Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
286 Seiten
Deutsch
Hanser, Carl GmbH + Co.erschienen am20.01.20234., überarbeitete Auflage
- Warum brauchen agil entwickelte IT-Projekte einen anderen Vertragsrahmen als Projekte nach der Wasserfallmethode?
- Wie ein partnerschaftliches Miteinander zu größeren Projekterfolgen führt
- Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen agilen Festpreisvertrag ausarbeiten, verhandeln und umsetzen
- Nutzen Sie die Vertragsvorlage als Anregung für Ihre eigenen agilen Festpreisverträge
- Reale Beispiele aus der Praxis illustrieren den Weg zum passenden Vertrag
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Agiles Arbeiten ist in der Softwareentwicklung eine Selbstverständlichkeit und selbst Großkonzerne definieren im Zuge von Digitalisierungsinitiativen die Rahmenbedingungen ihrer Produktentwicklung neu. Sich mit den vertraglichen Bedingungen zwischen Kunden und Lieferanten unter agilen Vorzeichen auseinanderzusetzen, ist für den Projekterfolg ausschlaggebend und angesichts hochdynamischer Marktsituationen notwendiger denn je. Schließlich ist konstruktive Zusammenarbeit das maßgebliche Prinzip agiler Methoden und genau das wird von traditionellen Vertragsformen oft verhindert.
Agile IT-Projekte brauchen Verträge, die den Spagat zwischen festem Kostenrahmen und agiler Entwicklung - etwa mit Scrum - schaffen.
Der Agile Festpreis balanciert die Interessen von Anbieter und Kunde und formt ein kooperatives Modell, indem er Grundsätze der Zusammenarbeit und Flexibilität in der Ausgestaltung von Anforderungen bestmöglich vereint.
Die 4. Auflage enthält neue Erfahrungsberichte und wurde um weitere Aspekte des Verhandelns sowie neue Praxisbeispiele ergänzt. Kunden, Lieferanten und Einkäufern bietet dieses Buch Best Practices, Vertragsvorlagen und Argumentarien.
AUS DEM INHALT //
- Wie der Agile Festpreisvertrag Sicherheit und Flexibilität vereinbart
- Die 6 Schritte zum neuen Vertragsmodell
- Muster für einen Agilen Festpreisvertrag
- Ausschreibung und Preisfindung
- Vor- und Nachteile verschiedener Vertragsformen

Dr. Andreas Opelt ist Agiler Pionier und im Vorstand eines führenden Dienstleistungsunternehmens.
mehr
Verfügbare Formate
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR39,99
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR39,99
BundleGebunden
EUR39,99

Produkt

Klappentext- Warum brauchen agil entwickelte IT-Projekte einen anderen Vertragsrahmen als Projekte nach der Wasserfallmethode?
- Wie ein partnerschaftliches Miteinander zu größeren Projekterfolgen führt
- Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen agilen Festpreisvertrag ausarbeiten, verhandeln und umsetzen
- Nutzen Sie die Vertragsvorlage als Anregung für Ihre eigenen agilen Festpreisverträge
- Reale Beispiele aus der Praxis illustrieren den Weg zum passenden Vertrag
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
Agiles Arbeiten ist in der Softwareentwicklung eine Selbstverständlichkeit und selbst Großkonzerne definieren im Zuge von Digitalisierungsinitiativen die Rahmenbedingungen ihrer Produktentwicklung neu. Sich mit den vertraglichen Bedingungen zwischen Kunden und Lieferanten unter agilen Vorzeichen auseinanderzusetzen, ist für den Projekterfolg ausschlaggebend und angesichts hochdynamischer Marktsituationen notwendiger denn je. Schließlich ist konstruktive Zusammenarbeit das maßgebliche Prinzip agiler Methoden und genau das wird von traditionellen Vertragsformen oft verhindert.
Agile IT-Projekte brauchen Verträge, die den Spagat zwischen festem Kostenrahmen und agiler Entwicklung - etwa mit Scrum - schaffen.
Der Agile Festpreis balanciert die Interessen von Anbieter und Kunde und formt ein kooperatives Modell, indem er Grundsätze der Zusammenarbeit und Flexibilität in der Ausgestaltung von Anforderungen bestmöglich vereint.
Die 4. Auflage enthält neue Erfahrungsberichte und wurde um weitere Aspekte des Verhandelns sowie neue Praxisbeispiele ergänzt. Kunden, Lieferanten und Einkäufern bietet dieses Buch Best Practices, Vertragsvorlagen und Argumentarien.
AUS DEM INHALT //
- Wie der Agile Festpreisvertrag Sicherheit und Flexibilität vereinbart
- Die 6 Schritte zum neuen Vertragsmodell
- Muster für einen Agilen Festpreisvertrag
- Ausschreibung und Preisfindung
- Vor- und Nachteile verschiedener Vertragsformen

