Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Katheterablation supraventrikulärer Tachykardien

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
116 Seiten
Deutsch
Springer Berlin Heidelbergerschienen am08.03.20131996
Die temperaturkontrollierte Katheterablation stellt eine völlig neue Methode dar, durch die beim Patienten unerwünschte Wirkungen und Komplikationen des Radiofrequenzstromes weiter vermindert werden können. Das Buch bietet Ihnen einen praxisbezogenen Überblick über neue technische Entwicklungen, Anwendungen und den Stellenwert dieses modernen interventionellen Therapieverfahrens.mehr

Produkt

KlappentextDie temperaturkontrollierte Katheterablation stellt eine völlig neue Methode dar, durch die beim Patienten unerwünschte Wirkungen und Komplikationen des Radiofrequenzstromes weiter vermindert werden können. Das Buch bietet Ihnen einen praxisbezogenen Überblick über neue technische Entwicklungen, Anwendungen und den Stellenwert dieses modernen interventionellen Therapieverfahrens.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783642799839
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum08.03.2013
Auflage1996
Seiten116 Seiten
SpracheDeutsch
IllustrationenVI, 116 S. 22 Abbildungen
Artikel-Nr.11041751
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Pathophysiologie und klinische Bedeutung supraventrikulärer Tachykardien.- 1.1.1 Vorhofflimmern und Vorhofflattern.- 1.1.2 AV-Knoten-Reentrytachykardien.- 1.1.3 Wolff-Parkinson-White-Syndrom.- 1.2 Lokalisation akzessorischer Bahnen im Oberflächen-EKG.- 1.3 Behandlungsmöglichkeiten supraventrikulärer Tachykardien.- 1.3.1 Medikamentöse Therapie.- 1.3.2 Chirurgische Therapie.- 1.3.3 Katheterabiation.- 2 Biophysikalische Grundlagen und Methoden.- 2.1 Biophysikalische Grundlagen der Anwendung von Radiofrequenzstrom.- 2.1.1 Impedanz.- 2.1.2 Effektivleistung und Impedanz in Abhängigkeit vom Phasenwinkel.- 2.1.3 Prinzip der Wärmeentstehung.- 2.2 Radiofrequenzgenerator und Elektrodenkatheter.- 2.2.1 Radiofrequenzgenerator.- 2.2.2 Präablationsimpedanz: Impedanzmessung vor Ablation.- 2.2.3 Ablationskatheter und Koagulationsmodus (mono-/bipolar).- 2.3 Experimentelle Katheterabiation.- 2.3.1 Katheterabiation am isolierten Schweinemyokard im Superfusionsbad.- 2.3.2 Temperaturkontrollierte Katheterabiation in vivo beim Schwein.- 2.4 Klinische Untersuchungen.- 2.4.1 Beschreibung der Patienten.- 2.4.2 Elektrophysiologische Methoden.- 2.4.3 His-Bündel-Ablation.- 2.4.4 Ablation bei AV-Knoten-Reentrytachykardien.- 2.4.5 Ablation akzessorischer Bahnen.- 2.5 Statistische Auswertung.- 3 Leistungsgesteuerte Katheterabiation.- 3.1 Experimentelle Untersuchungen in vitro.- 3.1.1 Einfluß von Leistung und Applikationsdauer auf die Größe der Nekrose.- 3.1.2 Präablationsimpedanz in vitro.- 3.2 Klinischer Einsatz.- 3.2.1 His-Bündel-Ablation bei Patienten mit Vorhofflimmern und Vorhofflattern.- 3.2.2 AV-Knoten-Reentrytachykardien: Selektive Ablation der schnellen und langsamen Bahn.- 3.2.3 Ablation akzessorischer Bahnen.- 4. Präablationsimpedanz und Online-Impedanz.- 4.1 Klinische Untersuchung der Präablationsimpedanz.- 4.2 Klinische Untersuchung der Online-Impedanz.- 5 Zusammenhang zwischen Leistung und Temperatur.- 6 Temperaturkontrollierte Katheterabiation.- 6.1 Experimentelle Untersuchungen.- 6.1.1 Temperaturkontrollierte Ablation in vitro.- 6.1.2 Temperaturkontrollierte Ablation auf Vorhof- und Kammerebene in vivo.- 6.1.3 Temperaturkontrollierte Ablation auf AV-Ebene in vivo.- 6.2 Klinischer Einsatz.- 6.2.1 Temperaturkontrollierte His-Ablation und AV-Modifikation.- 6.2.2 Analyse des Temperaturkurvenverlaufs.- 6.2.3 Verlauf nach temperaturkontrollierter Ablation.- 7 Möglichkeiten der Weiterentwicklung und neue Anwendungsgebiete der Katheterabiation.- Literatur.mehr