Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Gartenmomente: Hochbeet

E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
64 Seiten
Deutsch
Edition Michael Fischererschienen am10.05.20231. Auflage
Gartenwissen kompakt erklärt: Durchstarten mit dem Hochbeet und den besten Tipps und Tricksder Stadtgärner

Wer schnell und einfach wissen will, wie das eigene Hochbeet ertragreich bewirtschaftetwerden kann, wird mit den Anleitungen und Beetideen der Stadtgärtner bestens versorgt. Auf64 Seiten werdengeballtes Hochbeet-WissensowieGartenpraxisversammelt. Vom Bau und Anlage des Hochbeets bis hin zu Aussaat und Pflegewird alles anschaulich erklärt. Genießer können sich fünf Beete zu Themen wie 'Naschbeet', 'Salatglück' oder 'Kleiner Italiener' anlegen, die das ganze Jahr frische Produkte liefern.
Gärtnern im beliebten Hochbeet: das Einsteigerbuch für alle Selbstversorger-Fans
Bauanleitung Step by Step und alle wichtige Fakten zu Standort, Befüllung, Instandhaltung und Co.
Beetideen zum cleveren Nachpflanzen - Aussaat, Pflege und Ernte schnell und einfacherklärt



Gegründet von Derk, Jan und Torge, begann das Abenteuer der drei Stadtgärtner 2011 mit dem Verkauf handgerollter Samenbomben. Mittlerweile ist das Sortiment stark gewachsen. So verschieden die Produkte sind, haben sie dabei alle eine Gemeinsamkeit: Sie sorgen für mehr Grün im Grau. Die Autoren sind auf der Frankfurter Buchmesse 2016 mit dem 2. Platz des Non-Book-Awards ausgezeichnet worden.

Ein Leben ohne (Gemüse-)Garten? Für Sandra Jägers unvorstellbar. Denn der Garten bedeutet für sie gleichermaßen Ruhepol, Rückzugsort und Inspirationsquelle. Nicht zuletzt ist es auch der Ort, an dem sie die Früchte ihrer täglichen Arbeit buchstäblich ernten kann. Seit 2012 teilt sie ihre gärtnerischen Erfahrungen und Erlebnisse auf ihrem Blog grüneliebe.de. Als zweites grünes Standbein hat sich Sandra das Unternehmen MISS GREENBALL (miss-greenball.de) aufgebaut, mit dem sie in eigener Handarbeit hergestellte Seedballs vertreibt und auf diese Weise versucht, die Welt ein bisschen bunter zu machen.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR6,99
E-BookEPUB0 - No protectionE-Book
EUR5,99

Produkt

KlappentextGartenwissen kompakt erklärt: Durchstarten mit dem Hochbeet und den besten Tipps und Tricksder Stadtgärner

Wer schnell und einfach wissen will, wie das eigene Hochbeet ertragreich bewirtschaftetwerden kann, wird mit den Anleitungen und Beetideen der Stadtgärtner bestens versorgt. Auf64 Seiten werdengeballtes Hochbeet-WissensowieGartenpraxisversammelt. Vom Bau und Anlage des Hochbeets bis hin zu Aussaat und Pflegewird alles anschaulich erklärt. Genießer können sich fünf Beete zu Themen wie 'Naschbeet', 'Salatglück' oder 'Kleiner Italiener' anlegen, die das ganze Jahr frische Produkte liefern.
Gärtnern im beliebten Hochbeet: das Einsteigerbuch für alle Selbstversorger-Fans
Bauanleitung Step by Step und alle wichtige Fakten zu Standort, Befüllung, Instandhaltung und Co.
Beetideen zum cleveren Nachpflanzen - Aussaat, Pflege und Ernte schnell und einfacherklärt



Gegründet von Derk, Jan und Torge, begann das Abenteuer der drei Stadtgärtner 2011 mit dem Verkauf handgerollter Samenbomben. Mittlerweile ist das Sortiment stark gewachsen. So verschieden die Produkte sind, haben sie dabei alle eine Gemeinsamkeit: Sie sorgen für mehr Grün im Grau. Die Autoren sind auf der Frankfurter Buchmesse 2016 mit dem 2. Platz des Non-Book-Awards ausgezeichnet worden.

Ein Leben ohne (Gemüse-)Garten? Für Sandra Jägers unvorstellbar. Denn der Garten bedeutet für sie gleichermaßen Ruhepol, Rückzugsort und Inspirationsquelle. Nicht zuletzt ist es auch der Ort, an dem sie die Früchte ihrer täglichen Arbeit buchstäblich ernten kann. Seit 2012 teilt sie ihre gärtnerischen Erfahrungen und Erlebnisse auf ihrem Blog grüneliebe.de. Als zweites grünes Standbein hat sich Sandra das Unternehmen MISS GREENBALL (miss-greenball.de) aufgebaut, mit dem sie in eigener Handarbeit hergestellte Seedballs vertreibt und auf diese Weise versucht, die Welt ein bisschen bunter zu machen.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783745920680
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format Hinweis0 - No protection
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum10.05.2023
Auflage1. Auflage
Seiten64 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.11595518
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Leseprobe



GartenPraxis

DIY Paletten­rahmenbeet

Eine der schnellsten, günstigsten und flexibelsten Varianten eines Hoch­beetes ist das Palettenrahmenbeet. Die Aufsatzrahmen für Paletten gibt es fertig zu kaufen und können nach Belieben aufeinandergestapelt werden.

