Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Die Leute vom Hellemyr, Band 1

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
112 Seiten
Deutsch
Guggolz Verlagerschienen am13.02.2023
»Der Hof hieß Hellemyr, das Felsenmoor, und den Namen trug er vollkommen zu Recht. Hier gab es nur Felsbrocken und sumpfigen Boden, eingegrenzt von den schwarzen nackten Bergen und dem dunkelgrünen Meer.« Amalie Skram (1846-1905) veröffentlichte 1887 mit »Sjur Gabriel« den Auftaktband ihres großen, vierbändigen Werks »Die Leute vom Hellemyr«. Darin schildert sie das tägliche Leben der Bauersleute Sjur Gabriel und Oline, das geprägt ist von harter Arbeit und der Versorgung der zahlreichen Kinder - aber auch von Gewalt zwischen den Eltern und ständigen Alkoholeskapaden, die eine Flucht aus der Realität versprechen. Amalie Skram erzählt mit Sinn für die Feinheiten der ländlichen Dialekte und mit einer tief berührenden realistischen Schonungslosigkeit, die ihrer Zeit weit voraus war.

Amalie Skram (1846-1905) lebte, was sie in ihren Büchern propagierte, und schrieb über das, was sie erlebte. 1846 wird sie im norwegischen Bergen geboren. Ihre Eltern besitzen einen kleinen Landwarenhandel, der Konkurs geht, als Amalie siebzehn Jahre alt ist. Ihr Vater setzt sich daraufhin in die USA ab und lässt die Mutter mit den fünf Kindern allein zurück. Mit achtzehn Jahren heiratet Amalie Skram einen Kapitän und begleitet ihn auf seinen Reisen um die Welt. 1877 lässt sie sich nach dreizehn Ehejahren und der Geburt zweier Söhne scheiden. Sie zieht nach Oslo und lebt fortan - für eine Frau zu der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich - allein von ihrer schriftstellerischen Arbeit. Ihr größter Erfolg wird die Romantrilogie »Die Leute vom Hellemyr«. In Osloer Literatenkreisen lernt sie den dänischen Schriftsteller Erik Skram kennen. Sie heiraten und bekommen eine Tochter. 1899 lässt Amalie Skram sich von ihm scheiden. Die psychischen Belastungen dieses Lebens gegen alle Konventionen führen dazu, dass sie sich in die Psychiatrie einweisen lässt, wo sie einige Monate - z. T. auch gegen ihren Willen - verbringen muss. Diese schmerzliche und demütigende Erfahrung ist die Grundlage von »Professor Hieronimus«.
mehr
Verfügbare Formate
BuchKartoniert, Paperback
EUR69,00
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR15,99

Produkt

Klappentext»Der Hof hieß Hellemyr, das Felsenmoor, und den Namen trug er vollkommen zu Recht. Hier gab es nur Felsbrocken und sumpfigen Boden, eingegrenzt von den schwarzen nackten Bergen und dem dunkelgrünen Meer.« Amalie Skram (1846-1905) veröffentlichte 1887 mit »Sjur Gabriel« den Auftaktband ihres großen, vierbändigen Werks »Die Leute vom Hellemyr«. Darin schildert sie das tägliche Leben der Bauersleute Sjur Gabriel und Oline, das geprägt ist von harter Arbeit und der Versorgung der zahlreichen Kinder - aber auch von Gewalt zwischen den Eltern und ständigen Alkoholeskapaden, die eine Flucht aus der Realität versprechen. Amalie Skram erzählt mit Sinn für die Feinheiten der ländlichen Dialekte und mit einer tief berührenden realistischen Schonungslosigkeit, die ihrer Zeit weit voraus war.

