Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Theologie und Naturwissenschaft

E-BookPDF0 - No protectionE-Book
Deutsch
UTB GmbHerschienen am14.08.20232. aktual. Aufl
Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften - und zwar sowohl hinsichtlich des Kosmos als auch im Blick auf den Menschen (u.a. Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge. Mit einem Geleitwort zur 2. Auflage von Harald Lesch Ergänzend ist auch Haudels 'Gotteslehre' zu empfehlen.

Dr. theol. Matthias Haudel lehrt als Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster und hat einen Lehrauftrag für Systematische Theologie an der Universität Bielefeld. Für sein Werk "Die Selbsterschließung des dreieinigen Gottes" erhielt er als erster Theologe zum zweiten Mal den Theologie- und Ökumenepreis der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Der Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Ökumenischen Theologie wurde ihm 1993 bereits für seine Dissertation "Die Bibel und die Einheit der Kirchen" verliehen. In seiner alle Bereiche der Theologie umgreifenden "Gotteslehre" findet sich auch eine knappe Verhältnisbestimmung zu den Naturwissenschaften, die jetzt in aktueller und umfassender Form in seinem Buch "Theologie und Naturwissenschaft" entfaltet wird.
mehr
Verfügbare Formate
TaschenbuchKartoniert, Paperback
EUR24,90
E-BookPDF0 - No protectionE-Book
EUR23,99

Produkt

KlappentextEndlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften - und zwar sowohl hinsichtlich des Kosmos als auch im Blick auf den Menschen (u.a. Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und die Bedeutung des Dialogs für das Wirklichkeitsverständnis hervor. Das betrifft die Relevanz des Glaubens für die gesamte Wirklichkeit ebenso wie die ganzheitliche Einbindung und Sinndeutung naturwissenschaftlicher Einsichten. Entsprechend erschließen sich Antworten auf die existenzielle Suche nach sinnvoller Ganzheit aller lebensweltlichen Zusammenhänge. Mit einem Geleitwort zur 2. Auflage von Harald Lesch Ergänzend ist auch Haudels 'Gotteslehre' zu empfehlen.

Dr. theol. Matthias Haudel lehrt als Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster und hat einen Lehrauftrag für Systematische Theologie an der Universität Bielefeld. Für sein Werk "Die Selbsterschließung des dreieinigen Gottes" erhielt er als erster Theologe zum zweiten Mal den Theologie- und Ökumenepreis der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Der Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Ökumenischen Theologie wurde ihm 1993 bereits für seine Dissertation "Die Bibel und die Einheit der Kirchen" verliehen. In seiner alle Bereiche der Theologie umgreifenden "Gotteslehre" findet sich auch eine knappe Verhältnisbestimmung zu den Naturwissenschaften, die jetzt in aktueller und umfassender Form in seinem Buch "Theologie und Naturwissenschaft" entfaltet wird.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783838561424
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis0 - No protection
Verlag
Erscheinungsjahr2023
Erscheinungsdatum14.08.2023
Auflage2. aktual. Aufl
SpracheDeutsch
Dateigrösse5700 Kbytes
Artikel-Nr.16179207
Rubriken
Genre9200

