Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Erbrecht, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
324 Seiten
Deutsch
Schäffer-Poeschel Verlagerschienen am09.08.20226. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
Kernfragen des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts - einschließlich der Bedarfsbewertung. Der Autor erläutert: - die systematischen Grundzüge des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes - die damit zusammenhängenden zivilrechtlichen Vorschriften des Schenkungs-, Gesellschafts- und Erbrechts - ausgewählte einkommensteuerliche KonsequenzenZahlreiche Lernkontrollen und Übungsfälle sowie Klausuraufgaben mit ausführlichen Lösungshinweisen helfen beim prüfungsorientierten Erarbeiten des Stoffes. Inklusive drei zusätzlichen Übungsfällen mit Lösungen zum Download auf myBook+. Die 6. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung. Rechtsstand: 01.06.2022

Michael Heil ist Dozent an der Fachhochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz, Edenkoben.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR39,95
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR38,99
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR38,99

Produkt

KlappentextKernfragen des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts - einschließlich der Bedarfsbewertung. Der Autor erläutert: - die systematischen Grundzüge des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes - die damit zusammenhängenden zivilrechtlichen Vorschriften des Schenkungs-, Gesellschafts- und Erbrechts - ausgewählte einkommensteuerliche KonsequenzenZahlreiche Lernkontrollen und Übungsfälle sowie Klausuraufgaben mit ausführlichen Lösungshinweisen helfen beim prüfungsorientierten Erarbeiten des Stoffes. Inklusive drei zusätzlichen Übungsfällen mit Lösungen zum Download auf myBook+. Die 6. Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung. Rechtsstand: 01.06.2022

Michael Heil ist Dozent an der Fachhochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz, Edenkoben.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783791054834
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum09.08.2022
Auflage6. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
Seiten324 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.9328264
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1
2;Hinweis zum Urheberrecht;2
3;Titel;7
4;Impressum;8
5;Vorwort zur 6. Auflage;9
6;Inhaltsverzeichnis;11
7;Abkürzungsverzeichnis;20
8;Teil A Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht - Überblick;22
8.1;1 Allgemeines;22
8.2;2 Rechtsgrundlagen und Verwaltungsanweisungen;23
8.3;3 Verhältnis der Erbschaftsteuer zu anderen Steuern;25
8.3.1;3.1 Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) und Einkommensteuer;25
8.3.2;3.2 Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) und Grunderwerbsteuer;26
9;Teil B Steuerpflicht;28
9.1;1 Sachliche Steuerpflicht (§ 1 ErbStG);28