Das benötigst du:

Material
Teichfolie (ca. 1 m2)
3 Palettenrahmen
Noppen- oder Mulchfolie (ca. 4 m2)

Werkzeug
Spaten
Wasserwaage
Handtacker

Palettenrahmen in Normgröße

Die Größe der Palettenaufsatzrahmen ist mit 120 x 80 x 20 cm überschaubar. Trotz der ein­heit­­lichen Größe lassen sich die Rahmen individuell einsetzen. Du kannst mehrere Rahmenbeete nebeneinanderbauen und in der Höhe variieren. Die optimale Höhe liegt bei drei bis vier Beetrahmen, das entspricht 60 bzw. 80 cm. So wird der beste Wachstumseffekt erzielt.

Los geht´s!

1Suche dir einen möglichst sonnigen Platz aus. Der Boden sollte ebenerdig und unkrautfrei sein. Wird das Beet auf eine Rasenfläche gesetzt, bietet es sich an, den Rasensoden mit dem Spaten auszu­stechen und diesen zur Befüllung des Hochbeetes zu nutzen. Grundsätzlich schadet es nicht, wenn der Boden etwa 20-30 cm tief umgegraben wird. Stapelst du allerdings drei bis vier Rahmen aufeinander, ist das nicht zwingend notwendig, denn durch die Höhe des Beetes haben die Pflanzen ausreichend Platz, um tief ins Substrat zu wurzeln.

2Um das Holz etwas vor Verwitterung zu schützen, legt man Teichfolie unter den Palettenrahmen. Wichtig ist, dass das Hochbeet absolut eben steht. Mit der Wasser­waage lässt sich dies ganz einfach feststellen, und der Boden kann entsprechend begradigt werden.

3Lege den ersten Palettenrahmen auf den vorbereiteten Boden und richte ihn im rechten Winkel aus. Nun stapelst du Rahmen für Rahmen auf­einander. Die Metallkanten greifen ineinander, sodass das Hochbeet sofort stabil steht.

4Von innen werden die Holzwände nun bis nach oben mit Noppen- oder Mulchfolie verkleidet. Tackere sie einfach fest. Die Folie verhindert, dass das Substrat nach außen dringt und verzögert den Verrottungsprozess des Holzes, der durch direkten Erdkontakt begünstigt würde. Außerdem hält die Folie Wärme und Feuchtigkeit im Innern des Hochbeetes.

5Bei der Befüllung des Palettenrahmenhochbeetes kannst du ganz genauso vorgehen, wie hier beschrieben.

Die Pflanzzeit beginnt

Dank Vorkultur beginnt das Gartenjahr früh. Schon kurz nach Neujahr ist der Zeitpunkt gekommen, an dem du mit echten Pflanzen und Erde zwischen den Händen zu tun hast. Zwar ist es draußen vor der Haustür immer noch etwas ungemütlich, aber die Tage werden schon wieder länger. Und das heißt: Der Frühling lässt sich bereits erahnen. Damit du im Mai schon richtig starke Pflanzen in dein Beet setzen kannst, ist es sinnvoll, schon im Januar Gemüse drinnen auf deiner Fensterbank vorzuziehen. Da ist es warm, windgeschützt und (hoffentlich auch manchmal) sonnig. Das sind die idealen Voraussetzungen für deine Pflanzen, das Licht der Welt zu erblicken.

Allerdings eignen sich nicht alle Pflanzen zum Vorziehen, einige mögen lieber direkt ins Beet gesät werden.

zum Vorziehen eignen sich:

Auberginen, Brokkoli, Gurken, Kohl, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Mangold, Melonen, Paprika, Peperoni, Tomaten, Zucchini

lieber direkt ins Beet:

Bohnen, Erbsen, Möhren, Radieschen, Rettich, Rote Bete und andere Wurzelgemüse

Doch warum solltest du einige Pflanzen überhaupt vorziehen?

1Es macht einfach Spaß!

2Du kannst viel früher mit dem Gärtnern anfangen.

3Du kannst deine Pflanzen von der Entstehung an beobachten.

4Deine Pflanzen wachsen in sicherer Umgebung auf (sicher heißt hier vor allem mit beständigen Temperaturen und vor Wind und hungrigen Vögeln geschützt).

5 Sie haben Zeit, zu richtig starken Jungpflanzen heranzuwachsen. Würdest du Tomate, Paprika und Co. erst im Mai nach den Eisheiligen im Beet aussäen, bliebe den Pflanzen nicht genug Zeit, sich zu entwickeln. Die Ernte würde geringer oder sogar ganz ausfallen.

6Dadurch entwickeln sich deine Pflanzen innerhalb des Sommers schneller, und

7Du kannst früher ernten!

