Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Liebe, Sex und Regenbogen

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
282 Seiten
Deutsch
Beltz GmbH, Juliuserschienen am23.11.20221. Auflage
Sexualität besteht aus verschiedenen Sexualitäten, die mit unterschiedlichen Lebensweisen verbunden sind. Ulrike Schmauch wendet sich gleichermaßen hetero- wie homosexuellen Erfahrungen zu. Sie untersucht die Rolle der sexuellen Orientierung - etwa in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, in der Liebe oder für die Familiengründung, und schließlich im beruflichen Handeln sozialer Fachkräfte. Dabei ist die Grundlage ein vielschichtiges, lustvolles, psychoanalytisch orientiertes Sexualitätsverständnis. Anhand von empirischem Forschungsmaterial und vielen Praxisbeispielen entwickelt die Autorin neue theoretische Perspektiven und Konzepte für Ausbildung und Alltagshandeln in der Sozialen Arbeit. Einen wichtigen Platz nimmt das Konzept der Regenbogenkompetenz ein.

Ulrike Schmauch ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und Professorin am Fachbereich »Soziale Arbeit und Gesundheit« an der Frankfurt University of Applied Sciences in Frankfurt am Main.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR35,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR31,99

Produkt

KlappentextSexualität besteht aus verschiedenen Sexualitäten, die mit unterschiedlichen Lebensweisen verbunden sind. Ulrike Schmauch wendet sich gleichermaßen hetero- wie homosexuellen Erfahrungen zu. Sie untersucht die Rolle der sexuellen Orientierung - etwa in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, in der Liebe oder für die Familiengründung, und schließlich im beruflichen Handeln sozialer Fachkräfte. Dabei ist die Grundlage ein vielschichtiges, lustvolles, psychoanalytisch orientiertes Sexualitätsverständnis. Anhand von empirischem Forschungsmaterial und vielen Praxisbeispielen entwickelt die Autorin neue theoretische Perspektiven und Konzepte für Ausbildung und Alltagshandeln in der Sozialen Arbeit. Einen wichtigen Platz nimmt das Konzept der Regenbogenkompetenz ein.