9.2;2 Persönliche Steuerpflicht (§ 2 ErbStG);29
9.2.1;2.1 Unbeschränkte Steuerpflicht (§ 2 Nr. 1 und 2 ErbStG);29
9.2.2;2.2 Beschränkte Steuerpflicht (§ 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG);30
9.2.3;2.3 Erweiterte beschränkte Steuerpflicht (§ 4 AStG);31
9.2.4;2.4 Wahlrecht bei beschränkter Erbschaftsteuerpflicht (§ 2 Abs. 3 ErbStG);31
10;Teil C Erwerb von Todes wegen (§ 3 ErbStG);33
10.1;1 Zivilrechtliche Grundlagen zum Erbrecht;33
10.2;2 Gesetzliche Erbfolge;33
10.2.1;2.1 Rangfolge der Erben nach Erbordnungen;34
10.2.2;2.2 Darstellung der gesetzlichen Erbfolge;35
10.3;3 Sonderfälle des gesetzlichen Erbrechts;35
10.3.1;3.1 Erbrecht bei Adoption;35
10.3.2;3.2 Erbrecht nichtehelicher Kinder;36
10.3.3;3.3 Gesetzliches Erbrecht des überlebenden Ehegatten (§ 1931 BGB);36
10.3.4;3.4 Zugewinngemeinschaft (§ 1363 ff. BGB);36
10.3.5;3.5 Gütergemeinschaft (§§ 1415 ff. BGB);37
10.3.6;3.6 Gütertrennung (§ 1414 BGB);38
10.4;4 Erbrecht bei eingetragenen Lebenspartnerschaften nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG);39
10.4.1;4.1 Allgemeines;39
10.4.2;4.2 Güterstandsrechtliche Folgen;39
10.4.3;4.3 Beendigung des Güterstands der Zugewinngemeinschaft;40
10.4.3.1;4.3.1 Beendigung zu Lebzeiten der Lebenspartner;40
10.4.3.2;4.3.2 Beendigung durch Tod eines Lebenspartners;40
10.4.4;4.4 Vereinbarung der Gütergemeinschaft;40
10.4.5;4.5 Erbrechtliche Auswirkungen;40
10.4.6;4.6 Sonstige erbrechtliche Regelungen;41
10.4.7;4.7 Erbschaftsteuerliche Auswirkungen;41
10.5;5 Gewillkürte Erbfolge;42
10.5.1;5.1 Testament;42
10.5.1.1;5.1.1 Testierfähigkeit;42
10.5.1.2;5.1.2 Form des Testaments;42
10.5.1.2.1;5.1.2.1 Privattestament;42
10.5.1.2.2;5.1.2.2 Öffentliches Testament;43
10.5.1.3;5.1.3 Testamentsinhalte;43
10.5.1.3.1;5.1.3.1 Erbeinsetzung (§ 2087 BGB);43
10.5.1.3.2;5.1.3.2 Vermächtnis (§ 1939 BGB);43
10.5.1.3.3;5.1.3.3 Einsetzung eines Nacherben (§ 2100 BGB);44
10.5.1.3.4;5.1.3.4 Auflage (§ 1940 BGB);45
10.5.1.3.5;5.1.3.5 Enterbung (§ 1938 BGB);45
10.5.1.3.6;5.1.3.6 Einsetzung eines Testamentsvollstreckers (§§ 2197-2228 BGB);45
10.5.1.4;5.1.4 Sonderformen von Testamenten;45
10.5.1.4.1;5.1.4.1 Gemeinschaftliches Testament von Ehegatten (§ 2265 BGB);45
10.5.1.4.2;5.1.4.2 Gemeinschaftliches Testament von Lebenspartnern (§ 10 Abs. 4 LPartG);46
10.5.1.4.3;5.1.4.3 Nottestamente (§§ 2249-2252 BGB);46
10.5.1.5;5.1.5 Widerruf des Testaments (§ 2253 BGB);47
10.5.1.6;5.1.6 Erbvertrag (§§ 2274-2302 BGB);47
10.5.2;5.2 Zusammenfassende Übersicht zur gewillkürten Erbfolge mit Übungsfällen;48
10.6;6 Erbschaftsteuer - Grundbesteuerungstatbestände;49
10.6.1;6.1 Erwerb durch Erbanfall (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 1. Alt. ErbStG);49
10.6.2;6.2 Erwerb bei Mehrheit von Erben;50
10.6.2.1;6.2.1 Teilungsanordnungen;51
10.6.2.2;6.2.2 Nachfolgeklauseln in Gesellschaftsverträgen und Hoferbenbestimmung nach der Höfeordnung;52
10.6.3;6.3 Erwerb durch Vermächtnis;52
10.6.3.1;6.3.1 Allgemeines;52