Das Beste daran: Vorziehen ist wirklich nicht schwer. Gerade für Neulinge auf dem Gärtner-­gebiet ist es eine tolle Möglichkeit, ins Thema einzusteigen und ganz entspannt Erde, Saatanleitungen, Pflanzen und Co. kennenzulernen. Wenn du die folgenden Dinge beachtest, wirst du dich schon nach wenigen Tagen an den ersten Keimlingen erfreuen können. Aufgepasst, hier ­kommen die fünf Grundlagen des Gärtnerns auf der Fensterbank:

1 Der Zeitpunkt:

Grundlegend kann man sagen: Der März ist gut zum Vorziehen von Pflanzen geeignet. Das stimmt natürlich nur bedingt, weil jede Pflanze indivi­duelle Vorlieben hat. Den genauen Zeitpunkt zum Vorziehen deiner Gemüsepflanzen, Kräuter und Blumen kannst du immer auf der Verpackung nachlesen. Manchmal hast du Glück und kannst sogar schon im Februar loslegen. Wenn du dir unsicher bist, ob sich die Pflanze überhaupt auf der Fensterbank wohlfühlen wird, schau auf die Packung, ob Direktsaat empfohlen wird. Ebenfalls findest du dort Infos über den richtigen Standort, Keimzeit, Kulturdauer und Erntezeitpunkt. Um es kurz zu machen: Jede Pflanze ist anders. Über den (grünen) Daumen gepeilt ist der Monat März aber ein guter Monat, um mit dem Vorziehen loszulegen!

2 Der Standort:

Perfekt ist eine Fensterbank, die so viel Sonne wie möglich bekommt. Hast du keine Fensterbank frei, weil sich da schon deine ganzen Zimmerpflanzen tummeln, musst du kreativ werden. Schiebe dir doch beispielsweise eine Kommode nah ans Fenster. Das Problem ist nämlich: Wenn die Samen in den Anzuchtschalen zu wenig Licht bekommen, keimen sie vielleicht gar nicht oder vergeilen sehr schnell und schießen zwar in die Höhe, haben dann aber ganz dünne und schwache Stiele.

3 Die Temperatur:

Nicht zu heiß, nicht zu kalt, aber im Großen und Ganzen: lieber warm. Die ideale Wassertemperatur liegt etwa bei 20 °C.

4 Die Erde:

Es gibt gute Gründe, warum du deinen grünen Nachwuchs in spezieller Anzuchterde aufziehen solltest. Gerade am Anfang ist es wichtig, dass die Samen gut anwurzeln können. Doch nicht nur das! Anzuchterde bietet auch sonst optimale Bedingungen: Sie ist schön luftig und locker, kann aber trotzdem Wasser gut speichern. So werden deine Schützlinge perfekt mit Feuchtigkeit und Sauerstoff versorgt. Anzuchterde erhältst du im Gartencenter deines Vertrauens.

5 Das Wasser:

Gießen ist ja bekanntlich immer ein heikles Thema, was wieder mal den individuellen Vorlieben deiner Pflanzen geschuldet ist. Beim Vorziehen gibt es eigentlich nur eine wichtige Regel: Die Erde darf weder trocken noch nass sein, muss aber immer feucht sein! Wenn du vergisst zu gießen und die Erde austrocknet, keimen die Samen nicht. Wenn du es zu gut meinst und die Erde zu nass ist, schimmelt das Ganze. Also: Der Mittelweg ist goldrichtig. Zur Vereinfachung kannst du anfangs auch eine Sprühflasche zum Befeuchten benutzen. So verhinderst du übermäßiges Gießen, bei dem die feinen Wurzeln freigeschwemmt werden.

Pflanzenpflege

Grundlegendes
Entferne welke oder vertrocknete Pflanzenteile. Diese entziehen der Pflanze Kraft, die sie an anderer Stelle zum Wachsen braucht.
Unterstütze die Pflanze beim Wachsen mithilfe von Stöcken oder Rankhilfen. So wird sie gestärkt, und ihr kann gleichzeitig eine Wuchsrichtung vorgegeben werden.
Sorge zwischen den Pflanzen im Beet für eine unkrautfreie Zone, indem du die Erde gelegentlich mit einer Handharke auflockerst.
Düngen


Damit Pflanzen wachsen und gedeihen, benö­tigen sie Nährstoffe. Wenn du dein Hochbeet gerade erst angelegt und befüllt hast, sind allein durch die Komposterde schon reichlich Nährstoffe vorhanden. Damit der Boden mit der Zeit nicht auslaugt, solltest du den Nährstoffgehalt aber ab und an wieder erhöhen, also düngen. Es gibt zwei verschiedene Arten der Düngung: organische und mineralische Düngung. Hier findest du die Vor- und Nachteile kurz im Überblick:

Mineralische Düngung


Vorteile

Nachteile

Beispiel

einfach in der Handhabung

wird unter Einsatz von Energie und (je nach Dünger) begrenzten Rohstoffen industriell hergestellt

Blaukorn

sofortige Wirkung

kurze Wirkungsdauer, die schnell wieder nachlässt

Bittersalze

kann gezielt bei Defiziten bestimmter Nährstoffe eingesetzt...


mehr