Dr. Andreas Opelt ist Agiler Pionier und im Vorstand eines führenden Dienstleistungsunternehmens.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783446476608
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum20.01.2023
Auflage4., überarbeitete Auflage
Seiten286 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.10716305
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;7
2;Vorwort;11
3;Danksagungen;14
4;Die Autoren;16
5;1 Agilität - was ist das?;19
5.1;1.1 Die Lösung - agil Arbeiten;26
5.2;1.2 Agile Entwicklung am Beispiel Scrum;29
5.2.1;1.2.1 Organisationsprinzipien und Rollen;32
5.2.2;1.2.2 Das Prozessmodell;35
5.2.3;1.2.3 Schätzen in Scrum;40
5.3;1.3 Agilität aus Sicht des Einkäufers;43
5.4;1.4 Agilität aus Sicht des Verkäufers;45
5.5;1.5 Die zwölf Prinzipien agiler Softwareentwicklung;46
6;2 Das fehlende Teil im Puzzle: der Agile Festpreisvertrag;54
6.1;2.1 Die Probleme herkömmlicher Festpreisverträge;57
6.2;2.2 Die Probleme von Time & Material-Verträgen;62
6.3;2.3 Etwas Neues: der Agile Festpreisvertrag;63
7;3 Was ist der Agile Festpreisvertrag?;68
7.1;3.1 Bisherige Ansätze;69
7.2;3.2 Der Agile Festpreisvertrag;71
7.2.1;3.2.1 Schritt 0 - Vorbereitung für ein gemeinsames Verständnis;73
7.2.2;3.2.2 Schritt 1 - Definition des Vertragsgegenstands;74
7.2.3;3.2.3 Schritt 2 - Detailspezifikation einer exemplarischen Menge an Referenz-User-Stories;76
7.2.4;3.2.4 Schritt 3 - Workshop zum Gesamtscope;79
7.2.5;3.2.5 Schritt 4 - Riskshare, Checkpoint-Phase und Ausstiegspunkte;82
7.2.6;3.2.6 Schritt 5 - Vereinbarung zur Scope-Governance;86
7.2.7;3.2.7 Schritt 6 - wie das Kooperationsmodell zum Motivationsmodell wird;90
7.2.8;3.2.8 Keine Mehrkosten durch den Agilen Festpreis;91
8;4 Muster für einen Agilen Festpreisvertrag;97
8.1;Vertrag über das Softwareprojekt;98
8.2;Appendix A: Kommerzielle Vereinbarungen;111
8.3;Appendix B: Technischer Umfang und Prozess;115
8.4;Appendix C: 12 Prinzipien der Kooperation;122
8.5;Appendix D: Qualitätsstandards und Definition of Done;127
9;5 Ausschreibung und Preisfindung für Projekte nach Agilen Festpreisverträgen;129
9.1;5.1 Was wird beim Agilen Festpreisvertrag ausgeschrieben?;130
9.2;5.2 Anforderungen an Ausschreibung und Umsetzung;134
9.2.1;5.2.1 Wettbewerb;134
9.2.2;5.2.2 Vergleichbarkeit und Transparenz;137
9.3;5.3 Schritte einer Ausschreibung mit Fokus auf den Agilen Festpreis;139
9.3.1;5.3.1 Interne Abstimmung;140
9.3.2;5.3.2 Vorbereitung der Ausschreibung;142
9.3.3;5.3.3 Ausschreibung;144
9.3.4;5.3.4 Zuschlag;146
9.3.5;5.3.5 Preisoptimierungsoptionen;150
9.3.6;5.3.6 Projekt- und Vertragsmanagement;151
10;6 Besondere Anforderungen an den rechtlichen Rahmen beim Agilen Festpreisvertrag;153
10.1;6.1 Bewegliches System;154
10.2;6.2 Gewährleistung und Schadensersatz;155
10.3;6.3 Zeitplan und Meilensteine;156
10.4;6.4 Eskalationspfad;157
11;7 Verhandlungsstrategie und Verhandlungstaktik;161
11.1;7.1 Zielstellung des Auftraggebers;162
11.2;7.2 Zielstellung des Auftragnehmers;164
11.3;7.3 Ziele und Bonifikation der involvierten Personen;164
11.4;7.4 Strategie für das Projekt und die Verhandlung;166
11.5;7.5 Taktik für die Verhandlung;167
11.6;7.6 Preisfindung;170
11.7;7.7 Abschluss der Verhandlung und Projekt-Steerings;171
12;8 Vor- und Nachteile Agiler Festpreisvertrage;173
12.1;8.1 Detailbetrachtung der Vor- und Nachteile;175
12.1.1;8.1.1 Budgetsicherheit;176
12.1.2;8.1.2 Anforderungsflexibilität;178
12.1.3;8.1.3 Detaillierte Anforderungen;180
12.1.4;8.1.4 Verhandlungsaufwand;182
12.1.5;8.1.5 Schätzsicherheit;184
12.1.6;8.1.6 Qualitätsrisiko;185
