Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Konflikt - Integration - Religion

E-BookPDF0 - No protectionE-Book
236 Seiten
Deutsch
V&R Unipresserschienen am18.09.20131. Auflage
For a number of years in modern societies processes of change can be observed which are distinguished by the apparently opposing processes of secularization and the return of the religious' as well as by developments in the course of processes of globalization (e.g. migration) and technical-(natural)-scientific innovations (i.e. genetic engineering, reproductive technologies). Those developments lead to an increased perception of the topic 'Religion / s' in public. In reports, debates and documentaries, etc., worked off medially, the subjects of religion(s) and religiosity seem almost ubiquitous. In particular the questions about the religion(s) imputed conflict potential on the one hand, and their presumed socially integrative function on the other hand, are at the center of public discourse. The contentions with the often supposed potential for integration and/or conflict between religion(s) will be taken up in the contributions of this volume/the book and deepened/advanced from the perspective of Religious Studies by several examples.'

Dr. Dr. Peter Antes war bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Religionswissenschaft an der Universität Hannover.
mehr

Produkt

KlappentextFor a number of years in modern societies processes of change can be observed which are distinguished by the apparently opposing processes of secularization and the return of the religious' as well as by developments in the course of processes of globalization (e.g. migration) and technical-(natural)-scientific innovations (i.e. genetic engineering, reproductive technologies). Those developments lead to an increased perception of the topic 'Religion / s' in public. In reports, debates and documentaries, etc., worked off medially, the subjects of religion(s) and religiosity seem almost ubiquitous. In particular the questions about the religion(s) imputed conflict potential on the one hand, and their presumed socially integrative function on the other hand, are at the center of public discourse. The contentions with the often supposed potential for integration and/or conflict between religion(s) will be taken up in the contributions of this volume/the book and deepened/advanced from the perspective of Religious Studies by several examples.'