10.6.3.2;6.3.2 Erbschaftsteuerliche Behandlung des Vermächtnisses;53
10.6.3.2.1;6.3.2.1 Besteuerung beim Vermächtnisnehmer;53
10.6.3.2.2;6.3.2.2 Besteuerung beim Erben/bei der Erbengemeinschaft;53
10.6.3.2.3;6.3.2.3 Behandlung von Kaufrechtsvermächtnissen;53
10.6.3.2.4;6.3.2.4 Formunwirksames Vermächtnis;54
10.6.3.2.5;6.3.2.5 Bewertung von Vermächtnissen;54
10.6.4;6.4 Erwerb aufgrund eines geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs;55
10.6.4.1;6.4.1 Allgemeines;55
10.6.4.2;6.4.2 Erbschaftsteuerliche Behandlung des Pflichtteilsanspruchs;56
10.6.5;6.5 Erwerb aufgrund eines vom Erblasser geschlossenen Vertrages (§ 3 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG);58
10.6.6;6.6 Gesellschaftsanteil beim Tod eines Gesellschafters (R E 3.4 ErbStR);60
10.6.6.1;6.6.1 Schenkung von Anteilen an Personengesellschaften auf den Todesfall (R E 3.4 ErbStR);60
10.6.6.2;6.6.2 Schenkung von Anteilen an Kapitalgesellschaften auf den Todesfall (R E 3.4 Abs. 3 ErbStR);60
10.7;7 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft (§ 1942 BGB);61
10.8;8 Erbenhaftung (§§ 1967-2013 BGB);61
11;Teil D Zugewinngemeinschaft (§ 5 ErbStG);62
11.1;1 Allgemeines;62
11.2;2 Beendigung der Zugewinngemeinschaft durch Tod eines Ehegatten oder Lebenspartners ohne Zugewinnausgleich (§ 5 Abs. 1 ErbStG);65
11.2.1;2.1 Berechnung der fiktiven Ausgleichsforderung;65
11.2.1.1;2.1.1 Maßgebendes Anfangsvermögen (§ 1374 Abs. 1 BGB);65
11.2.1.2;2.1.2 Hinzurechnungen zum Anfangsvermögen (§ 1374 Abs. 2 BGB);66
11.2.1.3;2.1.3 Maßgebendes Endvermögen (§ 1375 Abs. 1 BGB);67
11.2.1.4;2.1.4 Anrechnung von Vorausempfängen (§ 1380 BGB);68
11.2.2;2.2 Ehevertragliche Vereinbarungen, güterrechtliche Vereinbarungen unter Lebenspartnern (§ 5 Abs. 1 Satz ErbStG);69
11.2.3;2.3 Auswirkungen von Versorgungsbezügen auf die fiktive Ausgleichsforderung;70
11.2.4;2.4 Minderung auf das Steuerwertniveau und Auswirkung von Steuerbefreiungen (§ 5 Abs. 1 Satz ErbStG);70
11.3;3 Beendigung der Zugewinngemeinschaft in anderer Weise als durch den Tod eines Ehegatten/Lebenspartners oder realer Zugewinnausgleich im Todesfall (§ 5 Abs. 2 ErbStG);73
12;Teil E Vor- und Nacherbschaft (§ 6 ErbStG);75
12.1;1 Vorerbe;75
12.2;2 Nacherbe;75
12.2.1;2.1 Erbschaftsteuerliche Behandlung, wenn nur Vermögen des ursprünglichen Erblassers vom Vorerben auf den Nacherben übergeht;75
12.2.2;2.2 Erbschaftsteuerliche Behandlung, wenn auch eigenes Vermögen des Vorerben auf den Nacherben übergeht;76
12.3;3 Behandlung von Nachvermächtnissen und Vermächtnissen, die beim Tode des Beschwerten fällig werden (§ 6 Abs. 4 ErbStG);77
13;Teil F Schenkungen unter Lebenden (§ 7 ErbStG);78
13.1;1 Allgemeines;78
13.2;2 Freigebige Zuwendung unter Lebenden (Grundfall);79
13.2.1;2.1 Objektive Bereicherung und Unentgeltlichkeit;79
13.2.2;2.2 Subjektive Freigebigkeit;81
13.2.3;2.3 Sonderformen der Schenkungen;81
13.2.3.1;2.3.1 Kettenschenkung und Weiterschenkungsklausel;82
