Hugendubel.info - Die B2B Online-Buchhandlung 

Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Kompetenzorientierte Methodiken

E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
439 Seiten
Deutsch
Haupt Verlagerschienen am02.09.20244., unveränderte Auflage 2024
Die Arbeit mit kompetenzorientierten Methodiken - mit Handlungsmodellen, die als Standard von mehreren Leistungserbringern vergleichbar genutzt werden - wurde seit der Erstauflage im Jahr 2007 weiterentwickelt und hat eine breite Akzeptanz gefunden. Das Buch präsentiert Methodikvarianten für die aufsuchende Familienarbeit, für die Platzierung in Pflegefamilien, für die ambulante Arbeit mit Familien und Jugendlichen, für die Arbeit in stationären Settings sowie für die Jugendstrafrechtspflege. Weitere Methodiken - für den Kindesschutz, für die Schulsozialarbeit - sind in Vorbereitung. Allen Methodiken gemeinsam sind die Förderung von Entwicklungs- und Lernprozessen sowie die Orientierung an gelingender Alltagsbewältigung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Der Text reiht die Arbeit mit Methodiken in aktuelle Konzepte Sozialer Arbeit ein und stellt ausgewählte theoretische Grundlagen dar. Für die konkrete Facharbeit werden Instrumente (Beobachtungs- und Erfassungsraster, Gesprächsleitfäden, Berichtsvorlagen) und methodische Hinweise präsentiert, die mit Beispielen und kleinen Übungen illustriert sind. Zusätzlich steht ein Werkzeugkoffer mit didaktischen Materialien zur Verfügung. Das Buch ist ein Basistext für «gute Praxis» in der Kinder- und Jugendhilfe. Es liefert Grundlagen für die bewusst gestaltete und an Standards orientierte Arbeitsweise sowie für die regelmäßige Qualitätsprüfung mit Blick auf Wirksamkeit.

Kitty Cassée, Prof. Dr. phil., in Holland geboren, studierte in Holland und in der Schweiz Medizin, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialpädagogik. Sie lehrte und forschte an der Universität Zürich und leitete verschiedene Forschungsprojekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Von 1981-2010 arbeitete sie als Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit, mit folgenden Schwerpunkten: Kinder- und Jugendhilfe, Sozialisationstheorien, Theorien sozialer Probleme, Professionalisierung, Handeln in sozialen Organisationen, Konzeptentwicklung und Methoden, Sozialarbeitsforschung. Sie entwickelte und leitete den Masterstudiengang Kinder- und Jugendhilfe bis zur Gründung des Instituts kompetenzhoch3 im Jahr 2010. Das Institut mit Sitz in Zürich (Schweiz) entwickelt, implementiert und evaluiert Handlungsmodelle/Methodiken für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.
mehr
Verfügbare Formate
BuchGebunden
EUR66,00
E-BookPDF1 - PDF WatermarkE-Book
EUR59,99

Produkt

KlappentextDie Arbeit mit kompetenzorientierten Methodiken - mit Handlungsmodellen, die als Standard von mehreren Leistungserbringern vergleichbar genutzt werden - wurde seit der Erstauflage im Jahr 2007 weiterentwickelt und hat eine breite Akzeptanz gefunden. Das Buch präsentiert Methodikvarianten für die aufsuchende Familienarbeit, für die Platzierung in Pflegefamilien, für die ambulante Arbeit mit Familien und Jugendlichen, für die Arbeit in stationären Settings sowie für die Jugendstrafrechtspflege. Weitere Methodiken - für den Kindesschutz, für die Schulsozialarbeit - sind in Vorbereitung. Allen Methodiken gemeinsam sind die Förderung von Entwicklungs- und Lernprozessen sowie die Orientierung an gelingender Alltagsbewältigung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Der Text reiht die Arbeit mit Methodiken in aktuelle Konzepte Sozialer Arbeit ein und stellt ausgewählte theoretische Grundlagen dar. Für die konkrete Facharbeit werden Instrumente (Beobachtungs- und Erfassungsraster, Gesprächsleitfäden, Berichtsvorlagen) und methodische Hinweise präsentiert, die mit Beispielen und kleinen Übungen illustriert sind. Zusätzlich steht ein Werkzeugkoffer mit didaktischen Materialien zur Verfügung. Das Buch ist ein Basistext für «gute Praxis» in der Kinder- und Jugendhilfe. Es liefert Grundlagen für die bewusst gestaltete und an Standards orientierte Arbeitsweise sowie für die regelmäßige Qualitätsprüfung mit Blick auf Wirksamkeit.

Kitty Cassée, Prof. Dr. phil., in Holland geboren, studierte in Holland und in der Schweiz Medizin, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialpädagogik. Sie lehrte und forschte an der Universität Zürich und leitete verschiedene Forschungsprojekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Von 1981-2010 arbeitete sie als Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit, mit folgenden Schwerpunkten: Kinder- und Jugendhilfe, Sozialisationstheorien, Theorien sozialer Probleme, Professionalisierung, Handeln in sozialen Organisationen, Konzeptentwicklung und Methoden, Sozialarbeitsforschung. Sie entwickelte und leitete den Masterstudiengang Kinder- und Jugendhilfe bis zur Gründung des Instituts kompetenzhoch3 im Jahr 2010. Das Institut mit Sitz in Zürich (Schweiz) entwickelt, implementiert und evaluiert Handlungsmodelle/Methodiken für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.
Details
Weitere ISBN/GTIN9783258483825
ProduktartE-Book
EinbandartE-Book
FormatPDF
Format Hinweis1 - PDF Watermark
FormatE107
Erscheinungsjahr2024
Erscheinungsdatum02.09.2024
Auflage4., unveränderte Auflage 2024
Seiten439 Seiten
SpracheDeutsch
Dateigrösse6192 Kbytes
Illustrationen27 Abbildungen, 11 Tabellen
Artikel-Nr.17358747
Rubriken
Genre9201