Dr. Dr. Peter Antes war bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Religionswissenschaft an der Universität Hannover.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783847001201
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis0 - No protection
FormatE107
Erscheinungsjahr2013
Erscheinungsdatum18.09.2013
Auflage1. Auflage
Seiten236 Seiten
SpracheDeutsch
Illustrationenmit 2 Abbildungen
Artikel-Nr.13863214
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Vorwort;7
5.1;Literatur;12
6;Religion zwischen Integration und Konflikt? Theoretische Überlegungen;13
7;Dagmar Fügmann: Spiel' nicht mit den Schmuddelkindern: Religionswissenschaft zwischen Wertneutralität und Normativität;15
7.1;Wertfreiheit als Idealziel;17
7.2;Unvermeidbare Normativität?;18
7.3;Denkstil und Begriffe;20
7.4;Wohin mit der Wertneutralität ?;23
7.5;Literatur;26
8;Steffen Führding: Die Erfindung von Religion im Entstehungskontext des modernen Staates;29
8.1;Einleitende Anmerkungen;29
8.2;Liberale Rhetorik, Religion und der moderne Staat;32
8.3;Thomas Hobbes;33
8.4;John Locke;37
8.5;Jean-Jacques Rousseau;39
8.6;Schlussbemerkung;42
8.7;Literatur;43
9;Astrid Mattes: Glaube als Motiv, Partizipation als Ziel? Theoretische Ansätze zur Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Religion und sozialer Integration;45
9.1;1. Soziale Integration - grundlegende Anmerkungen;46
9.2;2. Religion und soziale Integration;47
9.3;3. Soziales Kapital - von Bourdieu zu Putnam;48
9.4;4. Soziales Kapital und Religion;49
9.5;5. Neuere Ansätze in der Sozialkapitalforschung;51
9.6;6. Spirituelles/Religiöses Kapital;52
9.7;7. Integration und zivilgesellschaftliche Partizipation;53
9.8;8. Religion und Partizipation;54
9.8.1;8.1. Bedingungen für Partizipation;55
9.8.2;8.2. Potenziale und Gefahren religiösen Engagements;56
9.9;9. Methodische Anmerkungen;57
9.10;10. Fazit;57
9.11;Literatur;58
10;Anna-Konstanze Schröder: Was verbindet, trennt zugleich. Die sozialpsychologische Social Identity Theory zur Erklärung von religiösen Identitäten und interreligiösen Konflikten;61
10.1;1. Integrationsfunktion von Religionen?!;61
10.2;2. Die Social Identity Theory;62
10.2.1;2.1 Grundlagen der Social Identity Theory im Minimalgruppenparadigma;62
10.2.2;2.2 Social Identity und der soziale Kontext;63
10.2.2.1;2.2.1 Realgruppenparadigma;63
10.2.2.2;2.2.2 Weitere psychische Mechanismen aus der Selbstkategorisierungstheorie;64
10.3;3. Soziale Einflüsse auf die Selbstkategorisierung;65
10.3.1;3.1 Taxonomie sozialer Kategorien;66
10.3.2;3.2 Strategien des Identitätswechsels: Appell und Switching;66
10.3.3;3.3 Cross-cutting ties durch die Gleichzeitigkeit mehrerer sozialer Kategorien;67
10.4;4. Desintegrierende Effekte des sozialen Identitätsmarkers Religion;68
10.4.1;4.1 Absolutheitsansprüche und rhetorische Ausweichstellen zur Konfliktvermeidung;68
10.4.2;4.2 Gewalt als eine Eigenschaft von Religionen;70
10.4.3;4.3 Desintegration durch Religionen und Social Identity Theory;70
10.5;5. Intrareligiöse versus interreligiöse Integration?!;71
10.6;Literatur;72
11;David Atwood: Religion in der neuen Zeit: Konflikte im Epochenwandel;75
11.1;Von der Abwesenheit zur Allgegenwärtigkeit der Religion in Afrika;77
11.2;Die Rückkehr der Religion;80
11.3;Versuch einer Systematik der Schwellen;82
11.4;Schwellen und der gesellschaftliche Umgang mit Konflikten;86
11.5;Literatur;88
12;Religion im Kontext von Recht und Staat;91
13;Kirsten Bröcker: Geduldet, zugelassen oder aufgenommen? Religiöse Dissidenten im 19. Jahrhundert zwischen Gewissensfreiheit und Konzessionsprinzip;93
13.1;Religionsfreiheit als normative Größe;93
13.2;Von konfessionellen Auseinandersetzungen und dem Prinzip der Parität;95
13.3;Vom Prinzip der Gewissenfreiheit zur Dissidentengesetzgebung 1870;99
13.4;Von Gesetzen und gesellschaftlichen Spannungsfeldern;101
13.5;Literatur;103
14;Sebastian Rimestad: Die Bildung orthodoxer Kirchen in nichtorthodoxen Ländern am Beispiel Skandinaviens;107