13.2.3.2;2.3.2 Unbenannte Zuwendungen unter Ehegatten;83
13.2.3.3;2.3.3 Mittelbare Grundstücksschenkung;83
13.2.3.4;2.3.4 Gemischte Schenkung sowie Schenkung unter Auflage;86
13.2.4;2.4 Weitere Schenkungen unter Lebenden;89
13.2.4.1;2.4.1 Erwerb aufgrund einer Auflage bzw. Bedingung;89
13.2.4.2;2.4.2 Vereinbarung der Gütergemeinschaft;89
13.2.4.3;2.4.3 Erbverzicht, Abfindungen, vorzeitiger Erbausgleich;90
13.2.4.4;2.4.4 Anteilsschenkung bei Buchwertklausel;90
13.2.4.5;2.4.5 Ausstattung mit einer überhöhten Gewinnbeteiligung;90
13.2.4.6;2.4.6 Bereicherung beim Ausscheiden eines Gesellschafters;90
13.2.4.7;2.4.7 Leistungen von Gesellschaftern und Dritten an Kapitalgesellschaften;90
14;Teil G Entstehung der Steuer (§ 9 ErbStG), steuerpflichtiger Erwerb (§ 10 ErbStG), Bewertungsstichtag (§ 11 ErbStG);93
14.1;1 Stichtagsprinzip;93
14.2;2 Stichtag bei Erwerben von Todes wegen (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG);93
14.3;3 Stichtag bei Schenkungen unter Lebenden (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG);94
14.3.1;3.1 Unmittelbare Grundstücksschenkung (R E 9.1 Abs. 1 ErbStR);94
14.3.2;3.2 Mittelbare Grundstücksschenkung (R E 9.1 Abs. 2 ErbStR);94
14.3.3;3.3 Genehmigungspflichtige Schenkungen (R E 9.1 Abs. 3 ErbStR);95
14.3.4;3.4 Maßgeblichkeit des Zivilrechts bei der Erbschaftbesteuerung bei im Erbfall noch nicht vollständig erfüllten Grundstückskaufverträgen;95
14.4;4 Steuerpflichtiger Erwerb (§ 10 ErbStG);96
14.4.1;4.1 Berechnung der Bereicherung;96
14.4.1.1;4.1.1 Schema zur Berechnung des steuerpflichtigen Erwerbs (R E 10.1 Abs. 1 ErbStR);96
14.4.1.2;4.1.2 Schema zur Berechnung der festzusetzenden Erbschaftsteuer (R E 10.1 Abs. 2 ErbStR);97
14.4.2;4.2 Auferlegung der Steuer auf einen Dritten oder Übernahme der Steuer durch den Schenker (§ 10 Abs. 2 ErbStG);98
14.4.3;4.3 Vereinigung von Rechten und Verbindlichkeiten (§ 10 Abs. 3 ErbStG);98
14.4.4;4.4 Abzüge von Nachlassverbindlichkeiten (§ 10 Abs. 5 ErbStG);99
14.4.5;4.5 Beschränkung der Abzugsfähigkeit von Schulden (§ 10 Abs. 6 ErbStG);100
14.5;5 Bewertungsstichtag (§ 11 ErbStG);105
14.5.1;5.1 Wertermittlung;105
14.5.2;5.2 Abweichender Bewertungsstichtag;105
15;Teil H Bewertung des Erwerbs (§ 12 ErbStG);107
15.1;1 Allgemeine Bewertung;107
15.1.1;1.1 Aufschiebende Bedingung;108
15.1.2;1.2 Auflösende Bedingung;109
15.1.3;1.3 Befristung;110
15.1.4;1.4 Betagung;110
15.2;2 Bewertung des übrigen Vermögens;110
15.2.1;2.1 Bewertung von Aktien;111
15.2.2;2.2 Bewertung von Bundesschatzbriefen;111
15.2.3;2.3 Bewertung von Edelmetallen;111
15.2.4;2.4 Bewertung von Edelsteinen;111
15.2.5;2.5 Bewertung von Finanzierungsschätzen des Bundes;111
15.2.6;2.6 Bewertung von Hausrat;111
15.2.7;2.7 Bewertung von Investmentanteilen;112
15.2.8;2.8 Bewertung von Kapitalforderungen bzw. Kapitalschulden;112
15.2.9;2.9 Bewertung von Kunstgegenständen;115
15.2.10;2.10 Bewertung von wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen;115
15.2.10.1;2.10.1 Begriff und Umfang;115