Amalie Skram (1846-1905) lebte, was sie in ihren Büchern propagierte, und schrieb über das, was sie erlebte. 1846 wird sie im norwegischen Bergen geboren. Ihre Eltern besitzen einen kleinen Landwarenhandel, der Konkurs geht, als Amalie siebzehn Jahre alt ist. Ihr Vater setzt sich daraufhin in die USA ab und lässt die Mutter mit den fünf Kindern allein zurück. Mit achtzehn Jahren heiratet Amalie Skram einen Kapitän und begleitet ihn auf seinen Reisen um die Welt. 1877 lässt sie sich nach dreizehn Ehejahren und der Geburt zweier Söhne scheiden. Sie zieht nach Oslo und lebt fortan - für eine Frau zu der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich - allein von ihrer schriftstellerischen Arbeit. Ihr größter Erfolg wird die Romantrilogie »Die Leute vom Hellemyr«. In Osloer Literatenkreisen lernt sie den dänischen Schriftsteller Erik Skram kennen. Sie heiraten und bekommen eine Tochter. 1899 lässt Amalie Skram sich von ihm scheiden. Die psychischen Belastungen dieses Lebens gegen alle Konventionen führen dazu, dass sie sich in die Psychiatrie einweisen lässt, wo sie einige Monate - z. T. auch gegen ihren Willen - verbringen muss. Diese schmerzliche und demütigende Erfahrung ist die Grundlage von »Professor Hieronimus«.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783945370681
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
FormatE101
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum13.02.2023
Seiten112 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse4324 Kbytes
Artikel-Nr.11058286
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Leseprobe

I

Auf den Felsen, nach dem altmodischen Längenmaß gerechnet eine halbe Meile nördlich von Bergen, lebte vor ungefähr sechzig Jahren ein Landmann namens Sjur Gabriel.

Sein Hof bot ein Bild des Jammers, die Felder schienen öd und unbestellt dazuliegen, und das Haus, in dem er wohnte, war nicht größer als eine Kätnerhütte.

Neben Frau und fünf Kindern hatte er außerdem noch vier Kühe, sieben Schafe und ein Schwein zu versorgen.

Der Hof hieß Hellemyr, das Felsenmoor, und den Namen trug er vollkommen zu Recht. Hier gab es nur Felsbrocken und sumpfigen Boden, eingegrenzt von den schwarzen nackten Bergen und dem dunkelgrünen Meer.

Als Nebenerwerb ging er fischen. Oft fuhr er des Nachts in dem kleinen, geteerten Vierriemenboot hinaus, zusammen mit einem der ältesten Jungs, neun oder zehn Jahre alt, meistens bei Regen, denn dann biss der Fisch am besten. Und im Morgengrauen ruderte er dann die halbe Meile bis zur Stadt, wo er den Fang für einige Ort verkaufte. Fisch war billig zu der damaligen Zeit. Junge Köhler und große Kabeljaue brachten es auf einen Preis von vier bis zehn Schilling das Stück.

Fast jedes Jahr kam seine Frau Oline mit einem Kind nieder. Nach etwas mehr als zwölf Jahren Ehe hatte sie neun Kinder zur Welt gebracht. Die letzten vier waren Totgeburten gewesen, und so kam es, dass die Jüngste, Klein-Adna genannt, bereits fünfeinhalb Jahre alt war.

In der Zeit, in der sie kein Kind an der Brust hatte, folgte sie ab und zu ihrem Mann zum Fischen. Sie hatte meistens großes Glück beim Angeln, und außerdem war sie am Ruder tüchtig wie ein Kerl, obwohl doch ihr Körper klein und schmächtig wie der eines fünfzehnjährigen Mädchens war.

Doch der zusätzliche Verdienst, den ihre Mithilfe brachte, ging meistens wieder für Schnaps drauf. Denn sie hatte die Gewohnheit, gern einen über den Durst zu trinken, sobald sich auch nur die kleinste Gelegenheit dafür bot. Sjur Gabriel konnte machen, was er wollte, sie schaffte es immer wieder, auf der Fahrt zur Stadt den einen oder anderen Fisch beiseite zu schaffen, mit dem sie sich dann unter dem Vorwand, noch irgendetwas erledigen zu müssen, davonstahl und den sie auf dem Markt oder direkt in der Spelunke daneben verkaufte.

Eines Freitags hatten sie nicht vor Mittag anfangen können zu fischen und kamen deshalb erst zwischen fünf und sechs Uhr nachmittags in der Stadt an. Dafür hatten sie aber Glück mit ihrem Handel und konnten den Fisch innerhalb nur einer Stunde verkaufen.

Sjur Gabriel hatte die ganze Zeit ein Auge auf Oline, und er hatte ihr streng verboten, das Boot zu verlassen. Er wollte sehen, ob es nicht möglich war, sie einmal in nüchternem Zustand mit nach Hause zu bringen. Ihren Sohn Jens hatten sie zum Bäcker geschickt, um Strile-Fladen zu kaufen, den sie mit zurücknehmen wollten.

