Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Mit dem ganzen Herzen

E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
640 Seiten
Deutsch
C.H. Beckerschienen am15.02.20241. Auflage
Etty Hillesum ist mit ihren Tagebüchern und Briefen weltberühmt geworden. Freimütig berichtet sie darin von ihren Liebesbeziehungen, Lektüren und Träumen - und zu Herzen gehend von der Vernichtung der Juden. Aber wer war Etty Hillesum wirklich? Judith Koelemeijer erzählt auf der Grundlage zahlreicher bisher unbekannter Dokumente das viel zu kurze, intensive Leben der jungen Jüdin, die sich keine Grenzen setzen lassen wollte, nicht in der Liebe, nicht im Denken und auch nicht in ihrem Willen, das Schicksal ihres Volkes zu teilen. Die Tagebücher und Briefe Etty Hillesums sind so ungekünstelt und lebensnah geschrieben, dass sie als große Schriftstellerin lange verkannt wurde und das Bild von ihr ganz von diesen Selbstzeugnissen bestimmt wurde. Judith Koelemeijer hat auf Dachböden und in Kellern das Kriegstagebuch einer Freundin, Briefwechsel und weitere Quellen zum Leben Etty Hillesums aufgespürt. So entsteht das berührende Porträt einer sinnlichen, spirituell und intellektuell hellwachen jungen Frau, die nach ihrem Studium in Amsterdam nicht als Juristin arbeiten konnte, die die russische Sprache und Literatur liebte, obwohl oder gerade weil ihre Mutter vor den Pogromen in Russland fliehen musste, die mit allen Fasern das Leben liebte und sich doch mit Händen und Füßen wehrte, als ihre Freunde sie in einem letzten, verzweifelten Versuch vor den Nationalsozialisten verstecken wollten. Das glänzend geschriebene Buch beginnt mit dieser dramatischen Szene - und fesselt bis zur letzten Seite.

Judith Koelemeijer, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin, hat mit ihrem Bestseller "Das Schweigen der Maria Zachea" 350.000 Leser erreicht (2001, nicht ins Deutsche übersetzt). Auch ihre folgenden Bücher "Das Leben der Anna Boom" (deutsch 2009), "Himmelfahrt" (2013) und zuletzt die Biographie über Etty Hillesum standen weit oben auf der niederländischen Bestsellerliste.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR34,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR26,99
E-BookEPUBePub WasserzeichenE-Book
EUR26,99

Produkt

KlappentextEtty Hillesum ist mit ihren Tagebüchern und Briefen weltberühmt geworden. Freimütig berichtet sie darin von ihren Liebesbeziehungen, Lektüren und Träumen - und zu Herzen gehend von der Vernichtung der Juden. Aber wer war Etty Hillesum wirklich? Judith Koelemeijer erzählt auf der Grundlage zahlreicher bisher unbekannter Dokumente das viel zu kurze, intensive Leben der jungen Jüdin, die sich keine Grenzen setzen lassen wollte, nicht in der Liebe, nicht im Denken und auch nicht in ihrem Willen, das Schicksal ihres Volkes zu teilen. Die Tagebücher und Briefe Etty Hillesums sind so ungekünstelt und lebensnah geschrieben, dass sie als große Schriftstellerin lange verkannt wurde und das Bild von ihr ganz von diesen Selbstzeugnissen bestimmt wurde. Judith Koelemeijer hat auf Dachböden und in Kellern das Kriegstagebuch einer Freundin, Briefwechsel und weitere Quellen zum Leben Etty Hillesums aufgespürt. So entsteht das berührende Porträt einer sinnlichen, spirituell und intellektuell hellwachen jungen Frau, die nach ihrem Studium in Amsterdam nicht als Juristin arbeiten konnte, die die russische Sprache und Literatur liebte, obwohl oder gerade weil ihre Mutter vor den Pogromen in Russland fliehen musste, die mit allen Fasern das Leben liebte und sich doch mit Händen und Füßen wehrte, als ihre Freunde sie in einem letzten, verzweifelten Versuch vor den Nationalsozialisten verstecken wollten. Das glänzend geschriebene Buch beginnt mit dieser dramatischen Szene - und fesselt bis zur letzten Seite.

Judith Koelemeijer, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin, hat mit ihrem Bestseller "Das Schweigen der Maria Zachea" 350.000 Leser erreicht (2001, nicht ins Deutsche übersetzt). Auch ihre folgenden Bücher "Das Leben der Anna Boom" (deutsch 2009), "Himmelfahrt" (2013) und zuletzt die Biographie über Etty Hillesum standen weit oben auf der niederländischen Bestsellerliste.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783406813481
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatEPUB
Format HinweisePub Wasserzeichen
Verlag
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum15.02.2024
Auflage1. Auflage
Seiten640 Seiten
SpracheDeutsch
Illustrationenmit 32-seitigen Tafelteil mit 60 Abbildungen
Artikel-Nr.13418709
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Leseprobe




Etty Hillesum, ca. 1940



Riva Hillesum-Bernstein mit ihrer kleinen Tochter Esther (Etty),
Middelburg, 1914



Die Familie Hillesum 1931. Von links nach rechts: Etty, Riva, Mischa,
Jaap und Louis Hillesum



Hochzeitsfoto von Oscar Lansberg und Marga Joosten, mit Etty Hillesum (links) und ihrer Freundin Liesje de Beer als Blumenmädchen. Winschoten, 1. Juli 1920



Etty Hillesum mit ihrer alten Freundin Rose Engers aus Winschoten während eines Besuchs in Groningen 1931



Das Stedelijk Gymnasium am Nieuwe Markt in Deventer



Klassenfoto der Graaf van Burenschool in Deventer. Etty Hillesum sitzt rechts in der ersten Bank, neben ihr ihre Freundin Betty, 1926.



