Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Das Pferd im Oldenburger Stadtbild. Ein Identifikationssymbol?

E-BookPDF0 - No protectionE-Book
19 Seiten
Deutsch
GRIN Verlagerschienen am27.10.20221. Auflage
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte anhand von drei ausgewählten Beispielen untersuchen, inwiefern Pferde als Identifikationspotenzial für die Stadt Oldenburg fungieren und wie sich die Darstellungen ins Stadtbild integrieren und dieses prägen. Darüber hinaus soll sich auf die Unterschiede hinsichtlich der Inszenierung zwischen den drei Darstellungen konzentriert werden. Schon seit der Antike spielen Pferde eine wesentliche Rolle in der Gesellschaft und sind die am häufigsten abgebildeten Tiere - es handelt sich somit um ein klar etabliertes Motiv in der bildenden Kunst. Werden die gutmütigen Tiere zu Beginn der Kunstgeschichtsschreibung noch meistens mit Reitern (nicht Reiterinnen) dargestellt, wandelt sich dieser Umstand und Pferdemythos im Laufe der Geschichte und in der Gegenwart werden Pferde in der Kunst meistens autonom behandelt. Immer wieder Teil der Debatte ist die von Pferden ausgehende Geschwindigkeit und die sich dadurch ergebende Möglichkeit menschlicher Machtpolitik - eine solche Hierarchisierung und Naturalisierung vom Pferd zu einem Kulturprodukt bedingen weitreichende Forschungsperspektiven und -möglichkeiten. Die Diskussion um Pferde, Menschen und deren Darstellung ist also facettenreich und liefert viele unterschiedliche Imaginationen. Es ließen sich in diesem Kontext beispielsweise Themen wie dem Mangel der Repräsentanz der Frau, geschichtliche Analysen oder anatomische Studien wie bei George Stubbs untersuchen und diskutieren. Wie unterschiedlich die Imaginationen außerdem sein können, zeigt auch ein Blick auf die Verwendung von Pferden - im Krieg, als Transportmittel, zum Sport und zur Unterhaltung, zur Zucht oder als Symbol von Macht und Repräsentation, um nur einige Beispiele zu nennen. Begibt man sich im Kontext von Symbolhaftigkeit und Allegorien auf eine Reise durch die Stadt Oldenburg, fallen an vielen Orten Pferdedarstellungen auf - Was hat es in Anbetracht der eingangs skizzierten Beobachtungen zu Pferdebildern hiermit auf sich? Sind die Tiere tatsächlich stark mit dem Oldenburger Gedächtnis und den Traditionen der Region verankert oder ist das Motiv willkürlich und die Darstellungen dienen lediglich der Inszenierung Oldenburgs als kunstaffine Stadt?mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR15,95
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR13,99

Produkt

KlappentextStudienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte anhand von drei ausgewählten Beispielen untersuchen, inwiefern Pferde als Identifikationspotenzial für die Stadt Oldenburg fungieren und wie sich die Darstellungen ins Stadtbild integrieren und dieses prägen. Darüber hinaus soll sich auf die Unterschiede hinsichtlich der Inszenierung zwischen den drei Darstellungen konzentriert werden. Schon seit der Antike spielen Pferde eine wesentliche Rolle in der Gesellschaft und sind die am häufigsten abgebildeten Tiere - es handelt sich somit um ein klar etabliertes Motiv in der bildenden Kunst. Werden die gutmütigen Tiere zu Beginn der Kunstgeschichtsschreibung noch meistens mit Reitern (nicht Reiterinnen) dargestellt, wandelt sich dieser Umstand und Pferdemythos im Laufe der Geschichte und in der Gegenwart werden Pferde in der Kunst meistens autonom behandelt. Immer wieder Teil der Debatte ist die von Pferden ausgehende Geschwindigkeit und die sich dadurch ergebende Möglichkeit menschlicher Machtpolitik - eine solche Hierarchisierung und Naturalisierung vom Pferd zu einem Kulturprodukt bedingen weitreichende Forschungsperspektiven und -möglichkeiten. Die Diskussion um Pferde, Menschen und deren Darstellung ist also facettenreich und liefert viele unterschiedliche Imaginationen. Es ließen sich in diesem Kontext beispielsweise Themen wie dem Mangel der Repräsentanz der Frau, geschichtliche Analysen oder anatomische Studien wie bei George Stubbs untersuchen und diskutieren. Wie unterschiedlich die Imaginationen außerdem sein können, zeigt auch ein Blick auf die Verwendung von Pferden - im Krieg, als Transportmittel, zum Sport und zur Unterhaltung, zur Zucht oder als Symbol von Macht und Repräsentation, um nur einige Beispiele zu nennen. Begibt man sich im Kontext von Symbolhaftigkeit und Allegorien auf eine Reise durch die Stadt Oldenburg, fallen an vielen Orten Pferdedarstellungen auf - Was hat es in Anbetracht der eingangs skizzierten Beobachtungen zu Pferdebildern hiermit auf sich? Sind die Tiere tatsächlich stark mit dem Oldenburger Gedächtnis und den Traditionen der Region verankert oder ist das Motiv willkürlich und die Darstellungen dienen lediglich der Inszenierung Oldenburgs als kunstaffine Stadt?
Details
Weitere ISBN/GTIN9783346753830
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis0 - No protection
Erscheinungsjahr2022
Erscheinungsdatum27.10.2022
Auflage1. Auflage
Seiten19 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.10071560
Rubriken
Genre9200

Autor