15.2.10.2;2.10.2 Bewertungsmethoden für wiederkehrende Nutzungen und Leistungen;116
15.2.10.3;2.10.3 Maßgebender Jahreswert (§ 15 BewG);118
15.2.10.4;2.10.4 Begrenzung des Jahreswerts (§ 16 BewG);118
15.2.10.5;2.10.5 Zusammenfassende Übersicht zu den wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen (§§ 13-16 BewG);120
15.2.10.6;2.10.6 Beispiele zu §§ 13-16 BewG;122
15.2.11;2.11 Bewertung von Pflichtteilsansprüchen;124
15.2.12;2.12 Bewertung von Sachleistungsansprüchen bzw. Sachleistungsverpflichtungen;124
15.2.13;2.13 Bewertung von Sammlungen;125
15.2.14;2.14 Bewertung von Schmuck;125
15.2.15;2.15 Bewertung von Sparbriefen;125
15.2.16;2.16 Bewertung von stillen Beteiligungen;125
15.2.17;2.17 Bewertung von Vermächtnissen;126
15.2.18;2.18 Bewertung von virtuellen Währungen;126
15.2.19;2.19 Bewertung von Wertpapieren;126
15.2.20;2.20 Bewertung von Zero-Bonds;126
15.2.21;2.21 Bewertung von Zinsen;127
15.3;3 Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften;127
15.3.1;3.1 Vorbemerkung;127
15.3.2;3.2 Allgemeine Bewertungsgrundsätze;128
15.3.3;3.3 Überblick über die Bewertungsmaßstäbe;129
15.3.4;3.4 Ansatz mit dem Kurswert;130
15.3.5;3.5 Ableitung des gemeinen Werts aus Verkäufen;131
15.3.6;3.6 Bewertung nach den Ertragsaussichten;132
15.3.6.1;3.6.1 Ertragswertmethode;132
15.3.6.2;3.6.2 Andere branchenübliche Bewertungsmethoden;133
15.3.6.3;3.6.3 Vereinfachtes Ertragswertverfahren;133
15.3.6.3.1;3.6.3.1 Anwendungsbereich;133
15.3.6.3.2;3.6.3.2 Aufbau;134
15.3.6.3.3;3.6.3.3 Ermittlung Jahresertrag;134
15.3.6.3.4;3.6.3.4 Betriebsergebnis;136
15.3.6.3.5;3.6.3.5 Kapitalisierungsfaktor;137
15.3.6.3.6;3.6.3.6 Nicht betriebsnotwendiges Vermögen;137
15.3.6.3.7;3.6.3.7 Beteiligungen;138
15.3.6.3.8;3.6.3.8 Junges Betriebsvermögen;139
15.3.6.4;3.6.4 Substanzwert;139
15.3.7;3.7 Zusammenfassendes Prüfungsschema;142
15.4;4 Grundbesitzbewertung;142
15.4.1;4.1 Bedarfsbewertung;143
15.4.1.1;4.1.1 Grundlagencharakter;144
15.4.1.2;4.1.2 Feststellungsverfahren;144
15.4.1.3;4.1.3 Erklärungspflicht;146
15.4.2;4.2 Bewertung unbebauter Grundstücke;146
15.4.2.1;4.2.1 Wirtschaftliche Einheit Grundstück;146
15.4.2.2;4.2.2 Umfang der wirtschaftlichen Einheit;147
15.4.2.3;4.2.3 Begriff des unbebauten Grundstücks;147
15.4.2.4;4.2.4 Bewertung unter Ansatz des Bodenrichtwerts;149
15.4.2.4.1;4.2.4.1 Anpassung an eine abweichende Geschossflächenzahl;150
15.4.2.4.2;4.2.4.2 Aufteilung in Vorder- und Hinterland;151
15.4.2.4.3;4.2.4.3 Besonderheiten;151
15.4.2.5;4.2.5 Nachweis eines niedrigeren gemeinen Wertes;152
15.4.3;4.3 Bewertung bebauter Grundstücke;152
15.4.3.1;4.3.1 Begriff des bebauten Grundstücks;153
15.4.3.2;4.3.2 Umfang;153
15.4.3.3;4.3.3 Grundstücksarten;155
15.4.3.4;4.3.4 Bewertungsverfahren;157
15.4.3.5;4.3.5 Vergleichswertverfahren;157
15.4.3.6;4.3.6 Ertragswertverfahren;158
15.4.3.6.1;4.3.6.1 Überblick;158
15.4.3.6.2;4.3.6.2 Bodenwert;158
15.4.3.6.3;4.3.6.3 Rohertrag;158
15.4.3.6.4;4.3.6.4 Bewirtschaftungskosten;162