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Vorworte und Geleitwort 11I. Einführung 151. Naturwissenschaften "Faktenwissenschaften" und Theologie "Spekulative Wissenschaft"? 152. Die naturwissenschaftliche Prägung gegenwärtiger Weltanschauungen als Herausforderung 213. Die Notwendigkeit des Dialogs für eine ganzheitliche Wirklichkeitserkenntnis 273.1 Die Notwendigkeit des Dialogs für die Theologie 273.2 Die Notwendigkeit des Dialogs für die Naturwissenschaften 323.3 Bestehende Defizite und wahrzunehmende Chancen des Dialogs 383.4 Weitere wesentliche Aufgaben zur Erreichung des Dialogziels: Angemessene naturwissenschaftliche und theologische Ansätze 434. Aufbau 50II. Das Verständnis von Natur in Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft 551. Grundsätzliche Implikationen des Naturbegriffs und ihre Beachtung 552. Zur Geschichte der vielfältigen Naturverständnisse (u. a. Schöpfungsverständnis) 593. Herausforderungen für Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie (u. a. Zeitverständnis) 69III. Die Transzendenz von Kosmos und Mensch und die Gottesfrage 771. Kosmologische Perspektiven 772. Anthropologische Perspektiven 82IV. Die Frage nach Gott in der Spannung von Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft 881. Aspekte und Perspektiven naturwissenschaftlicher Hermeneutik 882. Aspekte und Perspektiven theologischer Hermeneutik 983. Glaube und Vernunft, Wissen und Glaube 1054. Zur Möglichkeit und Tragfähigkeit von Gottesbeweisen 109V. Zur Entstehung der weitreichenden und gegenseitigen Vorurteile (Von der Einheit über die Gegnerschaft zur Trennung) 1201. Theologie und Naturforschung in der Antike und im Mittelalter 1212. Galileo Galilei und der Wechsel zeitgenössischer Denkmuster (Paradigmenwechsel) 1242.1 Methodischer Paradigmenwechsel (Experiment und Mathematik) 1252.2 Inhaltlicher Paradigmenwechsel (Heliozentrisches Weltbild) 1273. Theologie und Naturwissenschaft im Zeitalter der Aufklärung 1304. Charles Darwin und die Evolutionstheorie als weiterer Paradigmenwechsel 1374.1 Der mit Darwin und der Evolutionstheorie verbundene Paradigmenwechsel - im Kontext der Theologie 1384.2 Die materialistisch-atheistische weltanschauliche Deutung Darwins in Deutschland und Kontinentaleuropa 1424.3 Darwins eigenes Verständnis und dialogische theologische Ansätze 1485. Naturwissenschaftlicher Dogmatismus im 19. Jahrhundert und Selbstisolation der Theologie 1545.1 Das statische und monistische naturwissenschaftliche Weltbild 1545.2 Die auf religiöses und sittliches Bewusstsein reduzierte Theologie 1585.3 Die weitere Entwicklung 161VI. Naturwissenschaftliche und mathematische Umbrüche im 20. Jahrhundert als neue Öffnung für den Dialog 1661. Die Krise der klassischen Newtonschen Physik 1672. Die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, kosmologische Implikationen (A. Einstein, A. Friedmann, G. Lemaître u. a.): Dynamische und prozessuale Dimensionen 1702.1 Einsteins spezielle Relativitätstheorie 1702.2 Einsteins allgemeine Relativitätstheorie und ihre kosmologischen Implikationen 1742.3 Das kosmologische Standardmodell 1802.4 Weltanschauliche und religiöse Implikationen, Einsteins Religiosität 1883. Die Quantenphysik (M. Planck, E. Schrödinger, W. Heisenberg u. a.):Offene, komplexe und unbestimmbare Abläufe der Wirklichkeit 1923.1 Die Entstehung der quantenphysikalischen Revolution 1923.2 Der Ausbau der Quantentheorie und das neue Wirklichkeitsverständnis 1983.3 Weltanschauliche, religiöse und kosmologische Implikationen 2064. Die Thermodynamik (I. Prigogine u. a.): Geschichtlichkeit der Natur (Zeitverständnis) und selbstorganisierende Systeme 2135. Die Mathematik (K. Gödel u. a.): Unvollständigkeit und Begrenztheit der Mathematik 2196. Das neue naturwissenschaftliche Weltbild und die theologischen Implikationen 228VII. Aktuelle hochspekulative mikro- und makrophysikalische Ansätze (z. B. Stringtheorie, Multiversumstheorien) 234VIII. Zum Wesen von Naturwissenschaft und Theologie: Grundlagen des Dialogs 241IX. Beispiele für den Neubeginn des Dialogs 2541. Karl Heim 2542. Pierre Teilhard de Chardin 2583. Carl Friedrich von Weizsäcker 261X. Materialistisch-atheistischer Reduktionismus und seine Verabsolutierung in neuem Gewand 2671. Richard Dawkins 2672. Ulrich Kutschera 2763. Stephen Hawking 281XI. Der dreieinige Gott als Schöpfer vor dem Hintergrund aktueller Naturwissenschaft 2881. Der Kosmos im Licht von Theologie und Naturwissenschaft 2881.1 Naturwissenschaftliche und theologische Horizonte 2891.2 Kompatibilität von trinitarischer Schöpfung und Naturwissenschaft 2921.3 Anthropisches Prinzip, Feinabstimmung, Plausibilität der Schöpfung 3052. Der Mensch im Licht von Theologie und Naturwissenschaft 3162.1 Schöpfung und Evolution in aktueller Perspektive 3162.1.1 Biblische und biologische Kompatibilität, Komplexität des Lebens 3172.1.2 Neue Einsichten in den Gesamtkontext, komplexe Eingebundenheit des Menschen, Theodizee-Frage 3252.1.3 Besonderheit des Menschen, kulturelle Evolution, Handeln Gottes 3342.2 Theologie und Neurowissenschaften: Gehirn - Bewusstsein - Geist - Seele - Willensfreiheit 3462.2.1 Ansprüche der Neurowissenschaften 3482.2.2 Experimente zu Willensfreiheit und Religion und ihre Probleme 3512.2.3 Komplexität des Gehirns, kritische Analyse, theologische Implikationen 3592.2.4 Geist - Leib - Seele, Personalität, ewiges Leben 3662.2.5 Willensfreiheit, Dialogperspektiven 374XII. Wegweisende Dialog-Konzeptionen 3871. Wolfhart Pannenberg 3872. Ian G. Barbour 3923. John Polkinghorne 396XIII. Ethische Herausforderungen 4041. Grundsätzliche ethische Erwägungen im Kontext des Dialogs und seiner Herausforderungen 4062. Konkrete Herausforderungen und Lösungsversuche 414Ausblick: Der Dialog von Theologie und Naturwissenschaft als bleibende Anforderung 424Literaturverzeichnis 428Personenregister 461Sachregister 469mehr