Jetzt saß Sjur Gabriel mit dem Rücken zu Oline auf der vordersten Ruderbank und unterhielt sich mit einem Fischer im Nachbarboot, der einige große Seelachse hatte, die er nicht losgeworden war.

Oline saß achtern im Boot, vornübergebeugt, die Ellenbogen auf die Knie, das Kinn in die Hände gestützt. Mit dem kleinen, ausdruckslosen Kindergesicht und der schwarzen Haube, die fest über der Stirn abschloss, ähnelte sie einem halberwachsenen Mädchen, das sich spaßeshalber als Frau verkleidet hatte.

Mit lauerndem Blick schaute sie zu den Seiten, ohne den Kopf zu bewegen. Das Boot lag vertäut am Triangel, und die Stufen hoch zum Kai waren so nah, dass man einfach hinüber treten konnte.

Vorsichtig erhob Oline sich, blieb einen Moment lang stehen und starrte mit ängstlichen Augen und verzerrtem Mund auf den Rücken ihres Mannes. Dann beugte sie sich langsam vor und hob etwas vom Bootsboden auf, das ihr Rock im Sitzen noch verborgen hatte. Es war ein Bündel, ein blaukariertes Tuch, so verknotet, dass man es gut tragen konnte.

Wieder blieb sie kurz stehen und besann sich. Dann sprang sie mit einem jähen Satz auf die Reling und von dort auf die Treppenstufen.

Blitzschnell hatte Sjur Gabriel sich umgedreht, mit der rechten Faust an der Ruderbank abgestützt und sich in einer einzigen Bewegung nach hinten geworfen, wobei ein Knie gegen die Reling stieß und er den Arm nach Oline ausstreckte, deren Rock er gerade noch zu packen bekam.

»Wohin willste?«, schrie er mit gepresster Stimme, aber einer tiefen Verbitterung, während er an dem Rock zerrte.

Oline fasste den Handlauf, um nicht nach hinten zu fallen, und mühte sich gleichzeitig nach Kräften, freizukommen.

»Bleibste wohl stehn, sonst zerreiß ick din Kleid! Wo willste hin, hab ick fragt.«

Oline schien zu resignieren. Sie murmelte etwas in der Richtung, dass sie zu »der Guri« wolle, die bei dem Bauern auf dem Markt in Stellung war.

»Wat haste in din Büttel?«

Das sei ihre Seemannsjacke, erklärte sie. Bei der sei ein Saum aufgegangen, und jetzt wolle sie hoch zu Guri, um dort Nadel und Garn zu bekommen, um sie zu flicken.

Sjur Gabriel presste die Zähne fest aufeinander und stieß einen Fluch aus.

Er hatte gesehen, dass das Bündel sich bewegte.

»Lass mal los«, forderte er verbittert und zog so fest am Rock, dass Oline ein paar Stufen hinunter stolperte.

»Da haste den ganzen Krempel!« Sie hob den Arm mit dem Bündel, das sie die ganze Zeit hinter dem Rücken zu verbergen versucht hatte, und warf es mit aller Kraft ins Boot.

Sjur Gabriel wandte sich unwillkürlich um, wollte sehen, wohin es gefallen war, und dabei ließ er den Rock los.

In der gleichen Sekunde sprang Oline die Treppe hoch, eilte über den Triangel und schlängelte sich wie ein Aal hoch in die Stadt zum Markt.

»Satansweib«, murmelte Sjur Gabriel, als er feststellen musste, dass sie weg war, »jetzt kriech ick se nich mehr. Wech isse.«

Er nahm den Südwester ab, kratzte sich am Kopf, setzte ihn wieder auf, spuckte ins Wasser und machte sich daran, das Bündel aufzuschnüren. In der Seemannsjacke eingewickelt fand er zwei Pollack und einen mittelgroßen Dorsch.

»Was willste für dein Pollack, du da unten im Boot?«

Sjur Gabriel schaute hoch, oben stand ein Dienstmädchen mit einem Tuch um den Kopf und einem Korb am Arm, sie beugte sich über das Kaigeländer und betrachtete die Fische, die nur noch matt mit den Schwänzen gegen den ungewohnten Filz der Seemannsjacke schlugen.