15.4.3.6.5;4.3.6.5 Bodenwertverzinsung;163
15.4.3.6.6;4.3.6.6 Vervielfältiger;163
15.4.3.7;4.3.7 Sachwertverfahren;165
15.4.3.8;4.3.8 Nachgewiesener Verkehrswert;170
15.4.3.8.1;4.3.8.1 Gutachterwert;170
15.4.3.8.2;4.3.8.2 Stichtagsnaher Kaufpreis;170
15.4.4;4.4 Sonderbewertungen nach den §§ 192 bis 197 BewG;171
15.4.4.1;4.4.1 Bewertung in Erbbaurechtsfällen;171
15.4.4.1.1;4.4.1.1 Bewertung des Erbbaurechts;171
15.4.4.1.2;4.4.1.2 Bewertung des Erbbaugrundstücks;172
15.4.4.2;4.4.2 Bewertung von Gebäuden auf fremdem Grund und Boden;173
15.4.4.3;4.4.3 Bewertung von Grundstücken mit im Bau befindlichen Gebäuden;173
15.4.4.4;4.4.4 Grundstücke mit Gebäuden und Gebäudeteilen, die dem Zivilschutz dienen;174
15.5;5 Ansatz von Bodenschätzen im Privatvermögen;174
15.6;6 Bewertung des Betriebsvermögens;174
15.6.1;6.1 Feststellungsverfahren;174
15.6.2;6.2 Einzelunternehmen;175
15.6.2.1;6.2.1 Bewertungsgegenstand;175
15.6.2.2;6.2.2 Bewertungsverfahren;177
15.6.2.2.1;6.2.2.1 Ableitung aus Verkäufen;178
15.6.2.2.2;6.2.2.2 Ertragsorientierte Bewertungsmethode;178
15.6.2.2.3;6.2.2.3 Andere branchenübliche Bewertungsmethoden;179
15.6.2.2.4;6.2.2.4 Vereinfachtes Ertragswertverfahren;179
15.6.2.2.5;6.2.2.5 Substanzwert;180
15.6.3;6.3 Anteile an gewerblich tätigen Personengesellschaften;181
15.6.3.1;6.3.1 Vorbemerkung;181
15.6.3.2;6.3.2 Bewertungsgegenstand;183
15.6.3.3;6.3.3 Einzelheiten zum Umfang des Betriebsvermögens;183
15.6.3.4;6.3.4 Bewertungsverfahren;184
15.6.3.5;6.3.5 Aufteilung;186
15.7;7 Bewertung von Anteilen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften;187
15.8;8 Bewertung von Auslandsvermögen;187
16;Teil I Einzelfälle zu persönlichen und sachlichen Steuerbefreiungen und Steuerbegünstigungen (§§ 13-13d ErbStG);188
16.1;1 Sachliche Steuerbefreiungen (§ 13 ErbStG);188
16.1.1;1.1 Überblick über die Steuerbefreiungen;188
16.1.2;1.2 Hausrat, Kunstgegenstände und andere bewegliche körperliche Gegenstände;189
16.1.3;1.3 Befreiung bestimmter Kulturgüter und Baudenkmale;190
16.1.4;1.4 Steuerbefreiung im Zusammenhang mit einem Familienwohnheim;190
16.1.4.1;1.4.1 Begriff Familienheim;190
16.1.4.2;1.4.2 Zuwendungen unter Ehegatten;191
16.1.4.3;1.4.3 Erwerb von Todes wegen durch Ehegatten;192
16.1.4.4;1.4.4 Erwerb von Todes wegen durch Kinder;193
16.1.5;1.5 Befreiung bei Erwerb durch erwerbsunfähige Eltern und Großeltern;194
16.1.6;1.6 Befreiung von Zuwendungen im Zusammenhang mit einer unentgeltlichen Pflege- und Unterhaltsgewährung;194
16.1.7;1.7 Zuwendungen für Unterhalt oder Ausbildung;195
16.1.8;1.8 Rückfall geschenkten Vermögens (§ 13 Abs. 1 Nr. 10 ErbStG);195
16.1.9;1.9 Verzicht auf die Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs (§ 13 Abs. 1 Nr. 11 ErbStG);196
16.1.10;1.10 Befreiung üblicher Gelegenheitsgeschenke;196
16.1.11;1.11 Zuwendungen für kirchliche, gemeinnützige oder mildtätige Zwecke;196
16.1.12;1.12 Zuwendungen an politische Parteien und Vereine;197
16.1.13;1.13 Verzicht auf die Steuerbefreiung;197