12.1.7;8.1.7 Preisüberhöhungstendenz;186
12.1.8;8.1.8 Chance auf Auftragserteilung;188
12.1.9;8.1.9 Kostenrisiko;189
12.1.10;8.1.10 Auftragssicherheit;190
12.1.11;8.1.11 Abnahmeaufwand;191
12.1.12;8.1.12 Kalkulationstransparenz;193
12.1.13;8.1.13 Fortschrittstransparenz;194
12.1.14;8.1.14 Permanentes Regulativ;196
12.1.15;8.1.15 Absicherung der Investitionen;197
12.1.16;8.1.16 Frühzeitiges Erkennen von Problemen;198
12.2;8.2 Zusammenfassung und Überblick;200
13;9 Toolbox für Agile Festpreisverträge;203
13.1;9.1 Vor der Verhandlung: Mit Argumenten Interesse wecken;204
13.2;9.2 Probleme des Gegenübers erkennen;206
13.3;9.3 Eine gemeinsame Sprache und gemeinsame Erfahrungen etablieren;207
13.4;9.4 Feature Shoot-out;208
13.5;9.5 Das Black-Swan-Szenario;209
13.6;9.6 Workshop zum Vertrags-Setup;209
13.7;9.7 Reports und Metriken;212
13.7.1;9.7.1 KISS Backlog View;213
13.7.2;9.7.2 Fokussieren: Es gibt ein Ziel!;214
13.8;9.8 Der Agile Festpreis für Großprojekte;215
14;10 Beispiele aus der Praxis;217
14.1;10.1 Beispiel 1: Entwicklung eines innovativen Produkts;217
14.1.1;10.1.1 Ausgangssituation;218
14.1.2;10.1.2 Vorgehen;218
14.1.3;10.1.3 Kritische Situationen;219
14.1.4;10.1.4 Projektabschluss;220
14.2;10.2 Beispiel 2: Entwicklung eines innovativen Produkts;221
14.2.1;10.2.1 Hintergründe zur Auswahl des Agilen Festpreises als Basis-Vertragsmodell;221
14.2.2;10.2.2 Ausgangssituation;222
14.2.3;10.2.3 Ausschreibungsphase;223
14.2.4;10.2.4 Verhandlungsphase;227
14.2.5;10.2.5 Spezielle Regelungen im Vertrag;228
14.2.6;10.2.6 Projektverlauf und Vorgehen;229
14.2.7;10.2.7 Kritische Erfolgsfaktoren;230
14.2.8;10.2.8 Resümee und Zusammenfassung;231
14.3;10.3 Beispiel 3: Softwareintegration in einem Migrationsprojekt;232
14.3.1;10.3.1 Ausgangssituation;232
14.3.2;10.3.2 Vertrag und Vorgehen nach herkömmlicher Methodik;234
14.3.2.1;10.3.2.1 Ausschreibungsphase;234
14.3.2.2;10.3.2.2 Verhandlung;236
14.3.2.3;10.3.2.3 Der herkömmliche Festpreisvertrag;237
14.3.2.4;10.3.2.4 Projektverlauf, die Teams und kritische Situationen;239
14.3.2.5;10.3.2.5 Projektabschluss;241
14.3.3;10.3.3 Vorgehen nach dem Agilen Festpreisvertrag;243
14.3.3.1;10.3.3.1 Ausschreibungsphase;243
14.3.3.2;10.3.3.2 Verhandlung;246
14.3.3.3;10.3.3.3 Projektverlauf, die Teams und kritische Situationen;247
14.3.3.4;10.3.3.4 Projektabschluss;249
14.3.3.5;10.3.3.5 Resümee;251
14.4;10.4 Beispiel 4: Entwicklung eines Softwareprodukts;251
14.4.1;10.4.1 Ausgangssituation;252
14.4.2;10.4.2 Vertrag und Vorgehen nach dem herkömmlichen Festpreisvertrag;252
14.4.2.1;10.4.2.1 Ausschreibungsphase beim Festpreisprojekt;252
14.4.2.2;10.4.2.2 Verhandlung;254
14.4.2.3;10.4.2.3 Der herkömmliche Festpreisvertrag;255
14.4.2.4;10.4.2.4 Projektverlauf, die Teams und kritische Situationen;257
14.4.2.5;10.4.2.5 Projektabschluss;260
14.4.3;10.4.3 Vertrag und Vorgehen auf Basis von Time & Material;261
14.4.3.1;10.4.3.1 Ausschreibungsphase;261
14.4.3.2;10.4.3.2 Verhandlung;264
14.4.3.3;10.4.3.3 Der Time & Material-Vertrag;264
14.4.3.4;10.4.3.4 Projektverlauf, die Teams und kritische Situationen;265
14.4.3.5;10.4.3.5 Projektabschluss;267
14.4.4;10.4.4 Vorgehen nach dem Agilen Festpreisvertrag;268
14.4.4.1;10.4.4.1 Ausschreibungsphase;268
14.4.4.2;10.4.4.2 Verhandlung;270
14.4.4.3;10.4.4.3 Der Agile Festpreisvertrag;271
14.4.4.4;10.4.4.4 Projektverlauf, die Teams und kritische Situationen;272
14.4.4.5;10.4.4.5 Projektabschluss;275
14.4.5;10.4.5 Resümee;275
15;11 Fragen und Antworten;277
16;12 Schlusswort;281
17;13 Literatur;283
18;Index;287
mehr

Autor