Inhalt/Kritik

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort 11
Vorwort zur dritten Auflage 13
Einleitung 15
Teil I Grundlagen
1 Kompetenzorientierung als Rahmen, Methodiken als Handlungsmodelle 24
2 Kompetenz: Eine begriffliche Einbettung 28
3 Risikoorientierung 42
4 Methodiken als Handlungsmodelle für gute Praxis 43
5 Diagnostik in kompetenzorientierten Methodiken 59
6 Evaluation im Rahmen von Methodiken 69
Teil II Theoretisches Fundament
Einleitung 80
A Ausgewählte Handlungsorientierungen 81
7 Rechtliche Grundlagen 81
8 Fachliche Orientierungen 86
B Beschreibungs- und erklärungstheoretische Grundlagen 88
9 Sozialisationstheoretische Perspektive 88
10 Entwicklungstheorien 103
11 Neurobiologie der Entwicklung 118
12 Bindung als entwicklungstheoretisches Konzept 121
13 Risikoorientierung 134
14 Lerntheorien 145
15 Gruppentheoretische Konzepte 160
C Handlungstheoretische Bausteine 166
16 Anspruchsvolle Handlungsanforderungen 166
17 Basisfähigkeiten von Fachpersonen 169
Teil III Instrumente und Methoden
Einleitung 198
A Die Diagnostikphase 201
18 Globalanalyse Klientsystem: Anmeldung/Intake 203
19 Erweiterte Analyse 209
20 Vertiefte Analyse 239
21 Die Diagnose: Die Diagnostische Kompetenzanalyse (DKA) 241
22 Indikation. Welche Hilfe ist notwendig und geeignet? 247
23 Der individuelle Hilfeplan resp. Arbeitsplan 252
B Die Interventionsphase 270
24 Interventionen gestalten 270
C Monitoring, Abschluss und Follow-up 296
25 Prozessgestaltung für Verlauf und Abschluss 296
Teil IV Anwendungen
Einleitung 302
A Kompetenzorientierung in der Arbeit mit Familien 304
26 Arbeit mit Familien außerhalb des regulären Alltags 304
27 Arbeit mit Familien im regulären Alltag 313
28 Arbeit mit Pflegefamilien 346
29 Arbeit mit Video 348
B Kompetenzorientierung in der Arbeit mit Jugendlichen 350
30 Ambulante intensive Begleitung 350
C Kompetenzorientierung in stationären Settings 355
31 Fremdplatzierung: Lernen in einem professionell gestalteten Lebensfeld 355
D Implementierung 366
32 Kompetenzorientierte Implementierung 366
33 Abschluss und Ausblick 375
Anhänge
Anhang 1 Entwicklungs- und Erziehungsaufgaben 380
Einleitung 380
A Entwicklungsaufgaben von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen 381
1 Entwicklungsaufgaben für die Altersphase von 0-72 Monaten (in Entwicklungsschritten) 381
2 Entwicklungsaufgaben des Schulalters (von 7-12 Jahren) 385
3 Entwicklungsaufgaben des Jugendalters (von 13-20 Jahren) 388
4 Besondere (nicht normative) Entwicklungsaufgaben 393
5 Entwicklungsaufgaben des frühen Erwachsenenalters (von 21-40 Jahren) 394
B Erziehungsaufgaben von Eltern 397
6 Erziehungsaufgaben von Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren 397
7 Erziehungsaufgaben von Eltern mit Kindern von 4-6 Jahren 399
8 Erziehungsaufgaben von Eltern mit Kindern von 7-12 Jahren 401
9 Erziehungsaufgaben von Eltern mit Jugendlichen von 13-20 Jahren 404
C Entwicklungsaufgaben von Eltern 407
10 Normative Entwicklungsaufgaben 407
11 Besondere Entwicklungsaufgaben von Eltern 409
Anhang 2 Beispiel einer Berichtsvorlage 410
Literaturverzeichnis 417
Verzeichnis der Abbildungen 438
Verzeichnis der Tabellen 439
mehr

Autor

Kitty Cassée, Prof. Dr. phil., in Holland geboren, studierte in Holland und in der Schweiz Medizin, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialpädagogik. Sie lehrte und forschte an der Universität Zürich und leitete verschiedene Forschungsprojekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Von 1981-2010 arbeitete sie als Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit, mit folgenden Schwerpunkten: Kinder- und Jugendhilfe, Sozialisationstheorien, Theorien sozialer Probleme, Professionalisierung, Handeln in sozialen Organisationen, Konzeptentwicklung und Methoden, Sozialarbeitsforschung. Sie entwickelte und leitete den Masterstudiengang Kinder- und Jugendhilfe bis zur Gründung des Instituts kompetenzhoch3 im Jahr 2010. Das Institut mit Sitz in Zürich (Schweiz) entwickelt, implementiert und evaluiert Handlungsmodelle/Methodiken für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.

Bei diesen Artikeln hat der Autor auch mitgewirkt