16.2;2 Steuerbefreiung für Betriebsvermögen, für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und für Anteile an Kapitalgesellschaften;198
16.2.1;2.1 Allgemeines (01.01.2009-30.06.2016);198
16.2.2;2.2 Zusammenfassende Übersicht zu den Verschonungsregelungen (01.01.2009-30.06.2016);198
16.2.3;2.3 Prüfschema zur Inanspruchnahme der Steuerbefreiung nach §§ 13a, 13b ErbStG a. F. (01.01.2009-30.06.2016);200
16.2.4;2.4 Neuregelung zum 01.07.2016;200
16.2.4.1;2.4.1 Überblick zur Erbschaftsteuerreform;200
16.2.4.2;2.4.2 Schaubilder zur Erbschaftsteuerreform (Neufassung);202
16.2.4.3;2.4.3 Berechnungsbeispiel altes Recht;203
16.2.5;2.5 Weitergabeverpflichtung (§ 13a Abs. 5 ErbSt);205
16.2.6;2.6 Begünstigungsfähiges Vermögen;206
16.2.6.1;2.6.1 Land- und forstwirtschaftliches Vermögen (§ 13b Abs. 1 Nr. 1 ErbStG);206
16.2.6.2;2.6.2 Betriebsvermögen (§ 13b Abs. 1 Nr. 2 ErbStG);207
16.2.7;2.7 Anteile an Kapitalgesellschaften (§ 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG);207
16.2.8;2.8 Verwaltungsvermögen (§ 13b Abs. 4 ErbStG);208
16.2.8.1;2.8.1 Allgemeines;208
16.2.8.2;2.8.2 Übersicht zum Verwaltungsvermögen nach;211
16.2.8.3;2.8.3 Ermittlung der Finanzmittel nach;213
16.2.8.4;2.8.4 Nettowert des Verwaltungsvermögens (§ 13b Abs. 6 ErbStG);215
16.2.8.5;2.8.5 Vermögen im Zusammenhang mit Altersversorgungsverpflichtungen (§ 13b Abs. 3 ErbStG);217
16.2.9;2.9 Vorababschlag für Familienunternehmen (§ 13a Abs. 9 ErbStG);218
16.2.10;2.10 Lohnsummenregelung (§ 13a Abs. 3 ErbStG);220
16.2.10.1;2.10.1 Allgemeines;220
16.2.10.2;2.10.2 Ermittlung der Lohnsumme;222
16.2.11;2.11 Wegfall des Verschonungsabschlags und des Abzugsbetrages bei steuerschädlichen Verfügungen (§ 13a Abs. 6 ErbStG);224
16.2.11.1;2.11.1 Grundlagen;224
16.2.11.2;2.11.2 Reinvestitionsklausel;226
16.2.11.3;2.11.3 Entnahmebegrenzung;227
16.2.12;2.12 Verschonung bei Großerwerben (§ 13c ErbStG);228
16.2.13;2.13 Weitere Vergünstigungen;229
16.2.14;2.14 Neufassung §§ 13a-13c ErbStG: Aufbau schriftlicher Lösungen;229
16.3;3 Verschonungsregelung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke (§ 13d ErbStG);233
16.3.1;3.1 Allgemeines;233
16.3.2;3.2 Voraussetzungen für das Vorliegen von begünstigtem Vermögen;233
16.3.2.1;3.2.1 Zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke;233
16.3.2.2;3.2.2 Belegenheit im Inland, der EU oder dem EWR;234
16.3.2.3;3.2.3 Kein begünstigtes Betriebsvermögen/Vermögen eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft;234
16.3.2.4;3.2.4 Begünstigter/Anspruchsberechtigter;235
17;Teil J Berechnung der Steuer (§§ 14-19a ErbStG);237
17.1;1 Berücksichtigung früherer Erwerbe (§ 14 ErbStG);237
17.2;2 Steuerklassen (§ 15 ErbStG);240
17.2.1;2.1 Unterteilung in Steuerklassen;240
17.2.2;2.2 Gemeinschaftliches Testament von Ehegatten;240
17.3;3 Freibeträge (§§ 16, 17 ErbStG);241
17.3.1;3.1 Persönliche Freibeträge;241
17.3.2;3.2 Besonderer Versorgungsfreibetrag;243