14.1;Das orthodoxe Christentum aus religionswissenschaftlicher Perspektive;108
14.2;Skandinavien;111
14.3;Die orthodoxe Kirche als Integrations- oder Konfliktfaktor?;117
14.4;Literatur;118
15;Sarah J. Jahn: Religiöses Feld im rechtlichen Raum: Religion im Strafvollzug;121
15.1;1. Vorbemerkungen zu Pierre Bourdieu;122
15.2;2. Kontextualisierung von Religion und Strafvollzug;125
15.2.1;2.1 Der Strafvollzug als Apparat;125
15.2.2;2.2 Das religiöse Feld in der Bundesrepublik Deutschland;125
15.3;3. Religiöse Akteure;127
15.3.1;3.1 Religiöse Akteure (empirisch);127
15.3.2;3.2 Religiöse Akteure (analytisch);127
15.3.2.1;3.2.1 Ehrenamtliche Einzelpersonen mit religiösem Hintergrund;128
15.3.2.2;3.2.2 Vereine mit religiösem Hintergrund;129
15.3.2.3;3.2.3 Türkische Konsulate;130
15.4;4. Handlungsoptionen;130
15.4.1;4.1 Die rechtliche Position als Determinante;131
15.4.2;4.2 Wahrnehmung und Deutung des Kapitals;132
15.4.3;4.3 Kampf um öffentliche Anerkennung;134
15.5;5. Zusammenfassung: Die Durchdringung des religiösen Feldes durch das Recht;135
15.6;Literatur;136
16;Religiöse Konflikte als Thema von Bildung und Wissenschaft;139
17;Christina Wöstemeyer: Darstellung religiöser Diversität im Schulbuch: Integrations- oder Konfliktpotential?;141
17.1;Religiöse Vielfalt in Deutschland;141
17.2;Schulbuchanalyse: Leitfragen und Gliederung;143
17.3;Religionsschulbücher: Konzeption und Multiplikation;145
17.4;Kompetenzorientierung: Religionswissenschaftlicher Modellentwurf;147
17.5;Schulbuchartikel: Darstellung religiöser Diversität;149
17.5.1;Christen gehen aufeinander zu;149
17.5.2;Jesus Freaks: Jesus ist cool;150
17.5.3;Als Muslim in der modernen Welt;151
17.5.4;Fluide Religion und Religionslose;152
17.6;Schlussthesen und Fazit: Darstellung religiöser Diversität im Schulbuch - Integrations- oder Konfliktfaktor?;153
17.7;Literatur;155
18;Ronald Pokoyski: Evolutionstheorie oder Schöpfungslehre, zwei konträre Theorien über die Entstehung des Lebens?;159
18.1;Kreationismus - eine kurze Erläuterung;161
18.2;Was ist die Besonderheit der Evolutionstheorie?;164
18.3;Weltanschauliche Aufladung der Evolutionstheorie;166
18.4;Falsch verstandene Evolutionstheorie;167
18.5;Literatur;172
19;Religiöse Konflikte in und um (virtuelle.(n)) Räume.(n);175
20;Julia Dippel: Ein Heiligtum unter der Haube - Die (Re).konstruktion sakraler Räume als Konfliktfaktor;177
20.1;Die Matronenverehrung in der südlichen Germania inferior;177
20.2;Die Matronenheiligtümer der Eifel;179
20.2.1;1) Der Tempelbezirk von Zingsheim;179
20.2.2;2) Der Tempelbezirk von Nöthen/Pesch;180
20.2.3;3) Der Tempelbezirk von Nettersheim;181
20.3;Die rezente Rezeption der Matronen;182
20.4;Der Kubus-Streit ;184
20.5;Motive des Protestes;186
20.6;Schlussbetrachtung;188
20.7;Literatur;189
20.7.1;Internetquellen;191
21;Veronika Lutz: ...unsere Sehnsucht zu Stein geworden Repräsentative Sakralneubauten und das Konzept öffentlicher Religion ;193
21.1;Einleitung;193
21.2; Public Religion als Analyseansatz;194
21.3;Vorstellung der Moscheevereine;197
21.3.1;Islamische Gemeinde Penzberg e.V.;197
21.3.2;DITIB Merkez Moschee Duisburg-Marxloh e.V.;198
21.4;Baustile und Raumkonzepte;199
21.5;Die bekennende Moschee ;203
21.6;Zivilgesellschaftliches Engagement und Kontakt zu Stadt und Nachbarschaft;204
21.7;Öffentliche Sichtbarkeit und public religion ;206
21.8;Fazit;209
21.9;Literatur;210
22;Anna Neumaier: Zwischen Austausch und Abgrenzung: Narrationen von Konflikten und Koalitionen in religiösen Online-Diskussionsforen;213
22.1;Einleitung;213
22.2;Über religionsbezogene Online-Diskussionsforen;215
22.3;Zwischen Online-Communities und Gemeinschaftstheorie;216
22.4;Konflikte;221
22.5;und Koalitionen;222
22.6;Die andere Seite des Konflikts;226
22.7;Fazit;229
22.8;Literatur;230
22.9;Legende der Interviewtranskription (Auszug);231
23;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;233
mehr

Autor