Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
96 Seiten
Deutsch
Reclam Verlagerschienen am13.05.20221. Auflage
Nie haben Goethe und Schiller enger kooperiert - und nie war das Ergebnis kontroverser als im Fall der Xenien: einer Sammlung von fast 1000 Epigrammen, die zunächst im Geheimen entstand. Mit der Publikation lösten die beiden Dichter einen der größten Skandale der deutschen Literaturgeschichte aus. Kein Wunder: Die Xenien sind ein heftiger Angriff auf die kulturelle Szene der Zeit. Zugleich dokumentieren sie einen so fragilen wie produktiven Moment in der Geschichte des Weimarer Klassizismus.

Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28.8.1749 Frankfurt a. M. - 22.3.1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug. Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10.11.1759 Marbach a. N. - 9.5.1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur. Die Herausgeber: Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist die deutsche Lyrik. Marcel Lepper, geb. 1977, ist Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs, Klassik Stiftung Weimar, und zugleich Honorarprofessor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR6,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR5,49

Produkt

KlappentextNie haben Goethe und Schiller enger kooperiert - und nie war das Ergebnis kontroverser als im Fall der Xenien: einer Sammlung von fast 1000 Epigrammen, die zunächst im Geheimen entstand. Mit der Publikation lösten die beiden Dichter einen der größten Skandale der deutschen Literaturgeschichte aus. Kein Wunder: Die Xenien sind ein heftiger Angriff auf die kulturelle Szene der Zeit. Zugleich dokumentieren sie einen so fragilen wie produktiven Moment in der Geschichte des Weimarer Klassizismus.

Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28.8.1749 Frankfurt a. M. - 22.3.1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug. Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10.11.1759 Marbach a. N. - 9.5.1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur. Die Herausgeber: Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist die deutsche Lyrik. Marcel Lepper, geb. 1977, ist Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs, Klassik Stiftung Weimar, und zugleich Honorarprofessor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783159619897
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum13.05.2022
Auflage1. Auflage
Seiten96 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse3032 Kbytes
Illustrationen4 s/w-Abbildungen
Artikel-Nr.9335626
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Musen-Almanach für das Jahr 1797
Aus der Sammelhandschrift

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Nachwort
Literaturhinweise
Abbildungsnachweise
mehr

Autor

Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28.8.1749 Frankfurt a. M. - 22.3.1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug.

Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10.11.1759 Marbach a. N. - 9.5.1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.

Die Herausgeber:
Frieder von Ammon, geb. 1973, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist die deutsche Lyrik.

Marcel Lepper, geb. 1977, ist Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs, Klassik Stiftung Weimar, und zugleich Honorarprofessor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.