17.4;4 Steuersätze, Härteausgleichsregelung bei Anwendung der Steuertarife (§ 19 ErbStG);244
17.4.1;4.1 Steuersatztabelle (§ 19 Abs. 1 ErbStG);244
17.4.2;4.2 Progressionsvorbehalt (§ 19 Abs. 2 ErbStG);245
17.4.3;4.3 Härteausgleich (§ 19 Abs. 3 ErbStG);245
17.4.4;4.4 Härteausgleichszonen;246
17.5;5 Tarifbegrenzung beim Erwerb von Betriebsvermögen, von Betrieben der Landund Forstwirtschaft und von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 19a ErbStG);246
17.5.1;5.1 Voraussetzungen;246
17.5.2;5.2 Berechnung des Entlastungsbetrages;247
18;Teil K Steuerfestsetzung und Erhebung (§§ 20 ff. ErbStG);249
18.1;1 Steuerschuldner und Steuerhaftung (§ 20 ErbStG);249
18.1.1;1.1 Steuerschuldner;249
18.1.1.1;1.1.1 Steuerschuldner bei Erwerben von Todes wegen;249
18.1.1.2;1.1.2 Steuerschuldner bei Schenkungen unter Lebenden;249
18.2;1.2 Steuerhaftung;249
18.3;2 Grundsätze zur Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer (§ 21 ErbStG);250
18.4;3 Kleinbetragsgrenze (§ 22 ErbStG);251
18.5;4 Grundsätze zur Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen (§ 23 ErbStG);252
18.6;5 Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens (§ 27 ErbStG);253
18.7;6 Stundung bei Erwerben von Todes wegen (§ 28 ErbStG);255
18.8;7 Verschonungsbedarfsprüfung (§ 28a ErbStG);255
18.9;8 Grundsätze zum Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen (§ 29 ErbStG);257
18.10;9 Anzeige des Erwerbs (§ 30 ErbStG);258
18.11;10 Steuererklärung (§ 31 ErbStG);259
18.12;11 Anzeigepflichten (§§ 33, 34 ErbStG);259
18.12.1;11.1 Anzeigepflicht der Kreditinstitute, Vermögensverwahrer und Vermögensverwalter (§ 33 Abs. 1 und 2 ErbStG, § 1 ErbStDV);259
18.12.2;11.2 Anzeigepflicht der Versicherungsunternehmen (§ 33 ErbStG, § 3 ErbStDV);260
18.12.3;11.3 Anzeigepflicht der Gerichte, Behörden, Beamten und Notare (§ 34 ErbStG, §§ 4-7 ErbStDV);261
18.12.4;11.4 Anzeigepflichten der Gerichte, Notare und sonstigen Urkundspersonen bei Schenkungen und Zweckzuwendungen unter Lebenden (§ 34 ErbStG, § 8 ErbStDV);261
18.13;12 Örtliche Zuständigkeit (§ 35 ErbStG);261
19;Teil L Lösungshinweise zu den Fällen;263
19.1;Lösungshinweise zu den Fällen 1-30;263
20;Teil M Komplexe Übungsfälle;282
20.1;Übungsfall 1;282
20.2;Übungsfall 2;283
20.3;Übungsfall 3;284
20.4;Übungsfall 4;285
20.5;Übungsfall 5;286
20.6;Übungsfall 6;287
20.7;Übungsfall 7;287
20.8;Übungsfall 8;289
20.9;Übungsfall 9;290
20.10;Übungsfall 10;291
20.11;Übungsfall 11;291
20.12;Übungsfall 12;292
21;Teil N Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen;294
21.1;Lösung zu Übungsfall 1 (in Kurzfassung);294
21.2;Lösung zu Übungsfall 2 (in Kurzfassung);296
21.3;Lösung zu Übungsfall 3;298
21.4;Lösung zu Übungsfall 4;302
21.5;Lösung zu Übungsfall 5;303
21.6;Lösung zu Übungsfall 6;305
21.7;Lösung zu Übungsfall 7;306
21.8;Lösung zu Übungsfall 8;308
21.9;Lösung zu Übungsfall 9;310
21.10;Lösung zu Übungsfall 10;313
21.11;Lösung zu Übungsfall 11;315
21.12;Lösung zu Übungsfall 12;316
22;Stichwortregister;320
mehr