Ohne eine Miene zu verziehen, ließ Sjur Gabriel wieder den Kopf sinken.

»Kannste mir nich antwortn, du Strile vom Land? Was willste für dein Pollack? Du da, hörste mich nich? Biste taub, du Strile?«

Sjur Gabriel würdigte sie keiner Silbe.

Das Mädchen holte einen gerade gekauften Reisigbesen aus dem Korb, beugte sich so weit nach vorn über das Geländer, dass sie fast waagrecht darauf lag und aufpassen musste, nicht das Gleichgewicht zu verlieren, und klopfte Sjur Gabriel mit der Spitze des Reisigbesens auf den Südwester, wobei sie schrie: »Sach mal, pennste oder biste noch besoffn? Was willste für den Pollack, du sturer Bauernschädel? Willste wohl das Maul aufmachn, sonst hetz ek dir die Polente aufn Leib.«

»Bist wohl selber ne Strile, du Stadtgöre«, war eine wütende, kreischende Stimme zu hören, und ein Junge mit Pudelmütze, grauer Filzjacke mit Zinnknöpfen und einem Kästchen in der Hand sprang von den Treppenstufen ins Boot. »Wir sind keene blöden Bauerntrottel«, fuhr er in aggressivem Ton fort und griff nach dem Reisigbesen, »wir kommn ausm Hellemyr, hinter Hedlå.«

»Das is mir doch egal!«, parierte das Mädchen, inzwischen mit rotem Kopf von der Anstrengung. »Strile seid ihr doch alle, egal woher.«

»Was willste denn nu fürn Pollack, du ausm Hellemyr, hä?«, fragte sie hartnäckig nach.

»Zehn Schilling dat Stück«, brachte Sjur Gabriel heraus.

»Drehste jetz total durch, du Strile - nein, ek wollt sagn: Mann? Das kann doch wohl nich dein Ernst sein! - Willste zwei?«

Sjur Gabriel rührte sich nicht.

»Dann drei?«

Keine Antwort.

»Wie bitte, willste etwa mehr wie drei habn? Machste Witze? Solche Karbökel, die sind doch nich größer als wie son Gründling.«

Sie wartete einen Moment.

»Nu komm zur Vernunft, du Bauerntölpel - du da ausm Felsenmoor. Für so ne lütten Pollackschlingel wird dir keiner mehr gebn als ek. - Die Leut sind ja nich bescheuert.«

»Der eene is n Dorsch«, bemerkte Sjur Gabriel ungerührt.

»Dann is der Preis ja umso unverschämter - für so ne wabbeligen lütten Dorsche! Aber nu hör mal her - ek werd dir siebn Schilling gebn fürn ganzen Kladderadatsch, das is viel zu viel, aber ek hab nich die...
mehr

Autor

Amalie Skram (1846-1905) lebte, was sie in ihren Büchern propagierte, und schrieb über das, was sie erlebte. 1846 wird sie im norwegischen Bergen geboren. Ihre Eltern besitzen einen kleinen Landwarenhandel, der Konkurs geht, als Amalie siebzehn Jahre alt ist. Ihr Vater setzt sich daraufhin in die USA ab und lässt die Mutter mit den fünf Kindern allein zurück. Mit achtzehn Jahren heiratet Amalie Skram einen Kapitän und begleitet ihn auf seinen Reisen um die Welt. 1877 lässt sie sich nach dreizehn Ehejahren und der Geburt zweier Söhne scheiden. Sie zieht nach Oslo und lebt fortan - für eine Frau zu der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich - allein von ihrer schriftstellerischen Arbeit. Ihr größter Erfolg wird die Romantrilogie »Die Leute vom Hellemyr«. In Osloer Literatenkreisen lernt sie den dänischen Schriftsteller Erik Skram kennen. Sie heiraten und bekommen eine Tochter. 1899 lässt Amalie Skram sich von ihm scheiden. Die psychischen Belastungen dieses Lebens gegen alle Konventionen führen dazu, dass sie sich in die Psychiatrie einweisen lässt, wo sie einige Monate - z. T. auch gegen ihren Willen - verbringen muss. Diese schmerzliche und demütigende Erfahrung ist die Grundlage von »Professor Hieronimus«.