Ulrike Schmauch ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und Professorin am Fachbereich »Soziale Arbeit und Gesundheit« an der Frankfurt University of Applied Sciences in Frankfurt am Main.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783779970545
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum23.11.2022
Auflage1. Auflage
Seiten282 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.9115477
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Exkurs: Anmerkungen zu aktuellen Debatten über Geschlecht und Körper, Sexualität und Natur;13
3.1;Vorbemerkung;13
3.2;Stimmen zu Geschlecht und Körper;14
3.3;Wie ich es sehe;15
4;Sexualitäten im Generationenverhältnis;30
4.1;1. Die Angst der Erwachsenen vor demKörper des Kindes - Zur Wirkungkindlicher Sexualität auf Erwachsene;31
4.1.1; Leben mit einem Neugeborenen ;31
4.1.2;Eine krisenhafte Phase im Kindergartenalter;35
4.1.3;Kindliche Sexualität im Schatten der Missbrauchsdebatte ;40
4.1.4;Abschließende Überlegungen;43
4.2;2. Wenn Eltern und Kinder in die Pubertät kommen - Erwachsenwerden, Sexualität und Generationenverhältnis;45
4.2.1;Zur Psychodynamik der Pubertät und Adoleszenz;47
4.2.2;Gesellschaftliche Veränderungen der sexuellen Sozialisation;48
4.2.3;Zur Beziehungsdynamik zwischen Eltern und Jugendlichen;51
4.2.4;Zur Wirkung gesellschaftlicher Veränderungen auf Eltern;55
4.2.5;Ausblick;63
4.3;3. Sexuelle Orientierungen von Jugendlichen - eine Herausforderung für pädagogische Praxis und Forschung;64
4.3.1;Einleitung;64
4.3.2;Sexuelle Orientierung - ein Konzept im Wandel;67
4.3.3;Hetero- und homosexuelle Jugendliche - zwei Welten? Ein Blick in die Forschung;69
4.3.4;Entwicklungsaufgaben im Zusammenhang mit sexueller Orientierung;71
4.3.5;Sexuelle Orientierung als Thema in der pädagogischen Arbeit;73
4.3.6;Abschließende Hinweise;76
5;Sexualisierte Gewalt;78
5.1;4. Die Odenwaldschule - ein abgeschlossenes Kapitel? - Sexualisierte Gewalt, Pädagogik und Macht;79
5.1.1;Einleitung;79
5.1.2;Zur Chronologie;80
5.1.3;Reaktionen auf die Geschehnisse an den Internaten: Das Beben begann ;82
5.1.4;Hypothesen zur veränderten öffentlichen Diskussion;86
5.1.5;Schlussgedanken;90
5.2;5. Sexualität unter Generalverdacht? - Auf der Suche nach einer guten Balance zwischen Gewaltschutz und Sexualfreundlichkeit;93
5.2.1;Empirische Befunde;94
5.2.2;Historischer Überblick;99
5.2.3;Soziologische Einordnung;100
5.2.4;Stärkung durch Rechte;102
5.2.5;Resümee;103
6;Sexuelle Vielfalt;106
6.1;6. Sexuelle Vielfalt - historische Entwicklungen und strukturelle Aspekte;107
6.1.1;Blick in die Praxis;107
6.1.2;Zur Vorgeschichte: Emanzipation und Institutionalisierung;108
6.1.3;Soziale Arbeit: ein dreigeteiltes Feld;111
6.1.4;Fazit;113
6.2;7. Zur Verschiedenheit im Bereich sexueller Orientierungen;114
6.2.1;Widersprüche im gesellschaftlichen Umgang mit sexueller Vielfalt;114
6.2.2;Begriffsklärungen;116
6.2.3;Spezifische Aspekte lesbisch/schwuler Lebensweisen;119
6.2.4;Fazit;121
6.3;8. Zwei Welten? Die Lobbyarbeit des LSVD e. V. und die Soziale Arbeit mit LSBTIQ-Klient*innen;122
6.3.1;Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e. V.;123
6.3.2;LSBTIQ-Klient*innen in der Sozialen Arbeit;126
6.3.3;LSBTIQ-Interessen - ein Vergleich;128
6.3.4;Resümee;134
7;Gleichgeschlechtliche Lebensweisen;136
7.1;9. Homosexuelle Gefühle und Entwicklungen in der Kindheit;137
7.1.1;Theoretische Aspekte;138
7.1.2;Erkundungen: Gespräche mit psychosozialen Fachkräften;141
7.1.3;Anregungen für die pädagogische Praxis;143
7.1.4;Fazit;147
7.2;10. Lesbische Familien - Soziologische und psychodynamische Perspektiven;148
7.2.1;Literaturübersicht;149
7.2.2;Familiensoziologische Einordnung;151
7.2.3;Lesbische Familienformen als dynamische Systeme;153
7.2.4;Auszüge aus den Gruppeninterviews;159
7.2.5;Diskussion;161
7.2.6;Fazit und Hinweise für psychosoziale Fachkräfte;163
7.3;11. Gleichgeschlechtliche Familiengründungen in Israel;165
7.3.1;Einleitung;165
7.3.2;Zum Forschungsstand: Homosexualität, Familiengründung und Reproduktionsmedizin;167
7.3.3;Familie in Israel;170
7.3.4;Die Studie;172
7.3.5;Ergebnisse: Reaktionen auf den Babyboom;175
7.3.6;Diskussion;184
7.3.7;Fazit mit vergleichendem Blick auf Deutschland;187
7.4;12. Die Bedeutung der Liebe für ältere lesbische Frauen;190
7.4.1;Einblicke: Bilder und Lebenssituationen;190
7.4.2;Spezifische Aspekte der Liebe bei lesbisch lebenden Frauen;194
7.4.3;Eine Befragung älterer Lesben zur Liebe;198
7.4.4;Fazit;201
8;Soziale Arbeit, Sexualpädagogik und Regenbogenkompetenz;202
8.1;13. Was bedeutet das Konzept der Abstinenz in der Sozialen Arbeit?;203
8.1.1;Problemaufriss;204
8.1.2;Das psychoanalytische Konzept der Abstinenz;206
8.1.3;Berufliche Rolle und Abstinenz in der Sozialen Arbeit;209
8.1.4;Ein Praxisbeispiel;213
8.1.5;Schlussbemerkung;216
8.2;14. Sexualpädagogisches Handeln im beruflichen Alltag sozialer Praxis;217
8.2.1;Körperlichkeit und Sexualität im Spannungsfeld von Nähe und Distanz;218
8.2.2;Gefühle und Reaktionen sozialer Fachkräfte;220
8.2.3;Grundlegende Annahmen zu Sexualität und Sexualpädagogik;224
8.2.4;Schlussbemerkung;227
8.3;15. Sexualität in der Ausbildung von Sozialarbeiter*innen;228
8.3.1;Zum Einstieg: Fragen und Beispiele;228
8.3.2; Negativer Befund : Sexuelle Bildung als Leerstelle;231
8.3.3; Das Positive : Erfahrungen aus Hochschule und Lehre, Nischen und Projekten;234
8.3.4;Fazit und Bericht über ein Highligjht;241
8.4;16. Das Konzept der Regenbogenkompetenz;242
8.4.1;Regenbogenkompetenz: Begriff und Konzept;242
8.4.2;Die Bedeutung der Regenbogenkompetenz in der Beziehung zur Klientel;246
8.4.3;Die Bedeutung von Regenbogenkompetenz sozialer Fachkräfte für sie selbst;254
8.4.4;Fazit;260
9;Ausblick;261
10;Nachweise;264
11;Dank;267
12;Literaturverzeichnis;268
mehr