Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Der lange Schatten Maria Montessoris

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
195 Seiten
Deutsch
Julius Beltz GmbHerschienen am17.01.2024
Wie unter einem Brennglas beleuchtet dieses Buch den langen Schatten der weltweit berühmten Maria Montessori. Es rückt ihr Denken in einen bislang weitestgehend verdrängten aber gegenwärtig (erneut) höchst aktuellen Zusammenhang von Eugenik, Rassentheorie und Optimierungsstreben. Als Maria Montessori (1870-1952) im Jahre 1915 den Besuchern der 'Panama-Pacific International Exposition' in San Francisco die stillen und diszipliniert arbeitenden 'Montessori-Kinder' in einem gläsernen show-room präsentierte, war die italienische Ärztin und Biologin auf dem Höhepunkt ihrer Karriere angelangt. Zusammen mit den Eugenikern und Rasseideologen ihrer Zeit demonstrierte sie der fortschrittsgläubigen Welt die Möglichkeiten einer erziehungs- und biotechnologischen Erschaffung des 'neuen Messias'. Gut 100 Jahre später holen die Fortschritte auf den Feldern der Gen- und Reproduktionstechnologie Maria Montessoris biopolitische Visionen eines 'Ministry of the Race' (1951) und ihren lebenslangen Traum vom perfekten Kind ein. Wie unter einem Brennglas beleuchtet dieses Buch den langen Schatten der weltweit berühmten Maria Montessori und rückt ihr Denken in einen bislang weitestgehend verdrängten aber gegenwärtig (erneut) höchst aktuellen Zusammenhang von Eugenik, Rassentheorie und Optimierungsstreben.

Sabine Seichter, Jg. 1981, Dr. phil. habil., ist ordentliche Universitätsprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie von Erziehung und Bildung, historisch-kulturwissenschaftliche und personalistische Konzeptionen pädagogischer Anthropologie.
mehr
Verfügbare Formate
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR25,99
BundleGebunden
EUR29,00

Produkt

KlappentextWie unter einem Brennglas beleuchtet dieses Buch den langen Schatten der weltweit berühmten Maria Montessori. Es rückt ihr Denken in einen bislang weitestgehend verdrängten aber gegenwärtig (erneut) höchst aktuellen Zusammenhang von Eugenik, Rassentheorie und Optimierungsstreben. Als Maria Montessori (1870-1952) im Jahre 1915 den Besuchern der 'Panama-Pacific International Exposition' in San Francisco die stillen und diszipliniert arbeitenden 'Montessori-Kinder' in einem gläsernen show-room präsentierte, war die italienische Ärztin und Biologin auf dem Höhepunkt ihrer Karriere angelangt. Zusammen mit den Eugenikern und Rasseideologen ihrer Zeit demonstrierte sie der fortschrittsgläubigen Welt die Möglichkeiten einer erziehungs- und biotechnologischen Erschaffung des 'neuen Messias'. Gut 100 Jahre später holen die Fortschritte auf den Feldern der Gen- und Reproduktionstechnologie Maria Montessoris biopolitische Visionen eines 'Ministry of the Race' (1951) und ihren lebenslangen Traum vom perfekten Kind ein. Wie unter einem Brennglas beleuchtet dieses Buch den langen Schatten der weltweit berühmten Maria Montessori und rückt ihr Denken in einen bislang weitestgehend verdrängten aber gegenwärtig (erneut) höchst aktuellen Zusammenhang von Eugenik, Rassentheorie und Optimierungsstreben.

Sabine Seichter, Jg. 1981, Dr. phil. habil., ist ordentliche Universitätsprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie von Erziehung und Bildung, historisch-kulturwissenschaftliche und personalistische Konzeptionen pädagogischer Anthropologie.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783407259387
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum17.01.2024
Seiten195 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse1229 Kbytes
Artikel-Nr.12607872
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Die Glaubenswelten der Maria Montessori;7
3;1. Der Traum vom perfekten Kind;21
4;2. Der »neue« Mensch;33
4.1;Die Verheißung von Erlösung;36
4.2;Die Wissenschaft von der (menschlichen) Natur: die Naturwissenschaft;43
4.3;Die Verlockung der Zahl;46
4.4;Das Narrativ der »Rasse«;49
5;3. Erziehung im Dunstkreis von Natur und Eugenik;54
5.1;Erziehung in Utopia;56
5.2;Zurück zur »Natur«;58
5.3;Über die Liaison von Pädagogik und Rassenideologie;63
5.4;Eine »neue« Mutter für das »neue« Kind;66
6;4. Maria Montessori: Ganz Kind ihrer Zeit;71
6.1;Montessori wittert Morgenluft;72
6.2;Maria Montessori und die Show der »weißen Rasse«;79
6.3;Das vermessene Kind;83
6.4;Die Menschen(ver)führerin;92
6.5;Schöne Kinder braucht das Land;96
6.6;Montessori und ihre »Idioten«;102
6.7;Ein neues Evangelium für eine neue Zeit;108
6.8;Montessoris Kinderlabor;111
6.9;Das Omen der Montessori-Methode: Selbstoptimierung;115
6.10;Montessoris Schäferhund;123
6.11;Das Heil liegt im Embryo;129
6.12;Die Unantastbarkeit der Prophetin;135
7;5. Beyond Montessori;142
7.1;Ein Traum wird Wirklichkeit;143
7.2;»Hilf mir, es selbst zu tun!«;156
8;Kein Platz für Vielfalt;165
9;Dank;169
10;Literatur;170
11;Endnoten;182
mehr

Autor

Sabine Seichter, Jg. 1981, Dr. phil. habil., ist ordentliche Universitätsprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie von Erziehung und Bildung, historisch-kulturwissenschaftliche und personalistische Konzeptionen pädagogischer Anthropologie.