Mannschaft die tägliche Routine voll im Griff hatte, versuchten die Angestellten in allen Passagierbereichen, die chaotische Lage unter Kontrolle zu bringen. Die Fahrzeit betrug wie immer etwa 70 Minuten, aber auch wie immer hatte man das Gefühl, dass nur verdurstende und verhungernde Menschen an Bord waren.

Sünje Nommensen hetzte zwischen den Passagieren mit zwei Tabletts schmutzigen Geschirrs und rief ständig »Vorsicht bitte â¦ Darf ich mal â¦ Danke sehr!« Warum können moderne Erwachsene nicht knapp über eine Stunde ohne Berge von Pommes mit Schnitzel aushalten? Einen Kaffee oder Tee würde sie ja noch verstehen, aber Kartoffelsalat mit Würstchen um kurz nach 11 Uhr? Hallo? Gab es nichts zum Frühstück zu Hause? Sünje hielt in ihren Gedanken kurz inne, als das Motorengeräusch sich veränderte und das Schiff in Fahrtrichtung sich leicht hob, dann aber wieder normal im Wasser lag. Aha, will Hauke wieder Wasserski fahren? Sie grinste innerlich. Draußen war das Wasser fast spiegelglatt, und wahrscheinlich langweilten sich die Jungs auf der Brücke.

»Meine Damen und Herren, sehr verehrte Fahrgäste â¦«, meldete sich die schöne Radiostimme des Ersten Offiziers Ohlsen. »Ich hoffe, Sie haben eine angenehme Fahrt zur einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland.« Dann folgten die üblichen Informationen zur Insel, ein bisschen Historisches und die Hinweise auf das »umfangreiche gastronomische Angebot der Reederei«. Ohlsen schloss mit dem Hinweis, dass voraus bereits Helgoland in Sicht kam und sie in etwa 30 Minuten ihr Ziel erreichen würden. Anschließend dudelte wieder leise Loungemusik.

Sünje räumte das Geschirr in die Spülmaschine. Als sie damit fertig war, hörte sie, wie sich ein Passagier laut über »diese lahmarschige Bedienung« beschwerte.

Scheinbar ein Kind. Sie konnte nur einen blonden Haarschopf erkennen. Aber diese tiefe Stimme? Jetzt bewegten sich der Schopf und ein Stuhl, von dem sie nur die Lehne sehen konnte. Das Kind stieg nun auf die Sitzfläche und es erschien der Kopf eines Erwachsenen! Wirres Haar über einem markant männlichen Gesicht. Vollbart. Der Kleinwüchsige grinste über beide Ohren, als er Sünje ansah.

»Entschuldigen Sie bitte, aber könnte ich jetzt mein Bier bekommen, das ich vor 20 Minuten bestellt hatte? Oder muss ich meinen Ausweis vorzeigen?« Weiße Zähne blitzten auf, als er lachte.

»Welche Sorte möchten Sie denn?« Sünje schmolz dahin, als sie in seinen stahlblauen Augen versank.

»Ein Flens hätte ich gerne. Wenn s nichts ausmacht.«

»Klar. Kalt?«

»Eiskalt, bitte.«

»Tschuldigung â¦«, murmelte Sünje, als sie ihm das Bier gab.

»Ja, ich weiß«, unterbrach er sie und zuckte mit den Schultern. Eine kräftige Pranke griff sich die Flasche, eine andere knallte einen Fünf-Euro-Schein auf die Theke. »Stimmt so«, murmelte er und sprang vom Stuhl. Sünje beugte sich über die Theke und sah ihm hinterher. Klein, aber oho! Jeans, halbhohe Wanderschuhe und darüber eine blaue Daunenjacke. Der Typ setzte sich, nein, berichtigte sie sich, er bestieg einen der drehbaren Sessel, die an den Panoramafenstern standen. Er sah zu ihr herüber und prostete ihr mit der Flasche zu. Etwas verlegen wandte sie sich wieder ihrer Arbeit zu. Um ihn herum war sein Gepäck verteilt. Ein Trecking-Rucksack und zwei große Sporttaschen.

Onne seufzte und genoss das Bier und die absolute Weite der Nordsee. Er freute sich auf seinen neuen Job auf Helgoland. Nachdem das Hotel auf Grienoog vergangenes Jahr im November saisonbedingt in den Winterschlaf ging, war er ganz froh, endlich echten Urlaub machen zu können. Auf der Hallig war es im Sommer zwar ganz nett, aber irgendwann wollte er mal woanders hin. Er konnte es sich leisten, für einige Monate in Schobüll einfach mal herumzuhängen oder für zwei Wochen eine Rundreise in Vietnam zu machen. Als Künstler hatte er erstaunlicherweise gutes Geld mit seinen Werken gemacht. Und seine alte Villa hatte er gut verkaufen können. Nach seiner Scheidung hatte er sich ein kleines Häuschen gekauft und mit viel Liebe instand gesetzt. Ihm ging es optimal, fand er. Und nun der neue Job. Helgoland stand schon länger auf seiner Liste. Dass es nun geklappt hatte, war für ihn nicht weiter erstaunlich, denn er konnte ziemlich hartnäckig sein. Das Hotel »Rote Kante« hatte vergangenen Herbst einen Rezeptionisten gesucht, der auch für die Bar zuständig sein sollte. In den Wintermonaten auf der Insel kein schwieriger Job. Und er hatte sicher Zeit, das eine oder andere Bild zu malen.

Er lehnte sich zurück und genoss die Aussicht.

Ein Deck tiefer saß ein großer Mann an einem der Tische, die an den futuristisch gestylten Bullaugen der Schiffsaußenwand aufgereiht waren. Kurze schwarze Haare, Dreitagebart. Seine Gore-Tex-Winterjacke hing an einem der Stuhllehnen. Schwarzes Hemd und schwarze Schuhe vervollständigten den düsteren Eindruck. Ein kleiner schwarzer Kaffee stand vor ihm, an dem er nur kurz genippt hatte, daneben lag eine dunkle Sonnenbrille. Alles an diesem Mann war dunkel. Sogar der Blick mit den zusammengekniffenen Augen, mit dem er den sonnigen Vormittag auf der Nordsee betrachtete, kam scheinbar aus einer dunklen Seele.

Hinter ihm tobten Kinder im Gang zwischen den Tischen herum, immer wieder von den Eltern ermahnt, nicht so laut zu sein. Sie stritten sich um einen Tennisball, den der kleine Bursche nicht hergeben wollte. Seine etwa gleichaltrige Schwester kreischte empört, als ihr Bruder den Ball mit einer Armbewegung wegschleuderte. Der Mann in Schwarz zuckte nur einmal kurz, als das Geschoss von seiner Schläfe abprallte und in der Kaffeetasse landete. Sie war eh halb leer, sodass alles trocken blieb. Mit zwei Fingern der rechten Hand nahm er den Ball aus der Tasse und legte ihn in seine linke Handfläche. Er schloss sie zur Faust. Der Ball verschwand komplett in der großen Pranke. Dann...

mehr

Autor

Günter Wendt, in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bremerhaven geboren, entdeckte bereits in der Grundschule seinen Hang zum Geschichtenschreiben. 2009 gewann sein Essay »Macht Leben klug« in einem regionalen Literaturwettbewerb den ersten Preis. Zwischendurch und immer mal wieder ist er im Offenen Kanal Westküste als Radiomacher und Drehbuchautor unterwegs. Seit 1995 lebt Günter Wendt mit seiner Frau und drei Katzen in Husum.