Die Mädchen der Klasse 6A im Gymnasium von Deventer. Von links nach rechts: Etty Hillesum, Ina Mooy und Do ter Haar Romeney, 1933



Riva Hillesums Bruder Jacob Bernstein und seine Verlobte Marie Mirkin in Warschau, mit einem unbekannten Mann, 1912



Marie Mirkin, Juli 1912



Etty Hillesums einige Monate ältere russische Cousine Rachel Sarra Bernstein



Inna Bernstein, Etty Hillesums jüngste russische Cousine



Michael Bernstein, Etty Hillesums russischer Cousin



Etty Hillesums Cousine Rachel Sarra Bernstein als Ärztin in der Roten Armee



Mit der Familie Wolff in den Schweizer Bergen, 1929. Von links nach rechts: Ernst, Lenie und Julius Wolff, Etty und Jaap Hillesum



Louis Hillesum, ca. 1925



Mischa Hillesum am Klavier, ca. 1935



Jaap und Etty Hillesum im Garten in Deventer, ca. 1930



Mischa und Etty Hillesum am Klavier, ca. 1935



Louis Hillesums Abschiedsfoto als Rektor des Stedelijk Gymnasium in Deventer, Dezember 1940. Louis Hillesum sitzt der zweiten Reihe in der Mitte, rechts neben ihm Christine van Nooten.



Han Wegerif, ca. 1940 â¦



⦠und seine Haushälterin Käthe de France-Bächle



Ansicht der Gabriël Metsustraat, ca. 1938



Etty Hillesum in ihrem Zimmer, 1937. Auf den Porträts an der Wand sind u.a. der russische Schriftsteller Ilja Ehrenburg und der junge Josef Stalin (mit kariertem Schal) zu sehen.



Hausgenosse Bernard Meijlink und Etty Hillesum in einem Segelboot auf den Loosdrechtse Plassen, 1937



Bernard Meijlinks Zimmer bei Han Wegerif, links in der Ecke der «grüne Schreibtisch», an dem Etty Hillesum manchmal gearbeitet hat, 1937



Etty Hillesum in ihrem Zimmer, an ihrem Schreibtisch, «dem besten Ort auf dieser Erde». Amsterdam, 1937



Louis («Loet») Zimmerman, ca. 1938/39



Etty Hillesums Studienfreund Jan Bool in seinem Boot Letzi, ca. 1937/38, fotografiert von Emmy Andriesse.



Etty Hillesum liest in Wegerifs Esszimmer die Zeitung, ca. 1938.



Aussicht auf Museumplein und Concertgebouw von Bernard Meijlinks Zimmer aus, 1937



Aussicht auf den dunklen Museumplein, wo sich damals noch die Eisbahn befindet, von Bernard Meijlinks Zimmer aus, 1937.



Etty Hillesums Freundin Pim Eldering mit ihrem Sohn Peter, fotografiert von Emmy Andriesse. Amsterdam, 1940



Etty Hillesum mit Han Wegerif und Pim Eldering in Harderwijk, 1938



Pim Eldering und Etty Hillesum blättern gemeinsam in einer Illustrierten, ca. 1938.



Etty Hillesums Freund Kees de Groot, Ende der Dreißigerjahre



Klaas Smelik senior, ca. 1940



Der Psychochirologe Julius Spier, ca. 1930



Etty Hillesums Tagebücher



«Ich will die Chronistin für viele Dinge dieser Zeit werden.»
Seite aus Etty Hillesums Tagebuch mit Randzeichnungen, 13. August 1941



Julius Spier liest Henny Tidemans Hände, Adri Holm und Etty Hillesum schauen zu, 1941/42.



Johanna Smelik mit Katze, ca. 1939



Christine van Nooten



Adri Holm, ca. 1940



Gera Bongers, ca. 1945



Dicky de Jonge, ca. 1940



Henny Tideman, ca. 1940



Hanneke Starreveld, ca. 1946



Pieter Starreveld, 1947



Maria Tuinzing, ca. 1937/38



Swiep van Wermeskerken, Rokin



Etty Hillesum und ihre Freundin Leonie Snatager, ca. 1939



Die Familie Levie, ca. 1940. Von links nach rechts: Renate, Liesl, Mirjam und Werner



Osias Kormann bei der Befreiung des Lagers Westerbork, 1945



Werner Stertzenbach, Etty Hillesums Freund in Westerbork, der im Lager im Widerstand aktiv war



Der Journalist Philip Mechanicus, ca. 1935



Heinrich Himmler inspiziert am 18. Mai 1942 auf dem Museumplein in der Nähe von Etty Hillesums Wohnhaus das neue Polizeibataillon von Amsterdam.



Juli 1942. Einer der ersten Judentransporte in Güterwaggons, von Hooghalen aus, fünf Kilometer vom Lager Westerbork entfernt. Danach setzten die Deutschen einige Zeit vor allem Abteilwagen der 3. Klasse ein. Ab März 1943 wurden - außer bei den Transporten nach Theresienstadt und Bergen-Belsen - wieder häufig Güterwaggons verwendet.



Der «Boulevard des misÄres» im Lager Westerbork


...

mehr

Autor

Judith Koelemeijer, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin, hat mit ihrem Bestseller "Das Schweigen der Maria Zachea" 350.000 Leser erreicht (2001, nicht ins Deutsche übersetzt). Auch ihre folgenden Bücher "Das Leben der Anna Boom" (deutsch 2009), "Himmelfahrt" (2013) und zuletzt die Biographie über Etty Hillesum standen weit oben auf der niederländischen Bestsellerliste.
Weitere Artikel von
Koelemeijer, Judith